Zum Inhalt springen

jw_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jw_

  1. Ich will mich nicht irgendwie in rechtliche Angelegenheiten einmischen, aber das ist sehr üblich, dass man einer Firma/Freelancer einen Auftrag gibt, dann einen Vertrag über ausschließliche Rechte am Produkt mit dem Kunden abzeichnet, und dass wenn der nächste Kunde vor der Tür steht, dass die Funktionen, die Vorgehensweise, aus alten Projekten in die neue Projekte übernommen wird. Und da kann nämlich nicht der Kunde angelaufen kommen und meinen, jo Junge, du, ich sah den Code den ich gekauft habe, auf einer anderen Seite, du Lümmel, mach's weg oder ich werde dich vor Gerricht zerren. Donmarco3, auch wenn du einen Vertrag hättest, solange er die Seite nicht 1:1 weiterverkauft, ziehst du den kürzeren. Anders sieht es nur bei gestalterischen Dingen aus, wie Design, sollte es unverändert bleiben, wäre es noch ein Ansatz, ansonsten Fingerle weg, sonst versengst du dich noch selbst. Ich finde das auch gut so, ich weiss ja nicht, als was du arbeitest, aber stelle mal vor, du wärst Zimmermann, und einer würde dich zum Laminatbodenverlegen bestellen, und dann wärst du zum nächsten Kunden geganen, z.B dem Nachbar, und der alter Kunde würde dann meckern, hey du darfst nicht den gleichen Laminat verlegen oder gar, das darfst du nicht mal mit dem gleichen Werkzeug tun. Würde ja auch bescheuert klingen. Du darfst also nicht vorschreiben, wie und was derjenige zu tun hat, du hast nur noch das Recht an dem eigenen Produkt. Vergiss nicht, im Gegensatz zu Auto ist geistiges Eigentum replizierbar.
  2. Hallo alle zusammen, ich habe als FISI(2ter Schuljahr) im Rahmen meiner Schularbeit einen schönen Admin Remoter programmiert, kurz und bündig, man kann die Linuxbefehle über Weboberfläche direkt am Linux System ausführen lassen. Ich wollte der Informatikergemeinde diesen Script nicht vorenthalten, sei es denn auch, dass es womöglich auch was besseres gibt(ausser ssh). Das schönste an der Sache ist die Möglichkeit die Befehle als root auszuführen. Zur Authentifizierung wird 3DES in CBC Mode verwendet, was als sehr sicher gilt. Kurze Beschreibung, was dabei getan wird. 1. JavaScript in Client verschlüsselt mit Hilfe des Keys/IV die Passphrase und die auszuführende Befehle, dabei werden zufällige Bytes beigemischt, um so am Ende den verschlüsselten Inhalt zu salzen, sprich, der sieht immer anders aus.. 2. Zum Schlüssel wird noch ein Zeitstempel angehängt, und zwar so, dass der Server und Client bis auf 10 Minuten synchron laufen müssen. Die Absicht dahinter, sollte jemand diesen verschlüsselten Inhalt abfangen und reproduzieren, wäre es nur 10 Minuten lang gültig, aber wie gesagt, auch in diesen 10 Minuten könnte man nur den Linux Befehl reproduzieren, der kürzlich ausgeführt wurde, nach 10 Minuten aber nicht mehr. 3. Per Ajax Anfrage wird der Befehl bzw viele Befehle auf ein mal an einen C Wrapper übermittelt, der Wrapper ist als root User mit user bit gesetzt, als Beispiel "chmod 4001 root.cgi". 4. Der C Wrapper wurde mit vorgegebenen Key, Passphrase und IV vorkompiliert(jeder kann eigene Werte setzen und neu kompilieren) Der Wrapper hat auch eine 3DES Implementation, und mit Hilfe des einkompilierten Keys/IV und Passphrase wird der Inhalt vom Wrapper entschlüsselt, Passphrase verglichen, Befehle entkoppelt, der BASH Script erstellt, die Befehle an Bash Script übergeben und anschliessend als Root ausgeführt, falls die Authentifizierung erfolgreich verlief. Das Gute an der ganzen Sache, man braucht nichts nachzuinstallieren, es geht ohne Perl und sonstigem, einfach reinkopieren und das war es, nur, wenn jemand selbst eigenen Schlüssel setzen will, muss er natürlich den Kompiler installieren. Zum Schluss, ich habe den Wrapper mit eigenem Schlüssel usw zum Testen vorkompiliert. Key: myownverylongkey Passphrase: myownsupertext IV: abcdefgh Den TAR Archiv in CGI fähigen Ordner im Linux System kopieren, (wie man CGI einstellt, solltet ihr schon wissen). Am besten den TAR Archiv als root entpacken, so werden die nötigen Rechte automatisch gesetzt, sonst immer mit z.B "chmod 4001 root.cgi" setzen. Wie man die Datei kompiliert, wird in zu kompilierender Quellcode Datei namens "jw.c" noch mal ausführlich beschrieben. In der main Funktion ganz am Anfang sind auch die Definitionen für Key/Passphrase/IV zu finden, falls jemand eigene Werte setzen will. Ich hoffe, ihr werdet diesen Script nützlich finden. Ausserdem würde es mich interessieren, inwieweit dieser Script mit unterschiedlichen Linux Plattformen kompatibel ist. DOWNLOD: bar.tar ... at uploaded.to - Free File Hosting, Free Image Hosting, Free Music Hosting, Free Video Hosting, ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...