Zum Inhalt springen

der_kater

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von der_kater

  1. der_kater

    KeyUp Event mit c#

    Angenommen ich hab folgende Funktion für mein KeyUp-Event: Dann verbind ich dieses Event z.B. im Konstruktor des Fensters so: MainClass heißt in dem Fall meine Klasse ...
  2. Das ist mir klar (bis auf den letzten Satz). Aber woher weiß ich, dass der Adressbereich bei 192.168.42.20 anfängt? Das will ich ja wissen. Gibts da ne Konvention oder eine Berechnung?
  3. Hallo Leute, eine Frage mal an euch, weil ich das nicht ganz verstehe: Ich hab hier eine IPv4-Adresse gegeben: 192.168.42.23 /30 (CIDR-Notation). Wie komme ich auf den Adressbereich von 192.168.42.20 bis 192.168.42.23 ? Kann mir das einer Erklären. Viele Grüße
  4. Immer wenn ich was von einer CD / DVD lese, oder eine CD / DVD brenne, dann wird der Sound schlechter. Mit schlecht meine ich, es ist kein flüssiger Sound sondert er stockt jede 2. Sekunde. Egal ob ich Youtube anmache oder gerade Musik in Winamp höre. Woran kann das liegen?
  5. Danke, das hat geholfen Inklusive bei der TextArea noch setLineWrap auf true setzen. Hab nun alles Danke
  6. Hallo Leute, ich hab mal eine Frage: Ich hab hier eine JTextArea, die auf einer JScrollPane drauf ist, soll heißen, ich kann Text so lang und breit machen wie ich will. Doch will ich die Texte in der Breite einschränken, soll heißen, ich will dass wenn der Benutzer irgendwas schreibt, dass das Programm irgendwann automatisch nach einer bestimmten Anzahl der Zeichen zur nächsten Zeile geht. Wie löse ich das Problem?
  7. der_kater

    Suche Firewall

    Ist gegeben Also am Router hängt der PC auf jeden Fall. Der, von der Telekom. Woran aber erkenne ich ob mein PC mit einer Stateful Inspection Firewall geschützt wird? Windowsfirewall ist aktiv. Über die Performance sollte am ehesten ja ich Gedanken machen, stimmt's
  8. der_kater

    Suche Firewall

    Da ich selber besser mit Computern umgehen kann und kein Anfänger bin, kann es auch etwas fortgeschrittener sein. Denk ich mir mal zumindest, denn was Sicherheit betrifft, da bin ich noch ein Anfänger ... Aber auf jeden Fall vielen Dank, ich schau mir mal beide Programm an...
  9. Hallo Leute, ich suche nach einer guten Firewall, die umsonst ist / nicht allzu viel kostet (für private Zwecke). Gibt es da welche? Und welche könnt ihr mir empfehlen? Grüße
  10. Mal angenommen, ich hab hier eine Aufgabe, die so lautet: Wenn ich dann hinschreibe: Die Zahl liegt zwischen 2^k und 2^k+1, also kann man die Folge k-Mal in zwei ungefähr gleich große Hälften teilen ... Stimmt das? Oder was meint ihr dazu? Gruß
  11. Das mit dem Netzteil war ein ganz guter Hinweis. Ich hab versucht ein anderes Netzteil einzubauen, aber der PC hat gemeckert inklusive ein rotes Lämpchen mit Piepen. Ich hab also das alte Netzteil wieder angeschlossen und siehe da, es funktioniert sowohl Onboard als auch mit Grafikkarte. Scheinbar war ein Kontakt etwas locker oder sowas. Aber der Tipp war gut. DANKE!
  12. Hallo Patrick, ich kanns ehrlich gesagt nicht genau sagen. Ich würde eher sagen, dass er über das BIOS nicht hinauskommt, aber wie gesagt, ich sehe nichts und da der PC eh leise ist, kann ich das nicht genau sagen. Was wäre denn in beiden Fällen? Gruß Kater
  13. Hallo Leute, ich habe hier einen Computer, bei dem der Bildschirm schwarz bleibt, wenn ich den hochfahren möchte. Ich hab versucht sowohl Onboard als auch 2 verschiedene Grafikkarten zu benutzen, doch er bleibt jedes Mal schwarz. Woran kann das liegen? Wie kann ich das Problem lösen? Gruß der_kater
  14. Arbeiten tu ich mit WIndows XP, hab mich vor kurzem in Gimp reingearbeitet und nutzen tu ich auch OpenOffice. Ich selber habe kein Drucker, d.h. ich müsste in ein spezielles Geschäft gehen um mir das ganze gescheit ausdrucken zu können.
  15. Hallo Leute, könnt ihr mir sagen, mit welcher Software man am besten Visitenkarten erstellen kann? Gruß Der Kater
  16. Stimmt, daran hab ich nicht gedacht. D.h. ich änder das auf: 2) Annahme: I(a[j]) = (min_array(a[0, ..., j])) hat den Wert kleinsten Wert 3) Induktion: I(a[j + 1]) = (Prüft, welcher Wert kleiner ist, a[j + 1] oder min_array(a[0, ..., j]) => min_array(a[0, ..., j + 1]) Es ist doch kein Fehler, wenn ich noch dahinter schreibe, dass man prüft, ob j < n ist, quasi I(...) = (min_...) und j < n. Ich denk mal dass ich dann beim Algorithmus nach der zweiten Zeile ein j <- 0 reinschieben muss... Ein doch etwas schwierigeres Thema ...
  17. Den Text in Wikipedia hab ich mir schon durchgelesen, so isses ja nicht ... Ist denn zum obigen Algorithmus das hier eine Schleifeninvariante: I(x) speichert den kleinsten Wert. 1) I(a[0]) = (min_array(a[0])) = a[0] 2) Annahme: I(a[j - 1]) = (min_array(a[0, ..., j - 1])) hat den Wert kleinsten Wert 3) Induktion: I(a[j]) = (Prüft, welcher Wert kleiner ist, a[j] oder min_array(a[0, ..., j - 1]) => min_array(a[0, ..., j]) 4) Schluss: I(a[n]) = (min_array(a[0, ..., n])) Kann man das denn so aufschreiben für den obigen Algorithmus oder gibt es noch eine bessere / andere Lösung?
  18. Hallo Leute, ich sitze grad hier und lerne Schleifeninvarianten. Ich habe hier einen Algorithmus, um aus einem Array von Integern die kleinste Zahl zu finden min_array(a[n]) { min <- a[0] while(j < n) { if(a[j] < min) { min <- a[j] } j <- j + 1 } } So, nun möchte ich hierzu eine Schleifeninvariante erstellen. Wie fange ich am besten an? Ich habe keinen Plan wie ich anfangen soll bzw. wie ich sowas formal korrekt aufschreiben kann. Falls es irgendwo auch Links geben sollte, wo das gut erklärt wird, nur her damit. Ich steh gerade echt auf dem Schlauch...
  19. Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir mal helfen. Ich habe eine Seite, aber will nicht, dass sie auf der Startseite angezeigt wird, sie soll jedoch trotzdem (über gesetzte Links) für den Benutzer sichtbar sein. Jedoch wie gesagt nicht auf der Startseite. Wie erreiche ich sowas für Plone? Gruß Der Kater

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...