Im Durchstöbern von Büchern zu C und C++ bin ich auch immer wieder über dieses Qt gestolpert.
Hatte aber nicht gewusst, dass es so portabel ist.
SEHR interessant! Danke!
Habe auch noch einen Thread in einem anderen Forum gefunden, wo es im Prinzip um das gleiche Thema ging: C oder C++
Einig geworden sind die sich nach mehreren Seiten auch nicht.
Und bevor ich noch länger überlege, WOMIT ich anfange, sollte ich lieber mal mit IRGENDWAS anfangen.
Ich glaube nämlich, dass ich wohl beides brauchen werden.
Konkretes Beispiel bei einem Kunden von mir, einer Spedition:
- kabelloser Scan von Paketen: Handheld
- Ansteuerung eines Barcode-Druckers
- Kommunikation mit einer Waage, Serielle Schnittstelle, Integration ins Versandlogistik-System
- Steuerung einer USV über den Linux-Server
- Kabellose Bildübertragung von einer Digitalkamera
- PDFs digital signieren
- etc...
Habe das alles zwar auch ohne C++ hinbekommen, aber eben alles etwas komplizierter.
Nur wie gesagt: Perl programmiere ich nun mal schon seit 10 Jahren wirklich täglich, auch privat, und da hab ich auch schon so einiges drauf.
Allerspätestens jedoch, wenn ich ein GUI bräuchte, steig ich nun mal mit Perl aus. Die Mensch-Maschinen Schnittstelle ist halt immer nur ein Browser oder die Konsole.
C++ macht zwar zwischen Windows und Linux keinen Unterschied, aber das meiste für Linux ist halt doch in reinem C geschrieben.
Und da ich ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden möchte, wäre daher C dann doch sehr hilfreich, sich vorhandenes einfach nur anzupassen.
Auch in Sachen Mikroprozessor-Programmierung ist neben ASM hauptsächlich C im Einsatz (vom AVR-GCC wird C++ z.B. nur teilweise unterstützt)
Auch im Hardware-Nahen Embedded-Bereich ist man mit C besser dran.
Für meine Einsatzgebiete scheint es mir also nur eine richtige Antwort zu geben: sich mit beidem zu beschäftigen.
übrigens:
Ein kommendes Projekt von mir, wo es darum geht, dass ein Standalone-System graphische Anzeigen auf einem Bildschirm machen muss, hat mich schließlich dazu getrieben, jetzt endlich C/C++ anzugehen.
Denn auch wenn ich das wohl auch mit meinen "allgemeinen" Programmierkenntnissen in VisualBasic hinbekommen hätte, kommt das leider nicht in Frage, da nur ein Linux System bei diesen Geräten in Frage kommt.
Das zeigt auch wieder mal meine Meinung zu Windows vs. Linux.
Linux ist nicht besser als Windows und Windows ist nicht besser als Linux.
Beides hat seine bevorzugten Einsatzgebiete.
z.B. kann ich mit Linux leider überhaupt nichts am Desktop anfangen (am Arbeitsrechner) aber Gott behüte mich vor Windows Web-Servern und ASP (musste Auftrags-bedingt mal damit arbeiten: einfach nur ein Graus!)
So lieber Leser: wenn Du bis hier hin gekommen bist, dann ist Dir anscheinend wirklich gerade sehr langweilig gewesen! ... aber der Mensch hat nunmal ein mitteilungsbedürfnis!