-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Lüften sobald es draußen gefühlt kühler ist wie drinnen, ggf. mit Ventilator für Luftaustausch sorgen Bei uns ganz praktisch, möglichst über Fenster Nordseite lüften, geht auch tagsüber wenn es sich extrem aufheizen sollte Wenn es etwas windig ist, feuchtes Handtuch vor das Fenster hängen, geht auch überm Ventilator Zuhause möglichst wenig anhaben :) Im Geschäft/draußen regelmäßig Hände waschen und Unterarme/Nacken anfeuchten und lufttrocknen lassen Viel trinken, aber keine eiskalten Getränke Warm duschen Daheim Höhle bauen, tagsüber Rolläden runter, Fenster zu Kaltes Fußbad wenn man das mag
-
Und genau dann übersieht man gerne die Verneinung in der Fragestellung oder, im Bezug auf die Fahrprüfung, übersieht, dass es das Bild von Frage X (mit anderen Vorfahrtsregeln) und nicht das von Frage Y ist. Oder man kreuzt aus Gewohnheit A und C an aber die Antworten sind vertauscht... Für die Vergangenheit lässt sich immer sagen "guck, ich hatte Recht", aber ich weiß nicht ob ich mich als zukünfiger Prüfling auf diese Aussage verlassen würde. Außer der TE kann mir den Hersteller seiner Glaskugel nenne, die hätte ich auch gern...
-
Zeitfenster nach Doku bis Projektpräsentation?
Maniska antwortete auf twisted's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ürgs. Ein Alptraum. Was passiert wenn man den verspäteten Eingang nachweisen kann? Dateumstemel der internen Poststelle o.Ä.? Nicht erscheinen ist ja erst mal durchgefallen... -
Bewerbungsgespräch - Arbeitszeit
Maniska antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da steh auch, dass bei >10% Fehlquote eine Einzellfallprüfung erfolgt. Abgesehen davon geht es um die Zulassung zur Prüfung, du bist aber schon zugelassen, daher sollten Fehltage gar nichts mehr ausmachen (in der Theorie). Toller Betrieb, in allen Punkten. Also wenn ich mich krank zu arbeit schleppe "erwarte" ich, von meinem Vorgesetzen oder meinen Kollegen irgendwas zwischen "du schaust echt schei*e aus, geh lieber heim" und "quasi Rauschmiss" (je nach Kranheit). Genauso wie ich einen Kollegen der sichtlich krank ist alleine schon aus Selbstschutzgründen (Ansteckung) nicht um mich haben will. -
Bewerbungsgespräch - Arbeitszeit
Maniska antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Der Feiertag ist glaub ich bundeseinheitlich, da haben alle frei. Also wenn du arbeiten musst (so richtig im Betrieb und so) dann steht dir definitiv eine Bezahlung (Feiertagszuschlag) dafür zu, genauso wie am Sonntag. Wenn du eine 5 Tage Woche hast und Samstag normal nicht als Arbeitstag zählt dann für den auch. Oder geht es "nur" um daheim Doku schreiben? Dann hast du wohl Pech gehabt. Mal eine Frag an die Ausbilder hier: Darf ein Azubi eigentlich alleine (alleine allein, oder ohne Ausbildungsverantwortlichen) im Betrieb sein? Was ist wenn ihm etwas passiert, das passt doch nicht zusammen mit der Sorgfallspflicht, oder? Bzw wenn der Azubi unbeaufsichtigt einen riesen Bock schießt, etwas kaputt macht, verkonfiguriert...? Also nicht dass ich denke dass das bei @Zweiundvierzig passieren würde, aber wenn doch... Der Azubi ist ja Azubi weil er Fehler machen darf und deswegen muss seine Arbeit ja auch kontrolliert werden... *pfeif* -
Ich habe die Frage nach dem OS übrigens ernst gemeint, gibt es eine Vorgabe dass nur Windows eingesetzt werden DARF, oder traust du dich an Linux einfach nur nicht ran? Wenn ersteres dann bist du schon von Vornherein extrem eingeschränkt. Spontan fallen mir nicht viele Systeme ein, die unter Windows (gut) laufen. Wenn letzteres, versuch es einfach mal, jeder Mist lässt sich zusammengoogeln und wenn du zum Üben das Ding schon mal vorgetestet hast, weißt du auch auf was du im Projekt achten musst.
-
Bewerbungsgespräch - Arbeitszeit
Maniska antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich hatte im Hinterkopf eigelitch etwas mit 3 Monaten. Kam aber glaube ich eher aus der Richtung befristete AV und 3 Monate vor Auslaufen bei der ARGE melden. Da war es, soweit ich mich noch erinnern kann so, dass man in den 3 Monaten auch freigestellt werden musste/konnte. Es sollte auch klar sein, dass es mittlerweile quasi unmöglich ist innerhalb von 4 Wochen einen kompletten Bewerbungsprozess zu durchlaufen. Die Dinger dauern immer länger... -
Event Halle mit Internet versorgen
Maniska antwortete auf MaximilianTM's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Zumal sich alle Nutzer im selben WLAN und damit hinter dem selben LTE Endpunkt befinden --> 1. shared Medium Dann ist aber der LTE Router sehr wahrscheinlich nicht der einzige User der sich an dem LTE Masten anmeldet -> 2. Shared Medium Wenn dann im Bauwagen 3 Wiesen weitre eine Party steigt ist Sense... -
Event Halle mit Internet versorgen
Maniska antwortete auf MaximilianTM's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Ich kenne jetzt die gängingen LTE Tarife nicht, aber wie viel soll das Teil denn monatlich kosten? Der "größte" Tarif der mir adhoc einfällt ist der vom "MegaKreis", der hat 50GB inklusive, mit der Option auf Zubuchen. kostet dann halt extra. Was, wenn die gäste am ersten Eventwochenende das Datenvolumen leerlutschen? --> Zusatzkosten, ggf jedes WE. Oder der Tarif bucht automatisch zu, dann hat man gar keine Kontrolle über die Kosten. Welcher Provider bietet bei dir LTE und was kostet das dann? 2x shared Medium (WLAN +LTE Netz) könnte extrem lahm werden... -
Warum muss denn der Unterbau für dein Monitoring eine Windowskiste sein? Ein Linux ist i.d.R. deutlich schlanker, je nach Distribution kostenlos, frisst keine Lizenzen und die Community ist echt gut (manchmal etwas... exzentrisch bei Anfängerfragen, aber trotzdem gut). Ich habe (ohne Ahnung und mit viel google) sowohl unser Monitoring als auch das Intranet und hoffentlich bald auch das Ticketsystem unter Linux (Ubuntu) am Laufen. DIe Einrichtugn ist eigelich mit den Anleitungen im Netz kinderleicht, theoretisch musst du einfach nur hirnlos Befehle kopieren. "Knifflig" wird es erst bei der Einrichtung der Software selbst, da muss man plötzlich nachdenken und kann nicht stur die Anleitung befolgen. Ab da ist es aber kein OS Problem mehr, sonder die Software.
-
Gibt es in dem doch recht breiten Spektrum das der FiSi bietet überhaupt nichts was dich zumindest ein bisschen interessiert? Was möchtest du den machen? Was kannst du? Was macht dir Spaß?
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Maniska antwortete auf Defneqon's Thema in Small Talk
Aktuell 3 Konten (bzw 2,5, da eines gemeinsam mit Partner). 1. Gehaltskonto: Hier geht, wie der Name schon sagt, das Gehalt ein und hier wird das Geld zum einen auf die anderen Konten umverteilt und zum anderen ist das auch das Konto für den täglichen Bedarf (einkaufen, tanken, essen gehen...) 2. Gemeinsames Konto: beide Überweisen hier per Dauerauftrag Betrag X, wobei X = Monatliche Fixkosten (Wohnung + Versicherungen) + gemeinsame Rücklagenbildung. Da dieses Konto ein zusätuzliches "Kreditkartenkonto" mitbringt (DKB) wird am Monatsende alles was über Betrag Y hinausgeht automatisch auf das KK-Konto umgeschichtet und bringt dort heroische 0,0x% Zinsen mehr. Ziel ist es, aus diesen Rücklagen die Sondertilgungen für die Wohnung zu leisten. 3. Eigenes Sparkonto: Hier wird per Dauerauftrag Betrag Z überwiesen, dient zum ansparen für eigene Sachen, egal ob neuer PC, neues Motorrad... Spiel und Spaß im Endeffekt. Ansonsten selbes Spiel wie bei Konto 2, alles was über Betrag x geht wird noch mal extra "versteckt". Versicherungen: Privataftpflicht, Unfall, Rechtschutz, Hausrat Auto: Vollkasko da noch kein Jahr alt, Motorrad: Haftpflicht weil alt, aber noch nicht alt genug Krankenzusatz inkl Zähne zahlt aktuell der AG BU spar ich mir, da ich dank "krummem Rücken ab Werk" (Skoliose) exorbitant hohe Beiträge leisten müsste um im Zweifelsfall trotzdem nichts zu bekommen. -
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Reden wir noch von Geburtstagen?^^ -
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Aha, heut Aven - Herzlichen Glückwunsch an diesr Stelle- und morgen...? -
Bewerbungsgespräch - Arbeitszeit
Maniska antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Klingt alles sehr dubios. Da du quasi schon dort weg bist würde ich dir raten: Konzentrier dich auf dein Projekt, bzw die Präsentation (natürlich während der Arbeitszeit). Ansonsten Dienst nach Vorschrift, die "Drohung" ignorieren, keine extra Stunden machen und abwarten. Je nach religiösität vielleicht noch beten dass die eigene mündliche Prüfung so früh wie möglich stattfindet. Und nur für den Fall dass dein Betrieb das auch nicht weiß: Der Ausbildungsvertrag endet mit den magischen Worten der Prüfer. Sobald da einer ansetzt zu "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben bestanden" bist du ein freier Hauself. Mit der Socke dem vorläufigen Ergebniss gehst du ein letztes Mal in die Firma, legst eine Kopie der Socke des Zettels deinem Ausbilder und/oder der Personalabteilung vor, holst deine restlichen Sachen, zündest beim Rausgehen alles an und das war's. Sollen sie doch deine Minusstunden verrechnen, ich bin immer noch der Meinung, dass es teurer für die Firma ist die Stunden zu korrigieren als einfach das normale Gehalt zu bezhalen, aber... Die paar Kröten machen dich nicht arm. Arbeitszeugniss anfordern, prüfen und wenn es nicht "wohlwollend" ist Korrektur fordern. -
Bewerbungsgespräch - Arbeitszeit
Maniska antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ist Arbeitszeit, bzw sollte dann welche sein da angeordnet. Zumindest würde ich mich darauf berufen und die Stunden haben wollen. Was spricht dagegen? Entweder werden dir die Stunden vom letzten Gehalt (Azubilgehalt, daher YOLO und vergessen) abgezogen oder eben nicht. Ob die Ausbildung beendet ist oder nicht entscheidet nicht der Betrieb. "Bestandenwisch" von der IHK und du bist raus -
Bewerbungsgespräch - Arbeitszeit
Maniska antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
So wie es dem Betrieb (also dem der einläd, nicht der Ausbildungsbetrieb) und dir am Besten passt. Wenn das 15 Uhr ist, dann ist das eben 15 Uhr. In welcher Form? Kannst du Plusstunden ansammeln? Wenn ja, ich welchem Rahmen undd wie genau ist das mit dem Zeitkonto (muss es dann geben) geregelt? Gibt es dazu eine Betriebesvereinbarung oder was im Arbeitsvertrag? https://www.hensche.de/Minusstunden_Arbeitszeitkonto_Minusstunden_nur_bei_Arbeitszeitkonto-Vereinbarung_Minusstunden_LAG_Rheinland-Pfalz_3Sa493-11.html Du wärst wahrscheinlich der erste Azubi der kurz vor Fertig ein negatives Stundenkonto hat -
lokalen Administrator mit Umlauten per CMD deaktivieren
Maniska antwortete auf 0815admin's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Um Powershellbefehle remote absetzen zu können muss der Client dafür configuriert werden: enable-psremoting -force -
Für viel mehr würdet ihr die 1,5 Std (einfach). Weg in Kauf nehmen?
Maniska antwortete auf turboSansho's Thema in IT-Arbeitswelt
Das ist denke ich mal der richtige Ansatz. Es schadet nicht, wenn Kinder für "will ich aber haben" Dinge selbst sparen oder einen Nebenjob annehmen müssen, auch wenn es für die Eltern kein Problem wäre diese Dinge zu finanzieren. Beispiel? Wenn es unbedingt das neueste iPhone sein muss: den Differenzbetrag zum "angemessenen" Android selbst beisteuern, oder den Superklassemegagamerpc eben selbst anschaffen... Schnell zeigt sich dann, dass es dem Kind eben dann doch nicht so viel wert ist. Natürlich angemessene Unterstützung dass bei Ausbildung/Studium nicht noch ein Nebenjob nötig ist um die Ausbildung (Lehrmittel, ggf. Miete und Lebenshaltungskosten) zu stemmen. Andererseits, wer es sich leisten kann immer Party zu machen hat auch genug Zeit für einen Nebenjob. -
Bewerbungsgespräch - Arbeitszeit
Maniska antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich würde die Stunden einfach ignorieren. Entweder sie ziehen es dir vom Lohn ab (bescheuert, weil der Aufwand in der FiBu dürfte kostenmäßig den Betrag übersteigen der dir abgezogen wird), oder.. tja, was soll wirklich passieren? Gibt es ein Zeitkonto? Dann hast du wahrscheinlich in der Ausbildung eh die ein oder andere Plusstunde angesammelt. Wenn nicht gibt's auch keine Minusstunden. -
Wie soll es weitergehen?
Maniska antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es gibt eigentlich kein "vor Dienstbeginn", entweder zählt etwas zur bezahlten Arbeitszeit (Rüstzeiten, Umziehen, Fahrt von Betrieb zu Kunde, Werkstatt putzen zum Feierabend). oder es ist keine Arbeitszeit, dann sind das aber auch keine "betrieblichen" Aufgaben. Will sagen, der Gang zur Post, aufräumen in Besprechungsräumen, Blumen gießen, Kaffemaschine putzen, Schülmaschine ausräumen etc. all das wozu der Chef auffordert ist Arbeitzeit. Beispiel Einzelhandel, dort wird gerne versucht die Zeiten vor und nach den Öffnungszeiten nicht zu bezahlen, also Putzen, Kasse abrechnen... Wird aber regelmäßig von den Arbeitsgerichten kassiert... Das Berichtsheft musst du wärend der Arbeitzeit schreiben dürfen, für Prüfungen bist du bezahlt freizustellen (ggf. nur für die Dauer der Prüfung selbst + Fahrezeit hin und zurück, da wissen die Prüfer hier eher Bescheid). Von welchen Prüfungen redest du denn? Lernen nur in der Arbeitszeit kannst du vergessen, das reicht nicht. Da wirst du um daheim lernen nicht herum kommen, auch bei Klassenarbeiten in der BS wirst du privat was tun müssen. Ein Arbeitszeugniss muss "wohlwollend formuliert" und "wahrheitsgemäß" sein. Leider bieten diese beiden Dinge viel Platz für verschwurbelte Formulierungen die man als Laie nur bedingt versteht. Allgemein ist da zu sagen, der AG muss schon triftige Gründe haben (und vorlegen können) dich schlechter als Note 3 zu bewerten. Allerdings hast du auch keinen Anspruch auf eine deutlich bessere Bewertung... AFAIK muss ein Betrieb auch kein Zwischenzeugniss austellen, außer dein Aufgabenbereich wechselt gravierend, der Vorgesetzte wechselt oder du bist länger nicht da (Sabatical, Elternzeit...) Allerdings ist es kein Problem sich für die erste Stelle nach der Ausbildung "ohne" zu bewerben. Um was für Events handelt es sich denn? Messeauftritte können wohl schon verpflichtend sein, und wenn man keine anderen Verpflichtungen hat (Kinderbetreuung o.Ä.) kommt man aus so einer Geschichte auch schwer raus und es schlägt sich dann auch im Ausbildungszeugniss (also dem Arbeitszeugniss für die Ausbildung) nieder wenn man nur "Dienst nach Vorschrift" macht. -
Eine Leiferung PCs dienicht rechtzeitig raus ging weil der Prakti der die Installationsstraße bestücken sollte auf einmal nicht mehr kam? Wenn man will findet man immer was. Ich gebe dir recht, dass das ziehmlich unwahrscheinlich ist, vor allem mit der Nebengeschichte. Aber ausgeschlossen ist es nicht, vor allem wenn der AG beim Praktikum schon so dreist vorgeht.
-
Kündigungen bedürfen der Schriftform, mündlich kündigigen = gar nicht gekündigt! Bei Arbeitsverhältnissenzählt noch nicht mal ein Fax. Da muss die Kündigung in Papierform im Original mit handschiftlicher Unterschift (also nicht mit einscannen und ausdrucken) vorliegen. Von demher, schriftlich kündigen und beweißbar zustellen. sonst fehlt man einfach nur untentschuldigt, was einen Schadenersatz des AG zur Folge hat.
-
Schau dir SOFORT alle Verträge an die du bei dem Unternehmen unterschrieben hast, und kündige nachweißbar schriftlich (entweder mit Zeugen in den Briefkasten werfen oder unter Zeugen Brief als Einwurfeinschreiben hin schicken). Wichtig ist, dass der zeuge den Inhalt des Briefes und den Einwurf/Abgabe bei der Post lückenlos bezeugen kann. Die Vergütung würde ich einfach abhaken, sonst kommt der AG gegebenfalls auf die Idee Schadenersatz wegen unentschuldigtem Fehlen geltend zu machen. Im Idealfall geht die Rechnung dann 0 auf 0 auf, aber wer weiß. In vielen Arbeitsverträgen findet sich eine Auschlussfrist, die die gesetzlicheVerjährung von Ansprüchen deutlich heruntersetzt, ggf. nur auf 3 Monate. Ich würde kündigen, 3 Monate Füße still halten und dann mal dem Zoll (soweit ich weiß zuständig für die Einhaltung des Mindestlohns) stecken was der Betrieb bezüglich Arbeitszeit und Bezahlung abgezogen hat.
-
Auf jeden Fall Gehaltsabrechung für April abwarten. Sollte da nichts dabei sein höflich anfragen wann du damit rechnen kannst. Wenn dann nichts passiert "unfreundlicher" werden (Frist setzen, Zahlung anmahnen, in Verzug setzen, Mahnbescheid).