Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Also lieber gar nicht erst versuchen, weil es könnte ja an manchen Stellen schief gehen? Ganz ehrlich, dafür muss man eben testen, dann klappt es zumindest in 80% der Fälle, vom Rest finden 15% die .bat nicht auf dem Desktop, 4% haben viel mehr Ahnung und wollen mit die diskutieren warum $HierAndererLösungswegEinfügen viel besser wäre und 1% hat wirklich Probleme. Die 100% wirst du nie abdecken können, es wird immer den EINEN User/Rechner geben bei dem ums Verrecken nicht klappen will. Wenn das aber bedeutet dass die anderen 99 Deppen User mich in Ruhe lasen und ich statt 1x am Tag nur noch 1x im Monat deswegen eine Anruf bekomme, wäre es mir das wert. Nicht wegen der Zeit, sondern wegen den Nerven. Die frei gewordene Zeit kann ich dann dafür nutzen, die ganze Individualkonfig zu standardisieren, ggf. die passende Softwarelösung dafür zu suchen um das dann anständig zu verteilen (SW-Verteilung, Script, GPO, Voodoo...) und so in kleinen Schritten eins nach dem anderen meinen Arbeitsalltag zu verbessern.
  2. Geht die Fehlerbeschreibung "etwas" genauer? Was genau habt ihr gemacht und was funktioniert nicht? Meiner Erfahrung nach kommt es mit Roamingprofilen genau dann zu Problemen wenn: Userprofil zu groß und daher extrem langsames An- und abmelden Uraltsoftware die wenig "Lust" auf Standardpfade im Userprofil hat Unterschiedliche Softwarestände auf den verschiedenen Geräten was das Userprofil zerlegen kann. Firefox ist da so ein Kandidat, gibt aber sicher noch anderes. Was ihr auch machen könntet: Auf jedem Rechner - händisch oder via GPO (GPO ist schöner da schneller anpassbar) auf dem Public Desktop eine "Erstanmedung.bat" ablegen in der alle Anpassungen im Userprofil (dafür brauchts dann keine Adminrechte da Usersettings) einmal gescriptet sind und die der User selbst ausführen kann. Das gewinnt dann zwar sicher keinen Designpreis, aber hey - wenn es funktioniert? ¯\_(ツ)_/¯
  3. Was genau muss denn eingerichtet werden? Drucker- Und Laufwerksmapping klappt wunderbar via GPO, dafür braucht es nicht mal Roamingprofile. Wenn bei der Software jeden User die selbe Einstellung mitgegeben wird, einmal rausfinden welcher RegistryKey oder welche .ini Datei dafür verantwortlich ist und die Einstellung via GPO verteilen. Viele Programme liefern aber auch schon eigene ADMX Files, man muss sie nur runterladen und installieren, einfach mal Onkel Google nach "Software ADMX" befragen.
  4. Was ist das Problem mit dem bestehenden System? Ist es veraltet? Wird es nicht genutzt, weil...? Ist es gar kein richtiges IPAM sonder nur eine Excel mit Größenwahn? Oder ist das Grundproblem (für den Antrag) mit "Die aktuelle Dokumentation der genutzten (und freien) IP Adressen ist unzureichend, es wurden schon des Öfteren Adressen mehrfach vergeben da die aktuelle Doku mangelhaft ist/nicht dokumentiert wird.... Daher soll im Rahmen des Projektes Evaluiert werden welche Alternativen zu Excel auf dem Markt vorhanden sind, verglichen werden und blablahblah" Dann vergleichst du ergebnisofen eure Lösung mit einer kostenfreien und einer kostenpflichtigen Variante, ggf noch eine Cloudlösung, dann sind alle Buzzwords erschlagen und Onkel Charmi kann nach Datenschutz fragen . Wie gesagt, es kommt sehr auf die Formulierung im Antrag an.
  5. Ich bin deswegen auf IPAM gekommen weil: Vor allem wenn der Betrieb "eigentlich nichts braucht" sind "ich hab da mal ne Idee, die Umsetzung kostet nur meine Zeit, der Rest ist Freeware und Opensource und wenn es keiner will löscht man die VM wieder" Projekte ganz nice. IAM könnte rechtlich zu viel Fallstricke mitbringen, oder dein Teilbereich zu klein bzw direkt untauglich sein. Den konzeptionellen Aufbau wird man dich nicht machen lassen, und was vom Rest sollte noch für ein FiSi Projekt reichen?
  6. Hä? Ich meinte das ernst, es ist NICHT die Aufgabe des Azubis ein Projektthema zu finden. Der Ausbilder sich hier auf keinen Fall mit "Tja...." rausreden/raushalten. Ich weiß jetzt nicht wie der Rest der Republik dazu steht @ickevondepinguin, @charmanta, @skylake aber in BaWü könnte die Evaluierung eines IPAM auch für einen FiSi reichen. Je nach Formulierung im Antrag zumindest. Ist zwar "nur" Softwaresuche, aber die Problemstellung ist eher FiSi-esk statt ITSK-omisch.
  7. Kommt der Punkt ab wann das dein Problem ist noch oder...? Wenn nein, trag das Problem ganz schnell wieder da hin wo es hingehört: zu deinem Ausbilder. Ich hab mal den relevanten Teil markiert. Ein Thema zu finden in dem du dich schon etwas auskennst, das dir Spaß machen würde und worauf du Bock hast ist dein Ding, aber sich ein geeignetes Thema (nach Prüfungsordnung) aus den Rippen schnitzen ist am Ende des Tages das Problem des Betriebes.
  8. Ironischerweise haben aber auch genau diese Berufe durch das Staatsexamen eine Two-Shot Regelung. 2x durchs Examen gerasselt und 5+ Jahre Uni waren komplett für'n Arsch. Man kann nicht ohne formalen Abschluss als Arzt oder Anwalt arbeiten - Admin oder Entwickler ist aber durchaus möglich. Und die Zeit an der Uni qualifiziert noch nicht mal für eine der Ausbildungen im selben Bereich (MTA, ReFa...). Da meckert aber keiner mit Grundrecht und die anderen sind so böse und... Auf der anderen Seite kann jeder(!) als Quereinsteiger einen Job als $InsertStelleFürRandomAusbildungsberuf annehmen, da kräht kein Hahn danach. Die Hürden kommen erst dann wenn es für eine Fort-/Weiterbildung heißt "Vorraussetzung... abgeschlossenen Ausbildung (im Beruf XY)"
  9. Und regelmäßig werden diese Leute gefragt was sie bis jetzt getan haben um das Problem anzugehen. Wenn ich in den 1st Level abgeschoben werde kann ich mich in mein Schicksal fügen und in Leerlaufzeit tiktokend am Handy hängen, oder ich guck in der Zeit auf YT Videos zu den Ausbildungsthemen an und versuche mir Dinge selbst anzueignen. Oder ich werde laut, spreche die Themen bei Ausbilder, Geschäftsleitung, Berufsschule, IHK, den Eltern (vor allem wenn Minderjährig), Bildungsträger, Umschulungsfinanzierer, ... an und bitte (verlange) dass der geschlossene Vertrag auch erfüllt wird.
  10. Nur wen er sein Berichtsheft nicht ordnungsgemäß geführt hat und laut diesem alle Inhalte des Ausbildungsrahmenplanes bei denen der Azubi unzureichend abgeschnitten hat vermittelt wurden. Stehen da 3 Jahre "Hof fegen" drin, ist der Betrieb in Erklärungsnot, wobei ich von einem Azubi - auch mit 16 - schon erwarten würde dass er merkt, wenn der 3 Jahre nichts lernt.
  11. Das sind genau die 3 Seiten die du zu viel hast, ab in den Anhang und im Text darauf verweisen: "Die Mehrkosten im Einkauf für das 4-Lagige Klopapier Marke Superflausch im Vergleich zum 1-Lagigen Klopapier mit der Körnung 40 amortisieren sich nach XXX Wochen durch den verminderten Ressourcenverbrauch (Seife, Wasser) beim Händewaschen und den verminderten Bedarf von Hämorrhoidencreme, vgl. Abbildung 123" Oder so ähnlich.
  12. Als Mayer würde ich mir anfangen Sorgen zu machen wenn Maier, Meyer, Meier, Mayr, Mair, Meyr und Meir durch sind und ich nichts habe. Und Müller (mit und ohne "e"), "M" ist immerhin "M".
  13. Da beide Prüfungsteile unabhängig voneinander bewertet werden, werden afaik alle Azubis, egal was im schriftlichen Teil raus kam, zur mündlichen Prüfung eingeladen. Reden wir hier von Kollegen im Sinne von "selbe BS Klasse" oder Kollege im Sinne von "sitzt mir im selben Ausbildungsbetrieb gegenüber und lernt den selben Beruf"? Egal welches der beiden, kann es sein, dass die Kollegen, die die Einladung schon haben im Alphabet recht weit weg von dir angesiedelt sind (egal ob Name oder Betrieb) und dementsprechend ggf einen anderen Bearbeiter bei der IHK? Oder ist gar eine andere IHK zuständig?
  14. *hust* privat *hust* Das hat den Nachteil dass man selbst zahlen muss, aber den Vorteil dass man die Sachen lernen kann auf die man Bock hat und nicht das was der aktuelle AG meint zu brauchen. Klar gibt es dann nicht das megasuperduperober20k Zertifikat mit Goldprägung, aber eine LPIC, CCNA oder Azure Zertifizierung kann man auch privat machen, vor allem das Einsteigerzeugs.
  15. Ok, für mich nochmal kurz zusammengefasst: Praktikum (Umschulung) -> A (Zeitarbeit, Tochter von B.) -> X (Linuxadmin, gekickt worden) -> B angefragt, Angebot bekommen aber bei C angeheuert -> C ist doof aber ungekündigt, B will immer noch und bietet 10% abgegoltene Überstunden und Rufbereitschaft Korrekt soweit? Bedeutet du warst in der Vergangenheit nie direkt bei B angestellt, nur bei der Tochter A? Stand jetzt kannst du also: bei C bleiben wo es dir nicht gefällt zu B gehen, deren Angebot dir so komisch vorkommt dass du in einem Forum nachfragst erst mal bei C bleiben, dich weiter umsehen, bei den Firmen D-n bewerben und ggf. dich selbst über Weiterbildung und Zertifikate für AGs attraktiver machen Ich weiß was ich tun würde, und das wäre weder 1 noch 2 😇
  16. Nicht vergessen: Mittlerweile will Windows wieder aktiviert werden wenn ihm "zu viel" am Unterbau getauscht wurde und MS hat die Aktivierung von Win7+8 Keys als Win10 mittlerweile abgeklemmt. Also entweder richtigen Win10 zur Hand haben oder vor dem Tausch die Windowslizenz an den Microsoft Account binden.
  17. Je nachdem wie groß die Änderung ist von "das schafft Windows auch alleine" bis "Definitive Neuinstallation". Neue CPU und oder Board: auf jeden Fall neues Windows Mehr RAM: Windows wirds schon hinbekommen Neue Grafikkarte: Upgrade AMD zu AMD - Treiberupdate, Wechsel Nvidia/AMD oder andersrum - Treiber runter, Umbau, Treiber drauf Aber egal was: Immer erstmal einplanen dass das OS ggf. trotzdem neu muss.
  18. Unrealistisch. Einerseits hast du als Kunde mit der Herstellerzertifizierung der Hardware den Vorteil, dass die eingesetzten Komponenten miteinander funktionieren, einer Sicherheit die du bei Drittanbieterprodukten nicht hast, selbst wenn sie die selbe Spezifikation erfüllen [/MarketingMode], andererseits ist es natürlich für den Hersteller deutlich besser wenn man seine (im Regelfall teureren) Ersatzteile kaufen muss und nicht einfach alles reinpacken kann was geht. Die Wahrheit für den Kunden liegt irgendwo in der Mitte, aber mir ist es lieber ich hab Original-RAM verbaut und auch darauf meine 24/7 2h Reaktionszeit als dass meine Produktivumgebung steht, ich mich mit einem Blatt auf dem beidseitig "bitte wenden" steht irgendwo zwischen Hersteller und RAM-Verkäufer wiederfinde, beide auf den anderen zeigen und ich meinem Chef erklären darf warum die gesparten 2,50€ uns gerade deutlich mehr Geld kosten.
  19. Leistungszulage, außertarifliche Zulagen... Irgendwann ggf. dann komplett AT.
  20. Interne Bezeichnungen können andere Firmen ja gar nicht richtig übersetzen. Da ist sehr viel Bullshit Bingo dabei und oft werden die Titel auch über die Zeit nicht angepasst. Dann bist du immer noch "Systembetreuer 2nd Level" - was alles und nichts bedeuten kann, weil keiner weiß, was der 1st Level macht - dein Aufgabengebiet umfasst aber "Hauptverantwortlich für die global verteilte Virtualisierungsinfrastruktur, das globale Backup, für Active Directory (OnPrem+Azure/EntraID), Exchange (Hybrid).... und Stellvertreter im Bereich Netzwerk... Ach ja, und Projektarbeit und -Leitung/Koordination ist auch noch mit dabei Also "Einmal Admin mit alles bitte", das kann aber aus dem Titel keiner rauslesen. Immer rein was man macht, wie man das bei euch intern nennt ist anderen egal.
  21. Titel innerhalb der Firma sind Schall und Rauch vor allem wenn es englische Titel sind: Facility Manager -> uhhh ein Manager - oder doch "nur" der Hausmeister? Und auch wenn jemand "Head of Local IT" als Titel trägt und das ganz wichtig klingt, es ist einfach der Leiter zu sein, wenn man der einzige ist. Realistisch betrachtet kann man trotzdem "nur" ein "Mädchen für alles Administrator" oder ein erweiterter 1st Level vor Ort sein. In den Unterlagen reinschreiben was man macht, nicht wie so etwas intern beim aktuellen AG genannt wird. Du würdest ja auch nicht "Junior Systemadmin" reinschreiben, nur weil dein AG jeden unter 8 Jahren BE als Junior betitelt und du gerade bei 7,5 Jahren bist, oder?
  22. Neu aufsetzen eines WSUS ohne Altlasten, inkl. GPO Anpassung und ohne "da hat jemand undokumentiert rumgefummelt" kostet ca. 1-2h. Wie lange dokterst du an dem Problem schon rum? Soweit ich mich erinnern kann, ist die Bereinigung schon immer ein PITA gewesen, vor allem wenn man es mal längere zeit hat schleifen lassen. Ich glaube aber auch, dass der Timeout immer "später" kommt (nicht Zeitlich, sondern an der Anzahl DB Einträge), also irgendwann wird eine Bereinigung dann auch komplett durchlaufen. Ob das den zeitlichen Aufriss im Vergleich zu "weg und neu" wert ist muss jeder selbst entscheiden.
  23. Mit der selben Logik kannst du dir aber auch erst im Rahmen des Projektes das Projektthema aussuchen. Ansonsten arbeitest du ja schon vor weil du abschätzen musst wie lange du brauchst um ein 40h Thema zu finden.
  24. So einfach ist das eben nicht, aber das kannst du ja hier selbst nachlesen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...