Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. SQL via kleinem Textadventure gefällig? http://wwwlgis.informatik.uni-kl.de/extra/game/ Ähnliche Spiele gab es doch auch für Schaltungen etc...? Ansonsten die Unterlagen und den Packettracer von Cisco für den CCNA und versuchen die Grundlagen selbständig zu erarbeiten. Und den BWL Teil nicht vergessen, immerhin ist die Ausbildung zu 1/3 BWL-lastig.
  2. Lass das! Entweder du hast Urlaub, oder du arbeitest, beides ist nicht. Gewöhn dir so einen Mist gar nicht erst an. Wennd as laufen muss kann man dich nicht in Urlaub schocken, wenn man das tut kann es nicht so wichtig sein dass es läuft.
  3. Doofe Frage willst du das? Ich kenne es so, dass der IT-Leiter relativ weit weg ist von der Technik, Projekte absegnet, aber nicht plant oder durchführt. Als Leiter hast du Personalverantwortung, bist du dazu in der Lage jemanden im schlimmsten Fall zu kündigen? Abgesehen davon würd eich als normaler MA nicht allzu eng mit meinem disziplinarischen Vorgesetzten zusammen arbeiten wollen, also nicht im Projekt, wenn er ir gefühlt auf die Finger guckt. Wie schaut es denn aus, würdest du dir zutrauen auszubilden? Vielleicht ist das ja ein Weg noch jemand geeigneten zu bekommen, erst mal ohne Führungskraft und Anzug etc.
  4. Wenn jemand sich nicht mehr erholen kann, ständig unter Strom steht und die Gedanken ständig um die Arbeit kreisen ist das ein starkes Anzeichen für eine Überbelastung. Wenn ein AN um Hilfe/Unterstützung ruft, und das monatelang, dann sollte die GF tätig werden. Im Falle des TE kommt noch mangelnde Wertschätzung, unbezahlte Überstunden und nicht vereinbarte Rufbereitschaft hinzu. So wie ich das gelesen verstehe, geht er eh schon auf dem Zahnfleisch und bekommt von allen Seiten Prügel, auch von der GF. Daher der Rat sich: ggf. nach einem AG um zuschauen bei dem er Teil eines Teams und keine One Man Shop ist ggf. der GF durch konsequentes "im Urlaub sein" klar machen, dass jemand zusätzliches der Ahnung von der Umgebung hat sehr sinnvoll ist ggf. wenn die Belastung zu groß ist das "Angebot" des Hausarztes annehmen und aus gesundheitlichen Gründen "BurnOut" nehmen. Was es mit den "" auf sich hat, habe ich oben erklärt.
  5. Da man ein wohlwollendes Arbeitszeugnis im Zweifelsfall einklagen kann, der TE zu diesem Zeitpunkt schon einen anderen AG hätte... Was ist denn die Alternative? Sich verheizen lassen und BurnOut? Lieber ein 3er Zeugnis (schlechter darf es grundlos nicht sein) im Portfolio als die Gesundheit ruinieren. Wenn der Te schlau genug war, hat er sogar mal ein Zwischenzeugnis erhalten, dann braucht der AG noch bessere Argumente im Endzeugnis deutlich schlechter zu bewerten.
  6. Theoretisch hast du recht, aber mal ernsthaft: wer kündigt freiwillig bevor er einen neuen Vertrag hat? In der Regel ist es doch so, dass man für das Gespräch frei nimmt und erstmal hofft, dass der aktuelle AG nicht Lunte riecht. Das geht ihn aber nichts an, daher würde ich dieses kleine Detail mal schön für mich behalten, sonst wird da noch gestichelt. Willst du denn dort bleiben? Dann sprich frühzeitig mit deinem Ausbilder darüber, und lass dir einen Vertrag geben. Ohne Papier ist die Aussage "jaja, wir übernehmen dich schon..." nichts wert. Wenn sie dich nicht übernhemen wollen, oder du nicht bleiben willst, fang frühzeitig an zu suchen.
  7. Zum Thema Reisekosten: https://bewerbung.com/bewerbungskosten-erstattung/ Kurz zusammengefasst, Resiekosten müssen theoretisch vom einladenen Betrieb übenommen werden, dieser kann aber im Vorraus schon sagen, "machen wir nicht", dann müssen sie auch nicht. Wenn die Kosten nicht übernommen werden, kann man sie als Werbungskosten in der Stuererklärung geltend machen, was bei einem Azubi witzlos ist. Ggf. kann die Agentur für Arbeit helfen, je nach Einzelfall. Ich würde an deiner Stelle mit "muss ich selber zahlen" rechnen. Wegen Bewerbungsgesprächen: https://jugend.dgb.de/ausbildung/beratung/dr-azubi/index.html?fp.l=t&fp.d=85648 Fazuit: Wenn du nicht übernommen wirst, musst du für die Dauer des Gespräches + Reisezeit bezahlt freigestellt werden (Freistellung, nicht Urlaub). Wenn du übernommen werden würdest, reicht es wohl, wenn du unbezahlt freigestellt wirst(?).
  8. Es hindert dich niemand daran ein Gespräch zu suchen und deine Befindlichkeiten (bitte wertungsfrei lesen) auf den Tisch zu legen. Wenn der AG blöd kommt, weißt du das du dort falsch bist. Nicht wegen der Krankheit, sondern wegen dem Umgang. Oder es findet sich eine Lösung, du hast die Sache mit der Statistik nur in den falschen Hals bekommen und alles ist gut. So oder so weißt du woran du bist.
  9. Der AG darf, sobald der Kündigungsschutz greift (>= 6 Monate Betriebszugehörigkeit (hat nichts mit der Probezeit zu tun, auch bei 3 Monaten Probezeit greift der gesetzliche Schutz erst nach 6 Monaten) und 10+ fest angestellt MA) nur mit sehr guten Gründen kündigen: Betriebsbedingt nach Sozialauswahl Verhaltensbedingt Außerordentlich Nichts davon sehe ich bei dir als gegeben an, also durchatmen und zurück lehnen. Wenn doch was kommt, ab zum Arbeitsgericht und Kündigungsschutzklage einreichen. Mit der Probezeit hat das Ganze im Übrigen nichts zu tun, rein aus Kündigungssicht ist eine Probezeit überhaupt nicht notwendig. In den erste 6 Monaten hat man sowieso keinen Kündigungsschutz, egal ob man das nun Probezeit nennt oder nicht. Man kann eine Probezeit auch kürzer vereinbaren, hat aber trotzdem erst nach 6 Monaten vollen Kündigungsschutz. Oft wird ja an das Ende der Probezeit auch eine Gehaltserhöhung gekoppelt o.Ä.
  10. Ohne Kündigungsgrund kann er dich nicht kündigen, wir sind nicht in den USA! (Hierbei gehe ich von einer Betriebsgröße > 10 MA aus). Lass dir wegen so was nicht die Laune verhageln, so einfach wird man in D einen AN nicht los. :) HO ist HO, damit arbeiten und krank ist krank, soweit bin ich bei deinem Chef, da kommt es jetzt sehr darauf an WIE es gesagt wurde, ebenso der Punkt mit der Statistik. Wenn du eh Stellen mit 10k mehr in Aussicht hast, warum diesem Job nach heulen? Es kann ja nur besser werden. :) Und da ich es vorher vergessen habe: Gute Besserung auch von mir.
  11. Ob das jetzt eine "Überreaktion" deinerseits ist kann ich nicht beurteilen, ich persönlich fände einen derartigen Spruch auch nicht gerade toll. Probezeit scheint ja rum zu sein, und wegen den verschiedenen unverschuldeten Krankheiten (nichts Chronisch, einfach nur Pech gehabt) sehe ich auch bei einer verletzungsbedingten (wegen Krankheit) Kündigung wenig Aussicht auf Erfolg. Ich würde die anderen Gespräche alleine schon wegen dem deutlichen Gehaltssprung ernsthaft in Erwägung ziehen. Die Situation beim aktuellen AG würde ich relativ aggressiv in Angriff nehmen und zu einem klärenden Gespräch bitten. Je nachdem was dabei raus kommt, wie gerne man dort bleiben möchte und was die anderen Gespräche ergeben haben Konsequenzen ziehen.
  12. Bin ich froh, dass der ÖPNV hier so bescheiden ist, dass man die Auswirkungen des Streiks absolut gar nicht mitbekommt :)
  13. Weil in Berlin sowieso alles schwarzfährt? :D Wahrscheinlich geht das hier nicht, weil selbst wenn der Fahrer kein Ticket verkaufen will, der Kontroletti einen trotzdem als Schwarzfahrer belangen wird.
  14. Zumindest in BaWü ist es so, dass man nur dann als Quereinsteiger ran darf, wenn man einschlägig studiert hat. Man kann also noch so ein Gott im Netzwerkbereich oder Programmieren sein, ohne IT-Studium geht da nix. Dein Wirtschaftslehrer war also höchstwahrscheinlich WiWi oder etwas in der Art.
  15. Oder der andere guckt kurz und zeigt auf den Fehler den man aus Betriebsblindheit einfach nicht sieht...
  16. Oder Klage auf Unterlassung und bei jeden Anruf Geld bekommen :) Ich würde nicht meine private Nummer wechseln wollen, "nur" weil die Firma sich nicht daran hält dass ich dort nicht angerufen werden will. Wie du siehst ist der allgemeine Tenor wechseln und/oder AU. Beim Wechsel würde ich darauf achten, dass es schon ein Team gibt, also dass du eben nicht wieder als Einzelkämpfer irgendwo landest. Ich persönlich würde auch min. 1 Tag "Probearbeiten", also zum Team mit dazu sitzen, mit den Leuten in der Firma (alle, nicht nur IT) quatschen und mir allgemein einen Überblick der Infrastruktur verschaffen. Was wird eingesetzt, wie aktuell, wo siehst du Handlungsbedarf... und mal die anderen IT-ler ansprechen.
  17. Verständlich, ich mag es auch nicht wenn ich nach dem Urlaub wieder etwas finde das vom Standard abweicht. Passiert zum Glück immer seltener, dank Domumentaion und Standards, aber passiert. ABER: er ist nicht dein Problem wenn deine Vertretung nicht qualifiziert ist, darum muss sich dein Chef kümmern. Und wenn du nach 1 Woche Urlaub erst mal 3 Tage brauchst um alles wieder auf Stand zu bringen, dann ist das etwas das sich dein AG ankreiden lassen muss weil er nicht für eine geeignete Vertretung sorgt. Da der Externe wohl aber eh keine Lust mehr hat (verständlich) erübrigt sich das ja bald. IT Manager? In dem Fall ist der Titel doch nichts wert, du bist einfacher Sysadmin, Mädchen für alles und in deinem Fall auch noch De** vom Dienst. Wenn es zu intransparent ist, sorge für Transparenz, aber nicht mit trotzigem "auf cc setzen", sonder mit einem Sytem bei dem dein Chef verstäbdlich sieht was du machst. Schnapp dir eine Wand, Malerkrepp und verscheiden farbige Post-Its. DIe Wand unterteilst du mit dem Kreppband in "To-Do", "Work in Progress", "Warte auf" und was du ggf. sonst noch brauchst. Auf die Post Its kommen die Aufgaben, Farblich sortier (grün = Verbesserungsprojekte, rot = wichtiger Krempel...) und das kommt an die Wand. So kann jeder sehen an was du gerade arbeitest, auch wenn er nicht versteht was genau du machst. Oder du bildest das via Ticketsystem ab wie der Chief meint. Es ist nicht dein Netzwerk, das gehört der Firma, wenn die Firma dieses Konstrukt gefährden will, entgegen deiner gut begründeten Empfehlung, dann musst du von der Verantwortung befreit werden. Ähnliches habe ich auch schon durchdiskutiert. Ich habe mich auf die Hinterbeine gestellt, gesagt das kann ich aus diesen und jenen Gründen nicht verantworten. Entweder bin ich verantwortlich, dann werde ich dafür sorgen es so sicher wie möglich zu machen. ODER es wird bequem, dann aber ausrücklich entgegen meiner Empfehlung und nicht utner meiner Verantwortung. Dann mach das, lass dich AU schreiben. Es ist deine Gesundheit, die gibt es genau einmal und die kann man auch nicht unendlich reparieren. Das Netzwerk gehört der Firma, und mit genug Geld kann das jeder wieder hinbekommen. Kennwörter sofort(!) dokumentiern (Keepass o.Ä.) und als Liste zusätzlich in einem verschlossenen Umschlag bei der GF deponieren. Zusätzlich Zeit für die Erstellung einer Dokumentation einplanen und durchziehen. Außer die GF sagt nachweisbar "lass den Mist, arbeite produktiv". Doku gehört eigentlich zu deinem Job. Macht nur keinen Spaß, deswegen macht es keiner :) Hast du Rufbereitschaft im Vertrag stehen? Nein? Dann gib es auch keine! Hast du ein Geschäftshandy oder rufen die auf der privaten Nummer an? Private Handys gehen leider leider mal kaputt, und eigentlich wollte man sich eh kein Neues mehr anschaffen.. Stahlung und so. Firmenhandys werden natürlich nach Feierabend angeschalten. Wen damit pauschal alle Überstunden abgegolten sein sollen, und nicht nur eine bestimmte Anzahl ist diese Klausel natürlich ungültig. Du bist kein leitender Angestellter und dein Gehalt ist unter der Beitragsbemessungsgrenze. Bedeutet, es könnte sein dass alle deine Überstunden, auch rückwirkend, bezahlt werden müssen, als schön aufschreiben :)
  18. Und selber machen? So teuer sind die Schulungsunterlagen und die Prüfungen nicht. DIe genuen Inhalte der Prüfunge findet man überall, zu fast allen Themenbereichen gibt es genug Material frei verfügbar im Netz. Ob der Packettracer von Cisco frei verfügbar ist weiß ich gerade nicht, aber auch da gibt es mehr als genug Möglichkeiten ran zu kommen. MS Serversysteme gibt es in einer Testversion kostenlos, wenn du in Richtung Linux/Unix willst ist Geld wowiso keine Ausrede.
  19. Deswegen meinte ich ja: Was Neues suchen, mit dem Hausarzt reden dass der einen raus nimmt für 6 Wochen bzw die Kündigungsfrist+, dann aus der AU heraus kündigen. Genau in dieser Reihenfolge. Wenn der AG was will auf die AU und die IT-Dokumentation (welche hoffentlich vorhanden ist) verweisen. Wenn der AG nach Ende der Beschäftigung noch was will abschmettern, oder maximal anbieten für einen Stundensatz jenseits von Gut und Böse auszuhelfen. @TE: Mach nicht die Probleme des AG zu deinen eigenen. Falsches Pflichtbewusstsein hilft hier nicht.
  20. Der einfachste Schritt wäre gehen bevor du unter die Räder kommst. Wenn du das nicht willst... Akute Selbsthilfe: Wegen psychischer Überlastung zum Arzt und wegen "BurnOut" krankschreiben lassen. Die "" deswegen, weil ein "BurnOut" im Regelfall mit dem drohenden Eintritt ins Krankenheld kuriert ist. EIn BurnOut ohne "" ist eine sehr ernsthafte und langwierige Krankheit, die ich niemandem wünsche. Vorteil daran wenn du wegen psychischen Probleme AU bist: es gibt fast nichts was deiner Genesung entgegensteht, auch nicht ausgehen o.Ä. Nur die Vollsuffparty sollte eher nicht sein. :) je nach Reaktion des AG dann noch mal überlegen ob du nicht doch wechseln willst, ansonsten : Step1: Arbeitsvertrag prüfen und die Punkte zur regulären Arbeitszeit merken und einhalten. Soll heißen wenn du eine 35/40h Woche hast die von Mo - Fr geht ab sofort keine Wochenenddienste mehr, keine Überstunden, kein "ich mach das mal noch schnell fertig"... Nennt sich "Dienst nach Vorschrift". Wenn du keine Rufbereitschaft hast nach dem Feierabend, am WE und vor allem im Urlaub konsequent nicht ans Telefon gehen wenn was kommt. Step2: Setz dich einmal die Woche hin, mach dir einen Grobplan was du diese Woche machen willst und brich das auf die Tage runter, verplane dich zu 80%, der Rest Puffer für Unvorhergesehenes. Diesen Plan schickst du an deinen Vorgesetzten und bittest um Feedback ob er andere Prioritäten sieht. Gib regelmäßig Feedback zum aktuellen Stand, was sich warum verzögert... Wenn einer reingeschisselt kommt muss er sich hinten anstellen oder wichtiger sein wie die aktuellen Arbeitspakete. Step3: Wenn dein Chef will, dass XY Adminrechte bekommen soll, dann übernimmt dein Chef die Verantwortung, oder du machst es nicht. Zudem jegliche Verantwortung für Schäden die durch absichtlich falsche Rechtevergabe von dir weisen und bei lokalen Adminrechten kein Support. Wenn sich dann immer noch nichts ändert, geh. Egal wie toll der Job ist. Hau ab, es dankt dir keiner wenn du dich kaputt machst. Ich würde bei dieser Behandlung im neuen Jahr einen neuen Job suchen, den "BurnOut" nehmen und aus der AU kündigen. Kann ja nichts passieren,machst ja eh nix. :D
  21. Innovativ muss ein Abschlussprojekt nicht sein, da es etwas sein muss, das deinem Betrieb nutzt. Bedeutet du hast ein reales (und zu 98% "langweiliges") Problem welches du lösen sollst. Du hast für die praktische Durchführung real weniger als 25h Zeit (35h max - 8h Doku - 2+h Ist/Soll...). Dass in diesem Zeitraum keine Raketenwissenschaften verlangt werden können ist den Prüfern klar. Es geht darum, ein betriebliches "Alltagsprojekt" sauber von A - Z über die Bühne zu bekommen, die Einführung eines MDM ist dazu genauso geeignet wie viele andere Themen auch, es kommt einzig auf die Qualität deiner Arbeit an.
  22. Gerade überprüft: Nope, alle FSMO Rollen liegen alle auf dem "aktuellerDC01" wo sie hingehören. Genau so wie ich mir das gedacht habe, bzw meine Erinnerung gesagt hat. Ich bin recht ratlos woher der Verweis auf die Server kommt, weil die eben sonst nirgends mehr auffindbar sind.
  23. Keiner mehr eine Idee, oder zumindest eine Hinweis wo ich noch nachschauen könnte? Wie gesagt, anscheinend machen die Dinger seit Jahren kein Problem. Offensichtlich scheinen sie nicht zu stören, allerdings weiß ich nun dass sie da sind...
  24. Das finde ich bei uns in der Firma toll: Wir versenden keine Weihnachtgeschenke an Kunden oder Lieferanten, sondern spenden an einen örtlichen Hilfsverein. Letztes Jahr war es die Tafel, das Jahr davor ein SOS-Kinderdorf... Die Geschenke die wir bekommen werden auf der Weihnachtsfeier verlost, ein Los kostet 2€ und mit dem Geld wird unser Patenkind finanziert. Als Geburtstagsgeschenk kann man wählen zwischen einem Los der Aktion Mensch, Guthabenkarte fürs Kino oder irgendwas "Nützliches" (Knirps Regenschirm, Mikrofaserhandtuch...) Schade. :) Socken find ich immer toll Aktuell bevorzuge ich noch praktische Geschenke vor Erlebnissen. zumindest wenn es dann feste Termine sind. Konzertkarten etc. kaufe ich lieber selbst, weil ich mittlerweile zu den Locations eine recht lange Anfahrt habe. Andererseits gibt es noch einiges was wir für die Wohnung brauchen (oder "brauchen"), werden die Eltern drauf angesetzt.
  25. Moin zusammen, habt ihr auch Wolken und Regen und Bähwetter? Das kenne ich, nicht als "OMG wir müssen aber UNBEDINGT ein Geschenk finden" Antreiber sondern als "IdeenBeisteuernMüsser". Selbes Problem wie bei allen Berufstätigen: Habenwills im geschenktauglichen Preisrahmen werden einfach gekauft, was übrig bleibt ist entweder zu teuer oder nicht gewünscht genug. Socken und Gutscheine werden als Vorschläge immer abgelehnt. :) Zack gibt's Mist den keiner wirklich haben oder verschenken wollte, alle sind irgendwie genervt und beim nächsten Fest das selbe Spiel weil der hat ja was geschenkt, also müssen wir auch... Bin mal gespannt in welchem Preisrahmen sich die "wir schenken und nichts" an Weihnachten dieses Jahr rangieren...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...