Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Nur Kabel legen reicht nicht, egal ob Kupfer oder LWL. Auch dann nicht wenn du es vorher noch grün anmalst... Was du brauchst ist ein Problem für das du eine Lösung suchst, kein simpler Arbeitsauftrag.
  2. Als Dienstleister rechnet es sich, weil ich meine MA als XY-Zertifiziert verkaufen kann. --> Kann mehr = kostet mehr, ist aber effizienter weil weiß was er tut. Als Arbeitgeber rechnet es sich, weil meine MA mehr können, bzw ihr Wissen sicherer anwenden können (Halbwissen und so) und auch die Grundlagen da sind. --> Kann mehr, ist effizienter und sicherer, weiß was er tut. Nachteil: kostet Zeit und Geld, und wenn der MA eigentlich nicht will, bringt es auch wenig. Die Kollegen die meinen dort nichts Neues mehr lernen zu können, sind die, die am dringendsten hin sollten. Aber man kann niemanden zwingen...
  3. Nicht. In. Der. Probezeit! Blöd gesagt, dein Vertrag gibt keine Möglichkeit den Chef sanft aber Bestimmt zur Kulanz zu bewegen. Alles was du jetzt machst, abgesehen von zähneknirschend um 7:30 auf Arbeit zu sein wird in einer Kündigung in der Probezeit Enden. Selbst NACH der Probezeit wärst du damit angreifbar, weil dein Chef den Arbeitsantritt vorgeben darf. Hast du ihm so unterschrieben... Chef sagt 7:30, du kommst später --> Abmahnung --> Wiederholung --> Kündigung. Nicht anfechtbar und vollkommen erlaubt. Selbst wenn du auf 30 Stunden runter gehst, wie hier vorgeschlagen wurde, kann dein Chef immer noch sagen "Arbeitsantritt ist um 7:30" und du hast nichts gewonnen. Das Problem ist ja nicht die Wochenarbeitszeit, sondern der Arbeitsbeginn. Mein Vorschlag, wenn es nicht anders geht: such dir was Neues, wenn du etwas in der Hand hast, rede mit deinem Chef (falls du wirklich dort bleiben möchtest) und sag ihm ,dass du alles toll findest, aber aufgrund der Situation mit den Kindern keine andere Möglichkeit hast als später anzufangen, oder was anderes zu suchen. Wenn er dann immer noch nicht einlenkt, legst du ihm am nächsten Tag die Kündigung auf den Tisch und erfreust dich insgeheim an dem dummen Gesicht dass er dann machen wird.
  4. Dann such dir ein aktuelles Problem, die Lösung machst du im Projekt . Dein Ausbilder sollte die hier auch helfen (nicht nur "können", sondern er muss es auch). Er muss dir ein geeignetes Projekt zur Verfügung stellen, gehört zu seinen Pflichten als Ausbilder. Das muss aber kein Projekt sein das dir Spaß macht.
  5. Also geht es in deinem Projekt nur darum, neue Netzwerkkabel zu ziehen? Das macht eigentlich ein Elektriker, kein FiSi und auch kein ITSE. Das es beide KÖNNEN ist eine ganz andere Baustelle, aber das Hauptaugenmerk der Ausbildung und daher der Prüfung liegt ganz wo anders. Da wirst du auch mit Nachbessern nichts Projektwürdiges hinbekommen. Laufen bei euch irgendwelche Komponenten außer Wartung oder müssen aus anderen Gründen ersetzt werden ("GF will das so" ist auch ein Grund)? ggf wäre für ein ITSE auch ein Vergleich "Office2016 vs Office2019 vs Office365" möglich, wenn der Wunsch besteht hier etwas zu ändern... Ansonsten mal hier im Forum schauen was die anderen ITSEs so gemacht haben.
  6. Also mal Butter bei die Fische, was steht genau im AV zumThema Arbeitszeit drin? Bitte wortwörtlich und vollständig, und wenn es nicht anders geht dann halt heute Abend. Einerseits gibt es ein "in Abspreche mit dem Vorgesetzten" andererseits hast du was von Gleitzeit erwähnt, was stimmt nun? Gibt es einen Tarifvertrag? Wenn ja, was steht dort zu dem Thema? Egal wie, ohne Kündigungsschutz kannst du dich nicht wirklich wehren, da sitzt der AG am denkbar längeren Hebel.
  7. Habt ihr keine Standardgeräte definiert? Oder bist du hier vielleicht an (enge) Vorgaben gebunden? Kannst du komplett frei entscheiden welcher Hersteller und welche Konfiguration eingekauft wird? Wechseln Kollegen intern und nehmen ihre Geräte mit? Wenn ja, wirst du dich mit den Neuen an diesen orientieren (müssen), sonst gibt's dort von Anfang an miese Stimmung. Ihr habt eine Softwareverteilung? Betankt ihr auch das OS damit? Dann musst du komplett neue Pakete schnüren, oder auf schon Vorhandenes (= Standartgeräte) zurück greifen. Selbes wie oben, was habt ihr sonst im Einsatz, wie viele verschiedene Gerätetypen willst du pflegen müssen? Wie viele verschieden Tonertypen sollen im Lager liegen? Ich habe hier (Büro + Produktion) ca 50 Drucker (+ Labeldrucker) im Einsatz und achte sehr darauf, dass es schön homogen bleibt. Allein schon aus Gründen der Administrierbarkeit. Und weil ich die User nicht mit "an dem Drucker geht das anders" überfordern möchte. Entweder habt ihr eine komplett heterogene Umgebung, oder du kannst hier keine Entscheidungen treffen. Wenn alles andere Cisco ist, wirst du auch dort Cisco einbauen, auch hier macht eine homogene Umgebung Sinn, allein schon weil du dir 1 Switch ins Regal legen kannst und wenn irgendwo einer ausfällt die Config aus dem Backup holen, das Gerät tauschen und in Ruhe um Reparatur kümmern. Same im WLAN, wenn ich eine zentrale Verwaltung habe und ein Azubi klemmt mir einen anderen AP ins Netzwerk, klemmt der da nicht lange. Wenn die APs bis jetzt nicht zentral verwaltet werden, wäre das zumindest etwas, das einen Ansatz für ein FiSi Projekt gibt. Ich kann dir sagen wie das läuft. "Der neue Müller soll die selben Rechte bekommen wie Kollege Mayer" Also wird Mayer kopiert und Müller hat die Rechte. Kein Hexenwerk und vor allem keine zu treffenden Entscheidungen. Vor allem weil du als Admin zwar anmerken kannst, dass der User zu viele Rechte hat, wenn der Chef sagt "gib ihm" dann gibst du ihm.
  8. Wenn ich das richtig verstehe, steht im Vertrag "in Absprache mit dem Vorgesetzten". Wenn ich dann schon im Gespräch gesagt habe "Ich kann morgens erst um XX" und das wurde nicht kommentiert, gehe ich davon aus, dass es kein Problem ist, eine derartige Absprache zu treffen. Der Vorgesetzte hat also wohl durchaus die Möglichkeit zu sagen "komm halt erst um 8", tut das aber aus $Gründen nicht. Wenn 7:30 antreten Pflicht ist, dann ist das keine Gleitzeit in meinen Augen, diese ist aber wohl vertraglich vereinbart. Wenn im Vertrag nun steht "Arbeitszeit ist von 7:30 bis 16:30 mit 30 Min Mittagspause", dann hast du recht.
  9. Was steht zum Thema Arbeitszeiten im Vertrag? Feste Zeiten, Gleitzeit (mit Kernzeit, wenn ja, welche?), Vertrauensarbeitszeit...? Ich gehe jetzt mal von Gleitzeit bei einer 40h Woche aus. Gleitzeit bedeutet, ich kann kommen und gehen wann ich will. Die Kernzeit (i.d.R. 9 - 15 Uhr o.Ä.) muss ich da sein, aber alles andere kann ich mir so legen wie ich will. Wenn der AG mir Gleitzeit anbietet, darf er sich m.E. nicht beschweren wenn ich Gleitzeit mache. Anders schaut es aus, wenn z.B: eine Hotline oder Zentrale "von...bis" im Team besetzt sein soll, da kann man sich im Team absprechen wer früh und wer spät macht, auch mit Gleitzeit. Ich seh gerade "Absprache mit Abteilungsleiter", aber auch der muss in gewissem Rahmen Rücksicht nehmen. Gibt es denn einen Grund warum du unbedingt um 7:30 am Platz sein solltest? Ober erwähnte Hotline z.B.? Zumindest in den ersten 6 Monaten hast du aber allgemein schlechte Karten wenn du aufmuckst. Ohne Kündigungsschutz (außer du bist Schwerbehindert/Schwanger) bist du ohne Angabe von Gründen weg, wenn du nicht mitspielst. Danach kannst du dich ggf. wehren, vorher ist das riskant.
  10. Möchtest du wirklich deine privaten Daten, und die zu deinem Ausbildungsbetrieb in einem öffentlich einsehbaren Forum stehen haben? Bist du Wahnsinnig?!?! Ändere deine Benutzernamen, den Beitrag und nimmt den Link zum Antrag raus. Uns reicht ein anonymisierter Antrag mit den wesentlichen Angaben.
  11. Ich denke nicht, dass es noch eine Möglichkeit gibt ohne das richtige Kennwort an die Daten zu kommen. Nur weil es vor 3 Jahren vielleicht mal ging - der andere hat sicher nicht geschrieben WIE er es hinbekommen hat, vielleicht ist ihm nur das Kennwort wieder eingefallen - muss das jetzt noch gehen. Eher im Gegenteil, Apple hat in den letzten 3 Jahren sehr viele Sicherheitsfeatures nachgelegt und erzwungen. Früher (TM) brauchte man keinen Entsperrcode, heute geht ohne gar nix mehr... Das einzige was mir einfällt: kannst man diese Dateien in Excel öffnen, und kannst du die Datei auf einen PC überragen? In Excel kann man mit ein bisschen Überzeugungsarbeit Kennwörter wieder löschen, aber ob das bei anderen Formaten geht.. Keine Ahnung.
  12. Das sehe ich eigentlich als das einzige Risiko. Ich kann nur sagen wie ICH das sehe: Wenn mein Azubi (ich habe keinen, aber egal) mir so sehr vertraut, dass er so etwas erzählt, müsste ich echt ein A*sch sein wenn ich nicht versuchen würde ihn da zu unterstützen. Zumindest wenn ich anständig ausbilde und auch meinen Fürsorgeauftrag ernst nehme. Natürlich ist eine Firma nicht die Heilsarmee (außer man arbeitet bei dieser), aber als AG und vor allem als Ausbilder muss ich unterscheiden können zwischen "braucht einen Tritt in den Hintern" und "braucht Hilfe". Dass du nicht blöd oder faul bist hat er ja schon gesehen. Wahrscheinlich will er von dir wissen was los ist. Bei professioneller Hilfe reden wird doch auch ggf. von AU-Scheinen? Spätestens da sieht man ja, welche Fachrichtung von Arzt diese ausgestellt hat. Wenn ich das richtig sehe bist du im 2. oder 3. Lehrjahr, d.h. Konsequenzen hat das für dich eh wenige, als Azubi musst du goldene Löffel klauen, und selbst dann... Dein Job ist also nicht in Gefahr, egal was du machst (vor allem Fehler).
  13. Wie gut verstehst du dich den mit deinem Chef, bzw wie schätzt du ihn in Punkto "Umgang mit Krankheiten die man nicht sehen kann" ein? Zur Erklärung: es gibt "alte Hasen" die so etwas wie eine Depression nicht verstehen, bzw. auch nicht akzeptieren. Wenn dein Chef nicht dazu gehört: Karten auf den Tisch. Du hattest das schon mal, merkst die Symptome jetzt wieder und bist dabei dir Hilfe zu suchen. So und so äußert es sich (nur die Punkte die deine Arbeit betreffen). Dann weiß er was los ist und kann mit dir eine Lösung suchen, und dich ggf. nicht auf Kundenprojekte sondern auf eine "da kannst nichts kaputt machen" Testumgebung loslassen.
  14. *Stricknadeln auspack* Geht auch Akupunktur? *Hammer und Nägel hol und Nagelbrett vorbereite* Leg dich hin, mach's dir bequem, nimm dir nen Keks...
  15. *Voltaren an Kopp werf* Hier du alte Schachtel, auch wenn es dann gleich wieder nach alten Menschen riecht... Hat jemand Kaffee für mich?
  16. Ist der Termin wenigstens wichtig genug um den Aufwand zu rechtfertigen, oder würde man das Ganze auch in einer 1h TelKo gefrühstückt bekommen?
  17. Je nach IHK kann es sein, dass die Prüfungsausschüsse erst zusammen sitzen wenn alle Anträge eingegangen sind, und diese "in einem Aufwasch" abarbeitet. Bedeutet, wenn die IHK nett ist wird noch der Posteingang vom Montag abgewartet, selbst wenn nicht ist es m.E. unwahrscheinlich dass - gerade mit dem Feiertag letzte Woche - die Anträge beurteilt, das Ergebnis zu Papier gebracht und dann auch noch von der Post zugestellt wurden. Geduld, du bekommst schon noch Bescheid :)
  18. Ich auch nicht, deswegen frag ich ja so doof :) Aber zum klingeln lassen müsste der Account ja irgendwelche Rechte an/auf dem Gerät haben, oder? also entweder als Googlekonto dort hinterlegt sein und/oder die Nummer eingetragen haben, oder nicht?.... Aber damit deutet alles darauf hin, dass der Kunde direkt das Konto ran schaffen soll. Entweder selbständig, oder mit Unterstützung aber auf jeden Fall mit einer eigenen Nummer.
  19. Aber man kann die Nummer später noch ändern?... Also ggf. wirklich auf ein Sammel-Handy die Konten erstellen und auf die Abwimmelnummer ändern. Rest muss dann halt der Kunde machen.
  20. Wenn ihr das Konto anlegen als kostenpflichtige DL anbietet werden eure Kunden schnell selbständig :) Oder sie müssen euch eine Nummer zur Verfügung stellen.
  21. Schade :D Spaß beiseite. Braucht man für jedes Konto eine eigene Rufnummer? Wird diese Nummer noch mal irgendwo hinterlegt, oder ist das was zum wegwerfen? Gehen die Konten dann an den Kunden, oder bleiben die bei euch? Falls beides mit "nein" beantwortet werden kann, wie wäre es, ein Handy als "Nummernh*re" abzustellen und alle Konten auf eine Nummer zu authentifizieren? Wenn das Konto an den Kunden geht, müsste ggf. die Nummer im Nachgang auf eine Nummer des Kunden geändert werden. Oder ihr ändert es auf eine "Abwimmelhotline" und der Kunde kann dann selbst entscheiden was er macht...
  22. Stimmt eigentlich, selbst wenn die "echte" private IP da drin steht muss man ja erst mal in den Netz rein kommen um damit Mist zu bauen. Und wenn man da drin ist, hast du ganz andere Probleme als dass die IP bekannt ist... Außerdem, wer will prüfen ob 192.168.10.123 nun die interne IP des Exchange ist, oder 172.16 10.123? Ich habe es damals verfremdet, weil a) mir nicht wohl dabei war die Daten raus zu geben und b) der Betrieb es so wollte. Datenschutz != Datensicherheit (IT-Sicherheit)! Diese beiden Themen gehen zwar Hand in Hand, sind aber jeweils eigenständig zu betrachten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...