Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Nö, wann denn? Und wer sagt dass ich dich nicht mag?
  2. Zumindest kann ich dann meine Vorurteile pflegen. Die von der Sorte sind doch alle gleich :)
  3. Ich muss gar nix! Außer wissen wann und wo! Muss das Enno ja mal begutachten, der ist mir irgendwie suspekt aufgrund der Lebensumstände... Soweit ich weiß fährt der ja BMW.
  4. Pfff, wenn ich nicht mit darf, dann erdet nicht hier über Pfuschi...
  5. Laut Datenschutzbeauftragten "reicht" einerseits die Containerlösung zur Absicherung der Geschäftskontakte vor WA und zum anderen eine Betriebvereinbarung in der die User zustimmen dass sie einverstanden sind dass auch erlaubte private Nutzung protokolliert und ausgewertet wird. Wer das nicht will darf nicht privat nutzen. Ich führe die Diskussion dort wo es notwendig und/oder sinnvoll ist, bei Privatdaten auf dem Server ist sie das (leider) nicht, da es kein Verbot gibt. Dass das Verbot sinnvoll wäre weiß ich, darauf arbeite ich auch hin, ist aber nicht Inhalt der Frage. Darauf hingewiesen habe ich (schriftlich), dass sich aktuell nichts tut kann ich nicht beeinflussen. "Grenzwertig" weil ich persönlich das Zeug da logischerweise weg haben will, nicht weil es rechtlich zu beanstanden wäre. Unwissend tu ich sicher nicht, ich mecker schon wenn mir etwas auffällt, nur was andere daraus machen kann ich nicht beeinflussen. Ich bin nicht für den Datenschutz zuständig, und auch bei der Abwägung was in puncto Datensicherheit zu tun ist kann ich nur Empfehlungen aussprechen. Ob etwas umgesetzt wird oder nicht obliegt in letzter Konsequenz der GF. Da ich aktuell noch andere Baustellen habe bei denen ich massiv auf die Mitarbeit meiner User angewiesen bin. Hier bekomme ich die privaten Daten ja unter dem Deckmantel der DSGVO vom Server, ich will nur wissen, wie ich meine Usern da am Besten Hilfestellung geben kann (weil es sanft gehen soll). Ich persönlich würde einfach WA verbieten, dann hätte ich wenig bei keinen Aufwand damit, das will aber die GF nicht...
  6. Sushi? Wer? Wann? Wo?
  7. Hallo zusammen, vorneweg, das Thema kommt von meinem vorgesetzten, ich "darf" mich nur darum kümmern... Bei uns existiert die Regelung, dass jeder mit Firmenhandy (ausschließlich iPhones) dieses auch privat nutzen darf. Nun ist uns mit der neuen DSGVO natürlich das Thema WhatsApp auf die Füße gefallen, jeder nutzt es, aber eigentlich ist es nicht datenschutzkonform. Daher ist gibt es aktuell die Anweisung dass WA nicht verwendet werden darf. Hält sich natürlich jeder daran . Nun haben wir so ein hübsches kleines MDM im Einsatz, mit dem ich rein theoretisch Apps auf eine Blacklist setzen kann. Habe ich auch kein Problem damit, ich persönlich vertrete die Einstellung "auch wenn ich Firmenressourcen privat nutzen darf, heißt das nicht dass ich Anspruch auf den vollen Funktionsumfang habe". Mein Chef (mit Firmenhandy :) ) sieht das ein wenig anders, er möchte gerne weiter WA nutzen. Prinzipiell bietet das MDM auch eine Lösung mit der unverwaltete Apps nicht auf Daten aus verwalteten Bereichen zugreifen können. Funktioniert auch soweit: Im Adressbuch sind weiterhin die Kontakte synchronisiert, allerdings ist die Zuordnung Kontakt < - > WA nicht vorhanden, im WA steht nur die Telefonnummer. Diese lässt sich auch nicht einem vorhandenem Kontakt hinzufügen, da die gesyncten Kontakte nicht zu Auswahl stehen, also genau das was wir wollen. Eigentlich... Nun haben wir allerdings Spezialisten in der Firma, die alle Kontakte, auch die privaten, in ihrem Outlook pflegen, das MDM unterscheidet aber logischerweise nicht zwischen "aus Outlook gesynct und geschäftlich = darf nicht" und "Outlook, aber privat = darf". Den privaten Krempel finde ich schon wieder grenzwertig bis "gehört da nicht hin" aber auf die Diskussion habe ich (noch) keine Lust (anderes Thema, dringendere Baustellen bei denen ich auf Mitarbeit der User angewiesen bin *grusel*). Lange Rede kurzer Sinn, wie setzte ich es am besten um, dass die User mit möglichst geringen Aufwand ihre privaten Kontakte aus dem Outlook exportieren, und wo anders (wo?) wieder importieren? Wie bekomme ich nur ausgewählte Kontakte aus Outlook exportiert? Wie und wo importiere ich wieder? Bei Android wäre ich für dem Import über den gmail-Account gegangen, aber welche Optionen bietet das Obst? Ja, ich weiß dass es Blödsinn ist, nein, ich möchte das eigentlich so nicht unterstützen, hab nun aber die A-Karte bei mir liegen und muss schauen wie ich das wieder von der Backe bekomme. Grüße Mani
  8. Spätestens jetzt wäre es einerseits Zeit sich mehr als nur intensiv um die Jobsuche zu kümmern und für Dienst nach Vorschrift. Zusätzlich würde ich penibel meine Zeiten aufschreiben und zumindest vom Kollegen gegenzeichnen lassen (andersrum genau so). Krank ist krank und Urlaub ist Urlaub. Punkt aus Basta. Da bin ich nicht zu erreichen, ich geh einfach nicht ans Telefon wenn die Nummer der Firma, oder eine unbekannte Nummer angezeigt wird. Ich persönlich würde zum Arzt meines Vertrauen gehen, mich wegen Überbelastung raus nehmen lassen und dem Kollegen empfehlen das selbe zu tun. Ihr werdet verheizt und eurer GF ist das schei*egal. Es wird sich nichts ändern, wenn man noch nicht einmal die paar Kröten für eine anständige Anzeige in die Hand nehmen will, dann sucht man nicht. Niemand schaut auf der Homepage einer kleinen Klitsche nach freien Stellen, einfach weil man die Firma gar nicht erst kennt. DIe wollen niemanden einstellen, aber da ihr euch mit "wir suchen ja, aber es meldet sich keiner" zufrieden gebt... Nicht ihr fahrt die Firma gegen die Wand, das schafft eure GF gerade ganz alleine, die Frage ist nur, wollt ihr euch aus "Solidarität" an den Kühler binden lassen, oder nicht?
  9. Also BU sehe ich da noch lange nicht. Den Job könnte man ja auch im Rollstuhl ausführen, also ist das Bein auf keine Fall ein Kriterium. Der Arm ggf. schon eher, aber seien wir mal ehrlich, wie feinmotorisch muss ein FiSI wirklich sein? Uhrmacher geht nicht mehr, aber als Admin reicht auch ein Arm. Hast du die Möglichkeit deine Einschränkungen als Behinderung einstufen zu lassen? Dann greift zumindest das AGG für dich und du kommst "einfacher" an Stellen im ÖD, falls das dein Wunsch ist. Wie viel Stress kannst du den noch ab? Also ab wann macht bei dir der Körper zu bzw. siehst du für dich die Möglichkeit, dass es sich mit der Zeit bessert? Kann man hier noch therapeutisch ansetzen?
  10. Ich beschwer mich aber bei dir, du kannst es ja dann weiterleiten :)
  11. Geht es auch, auch wenn man es sich als Angehöriger/Freund erst mal nicht vorstellen kann. Ich würde an dieser Stelle gerne den :knuddel: Smiley einbinden, aber der ist weg *rabazz mach* CARWYN!!!!!!!!!!!
  12. Sicherer Druck macht was ganz anderes: Damit kann ich eine Druckauftrag mit einer PIN versehen. Dieser wird zu Drucker geschickt und dort so lange zwischengespeichert bis ich am Gerät selbst den Druck freigebe. Damit wird verhindert, dass Unbefugte an "meinen" im Drucker vergessenen Ausdruck kommen können. Du willst, wenn ich dich richtig verstehe einen Rechner der z.B. in einer Bibliothek steht und von jedem genutzt werden kann dahingehend beschränken, dass Ausdrucke erst nach Freigabe möglich sind. An dem Rechner ist immer der selbe Benutzer angemeldet und ein "anderer" User soll freischalten können? Dann kannst du es mal unter "Systemsteuerung" --> "Geräte und Drucker" --> Rechtsklick auf den Drucker --> Druckereigenschaften --> Sicherheit --> nur dem "Freischaltuser" das Recht zu Drucken einräumen. Ob dann aber ein schnödes "Zugriff verweigert" oder die Möglichkeit ein Kennwort einzugeben kommt musst du mal testen. Ansonsten kenne ich vom Hörensagen nur Systeme bei denen man sich am Drucker mit Chip o.Ä seinen Druck holt, das geht aber wieder in die Richtung vertraulicher Druck...
  13. Wie sehen diese Dienstleistungen für Extern denn aus, und würden sie überhaupt in deinen Aufgabenbereich fallen? Wenn es Hosted Services sind ist der Unterschied für dich eigentlich nicht allzu groß. Ob nun Abteilung ABC oder Kunde XY ranzig wird... Gut, das Stresslevel ist bei Extern immer höher weil es die Firma im Zweifelsfall Geld kostet. Ich würde erst mal Abklären was die Betreuung von Externen für mich überhaupt bedeutet, und dann entscheiden. ÖD ist immer eine Möglichkeit, dafür muss aber auch eine Stelle frei sein, im Idealfall unbefristet. Aber auch dort kann man viel Unterwegs sein. Kumpel von mir hatte um 2005 rum eine befristete Stelle beim AA Stuttgart und hatte nicht nur die IT im Haupthaus, sondern auch die ganzen Jobcenterbüros in den verschiedenen Stadtteilen zu betreuen. Da war er auch fast jeden Tag unterwegs.
  14. Das ist auch nur ein Kia in anderem Kleid. Die beiden Marken gehören entweder zusammen, oder arbeiten sehr eng miteinander, Genau weiß ich es gerade nicht. Aber Preis/Leistung ist gerade bei den Kleinwagen dort wirklich gut. Mir ist auch nur der Wartungsstau auf die Füße gefallen. Ob das dann wirklich wirtschaftlich ist? "Dicke Marke" kostet auch in Uralt noch Geld und "TÜV neu" ist kein Garant dafür, dass es auch 2 Jahre hält. Bestes Beispiel mein Opa: fährt beim TÜV vom Hof und beim Hüpfer vom abgesenkten Bordstein bricht die Feder. Abgesehen davon sind Sprit- und Ölverbrauch bei den alten Schleudern ob exorbitant.
  15. auslaufenDer Support für Office 2007 ist 2017 ausgelaufen, der Support für Windows 7 wird Anfang 2020. Das Bedeutet es gibt keine Sicherheitsupdates mehr. Vielleicht sollte man dem Kunden nahe legen auf eine Software zu setzen bei der er noch Support und vor allem Patches bekommt? Exchange ja oder nein, Domäne ja oder nein, lokaler oder Domaiuser...? Mit mehr Info könnte man vielleicht eher was sagen.
  16. Konstanz, nicht Koblenz, Schweizer Grenze und so. Wie gesagt, mit Blick auf "was bekomme ich noch für die Kiste" bzw auch ein "was bekomme ich noch für ähnlich Geld" kam ich in den Onlineportalen bei 2 - 2,5k raus. Wo soll da auch ein höherer Restwert rauskommen, das Teil kostet ja neu schon nicht allzu viel im Vergleich mit anderen Marken. Diesen Restwert hätten mich alleine die Teile gekostet um die Kiste die nächsten beiden Jahre zu erhalten. Nur die Investition für TÜV wäre nicht das Problem gewesen, aber mit der Plakette ist es ja nicht getan. Ohne Arbeitszeit (und da auch egal ob private oder bezahlte Stunden). Dann hätte ich immer noch ein altes Auto mit den entsprechenden Abnutzungen und Zieperlein.
  17. Restwert vom Auto ca 2 bis max 2,5k. Nicht nach Schwacke, sondern nach "für was geht er wirklich weg" auf Mobile und Konsorten. Für TÜV wären neue Reifen, Bremsen und Marderspuren beseitigen fällig gewesen. Da 160k KM Laufleistung wäre an "diesmal nicht TÜV relevanten Reparaturen" in den nächsten 2 Jahren definitiv noch gekommen: Zahnriemen, Querlenker und die Klimaanlage tat auch nicht mehr (Steinschlag im Kühler). In Summe: Ja, hat sich für mich(!) nicht mehr gelohnt. Klar hätte man das alles reparieren können, aber so viel Geld wollte ich dann doch nicht mehr rein stecken. Allein der Wert der Ersatzteile lag bei ca. 1500 Euro. Plus Arbeitszeit >= Restwert = Unrentabel. Da ich aber allgemein mit dem Auto kaum Probleme hatte (im Gegensatz zu meinem Partner mit seinem 2009er Fiesta), habe ich mich wieder dafür entschieden. Jetzt standen eben auch die teuren Reparaturen vor der Tür und da mich mir den Luxus leisten konnte zu sagen "nee, das ist es mir nicht Wert" hab ich ihn abgestoßen und was Neues geholt. Und zeig mir bitte einen unverbastelten Gebrauchten ohne Wartungsstau, mit geringer Laufleistung vom Händler im Umkreis 100KM von Konstanz. Möhren von Privat traue ich mittlerweile genau so weit wie ich sie werfen kann, und wenn ich erst zig Karren anschauen muss bis ich das kleinste Übel gefunden habe...
  18. *reingrätsch* Kia Picanto Dream Team Edition Bj. 2018 Hat einen Kia Picanto EX Bj 2005 ersetzt. Der neue stand so beim Händler, der Alte wäre nur noch mit Hängen und Würgen und vielen €€€ durch den TÜV gekommen, also wirtschaftlich nicht sinnvoll. Mir reicht die kleine Knutschkugel zum Pendeln, Einkaufen und ab und zu mal längere Strecken.
  19. Zusätzlich sollten die Geräte, zumindest bei Empirum, relativ standardisiert sein, sonst bist du ewig am Treiber nach pflegen. Wie sich UEFI und PXE vertragen weiß ich nicht genau. Aber auch dein "vollkommenes Image" wird nicht universell sein, du hast sicher nicht alle Treiber für jede Kiste da drin. Im schlimmsten Fall schaffst du die Installation über WOL und 2/3 der Rechner kommen nicht hoch...
  20. Wenn du zitierst, dann richtig, mit Fußnote und noch im Quellverzeichnis erwähnt. Bei "sonstigen Quellen" die nur zur allgemeinen Informationsbeschaffung gedient haben würde ich die Hauptseite, also auf gruppenrichtlinen.de statt auf die 5 Artikel die du dort gelesen hast, direkt auf die Knowledgebase des Herstellers, oder auf das Fachbuch (ggf. mit Ausgaben Jahr 20xx). Das alles schön in ein Quellenverzeichnis gepackt, sollte eigentlich passen. Außer bei richtigen Zitaten, dann auch richtig zitieren.
  21. Wohl leider nicht. Eben weil diejenigen wegen denen so etwas eingeführt wird oft auch die sind, die absolut nicht nachvollziehen können warum andere so etwas notwendig finden. Die Kinder können in den seltensten fällen was dafür, und gegen ein bisschen Krach haben auch die wenigsten was. Problematisch finde ich, dass das Gegenteil von "Kinderfreundlich" sofort als "Kinderfeindlich" angesehen wird. Natürlich sollen Kinder toben dürfen und Krach machen, zu "Zucht und Ordnung" will ja nun wirklich niemand zurück. Allerdings sollte man Kinderlosen oder auch Eltern die Kinderfrei haben eine Rückzugmöglichkeit vom Alltagsstress (und dazu gehört auch Lärm) gönnen. Jaja, Kinder machen laut Rechtsprechung keinen Lärm, aber laut isses trotzdem und wenn die Ohren klingeln isses Lärm.
  22. Vor allem, wenn du an die Rücksichtnahme der Leute appellieren willst, werden eher die Eltern weg bleiben die ihr Kind realistisch einschätzen und wissen dass es ab und zu mal echt anstrengend sein kann. "Lieber nicht, bevor er/sie heute wieder durchdreht". Die "MEIN Kind macht so was nicht" Fraktion wird trotzdem an rauschen und es überhaupt nicht einsehen dass der "kleine" Wutausbruch gerade andere Gäste massiv stört. Immerhin muss sich das Kind ja auch entfalten können. Bestes Beispiel meine aktuellen Nachbarn: nebenan Knirps ca 3 Jahre, ab und zu Gerumpel, mal ein wenig Gezeter. Alles einwandfrei, ist halt Kind macht halt Krach. Frisch geschlüpftes Geschwisterchen findet alles blöd und tut das lautstark kund. Nicht angenehm, vor allem nachts, aber auch nicht abstellbar. Muss sein, wird auch mal besser :) Alte Wohnung im Nachbarhaus Kind, ca 10-12 Jahre alt brüllt am WE morgens ab ca 6 Uhr stundenlang rum, tobt und hatte auch eine Zeit lang noch so eine WM2010er Tröte. Den Eltern war es schei*egal dass ihr "hochbegabtes Engelchen" die halbe Nachbarschaft terrorisiert hat, immerhin darf der Filius ja Krach machen und Kinder"lärm" gibt es ja gar nicht und... Jetzt rate mal welche Familie ohne mit der Wimper zu zucken in ein "Bitte nicht stören" Restaurant gehen würde?
  23. "aber mein Kind macht kein Krach", "Warum dürfen die, meine Kinder aber nicht" oder "der Windelpuper an Tisch 4 hat aber auch 3x gekräht". Dass die Kinder die Rabazz machen merkt man erst wenn sie schon da sind. Natürlich kann man die Eltern samt Kind dann vor die Türe setzen. Und der Shitstorm eine Familie raus zuwerfen dürfte deutlich großer sein wie der sie gar nicht erst rein zu lassen. Da ist es aber ggf. zu spät, das Jahrestag feiernde Pärchen in der Ecknische ist schon genervt, das Geschäftsessen ggf. ruiniert oder das bis dahin friedliche Kind am Nebentisch fühlt sich geneigt mitzumachen.
  24. Ihr habt euch hier jetzt sehr auf die Entwickler versteift, was ist mit uns Admins? Ich bin selbst mehr schlecht als recht ausgebildeter Admin bei einem KMU, habe mir vieles von dem was ich kann in der Ausbildung und danach eben selbst beigebracht und ansonsten in der Kategorie "Mädchen für alles" einzuordnen. Ich behaupte ich habe viel gesehen, aber von relativ wenig wirklich tiefe Ahnung. Woher auch. Allerdings habe ich schon festgestellt, dass auch unser externer Betreuen bei den Problemen die ich nicht selbst gelöst bekomme auf seine Spezialisten zurückgreifen muss, also kann ich nicht sooo doof schlecht sein. Mein Vorteil ist, dass ich meine Umgebung sehr gut kenne und versuche so viel wie möglich aus Projekten mit Dienstleistern mitzunehmen. Admin im Konzern ist dann doch eher spezialisiert (Exchange, AD, Datenbanken...) und sieht rechts und links von seinem System eher weniger, oder? Wenn ich jetzt als Exchange-Crack zu einem KMU gehen würde, wie nützlich bin ich denn dort, wenn ich vielleicht noch ein bisschen AD kann, und sonst nichts? Andersherum, wie groß sind meine Chancen als "kann alles aber nichts richtig" bei einem Konzern?
  25. Was aber, wenn man ehrlich ist die komplette Spielbranche betrifft. Etwas wirklich Neues kam schon lange nicht mehr, nur alter Wein in neuen Schläuchen. Ob ich jetzt ein AddOn zu WOW spiele oder Teil 4711 einer anderen Spielereihe macht kaum Unterschied. Nur dass ich eben in einem bekannten Universum unterwegs bin, und im Falle eines MMO schon meine Leute kenne. Oder ich spiel es als Singelplayer mit minimaler Interaktion mit anderen und bin trotzdem länger gefesselt als beim jährliche Aufguss von FIFA. Unruhe und Gequengel (im Rahmen) sind ja oft gar nicht das Problem. Wenn aber komplett unerzogene Kinds und deren "mir egal" Eltern ein halbes Restaurant terrorisieren dann ist einfach zu viel. Eigentlich sollte man die Eltern raus werfen und die Kinder kommen lassen, das geht aber leider nicht. Aber logischerweise ist kinderfrei = Kinderhasser. Wäre ja schon blöd wenn man die eigene Wahrnehmung anpassen müsste. Das Problem sind ja nicht die 90+% Kinder die sich eigentlich benehmen können, sondern der Rest.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...