Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Bei mir hatte so was anno 2012 als FiSi zum Abschlussprojekt gereicht... Ich würde mich im Antrag auf nichts festlegen, weder Hardware noch Authentifizierung..., sondern diese Punkte in die Entscheidungsmatrix aufnehmen. Ggf. entscheidest du dich ja gegen eine AD Anbindung, oder bringst eine 2 Faktor-Auth (zumindest als "will ich haben"-Feature). Aktuell gibt es ein WLAN das potentiell offen ist wie ein Scheunentor (da PSK, wahrscheinlich noch nie gewechselt und jeder in der Logistik kennt ihn). Dein Projekt ist es, das WLAN auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. WIE du das machst, gehört ins Projekt, das ist Teil des zu lösenden Problems. Reicht dir RADIUS, oder dürfen auch nur von euch zertifizierte Geräte ins WLAN? Gibt es ein Gastnetz? Dürfen alle Geräte im WLAN überall hin? Handscanner vielleicht doch nur direkt mit dem ERP kommunizieren und nicht ins Internet? Macht es Sinn "das WLAN" in mehrere SSIDs zu unterteilen und z.B. zu sagen 1x Gastnetz mit Captive Portel, 1x Scannernetz nur zum ERP, 1x interne Gerät mit Zugriff auf alle Ressourcen und 1x "Smartphonenetz" mit Zugriff aufs Internet und Mailzugriff via MDM... MAC-Filter ja/nein? Warum (nicht)?
  2. Feierabend? Ist genehmigt!
  3. Hab ich mich auf FMJ bezogen? Nööö, ich dachte eher an "KLINGER!!!!!!"
  4. 1) Das klären wir mal ohne Zeugen 2) Ich habe das selbe Bild von dir, wie alle anderen auch: Groß, grün, dicke Arme... Latent verrückt und das Gegenteil von brav und unschuldig
  5. Die Richtige Antwort wäre gewesen "Ja SIR!" oder in diesem Fall "Ja MA'AM!" Und dass es noch um Kinder ging war nicht klar ersichtlich und bei dir auch fragwürdig und...
  6. Einen 12 Jahre alten Thread ausgraben um Werbung für eine Sportwetten Seite zu machen. Kann man machen..
  7. Vor allem: wenn anscheinend beide unzufrieden sind, kann man einen 1-2 Jahresplan fassen mit "wir suchen uns beide was Neues, schönes, ggf mit komplettem Ortswechsel" Wenn wir (also mein Partner und ich) an dem Punkt "beide unzufrieden" wären, würden wir schauen WO! wir beide nach einem neuen Job suchen und ggf im Halbjahreszyklus wechseln, um die Unsicherheit der Probezeit zu puffern. Lieber ein paar Monate Fernbeziehung, als nachher ALG für beide. Ansonsten dafür sorgen,d ass die Schmerzensgeldzulage fürs Pendeln hoch genug ist, oder einen näher gelegenen Job suchen, oder umziehen. Oder in der Nähe des "besseren" Jobs auch für den anderen was finden und dann umziehen.
  8. Hat das Haus kein Dach oder war der Rasen so kaputt, dass ihr nachhelfen musstet?^^
  9. Wir reden noch von...?
  10. So oft wie der wohl kaputt geht, würde ich sagen kluk ist anders :p
  11. Deinen halt. Und der geht immer kaputt? Was hast du da für Mist gemacht? Moment, der ist schon 20???
  12. Welchen kenn ich denn eigentlich? Groß oder klein?
  13. Ist da noch Garantie drauf?
  14. Musst du entscheiden. Baramundi kann das auch, SCCM ist auch nicht ganz blöd, und manchen reicht sogar der WSUS Package Publisher. Es ist deine Umgebung, mit den bisherigen Informationen wird dir keiner Kaffeesatzleserei betreiben. Wenn ihr zig unterschiedliche Clients habt, wird es mit einem zentral ausgerollten OS schwer, ob dann Empirum vom Kosten/Nutzen her noch das Mittel der Wahl ist...?
  15. Ich könnte mich jetzt irren, aber bei dir gehen die immer kaputt, oder?
  16. Was die BU angeht bin ich bei bigvic, einfach aus dem Grund weil der "Informatiker" so extrem breit gefächert ist, solange man kein Wachkomapatient ist (und wenn ich mir so manche Servicehotline angucke nicht mal dann...) kann die Versicherung immer argumentieren, man könne noch in dem Berufsbild arbeiten. Ein Dachdecker, Fliesenleger... ist da viel schneller an dem Punkt dass er wirklich nicht mehr kann. Bei uns zählt eigentlich nur "Rücken", BurnOut oder "ich bekomm eh nichts mehr mit". "Rücken" ist bei unserem Berufsbild nichts dauerhaftes, Bandscheibenprobleme lassen sich sehr gut behandeln und wenn der Arbeitsplatz dementsprechend ausgestattet ist... Falls man noch keinen BurnOut hat wenn man die BU aus diesen Gründen anzapfen will, dann hat man ihn auf jeden Fall danach. Für mich zählen Haftpflicht, Rechtsschutz (Privat-, Verkehr-, Arbeit-, Miet-) und ggf. Hausrat schon zu den wichtigen Versicherungen, die BU je nach Beruf auch, aber in der IT sehe ich den Nutzen nur bedingt Versicherungstechnisch bin ich bei der großen Blauen. Diese ist zwar nicht günstig, bietet aber diverse Rabatte wenn man mehrere Versicherungen dort hat oder nicht im Januar sondern unter dem Jahr abbuchen lässt etc. Zum Thema Vermögensaufbau: Aktuell fließt vieles in die selbst bewohnte Eigentumswohnung, der Rest aufs Tagesgeldkonto. Da gibt es zwar auch keine Zinsen, im Notfall ist das Geld aber erreichbar. Der Plan ist, sobald die Wohnung abgezahlt ist und wenn sich der Immobilienmarkt bis dahin wieder ein bisschen beruhigt hat in Betongold zu investieren und zu vermieten. Ansonsten habe ich eine vom AG bezuschusste Altersvorsorge, bei der ich die Eckdaten gerade nicht auswendig kenne.
  17. Kein Lieschen? Kein Lasso? Kein Hammer?
  18. Kann man ja dann immer noch abgrenzen und nur ein Teilthema bearbeiten, ohne RADIUS. Austausch unmanaged Switche als Projekt, SpanningTree und VLANs kommen dann "von selbst" mit dazu und RADIUS macht man nicht im Rahmen des Abschlussprojektes sondern "später". Da hat man sogar eine Ausblick wie es mit dem Projekt dann weiter geht, also dass da noch weiter gedacht wurde, es aber den Rahmen des IHK Projektes sprengt. Im Rahmen des Projektes müssen ja auch nicht alle Switche selbst konfiguriert werden, er würde theoretisch reichen die Konfig auf einem Gerät "vorzugeben" und den Rest auszulagern bzw aus dem Projektumfang rauszunehmen.
  19. Was Rienne sagt. Alternativ kannst du auch unbezahlten Urlaub nehmen wenn dein AG da mitspielt. Frag doch einfach mal beim neuen AG nach wie das da so ist. Was im Vertrag steht ist das eine, wie es gelebt wird oft was ganz anderes. Ich kenne es eigentlich fast nur so, dass einem x/12 Jahresurlaub zugestanden werden und keiner nachfragt wie viel schon genommen wurde.
  20. Klingt schon mal nicht so schlecht, mach einen Antrag und stell den hier (im Forum, bitte neuer Thread) ein, dann können die Prüfer mal drüber schauen.
  21. Also stehst du immer noch komplett "ohne" da? Welchen Vorschlag macht dein Betrieb denn? Also was bieten DIE dir prinzipiell als Thema an? Das ist eigentlich Aufgabe des Betriebes zu sagen "wir haben Projekt XY anstehen, das könnte man als Abschlussprojekt machen". Ob dir das Thema gefällt oder nicht, bzw liegt oder nicht ist erst mal egal. Bei mehreren Möglichkeiten könntest du dich entscheiden, aber einfach mit den Schultern zu zucken und zu sagen "wir haben nichts, ist uns auch egal, mach was du willst aber nicht das" geht nicht. M.E: leitet sich aus §14 BBiG Absatz 3 auch die Pflicht, ein Projektthema zu ermöglichen. Wenn alle deine Vorschläge (Monitoring, WSUS,...) sofort abgeblockt werden, was spricht dagegen die vorhandenen Systeme trotzdem in einer Teststellung in Frage zu stellen? Für das Projekt ist es "egal" ob dein WSUS 3 oder 3.000 Clients versorgt, ein Monitorring mit Templates 2 oder 200 Server überwacht. Alle Eventualitäten kann man eh nicht im Projekt ab frühstücken. So wie sich das hier liest, würde ich mal langsam den Betrieb in die Pflicht nehmen bei der Suche nach einem Thema zu helfen. Dann es zwar ein blödes Projekt werden (im Sinne von wollte schon X Jahre keiner machen) aber wenn da null Hilfe kommt ab zur IHK bevor es zu spät wird.
  22. Ggf. bekommst du auch ein Stück (schlechten) Code und sollst Fehler finden und/oder erklären was da passiert und wie du das ggf. besser/schneller/... machen würdest.
  23. Vergesst die Frage, wenn man zu blöd zu sehen dass der Numlock nicht mitspielt... Ich schieb es mal auf die Temperaturen.
  24. Hallo zusammen, ich möchte via Powershell abfragen können, welche meiner Clients mit welchen Softwareversionen ausgestattet sind. Das Powershell Script funktioniert auch (zumindest mit Office) allerdings nur auf Rechnern auf denen der Befehl "enable-psremoting" ausgeführt wurde. Um nicht zu jedem Rechner latschen zu müssen und den Befehl händisch einzugeben (dann kann ich auch gleich zu Fuß nach dem SW Versionen schauen), wollte ich mit dem Tool Psexec den Befehl Remote absetzen. Ich öffne eine CMD mit Adminrechten, hüpfe in den Ordner in dem die psesc.exe liegt und gebe folgendes ein: psexec @C:\computer.txt -u [domain/username] -p [Password] -h -d powershell.exe "enable-psremoting -force" Zurück bekomme ich die Mecker, Benutzername oder Kennwort sei falsch. Egal wie ich den Namen eingebe "domain/user", "user@domain", "user" Groß, klein... Immer das selbe. Der User ist aber berechtigt auf die $-Freigaben zuzugreifen, selbst mit dem Domainadmin, also "Domain\Administrator" darf ich nicht... Wo klemmt's?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...