-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Dann will ich Freikarten! -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Addams Familiy? Wen spielst du, Cousine IT? -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Ups, das tut mir natürlich jetzt leid. Ganz ehrlich. Total. -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
@Crash wie es heißt und wo es herkommt weiß ich, leider. Mir wäre es am Liebsten ich hätte weder den Begriff noch das Geräusch jemals gehört Es ärgert halt, wenn man selbst gefühlt am Ko**en ist weil das Geräusch so unangenehm ist, und alle drum herum einfach mal nichts mitbekommen. Das Drecksding macht das Geräusch auch nur sporadisch, aber wenn, dann ist es echt lästig. Wobei ich sehr viele dieser Geräusche höre, die andere nicht hören (nein, keine Stimmen, nur Tetris). -
Klamottenauswahl FISI Abschlussprüfung
Maniska antwortete auf erdmelone's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Weiße Bluse, schwarzer Blazer (damals für die Prüfung gekauft, kann Frau immer mal brauchen), ordnetliche dunkle Jeans, zur Abwechslung mal gebügelt, und meine schwarzen Bikerboots. Bei ich glaube 98 Punkten für die mündliche kann es bei meiner IHK relativ wenig Punktabzug dafür gegeben haben. Das Gesamtbild muss passen, ggf achten die Prüfer auch ein wenig darauf, wo man die Ausbildung macht und "erwarten" bei einem Inhaus Admin weniger wie bei einem Azubi vom Systemhaus oder einer Bank. Allgemein würde ich sagen " so chick wie man sich gerade noch wohlfühlt" in Verbindung mit "so kann ich beim Kunden aufschlagen". -
Ich persönlich habe keinen der genannten jetzt für mich als Zeitarbeitsfirma gesehen Das sind für mich Dienstleister, deren Mitarbeiter werden zwar für (spezifische) Kundenprojekte verliehen, sind aber nur ihrem Systemhaus "verpflichtet". Nur weil sie wechselnde Kunden haben, sind sie doch keine Zeitarbeiter, sonst wäre ja jeder Friseur auch einer. Weisungsbefugt ist hier nicht der Kunde, sonder das Systemhaus. Bei einem "echten" Zeitarbeiter hat der Kunde auch die Weisungsbefugnis. So definiere ich das zumindest für mich... Ich finde es auch nicht "schlimm" wenn jemand ein oder merhrere Systemhäuser im Lebenslauf stehen hat, zumindest wenn er mehr gemacht hat als Supporttätigkeiten. Der hat im Zweifelsfall mehr Erfahrung als ein Inhaus-Admin bei einem KMU und winziger IT.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Wahh, ich werd wahnsinnig(er)!!! Kennt ihr das Geräusch wenn Elektronik fiept? Diesen gaaaanz hohen, gaaaanz nervigen monotonen Pfeifton? Ein Monitor meines Kollegen macht das, und ich bin - mal wieder - die Einzige die das hört. Also kann ich das Teil auch nicht einfach verschrotten... Tut ja. Macht ja nur Kopfaua und zerrt am Geduldsfaden -
Probleme beim Mailversand aus Drittprogramm
Maniska antwortete auf Maniska's Thema in Anwendungssoftware
Das Problem lag dann doch an der Firewall, genauer gesagt an einem fehlerhaften NAT-Eintrag. Nu gehts -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Wenn dem so ist, wo genau kann ich meine Rente beantragen? Eratum wohnt im Osten, Carwyn und Kali im Pott, da wird sich doch sicher jemand erbarmen. -
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Mach die Schule fertig! Dein Abi kann dir nachher keiner nehmen, je älter du wirst, desto weniger interessiert der Schnitt (Wartesemester). Zudem hast du einfach mehr Möglichkeiten mit Abi als ohne, du kannst eine Ausbildung machen, ein duales Studium, an die Uni/FH gehen... Und vor allem ärgerst du dich nicht in 5 Jahren dass du dein Abi kurz vor dem Ziel abgebrochen hast und deswegen dann nicht studieren kannst. Ansonsten sollte es kein Problem sein mit deinem Vorwissen einen Ausbildungsplatz für den Sommer 2018 zu bekommen. Ich würde mich aber eher durchquälen und das Abi mitnehmen.
-
Radius Konfiguration
Maniska antwortete auf Dieg010me's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Ich tippe auch darauf, dass bei der SSID was nicht passt. Eigentlich sollte diese trotzdem ausgestrahlt werden und wenn die RADIUS Authentifizierung nicht passt kann man sich eben nicht anmelden. Schau mal auf dem AP nach, ob bei deiner "RADIUS SSID" der Haken bei "SSID verstecken" (oder so was in der Art) gesetzt ist. -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Und ihr habt das extra so getimed dass das passt? -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Februar anyone? -
pantrag_fisi Wiederverwendung eines alten Systems für Schulungs und Testzwecke
Maniska antwortete auf Lucas1994's Thema in Abschlussprojekte
Auch wenn ich nicht direkt angesprochen bin: Jap. Such dir ein Projekt, das von sich aus die fachlichen Anforderungen erfüllt. Das ist deutlich geschmeidiger wie eine Flickschusterei aus diversen Kleinstprojekten. Was machst du eigentlicg, wenn deine "Uralthardware" beim ersten Booten Schluckauf bekommt und abraucht? Plan B? Ich nehme hier einfach mal an, dass für dieses Gerät kein Wartungsvertag mehr besteht. -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Und nach Zeitraum x wird der Bildschirm schwarz weil man verblutet ist und tot umfällt. Für Immersionsfetischisten gibts dann zum virtuellen Ableben den realen Bolzenschuss in den Nacken. -
pantrag_fisi Wiederverwendung eines alten Systems für Schulungs und Testzwecke
Maniska antwortete auf Lucas1994's Thema in Abschlussprojekte
Firewall bietet viel Angriffsfläche für Prüfer, wenn du dich in der Materie nicht auskennst. Oder wenn sie "komische" Fragen stellen weil sie nicht mehr auf dem Stand der Technik sind, kann auch passieren Wenn du dich in dem Thema fit fühlst, warum nicht, aber stell dich dann auch auf Netzwerkfragen, Sicherheit allgemein, Logging, ggf. Datenschutz... ein. Dass eine Demoumgebung gebraucht wird, macht daraus aber noch kein geeignetes FiSi-Abschlussprojekt. Einen Standardserver mit Standardsoftware zu betanken mag Tagesgeschäft sein, aber Tagesgeschäft ist kein Projekt -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Aber auch nur, weil es in keinem Land so wirklich legal wäre, und auch weil die Kunden dann möglicherweise nimmer wieder kommen. Und gute Mund-zu-Mund Propaganda gibts da auch nicht. "Schei*e Kevin, was ist mit deinem Bein passiert???" "War so ein Escape Game, voll geil, musst du auch mal versuchen. Die Maria hats schlimmer erwischt, der fehlt jetzt ein Auge, und der Tobi hats nicht raus geschafft... Aber voll Geil!" Edit kann sich das Obere aber bei Generation Facebook dann doch irgendwie vorstellen... -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Jup, das nutzen wir dann auch, nachdem wir zuerst in AutoCad aus den Maßen die wir hatten und dem was Sinn ergibt alle Wandlängen hatten. Wir wollen halt nicht nach Einzug noch 25 Mal die Möbel im Kreis drehen um dann festzustellen Variante 1 war doch die Beste. So können wir das vielleicht auf 10 Mal reduzieren. Ich hoffe nur dass das Grundbuchamt, das hier eh nicht gerade zu den schnellsten gehört (und zusätzlich gerade seit > 1 Jahr die EDV umstellt...) die Grundschuld zügig einträgt. Sonst zahlt die Bank nicht, und wir bekommen keinen Schlüssel. *gnarf* -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Yay, Notartermin erledigt, wir sind nun offiziell Wohnungskäufer. So oft wie in den Dokumenten das Wort "Zwangsvollstreckung" in irgednwelchen Sätzen auftaucht kommt man da aber echt ins Grübeln ob man das wirklich will^^ Gestern dann die Wohnung in Plansoftware nachbauen wollen und festgestellt, dass der Grundriss nich alle Maße bereithält und man ein wenig tricksen muss um das hinzubekommen. Hat Männeke aber brav geschafft. Das bedeutet wir können uns die Köppe einschlagen wie virtuelle Möbel gestellt werden sollen. -
Probleme beim Mailversand aus Drittprogramm
Maniska antwortete auf Maniska's Thema in Anwendungssoftware
Da über diesen Empfangsconnector auch unser ERP System seit Jahren erfolgreich Mails versendet, der "Vorgängerserver" des Verschlüsselungssystems unter Windows wunderbar schicken konnte (selbe IP) und ich auch manuell (von einem anderen System) eine Nachricht raus schicken konnte (siehe Punkt "Connector getestet, --> Anonymer Versand nach außen geht"), gehe ich davon aus, dass der Fehler wo anders liegt. Via Telnet bekomme ich "bad Port" zurück, was mich nicht wundert, weil Telnet zwischen den Netzen nicht erlaubt ist. Ich verstehe nicht, warum interne Mails verarbeitet werden, Externe aber nicht, und zwar NUR VON DIESEM System. Das einzige was hierbei anders ist, ist dass diese Maschine in einem seperaten Netz steht. Dann dürfte er aber doch nur entweder ganz (Mails zum Mailserver werden unanbhängig von der Zieladresse durchgelassen) oder gar nicht (weder intern noch extern geht) funktionieren. Wie gesagt, Hersteller sagt "liegt am Exchange", Systemhaus sagt "Exchange ist sauber konfiguriert, liegt an dem anderen Server", ich sage, toll, bringtmir aber nichts, wenn es nicht geht, geht's nicht, sollte aber gehen. Was ich jetzt brauch ist ein Anhaltspunkt wo ich suchen kann, um dann dem einen oder anderen Dienstleister mit Logs vors Schienbein treten zu können um zu sagen "dein System ist es". -
Hallo zusammen, ich habe folgendes Konstrukt: Auf der einen Seite einen Exchange Sever 2013 auf Windows Server 2012, auf der anderen Seite ein Programm zur Mailverschlüsselung und verschlüsselten Übertragung auf virtualisiertem openSUSE 42.2. Die beiden sind getrennt durch eine Firewall. Auf dem Exchange Server existiert ein Empfangsconnector zum anonymen Versenden. Dort ist unter anderem die IP des Verschlüsselungsservers eingetragen, das Versenden darüber funktioniert auch (getestet) Das Verschlüsselungsprogramm nutzt eden internen Postfix um die Mails an unseren Exchange zu schicken, dieser schickt das dann weiter. Fall 1: ich sende eine Mail vom Verschlüsselungsserver an eine interne Mailadresse --> Tut, Mail wird zügig versendet und kommt an. Fall 2: ich sende an eine externe Mailadresse --> Tut nicht, Mailverarbeitung dauert länger, es kommt eine Bouncemeldung zurück. Was habe ich schon versucht: Connector getestet, --> Anonymer Versand nach außen geht auf SMTP Authentifizierung umgestellt --> selbes Fehlerbild, intern geht, extern nicht SMTP Host von "localhost" auf Exchange umgestellt --> selbes Fehlerbild, intern geht, extern nicht Message Tracking Log duchsucht, da sehe ich nichts das mit weiterhilft mit den jeweilgen Dienstleistern auf die Systeme geschaut, die schieben sich gegenseitg den schwarzen Peter zu, sind also keine Hilfe Jemand eine Idee die dieses Verhalten erklären könnte? Edit: Was ich noch nicht gemacht habe war ein Neustart des Exchange, das werde ich erst am Wochende tun können.
-
FRAGE FÜR EINE PRÄSENTATION
Maniska antwortete auf Fabienne24's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Ausbildung oder Studium? Du kannst in deine Präsentation dann auch gleich mit aufnhemen, welche Speicher sich wie zerstören lassen (Beweismittelvernichtung), und ob und wie Daten auf diesen Medien wiederhergestellt werden können -
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Maniska antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Morgen ja, gut nein. Ergebnis vom Audit: Durchjefallen, Sicherheit viel zu lax. Sach ich zwar schon seit langem, aber "datt kömmer nüscht einschränken, datt ist zu unbequem bem Orbaiden". Und jetzt muss schnell was gemacht werden. *mürmelt was unnettes über Badenser* -
Hallo zusammen, nachdem wir im Zuge eines Luftfahrtaudits wegen unserer laxen Vorgehensweise bezüglich Wechseldatenträger abgewatscht wurden (zurecht, "aber das ist ja sooo bequem") ich suche ein Programm, dass es mir erlaubt zu protokollieren wer wann welche Daten auf einen Wechseldatenträger kopiert hat. Dass ich mit GPO/Registry den Zugriff auf Wechseldatenträger komplett sperren kann ist mir bewusst, auch dass ich ab Windows 8 den Zugriff protokollieren kann. Damit werde ich aber meine User gehörig auf die Füße treten. Ich würde mich gern am goldenen Mittelweg versuchen: Ich kann mich erinnern dass ich vor Jahren ein Programm entdeckt habe, bei dem sich Wechseldatenträger zwar sperren lassen, diese Sperre aber von dem jeweilgen Benutzer "überschreiben" werden kann. Dieses Überschreiben sowie die kopierten Datein werden dann protokolliert. Ich kann mich aber ums Verrecken nicht erinnern wie der Hersteller oder das Prgramm hies, und anscheinend denk ich in die völlig falsche Richtunn und fütter ich Google mit den falschen Begriffen. Wie macht ihr das? Boardmittel, Zusazuprogramme oder "gar nicht"?
-
Die Äußerung des Chiefs interpretiere ichmal dahingehend, das jeder Prüfer mit minimalem Paxisbezug ein "normales" RAID 5 gelten lassen wurde. Dann sollte deine Rechung stimmen. Das die IHK bei Prüfungen manchmal... speziell ist, ist ein anderes Thema. Mal Hand aufs Herz, wer nutzt diese Kombinations-RAIDs im Praxisbetrieb? RAID 01 oder 10 lass ich gerade noch gelten, aber den ganzen anderen Krempel, wer macht so was?