-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Ich finde es auch toll, vor allem da ich beim ersten Gespräch raus bin und dachte, das wird nix. Dafür sitz ich jetzt komplett verseucht hier im Büro, Schatzi (auch krank, hat mich angesteckt) liegt noch im Bett und ich kann/sollte nicht weil ich nächste Woche die beiden Schnuppertage frei brauche und nicht davor noch krank sein will.
-
Am WE (bzw Freitag und Gestern) 2 Gespräche gehabt. Fazit: 1x 2 Gespräch und 1x "Schnuppertag". Und das sind Nummer 1 und 2 auf meiner "will hin" Liste
-
PowerShell Kennwortänderung
Maniska antwortete auf Griller's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Aufgrund der sehr guten Administrierbarkeit ist es mir egal welches Kennwort ein User hat: Brauche ich dringen Zugriff auf sein Konto und er ist nicht da, wird das Kennwort zurückgesetzt und gut ist. Hat den Vorteil, dass der User dafür verantwortlich gemacht werden kann wenn in seinem Namen etwas angestellt wird, da nur er sein Kennwort kennen darf. Wenn es nicht über zurücksetzen geht, muss er halt hier antraben. Es gibt keinen Grund warum irgendjemand, und schon gar nicht die IT, fremde Kennwörter kennen muss, und ich würde auch den Teufel tun und so arbeiten. Datenschutzrechtlich extrem bedenklich und keinerlei Möglichkeit von Seiten der IT zu sagen "wir haben nix gemacht". Bei euch kann der Anwender hergehen und soweit seine Rechte reichen den Fileserver löschen oder anderen Quatsch machen (gibt auch einige sehr schöne Dinge für die man nur User Rechte braucht). Niemand kann beweisen dass es dieser User war. Meiner Meinung nach liegt euer Problem nicht in dem Script sondern in einer absolut bescheuerten Kennwortpolitik. -
Na wie schon, patchen, Addons updaten, mit allen Chars mal einloggen. Feststellen dass DK immer noch total OP ist, Zuordungen von Erfolgen irgendwie... komisch sind (angeblich hat mein Mage Dinge nicht getan, die ich nur mit ihr gemacht habe etc...), ich mich an die kleinen Zahlen gewöhnen muss, generell erst mal wieder spielen lernen müsste und wahrscheinlich schwach werden werde, da Scherbenwelt bzw. Draenor in "am Stück" verdammt reizt... War toll damals in BC... Aber wie ist das denn, wenn in dem Addon die Voraussetzungen geändert werden, hat dann das Warcraft das wir bis dahin kennen und kannten überhaupt stattgefunden?
-
So, Wäsche waschen kann ich nu auch wieder Am WE ma den Wasserhahn vom Zulauf zerlegt und gereinigt - hat nicht mehr richtig aufgemacht und WaMa mit zu wenig Wasser versorgt. Und bevor Vermieter (aka Eltern von Schatzi) nen neuen Hahn kaufen wird erst mal gebastelt. Dann noch Moped gefahren und mich gestern von der "kommt kostenlos für 7 Tage zurück" Aktion bei WoW anfixen lassen. Fürs Addon will ich aber definitiv standhaft bleiben Oh, schau mal, ein neues WoW-Addon
-
Du meinst GPO für WSUS1 auf Standort1, WSUS2 auf Standort2... Hatte ich mir auch schon überlegt, dann tritt aber Problem 1 auf. Hauptsächlich bereiten mir die UMTS-User Kopfschmerzen, der Rest ist "nice to have".
-
Also ich find auch blonde Bärte toll. Nur wenn sich das Farbspektrum von "Wasserstoffblond" bis "Dunkelschwarz" streckt sollte man(n) vielleicht doch eher rasieren.
-
Hallöchen, ich habe aktuell ein kleines Konzeptionierungsproblem was meine WSUS-Umgebung angeht, und zwar: Das Unternehmen besteht aus 2 Firmen, daher 2 Hauptniederlassungen und insgesamt 17 kleinere Zweigstellen. Zusätzlich sind ca 70% der User überall bei Kunden unterwegs. Aktuell ist es so, dass in der einen Hauptniederlassung ein WSUS Server eingerichtet ist, der "seine" Firma komplett betankt, also auch die Notebooks in den Niederlassungen von dort ihre Updates holen. Da funktioniert soweit auch ganz gut, nur fände ich es geschmeidiger, wenn ich pro NL einen Downstreamserver hinstelle und die Rechner in der NL von dort die Updates holen und die WAN Strecke geschont wird. Problem 1: Die User bleiben nicht dort wo sie sein sollen Sprich ein User aus Leipzig kann durchaus auch mal eine Woche oder länger in Berlin in der NL sitzen, ohne dass sein Laptop die OU wechselt (bekommt die IT im Normalfall gar nicht mit). Der würde sich dann über 2 "so meh" angebundene Leitungen (von Berlin nach Leipzig) die Updates holen. Nicht optimal. Problem 2: Manche User sind beim Kunden und dort entweder via DSL, UMTS oder göttlicher Macht online. Bei DSL (und göttlicher Macht) sehe ich kein Problem, da dort die Verbindung zwar schlecht, aber nicht "leer" sein kann. UMTS Karten haben ein Limit und teilweise haben wir Karten, bei denen nichts hinzu gebucht werden kann. Ergo nach Update ggf GPRS. Da kommt Freude auf! Lösung 1: Mir egal, alle saugen aus ihrer jeweiligen Hauptniederlassung, nach mir die Sintflut und wenn nicht mehr gearbeitet werden kann weil die Leitung am Limit ist, dann ist das eben Pech. Lösung 2: Irgendwie über die jeweilige IP aufdröseln wo der Rechner steht und dann auf den nächstbesten WSUS verweisen. Und wenn möglich den VPN-lern sagen "du nicht Obelix, erst wenn du wieder daheim bist". Im Idealfall sogar mit Timer, wer 4 Wochen nicht in die NL kommt bekommt die Updates automatisch, auch über VPN. Die Lösung 1 habe ich gerade, zumindest für die eine Firma, Lösung 2 wäre so mein Idealszenario, aber ich habe keine Ahnung wie ich das umsetzen soll. Klar es ist "nur" WSUS, aber ich hätte das halt trotzdem gern bestmöglich umgesetzt:D
-
Öhm, moment. Verstehe ich das richtig, dass deine Anwender in der Firma ihr Kennwort ändern (soweit ok), sich dann zu hause an ihrem Laptop (warum eigentlich beides?) mit den alten, ungültigen, weil gecached aber funktionierenden Daten (auch ok) anmelden können... Und dann mit den ungültigen Daten in dein VPN kommen??? Werden da nirgends die Anmeldedaten überprüft? Wozu dann das VPN? Wie stellst du sicher, dass dann wirklich nur berechtigte Personen rein kommen?
-
Und? Ist das Büro gestrichen?
-
So ein wenig unfit fühle ich mich auch, mal gucken ob sich da was anbahnt. Da ich dieses Jahr schon insg 4 Wochen krank geschrieben war hab ich keine Böcke auf noch mehr...
-
Schriftlich bestanden - praktisch nicht
Maniska antwortete auf Tontaube's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es gibt aber einen riesen Unterschied zwischen "hab ich aus Grund ABC genau so versucht, bin dabei auf Problem 123 gestoßen und deswegen dann doch nach Methode XYZ umgesetz" und "hab da mal was gelesen Rein schauen ist auch ok, ab-/umschreiben allerdings nicht. Und genau das hast du vorgeschlagen: Wir haben darauf hingewiesen, dass DIESE Art der Durchführung nicht risikolos ist. Klar ist es nicht verboten frühere Dokumentationen durchzulesen, man darf sogar genau das selbe tun was ein anderer schon mal getan hat. Man darf aber nicht so tun als hätte man es getan und die Dokumentation eines anderen als seine ausgeben. Erkennst du den Unterschied? Jeden Tag wird irgendwo auf der Welt ein WSUS Server aufgesetzt, solange ich in MEINER Doku MEINE Arbeit dokumentiere ist es egal ob das auch tausende andere machen. Ich muss es nur auch gemacht haben. -
Wenn du es dir leisten kannst*: Lachend ablehnen, sofort mit der Stellensuche anfangen und nach der bestandenen Prüfung, sofern noch kein neuer Arbeitsplatz vorhanden, alle Energie in die Bewerbungen stecken. Auf keinen Fall das "Angebot" annehmen nur damit du einen Job hast. Wenn du so gut bist wie du meinst, wirst du schnell was finden. Andererseits wird dein Chef für das Geld niemanden finden der deine Aufgaben übernimmt. Er wird damit rechnen dass du annimmst, und lacht dich insgeheim aus. Oder er will dich nicht übernehmen und hofft das du nicht annimmst. Egal wie, FÜR DICH ist es besser nicht dort zu bleiben. *also auch kurzfristig ohne Einkommen klar kommst weil noch bei den Eltern wohnend, keine teuren Leasingverräge etc.
-
Irgendwie hab ich das Gefühl, Carwyn hat keine Rose für mich
-
Schriftlich bestanden - praktisch nicht
Maniska antwortete auf Tontaube's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Sind das dann die Ausgelernten, die hier fragen ob Angebote mit 1200 Brutto in Ballungszentren ok sind? Außerdem reicht die Spanne von "Note 3" von 80 Punkten (2,5) bis 67 Punkte (3,4). Jemand mit 80 Punkten hat einfach Pech gehabt, dass es keine 2 wurde, jemand der bei 67 Punkten rumdümpelt hatte Glück, viel Glück. Ich hatte auch nie Bock zu lernen, hatte aber trotzdem den Anspruch besser zu sein als der Durchschnitt der Klasse. Also musste ich doch was tun, hat mir auch nicht geschadet. Wenn dein Kumpel, oder du, oder wer auch immer das Risiko eingehen will seinen Abschluss zu gefährden, viel Spaß dabei. Aber diese Vorgehensweise als legitim hier im Forum darzustellen halte ich für extrem grenzwertig. Fakt ist nunmal, dass die Prüfung als "Nicht Bestanden" gewertet wird, sollte es rauskommen. Ggf. kann der Abschluss auch nachträglich noch aberkannt werden, sollte es später auffliegen. Mir wäre es das Risiko nicht wert... -
Gegenfrage: Warum sollte das nicht möglich sein? Was macht der schon? Er soll überprüfen ob die Zugangsdaten die der AP überbringt stimmen oder nicht. Dazu schaut er ins AD und überprüft ggf. noch Zertifikate. Kein großer Aufriss... Kann man machen, muss man aber nicht. Mein RADIUS hier langweilt sich alleine, bei unserer Muttergesellschaft Teilen sich RADIUS und (ich glaube) WSUS einen Server. Es kommt darauf an wie viele Ressourcen du mit einem Server, der sich zu 99% langweilt belegen kannst und ob es Sinn macht diverse Dienste auf einem Server laufen zu lassen.
-
Erst jetzt? Du solltest uns besser kennen
-
Wehe wenn nicht :mod:
-
Schriftlich bestanden - praktisch nicht
Maniska antwortete auf Tontaube's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das schon, aber es gibt einen gewaltigen unterschied zwischen "ich mach halt auch Standardprojekt XY mit eigenen Überlegungen" oder "ich kopiere einfach und spar mir die Arbeit". Glaub mir, ein guter PA kann mit ein paar gezielten Fragen rausfinden ob das Projekt vielleicht doch nicht so durchgeführt wurde wie behauptet. -
Schriftlich bestanden - praktisch nicht
Maniska antwortete auf Tontaube's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Möglich ja, aber wenn der PA das spitz kriegt ist das sofort durchgefallen, egal wie gut das Phantasieprojekt auch sein mag. Ich weiß nicht wie das bei anderen IHKs ist, bei mir musst der Antrag mit Firmenstempel und Unterschrift vom Ausbilder abgesegnet werden. Wie macht man das ohne Firma? Ich würde lieber keine Tipps geben die von einem Prüfungsausschuss als Täuschung und daher mit Durchgefallen bewertet werden. -
Moinsen Sach mal Tantchen, wie genau läuft dass Date morgen?
-
BBT wäre richtig auch TBBT (The Big Bang Theory). Wenn schon abkürzen, dann bitte richtig :mod: Bäh, Fehlersuche bei der Hardware... wie ich es liebe wenn der Fehler nur dann auftritt wenn kein IT-Mensch hin guckt *demonstrativ wegdreh* Hülft nüschd.
-
Da kommt wieder Mutterns Problem mit "außer Haus essen" etc (Sozialphobie halt) zum tragen. Es wird zwar immer besser, aber Essen gehen wird wohl noch ne Weile eher meh sein. Mopedstunden sind in sofern unproblematisch, als dass sie da auch kurzfristig nochmal nein sagen kann und ggf. halt net hingeht (und ich keine Rechnung zahlen muss :floet: )
-
Leider ja, dazu kommt dass Papsen keine Musicals mag und konzerttechnisch die "guten Sachen" in absehbarer Zeit nicht mehr auf Tour kommen weil tot, totkrank, in Therapie oder gerade erst auf Tour gewesen. Dachte an einen Gutschein für Mopedstunden für Muttern damit sie wieder rein kommt, aber im November? Und Papsen hat da auch nix von (im ersten Moment).
-
Um dgrs Problem noch mal aufzugreifen: Da meine Babyboomer (aka Eltern) dieses Jahr zusammen die 100 erreichen und ich bei Mamas Geburtstag noch mit der Ausrede "du bekommst jetzt Blumen und ihr bekommt dann was zusammen wenn beide soweit sind" rausreden konnte wird es so langsam akut. Was schenkt man zum 50er wenn die Eltern immer noch peinlich sein können, und "langfristig im vorraus" geplante Aktivitäten draußen aufgrund von Erkrankung bei Muttern nicht geht? Ach ja, dazu kommt noch der erste Jahrestag mit Schatz, kurz danach sein Geburtstag (beides recht ideenlos) und Weihnachten droht auch schon.