-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
1 Tag Probearbeiten - Was davor evtl. angucken? (FISI)
Maniska antwortete auf Darsko's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Häng dich nicht an Begrifflichkeiten auf. Oft (ja, nicht immer) sind das Tage an denen man mit einem aktuellen Azubi rumläuft und der einem erklärt was er denn den ganzen Tag so macht, wie es ihm gefällt, Infos zur Schule, was der Betrieb bietet... Mit "arbeiten" in dem Sinne hat das wenig zu tun. -
Fragen Fachgespräch zum Thema Cloudbasierte Tk-Anlage
Maniska antwortete auf Thoma143's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Spielt da irgendwo eine Datenbank mit? Cloud ist abhängig von verfügbarem Internet und Strom. Wie wird im Wegfall sichergestellt, dass trotzdem schnell von jedem, egal ob intern oder extern ein Notruf abgesetzt werden kann? Man stelle sich vor ein MA bricht im Meeting mit dem Kunden zusammen und der darf erst mal suchen von wo aus er telefonieren kann. -
Noch mal: Was ist die Frage wenn WSUS die vermeintliche Lösung ist? Wenn wir bei "das haben wir schon immer so gemacht" geblieben wären, würden wir immer noch in Höhlen sitzen. Was spricht dagegen WSUS, SCCM und ein drittes Produkt zu vergleichen, inkl. Testinstallationen und dann eine Empfehlung auszusprechen warum Produkt XY für Einsatzzweck am Ehesten taugt? Dafür muss man keine Lizenzen kaufen, das geht alles mit Trailversionen. Vielleicht ist es ja doch gut, vielleicht führst du mit Produkt3 eine total geile Softwareverteilung ein die der IT X Stunden Arbeit im Monat sparen würde weil $Begründung. Wenn der Chef dann sagt "Farbe gefällt nicht" ist da als Abschlussprojekt trotzdem ok. Auch hier gilt btw, dass der Betrieb ein geeignetes Thema ermöglichen muss, "mach's dir doch alleine" geht nur bis zu einem bestimmten Punkt. Und: Deine Fragestellung passt nicht. ProduktA durch ProduktB zu ersetzen reicht nicht.
-
Nochmal, ich bin der Meinung: Das kann und darf nicht sein. Der Azubi hat ein Recht darauf dass ihm die benötigten Mittel gestellt werden. Der Betrieb hat das asap einzusehen, ansonsten sollte der Azubi sich diese Dinge privat organisieren und die Kosten mit dem Hinweis auf §14BBiG dem Betrieb in Rechnung stellen. Disclaimer und bevor einer meckert: Falls ein Azubi verpennen würde die nötige Ressource im Pool zu buchen würde ich das ggf anders sehen. Aber der Betrieb scheint es ja "einfach so" zu verweigern
-
Was ist die Problemstellung wenn WSUS, SCCM und ein drittes Produkt die Lösung sein können? Was ist an der aktuellen WSUS Konstellation vielleicht doof und sollte auch berücksichtigt werden? Stichwort Drittanbietersoftware installieren und aktuell halten, Patchmanagement und -überwachung, Erstinstallation neuer Clients....
-
Würde ich persönlich versuchen zu vermeiden, nicht dass die alte Möhre dann genau in der Prüfung die Flügel streckt. Hast du jemanden in der BS-Klasse den du fragen könntest?
-
Mit welcher Begründung? Ist Laptop + Beamer notwendig zum Ablegen der Prüfung? Dann müssen sie: Frag noch mal schriftlich nach Beamer und Laptop über die Firma und lass dir eine mögliche Ablehnung schriftlich geben. Dann irgendwo online mieten und die Rechnung im Betrieb einreichen. Ich gehe davon aus du willst nicht übernommen werden?
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Stimmt, die verkalkten Lehrpläne und das verkalkte dreigliedrige Schulsystem sind weit weniger schlimm als (unter anderem wegen diesen beiden Punkte) unmotivierte Lehrer. Wenn man sich sie Länder "ganz oben" anschaut, merkt man auch, dass dort einerseits die Schulsysteme stehen, die zu 100% auf Drill setzen (die wollen wir mal nicht zum Vorbild nehmen), andererseits die, in denen Schüler eine ganze Reihe mehr Freiheiten zugestanden wird als in unserem Schulsystem. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Womit nur noch Arbeiten an getakteten Maschinen übrig wäre, alles andere, inkl Handwerk wäre raus. Maler, Fließenleger... im 100qm 1 Zimmer Loft ist deutlich schneller durch als der Kollege der die 80qm 4 Zimmer Wohnung bearbeiten muss. Und das ist "nur" stupide abarbeiten. Mechaniker der Fehler sucht ist deutlich langsamer als der Kollege der Verschleißteile tauscht. Dass die Menge des produzierten Codes kein Leistungsmerkmal ist, ist klar. Der Admin der ein Problem löst braucht länger als der der einen wackeligen Workaround draufpflastert der bei erster Gelegenheit um die Ohren fliegt. Also wie will man Leistung wirklich messen und bewerten? -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Willst du damit ausdrücken dass deiner Meinung nach Lehrer überbezahlt oder Polizisten unterbezahlt sind? Die Neiddebatte mit "aber XY bekommen weniger deswegen ist das Gehalt von ABC nicht gerechtfertigt" führt nur dazu. dass sich die Berufsgruppen gegeneinander wenden statt dort hin zu treten wo es Sinn ergeben würde, aber das nur am Rande. -
So was, also reden vor Kunden, Kollegen oder Dienstleistern und dabei die eigenen Ideen und Vorgehensweisen vorzustellen und ggf auch zu verteidigen gehört aber auch zum Job. Und der PA weiß, dass eine Prüfungssituation "anders" ist, die beißen nicht. @charmanta bellt zwar vielleicht, aber dem fehlen die Zähne zum beißen.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Im Sinne von "Die bekommen viel zu viel, das haben die im Leben nicht verdient" oder "Wahnsinn, wie unterbezahlt manche Berufsgruppen sind, solche Gehälter kann es geben"? Das mit dem Irrsinnsgehalt, bzw den Irrsinnssummen geht mir regelmäßig nur bei überbezahlten Balltretern oder Bonuszahlungen bei gleichzeitigem Vollversagen durch den Kopf. Ja, Lehrer bekommen gutes Gehalt, Lehrer müssen (sollten) aber auch unabhängig und vor allem unbestechlich sein. Da muss das Gehalt einfach auch entsprechend sein. In der Grundschule muss die Motivation passen dass die Kinder optimal gefördert werden, das geht nicht wenn man sich zeitgleich Gedanken machen muss wie man abends was zu Essen auf den Tisch bekommt. In der Oberstufe sollten die Lehrer die die Abschlussprüfungen korrigieren nicht in Versuchung kommen den Filius vom örtlichen Anwalt zu bevorzugen nur weil Papa für jede 1 nen Tausender springen lässt. Fazit meinerseits: Die Bezahlung von Lehrern ist hoch, aber gemessen an ihrer gesellschaftlichen Relevanz nicht übertrieben. Ja, vielleicht sollte man beim ein oder anderen Lehrer ein Elektroschockimplantat einsetzen wenn seine Motivation bei 0 ist, aber das sind einerseits hausgemachte Probleme (auch gerne durch die Eltern mit verursacht), andererseits kann man keine komplette Berufsgruppe über eine Kamm scheren, schon gar nicht wir sozial inkompetenten Kellerkinder aus der IT . -
Besser ist das, sonst hat der Prüfungsausschuss nichts zu bewerten und du bekommst keinen Abschluss.
-
Nein? Oder du bist so gut, dass man dich trotzdem will. Oder... Siehe Fall @allesweg, auf so antiker Technik unterwegs dass man den IT-Archäologen eben bezahlen muss, ob man will oder nicht.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Eben das. Ich fühle mich sowieso etwas "betrogen": Generation Eltern: 1 Normalverdiener (ja, meist Mann) , 1 Haushaltsmacher (ja, meist Frau), 1-x Kinder und trotzdem EFH, großes Auto (ja, oft nur eins, ja nicht jedes Jahr ein Neues), 2x im Jahr mit allen in Urlaub (Skifahren im Winter + Sommerurlaub) UND die bekommen jetzt dann auch noch so was wie eine Rente. Unsere Generation: DINK, EFH unbezahlbar und/oder Bauruine und/oder am ADW, Auto so langsam unbezahlbar und vor allem untankbar... Irgendwo in den Letzten 30 Jahren haben Haushalte angefangen doppelt so viele Stunden zu arbeiten (2 Vollverdiener) aber es kommt trotzdem nicht genug rum um den Lebensstandard der Elterngeneration halten zu können. Ich glaube die Jahrgänge so ab 1985-90 sind die Ersten denen es faktisch nicht besser geht als den Eltern. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Du bist noch nicht ganz wach, oder? Zumindest scheinst du noch zu träumen... Was draus lernen... Du bist doch schon lange genug hier -
Der Fairness halber muss man aber auch sagen, dass dieser Luxus nicht jedem Azubi vergönnt ist. Also auf Arbeit für die BS/Prüfung lernen. Beim letzten AG haben die Azubis regelmäßig vor der AP 14 Tage Lernurlaub genommen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass einem Azubi der - laut BBiG obligatorische - freie Tag vor der Prüfung zugestanden wurde...
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Glücklicher vielleicht nicht, aber entspannter. Bei den aktuellen Mietpreisen sind 2.200€ schneller weg als man schauen kann, von Immobilienpreisen will ich gar nicht erst anfangen. Und ja, ich wäre ziemlich sicher glücklicher im Eigenheim mit fester Kreditrate bei der ich weiß dass mir keiner einfach so die Belastung höher schrauben kann (im Gegensatz zur Mieterhöhung). Aberaberaber 9€ Ticket!!! Klar mag der ÖPNV in München teuer sein, aber immerhin ist er vorhanden. Es gibt auch Regionen mit hohen Mieten, in denen trotzdem nur 2x/Tag der Bus fährt, und das auch nur wenn gerade keine Ferien sind. Ich finde solche Studien immer toll, weil damit suggeriert wird, jeder der mehr haben will ist geldgeil und/oder verschwenderisch. -
Kann man aus der Ausbildung raus fliegen wenn man zu schlecht ist?
Maniska antwortete auf Drunkenmoneky's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Welches Wissen? Du machst eine Ausbildung, weil du es eben noch nicht kannst. Als Vorwissen mehr zu erwarten als unser Schulsystem und das Alltagsleben lehren kann wäre ja nicht mehr Ausbildung. Beispiel? Von einem angehenden Koch würde ich als Ausbilder erwarten, dass er weiß an welchem Ende man ein Messer anfasst - und an welchem eher nicht. Wie er damit umzugehen hat ist Teil der Ausbildung. Wenn er dann noch weiß dass es einen Unterschied zwischen Gemüse und Fleisch gibt (ohne den benennen zu können) und es schafft einen Topf mit Wasser nicht anbrennen zu lassen habe sehr gutes Ausgangsmaterial. Auf die FI Ausbildung umgelegt: Du weißt wie man einen PC einschaltet, hast schon mal Tastatur und Maus gesehen und weiß was Rechts- Links- und Doppelklick sind... Passt doch. Interesse ist wichtiger, Neugierde ist wichtiger, Fragen stellen ist wichtiger... Zugeben können das man etwas nicht weiß/kann ist wichtiger. Was nicht geht ist ohne es zu versuchen "kann ich nicht" und weglegen. -
Nein, auch in einem super gepflegten AD kann ich nicht blind davon ausgehen, das der neue Praktikant wirklich alles was der andere Praktikant macht sich machen soll. Vielleicht hilft Prakti1 noch im Versand oder ist in ProjektXy beteiligt, Prakti2 hingegen ist auch Einkauf, aber auch in der Fibu oder bei HR, oder... Gerade durch kopieren sammeln sich die unnötigen Rechte an. Problem ist oft auch nicht, dass das AD nicht gepflegt wird, Stöbern das die IT als letztes mitbekommt wenn jemand die Abteilung wechselt, Wechsler oft eine gewisse Zeit die alten Rechte noch behalten sollen und es keinen Automatismus gibt wo man sagen kann "bitte ab x.x.xxxx Berechtigung ABC entfernen"
-
Weil das - je nach Inhalt im Objekt, einiges an Aufwand bedeutet. Und weil man mit "stupidem kopieren" in Verbindung mit unübersichtlichen Gruppenmitgliedschaften, "schon Ausbildung hier gemacht" oder Abteilungswechseln etc. ein munteres Sammelsurium an Berechtigungen hat das der zu kopierenden User nicht haben sollte, und der Kopierte erst recht nicht.
-
Mehrere: Man kann das AD Konto kopieren Man kann die Gruppen von KontoA via Powershell ausgeben lassen und dem anderen Konto zuweisen Man kann dem Fachbereich sagen dass "Berechtigen wie" nicht gemacht wird und man bitte genau wissen will WO und WAS derjenige können muss Man kann sich ein sinnvolles Berechtigungskonzept überlegen, in dem man den neuen Praktikanten vom Einkauf in die AD Gruppe "Praktikant Einkauf" steckt und er somit via Verschachtelung in den nötigen Gruppen ist
-
USB-Sticks werden nicht mehr installiert/erkannt
Maniska antwortete auf Brotzeitseidla's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Wie @allesweg schon gesagt hat: welche Probleme lauern noch, was geht als nächstes kaputt wenn du das USB Problem gelöst hast? Systemsteuerung öffnen, Liste der installierten Programme anzeigen lassen, Screenshot(s) machen, Daten weg sichern, User sagen, er soll seinen Schei* zusammen suchen. Sobald das passiert ist, das System neu installieren und die vom User bereitgestellten Infos einspielen. Wer heutzutage seine wichtigsten Accounts und Passwörter immer noch nicht irgendwo notiert hat, hat halt auch mal Pech gehabt. Neuinstallation oder leben ohne USB Sticks wäre es bei mir. Ein halbrepariertes System führt immer zu "aber du hast da als letztes dran rumgefummelt, davor ging XY noch". Wie lange hat die Fehlersuche bis jetzt schon gedauert, und was meinst du wie lange du dafür noch brauchst? Und danach hast du immer noch ein nicht vertrauenswürdiges System. -
Wann kommt die Mitteilung dass man die IHK-Prüfung nicht bestanden hat?
Maniska antwortete auf Lukas_30168's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nur weil ein Gerücht sich hartnäckig hält muss es noch lange nicht wahr sein. Ich denke da so an die weltweite Schulhofgerüchteküche bezüglich Marilyn Manson und seinen Rippen... -
Einladung und Uhrzeit zur Abschlussprüfung / Projekt
Maniska antwortete auf pete99's Thema in Abschlussprojekte
Wann der PA anfängt ist nicht vorgeschrieben, es kann auch sein dass der Prüfling um 13 Uhr der Erste an dem Tag ist, es kann sein dass der PA vorher keine Raum hat, es kann sein dass die Prüflinge in alphabetischer Reihenfolge, oder nach Prüflingsnummer, oder nach Haarlänge oder.. ausgewürfelt... drankommen. Kurz: Es ist jetzt schei*egal warum du den Termin hast den du hast. Selbst WENN du schriftlich total in den Sand gesetzt haben solltest, was ändert das jetzt?