-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Wie werden die Prüfungen der IHK korrigiert?
Maniska antwortete auf Loremipsum der 3's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bei mir (damals(TM) und BaWü) wurden die schriftlichen Prüfungen von der BS korrigiert, und zwar so wie jede andere AP auch mit Erst- und Zweitkorrektur (und wenn die zu weit auseinander liegen sogar mit Drittkorrektur). Macht meiner Meinung nach aus Sinn wenn das Zeug von Lehrern korrigiert wird die a) das Fach unterrichten und b) mit Schülerantworten umgehen können. -
Bewerbung aus der beruflichen Sackgasse heraus
Maniska antwortete auf Hohlkopf's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ja und nein, es gibt auch dort einige Personalvermittler die (auch) Direktvermittlung für ihre Kunden betreiben. Ich hätte auch "bei Headhuntern in die Kartei aufnehmen lassen" schreiben können, dann wäre aber auch wieder die Diskussion über die Seriosität diverser Vertreter diese Spezies ausgebrochen . -
Bewerbung aus der beruflichen Sackgasse heraus
Maniska antwortete auf Hohlkopf's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Familiär lässt bei mir sämtliche Alarmglocken schrillen. Die Bilder die sich mir aufdrängen gehen dann in Richtung: Chef als Pascha, ehemalige MA sind für alle anderen "gestorben" oder sollen es nach Willen der Firma/GF sein, man wird vom Chef persönlich und mit Vornamen angeschissen (egal ob man es selbst verbockt hat oder wer anderes)... Dann wundert es dich warum du keine spannenden Sachen machen darfst? Das Blödeste was dir passieren kann ist dass dein Vorgesetzter denkt du willst weg. Egal ob es stimmt oder nicht. Aber nicht vom dortigen Personaler oder IT-Leiter etc. Die wissen dass sie das nicht nach außen tragen dürfen. -
Bewerbung aus der beruflichen Sackgasse heraus
Maniska antwortete auf Hohlkopf's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Arbeitszeugnis gibts am letzten Arbeitstag, bzw realistisch betrachtet oft 1-2 Wochen später. Falls du ein Zwischenzeugnis meinst/willst: lass es. damit steckst du dem aktuellen AG nur, dass du wechsel bereit bist. Das muss der aber ohne Not nicht wissen, und für eine Bewerbung ist auch nicht von Nöten. Ich kenne einige Personaler, die Bewerbungen mit aktuellem Zwischenzeugnis kritisch betrachten weil "Wird der weg gelobt? Will man den loswerden?" Bewirb dich einfach klassisch mit Anschreiben und Lebenslauf, mach dir ein Profil bei XING und je nach Leidensdruck kannst du dich auch bei Personaldienstleistern in die Kartei aufnehmen lassen. -
Sinnvolle Aufgaben für Einstellungstests (Softwareentwicklung)
Maniska antwortete auf Velicity's Thema in IT-Arbeitswelt
Ok, also habt ihr genau eine Person die in der Lage wäre neuen Mitarbeitern das System beizubringen da der Rest, inkl dir, nach deiner Aussage nicht in der Lage ist, das nötige Wissen strukturiert im Gesamtkontext zu vermitteln. Und diese Person hat eigentlich auch keine Zeit dafür. Da wundert es ernsthaft, wenn neue MA nach der Probetzeit noch nicht so weit sind? -
Sinnvolle Aufgaben für Einstellungstests (Softwareentwicklung)
Maniska antwortete auf Velicity's Thema in IT-Arbeitswelt
Alter... Da steht DAS GENAUE GEGENTEIL!!! Um Ausbilder sein zu dürfen benötigt man die persönliche Eignung, die hat jeder, außer er ist einschlägig vorbestraft oder darf aus anderen Gründen nicht mit Jugendlichen arbeiten fachliche Eignung: die setzt sich zusammen aus: Besitz der erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten --> Fachkraft, alles was die Ausbildung bestanden hat und/oder einschlägige BE hat. Bestandene Prüfung nach AEVO Du musst also nur noch den Ausbilderschein machen um FiAe ausbilden zu dürfen. Und besser lesen lernen... -
Sinnvolle Aufgaben für Einstellungstests (Softwareentwicklung)
Maniska antwortete auf Velicity's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann mach es doch selbst... Fachkraft ist, wer 5 Jahre einschlägige BE hat, das hast du, die Prüfung nach AEVO abzulegen ist nun wirklich keine große Kunst. -
Beim Thema Mail gibt es auch extrem viel Zeugs links und rechts das man beachten muss. DSGVO ist eins, gesetzliche Aufbewahrung ist das andere, Backup noch so was. SPF, DKIM, DMAC sollte man im Fachgespräch wissen und erklären können, ebenso wo der Mailserver steht, wie er mit dem Internet verbunden ist, wie er abgesichert wurde... Also Themen wie: DMZ? Mailproxy? Firewall? Antispam? ...? Ich würde jedem Azubi raten ein Thema mit mehr Entscheidungsspielraum und weniger "Reinreitpotential" zu suchen.
-
Im Idealfall muss am Scan2Mail gar nichts umgestellt werden, weil bei der Einrichtung ein Alias für den Relay verwendet wurde und und der neue Server bei/nach der Umstellung auf den selben Alias hören wird. Zwischen den Zeilen lese ich "neuer Exchange onPrem auf aktuellem OS und neues Office (onPrem oder O365)" vs "ExchangeOnline und O365". Welche Entscheidung trifft der Azubi denn? Also, realistisch betrachtet. Im Regelfall hat der Auftraggeber bei DER Konstellation konkrete Wünsche (Cloud ja/nein). Somit wäre "alles" vorgegeben.
-
Sinnvolle Aufgaben für Einstellungstests (Softwareentwicklung)
Maniska antwortete auf Velicity's Thema in IT-Arbeitswelt
Psssst, nicht so laut. -
Warum Windows Server 2016 und nicht 2019 oder 2022?
Maniska antwortete auf Barin's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Dann nimmt man aber nur in gut begründbaren Fällen ein OS das schon den 2. Nachfolger hat. Wenn etwas so "unwichtig" ist dass ich es jetzt noch auf Server 2016 installiere, dann weil: temporäre Lösung für einen Standort ohne (neuere) Datacenter Lizenz Betrieb geht es wirtschaftlich so schlecht, dass noch nicht mal eine Standard Lizenz drin ist es ist irgend ein unwichtiges Subsystem das ein Webfrontend bereitstellt und der Unterbau ist "relativ" egal - und genau hier kann ich im Regelfall eine freie Version unter Linux finden (Webserver für Intranet, Owncloud, Monitoring...). Um so was intern zu hosten braucht man keinen teuren Nischendienstleister. Wenn dich ein Monitoring unter Linux aufziehen die nächsten Monate/Jahre unproduktiver werden lässt, solltest du die Jobwahl noch mal überdenken. Es geht ja nicht um die Einführung von Linux für die User, sonder im Backend. Dort ist Linux recht etabliert, es gibt für die 08/15 Anwendungen gute Tutorials und ja "neu" kostet immer, ob Geld für Lizenzen und Schulungen oder nur Zeit. -
Zwei Jobs, zwei Gehälter - und keiner weiß davon: Wie Homeoffice ein Doppelleben ermöglicht
Maniska antwortete auf bigvic's Thema in Small Talk
Als (Klein-)Gewerbetreibender nicht. Da muss man den AG zwar ggf. um Zustimmung bitten/Informieren, aber wie viel und wie lange man im Zweitjob ackert bekommt er nicht mit. -
Warum Windows Server 2016 und nicht 2019 oder 2022?
Maniska antwortete auf Barin's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
"Kein Geld" und "MS-Produkte" schließt sich in meinen Augen aus. Entweder es gibt Geld, dann sind auch die Lizenzen mit drin, oder es gibt kein Geld, dann gibt es zu 99%* auch eine kostenlose Alternative unter Linux. *Außer es ist Outlook -
Exchange on Prem - Mailversand an M365
Maniska antwortete auf Hunduster's Thema in Anwendungssoftware
Alternativ könnte man auch laut überlegen sich aus der M365 Welt zurückzuziehen. "Ach der Mist passiert wegen Teams.. Naja, so dringend brauchen wir das nicht". Nur leider weiß jeder, dass das ein hohler Bluff ist und man spätestens wenn MS den Exchange nicht mehr (bezahlbar) für OnPrem anbietet doch wieder um die Ecke kommt (kommen muss). Ich fände es aber auf jeden Fall gruselig wenn MS den Mail-Header so vergewaltigt dass der ursprüngliche Absender nicht mehr ersichtlich ist, und damit durchkommt. Aber das ist nur meine Meinung. -
Exchange on Prem - Mailversand an M365
Maniska antwortete auf Hunduster's Thema in Anwendungssoftware
Schon mal MS mit ins Boot geholt? Die müssten ja sagen können wie dort in der Welt intern der Hase die Mail läuft. Gerade wenn es nur einen Kunden betrifft, scheint es ja erstmal kein generelles Problem auf eurer Seite zu sein? Wenn es bei "allen anderen" klappt, warum solltet ihr euren SPF aufbohren nur weil der Kunde der Meinung ist dass es daran liegt? Ich bin eher im Lager "macht keinen Sinn", weil: es nur einen Kunden bei M365 betrifft und nicht alle das "Austauschen" des ursprünglichen, externen Absenders innerhalb des MS-Universums doch recht dubios wäre. Wenn MS das per Default machen würde, müssten noch viel mehr "O365 ja, Exchange on Prem nein" Kunden betroffen sein, dann würde sich dazu auch einiges im Internet finden -
Wie merkt man sich das alles am besten?
Maniska antwortete auf Keinplaney's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die nachher keinen Interessiert. Ganz ehrlich, wenn mein Azubi wegen "ich konnte die ganzen Begriffe - die ich igentlich verstehen sollte - nicht nach 4 Wochen komplett auswendig aufsagen" mit ner schlechten Note ankommt... Wen juckt's? Es bringt niemandem etwas wenn man zwar die Definitionen kann, aber die Technik dahinter nicht versteht. -
Wie merkt man sich das alles am besten?
Maniska antwortete auf Keinplaney's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Was für mich hilfreich war, war Beispiele aus der "echten Welt" die man schon kennt, die für einen komplett logisch sind und die zumindest nicht komplett falsch sind Da wird DNS dann zum Telefonbuch, DHCP zum Nummer ziehen auf dem Amt (da ist dann auch erst mal egal ob v4 oder v6), SMTP, POP3 und IMAP sind halt einfach Mailprotokolle... Wie in der schule, fang klein an. In der Grundschule lernt man auch erst mal die Grundrechenarten im übersichtlichen Zahlenraum bevor man noch Buchstaben mit rein nimmt und -i unter der Wurzel steht. Es reicht mE erst mal die Begriffe zu kennen und grob zu wissen wer was macht und nicht direkt in die Tiefe der Protokolle abzutauchen. Das kommt dann von alleine, zumindest wenn man es braucht. -
Projektdokumentation: Quellcode zu lang für den Anhang
Maniska antwortete auf Flo366's Thema in Abschlussprojekte
Och, je nachdem: Schriftgröße, jede Klammer in eine Zeile, allgemein viele Zeilenumbrüche... Das kann sich läppern. Console.WriteLine ( "Hello World" ) ; vs Console.WriteLine("Hello World"); Dazu noch ein bisschen Spaghetticode, die in oder andere unnötige Leerzeile, Kommentare... Die ~900 Zeilen kann sogar ich dir schnell vollballern -
Theoretisch kannst du das schon, nur musst du dabei die Hinweise von @tTt bezüglich der Länge der Probezeit und der Möglichkeit der ordentlichen Kündigung nach selbiger beachten. Befristete Verträge kann man in der Regel nach der Probezeit nicht kündigen, das muss man immer in Hinterkopf behalten.
-
Feedback zum selbst geschriebenen Arbeitszeugnis
Maniska antwortete auf 0x00's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Da du in der Probezeit gekündigt hast wird das bei dir wohl gehen (14 Tage Frist, ohne Stichtag) aber kann man nicht normalerweise nur zum 15. oder Monatsende kündigen? Mir war da so... -
Feedback zum selbst geschriebenen Arbeitszeugnis
Maniska antwortete auf 0x00's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du hast zum 15.4. gekündigt? Dann passt das ja. Wenn du zum 30.4. gekündigt hast und den restlichen April halt noch deine Überstunden + Urlaub abbaust, dann bist du noch bis zum 30.4 dort beschäftigt. -
Feedback zum selbst geschriebenen Arbeitszeugnis
Maniska antwortete auf 0x00's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
"...diese ist aber so unterirdisch dass "selbständig atmen" schon überdurchschnittlich ist" Wie in der Schule, es ist zwar toll wenn man die beste Klassenarbeit geschrieben hat, schlussendlich ist eine 5 aber auch dann noch ungenügend wenn der Rest durch die Bank eine glatte 6 hat. Auch spannend wäre die Reaktion hierauf: "Wie groß war denn ihr Team" "Nur mein Chef und ich". Ich würde nicht von den Schulnote abweichen, allerdings stellt sich die Frage (dem neuen Personaler) ob ein AG nach 3,5 Monaten schon wirklich in der Lage ist ein qualifiziertes Zeugnis auszustellen. Und auf das Enddatum achten, nicht der letzte Arbeitstag ist hier entscheidend sonder der letzte Tag laut Kündigung/Arbeitsvertrag. Vertragsende zu krummen Daten, also nichtMonatsende werfen deutlich mehr Fragen auf als ein Zeugnis mit der Note 1+++. -
Überstunden mit Gehalt abgegolten- Erfahrungswerte
Maniska antwortete auf Aten's Thema in IT-Arbeitswelt
-
Wenn der AG nicht mitbekommt dass der Kollege derart toxisch ist, dass (immer wieder) andere AN kündigen kann er auch nicht gegen ihn vorgehen. Vielleicht weiß es der direkte Chef auch, aber der drüber und/oder der BR blocken Sanktionen gegen den MA ab, weil es nie Beweise gab...? Auch ein BR Mitglied kann bei extremem Fehlverhalten gekündigt werden, gerade wenn es schon (mehrmals) wegen der selben Verhaltensweise abgemahnt wurde. Abgesehen davon, dieses Jahr sind/waren BR-Wahlen, ob besagter Kollege noch lange im BR sitzt ist gar nicht sicher.
-
Stimmt mein Use Case Diagramm?
Maniska antwortete auf eine Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Dann darf dir keiner mehr helfen..