-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Du brauchst ne Stunde den Exchange abzuschalten? Was mir noch fehlt wäre eine Analyse, welche Systeme auf den neuen Mailserver umgestellt werden müssen, sprich, wer verschickt denn alles Mails? Monitoring, Backup... alles was aus IT-Sicht Alarme versendet/versenden soll. Du musst das nicht machen oder umstellen, aber bevor du ne Stunde für das Abschalten rein nimmst...
-
Naja, wenn der Kunde dann Alternativtermine abstimmen will kommt man irgendwann nicht mehr drum rum das zu sagen. Oder man eiert solange rum bis der Kunde sich seinen Teil denkt und dann ist auch blöd. Keine Ahnung, offensichtlich soll man wohl eher rumeiern. Als Kunde würde es mich aber anviechen wenn da ein Neuer ins Projekt kommt bei dem absehbar ist, dass er in 6 Wochen wieder weg ist. Vor allem weil ich seine sinnlose Zeit ja auch bezahlen darf... 30 Manntage fürn Ärmel, das freut den Kunden...
-
Wenn dein Chef dich in (in deinen Augen) sinnlose ABM stecken will sei's drum. Du kannst in den Meetings mit dem Kunden ja mal einstreuen, dass du zu Termin XY nicht mehr da bist und schauen wir der Kunde reagiert. Ansonsten machst du genau das was man dir sagt. Sei froh dass du noch produktiv arbeiten darfst und nicht 2 Monate zum Doku schreiben oder Kundensupport verdonnert wirst. Ja, es macht keien Spaß mehr für einen AG weiterzuarbeiten bei dem man gekündigt hat, aber das gehört halt dazu.
-
Nichts zu tun im Ausbildungsbetrieb
Maniska antwortete auf Knoblibri's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Was allesweg sagt. Dein Ausbilder hat die Aufgabe aus dem Ausbildungsrahmenplan von der IHK einen auf den Betrieb zugeschnittenen betrieblichen Ausbildungsplan zu stricken. ZB festelegen wann du wie lange in welchen Abteilungen sein sollst um alle Ausbildungsinhalte auch mitnehmen zu können. Mach da ein "ständig" draus, geh deinem Ausbilder auf den Sack dass du nichts zu tun hast, dass du Fragen zu Thema XY hast (nichts was man mit dem ersten Googletreffer selbst finden und verstehen kann aber...) und vor allem dass du anständig ausgebildet werden willst. Wenn man dir gar nichts geben will, dann frag nach alter Hardware o.Ä um dir eine Lab-Umbebung aufbauen zu können oder zumindest nach einem Arbeitsrechner der dir das ermöglicht. -
Nichts zu tun im Ausbildungsbetrieb
Maniska antwortete auf Knoblibri's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Muss aber. 1: Du schreibst nur ins Berichtsheft, was du offiziell gemacht hast, wenn du nichts! machst, schreibst du das auch so rein. Wenn du 1st Level machst und wenn es ruhig ist noch nebenher eigenständig Zeug lernst, schreibst du 1st Level rein, nicht mehr. Du musst mit dem Ausbilsdungsvertrag auch einen Ausbildungsrahmnnplan bekommen haben, wenn icht, frag mal danach. -
Aber: Am Ende des Tages muss dein Ausbildungsbetrieb dir ein geeignetes Abschlussprojekt ermöglichen. Immer dran denken und aktiv einfordern, das ist kein "such dir halt was mir egal" für den Ausbilder. Wenn es ein "das steht an, such dir was aus" aud geeigneten Themen ist, ja. Ein "Chef, ich würde gern XY" auch, aber Azubi findet nix und Betrieb zuckt die Schultern is nicht.
-
wie kann man ein software aktualisieren auf Terminalserver?
Maniska antwortete auf Barin's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Was noch zu beachten ist - je nach Standing der IT im Unternehmen: SIcherheitslücken werden im Zweifelsfall ohne Rücksicht auf die User gepatcht. Patchen dauert im Zweifelsfall max. 30 Minuten, eher weniger. Ein SIcherheitsvorfall kostet deutlich mehr. Wenn IT sagt "Chef, das muss dringenst zu" und Chef sagt "mach das erst nach Feierabend" dann weise zumindest ich jede Verantwortung für den Vordall von mir. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Zahlt nicht der AG, zumindest nicht lange. Ab der 7. Woche AU (in Folge oder wegen der selben Krankheit auch mit Unterbrechungen) fällt man ins Krankengeld und kostent den AG genau nichts mehr. Bei "ich hab Montag/Freitag" hat der AG Mittel und Wege Zahlt auch nicht der AG. Hat der AG Mittel und Wege, wenn es mit Verständnis nicht (mehr) klappt. Nur weil sich der AN privat übernimmt, muss nicht der AG drunter leiden. Andererseits sollte auch der AG wissen, dass es Situationen gibt in denen das Privatleben auf die Arbeitsleistung durchschlägt. Wenn allerdings der AN monatelang jeden Tag übermüdet reinkommt weil er unbedingt sein RTL-Schnäppchenhaus in Eigenleistung renovieren muss, dann darf der AG auch was sagen. -
Ich würde auch eine letzte schrftiche Frist setzen, diese nachweislich zustellen (Einwurf mit Zeuge und Handyvideo das zeigt: Schriftstück, eintüten, zukleben, einwerfen). Wenn dann nichts passiert ab zum Arbeitsgericht (erst mal ohne Anwalt) und auf Zeugniserstellung klagen. Warum kein anwalt? Den zahlst du auf jeden Fall in erster Instanz selbst, oder deine Rechtsschutz. Falls du eine Arbeits-RS haben solltest, die haben im Regelfall Anwälte am Telefon, welche eine schnelle und kostenlose(!) Einschätzung mit Tipps abgeben können .
-
Stillschweigender Arbeitsvertrag?
Maniska antwortete auf ProgrammingGuy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich hab es auf die Schnelle jetzt nicht gefunden aber: hast du schon bestanden und weiter gearbeitet oder oder war die Eingnagsfrage nur für "was wäre wenn"? Falls du schon bestanden und gearbeitet hast, dann ist der Drops mit Befristung gelutscht, das würde ich auch dem BR direkt so stecken. Fall befristet iO geht: Probezeit? Wenn ja gilt die nur, wenn du kündigen willst, der AG muss sich trotzdem ans KSchG halten, du aber "nur" an die Fristen im Vertrag. Auch wichtig: befristete Verträge kann man nicht vorzeitig kündigen, außer es ist explizit vereinbart. Also überleg dir gut, ob du dir den AG für die komplette Dauer der Befristung ans Bein binden willst, oder ob du da eine gewisse Flexibilität bevorzugst. -
wie kann man ein software aktualisieren auf Terminalserver?
Maniska antwortete auf Barin's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Entweder User über die Mittagspause vom Server bitten/werfen oder (wenn mehrere TS vorhanden) einen für die Anmeldung sperren und am nächsten Tag auf einem leeren Server arbeiten. ODER: Außerhalb der Arbeitszeit installieren. -
Projektantrag: Implementation eines Standortfilters für Zeitstempelungen in der App
Maniska antwortete auf HerrBaum's Thema in Abschlussprojekte
Das wäre klassischer Arbeitszeitbetrug und damit ein Grund für eine fristlose Kündigung. Wenn wirklich ein MA meint, dass der das System so schamlos ausnutzen möchte, lass ihn. Das fällt früher oder später jemandem auf (im Regelfall früher). Und, wenn der MA erst erst beim Betreten des Gebäudes stempeln soll, was spricht gegen die klassische Stempeluhr und ohne Handyschnickschnack? Ich meine wenn man den MA eh nicht vertraut... Im HO kann es sogar sein, dass das GPS gar keinen Unterschied zwischen Bett und Schreibtisch feststellt, weil das Handy die ganze Zeit an der selben Stelle liegt. Oder weil das Bett und der Schreibtisch recht nahe beieinander sind. Ich kann auch aufstehen, einstempeln, aufs Klo gehen und dann weiter schlafen. Und, wenn ich mobiles Arbeiten habe (ja, das was man landläufig gerade als HO bezeichnet ist zu 90% nur mobiles Arbeiten), dann kann mir der AG nicht vorschreiben wo ich mich aufzuhalten habe, dann darf ich auch im Ferienhaus am Meer oder in den Bergen sitzen, solange ich meine Zeiten erfülle. Ich sehe da den ein oder anderen Stolperstein bzgl. Datenschutz und Mitarbeiterüberwachung... -
Stillschweigender Arbeitsvertrag?
Maniska antwortete auf ProgrammingGuy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Was für gesetzlichen Vorschriften wären, also 4 Wochen zum Monatsende. Gibt schlimmeres. -
Ganz kurz, dass ich das richtig verstehe: Du hast einen Server (Hardware) auf dem Windows Server 2019 installiert ist. Dieser Server ist Backupserver und (einziger) Hypervisor für eine einzelne VM die sowohl die Funktionen des DCs bereitstellt als auch den Fileserver? Und das Ganze ist im produktiven Einsatz? Je nach Serverlizenz schon mal lizenzrechtlich problematisch, sicherheitstechnisch nicht gerade empfehlenswert und ein DC ist ein DC ist ein DC, da hat keine andere Rolle etwas zu suchen.
-
Seid ihr eher Pro Apple/iOS/MacOS oder eher weniger?
Maniska antwortete auf Keinplaney's Thema in Small Talk
Aus Sysadmin-Sicht mit mobilen Endgeräten (Tablets Smartphones): An der Stelle nix anderes! Alle Geräte funktionieren gleich, haben die selben Menüpunkte an der selben Stelle und solange ich weiß welche Tablets mit und welche ohne SIM bei den Usern sind... Einfach und schön zu verwalten, es gibt Updates... Bei Androiden muss ggf. das Gerät gerootet werden um es sinnvoll im MDM verwalten zu können (war zumindest vor JAHREN mal so, ob das immer noch so ist, ka...) jedes Androidgerät ist in der Menüführung minimal anders, Updates gibt es auch nur mit Glück... Als privater Endanwender: Kommt mir nicht freiwillig ins Haus! Ich bin weder mit der Preispolitik noch mit der Reparaturpolitik einverstanden, möchte mich nicht in ein derartig verdongeltes Ökosystem einpferchen lassen und bin auch prinzipiell nicht bereit mehr als 300€ für ein Handy auszugeben (gut, das muss ich wohl langsam überdenken, aber die Apfelpreise werden es sicher nicht). -
Ein Zwischenzeugnis isst immer ein "Kann" kein "Muss", als AN hat man erstmal keinen Anspruch eins zu bekommen. ABER: Wozu willst du das überhaupt? "Haben"? Bei einer Bewerbung beilegen würde ich so was nicht unbedingt. Nach dem was ich im Austausch mit HR mitgenommen habe, riecht ein (aktuelles) Zwischenzeugnis in der Regel nach "da soll jemand weg gelobt werden". Keine schlafenden Hunde wecken, Gehalts- und Aufgabenvorstellung und klar und deutlich kommunizieren und wenn das nix wird mit Kündigung kontern. Wenn es dir bei dem AG sehr gut gefällt und du dir sicher bist, das man dich halten will kannst du auch mit einem konkreten Wechselangebot um die Ecke kommen. Wenn Cheffe mitzieht ist gut, wenn nicht... Tja, dann "musst" du gehen. Ansonsten immer alles was dich ankekst zeitnah ansprechen, sonst schaukelt sich das alles auf und irgendwann ist für dich der Drops gelutscht und den Chef kann mit nichts mehr gegensteuern.
-
Warum willst du den Host selbst überhaupt sichern? Wäre eine Neuistallation nicht im Endeffekt schneller und "sicherer"? Bei einem abgeschmierten Hypervisor weiß man ja nie ob sich nicht doch ein verklemmtes Bit schon in die Sicherung geschlichen hat. Maximal die Konfiguration würde ich sichern, und selbst die nur "auf Papier" um sie im Zweifelsfall nachbauen zu können.
-
Berufsschule: Homeschooling/ "eigenständiges lernen"?
Maniska antwortete auf ChirurgOne's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Homeschooling ist ja "das selbe" wie Berufsschulunterricht, nur dass es eben digitales Vorturnen gibt und keine körperliche Anwesenheit in den heiligen Hallen der BS erforderlich ist. "Eigenständiges Lernen" versteh ich jetzt aber auch so, dass es die digitale Version der klassischen "Ersatzbespaßung" beim Vertretungslehrer aka "hier sind Aufgabenblätter die keiner kontrolliert, fackelt die Schule nicht ab und lasst mich schlafen". Also: hat man Aufgaben die man selbständig erarbeiten soll/kann, mit dem Betrieb absprechen wo man das machen kann/darf/soll. Findet Unterricht per Videokonferenz etc. statt ebenso. Wichtig ist, dass die Inhalte der Berufsschule vorgehen vor "normalem Betriebsalltag". Fällt der Tag/die Tage einfach nur aus ohne Aufgabenstellung würde ich mit dem Ausbilder reden ob man kommen soll oder zuhause Berufsschulstoff wiederholen soll. Das sollte man dann aber auch wirklich tun und nicht mit Urlaub verwechseln . Gerade bei Blockunterricht rechnet man nicht unbedingt damit dass der Azubi außer der Reihe da ist und hat ggf. auch gar keine Zeit/Aufgaben. -
Je nachdem: Wenn schon dran steht "Anmelden an Firma" reicht der Benutzername und das Kennwort. Ob man "Firma\User" oder "User@Firma.local" eingibt ist egal. .\ erzwingt die Anmeldung mit einem lokal auf dem System hinterlegten User. Sprich wenn es keinen aktiven lokalen Benutzer (in deinem Fall mit dem Namen "Administrator") gibt, kann man sich so auch nicht anmelden. Sprich auf einem "normalen" Server könntest du dich dich mit ".\Administrator" und dem lokalen(!) Adminkennwort anmelden. Das der Name DC01 auf einen DC hindeutet: Auf einem Domänenkontroller gibt es keine lokalen Konten, schon gar kein lokales Adminkonto. Daher kann (und darf) das auch gar nicht gehen. Was nu? Erst hast du gemeint er schaltet um, aber du kannst dich nicht anmelden? DU kannst immer einfach .\ eingeben, ob du den Namen weißt oder nicht, solange du ein lokale Userkonto im Ärmel hast.
-
Und das sogar noch besser als manche IT-Jobs.
-
Je älter man als AN wird, desto höher steigt die Chance dass der nächste Vorgesetzte junger ist als man selbst. Das ist aber per se erst einmal nicht schlimm, es können trotzdem beide Seiten voneinander lernen wenn sie das wollen. Der eine hat die Erfahrung, der andere die "jüngeren" Ideen. In deinem Fall sogar noch das Wissen "warum wurden manche Dinge so umgesetzt wie sie es sind". Solange beide Seiten offen bleiben sehe ich kein Problem welches (nur) auf die Konstellation "jüngerer, unerfahrener Vorgesetzter" zurückzuführen sind. Wie schon gesagt würde ich aber, sobald Personalverantwortung dazu kommt, auf entsprechende Coachings bestehen.
-
Wechsel des Betriebs nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Maniska antwortete auf RealPride's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja, dann kann man unter gewissen Umständen direkt im 2. LJ einsteigen. Das geht aber nicht hinterher sondern muss von Vornherein vereinbart worden sein. Zusätzlich: wie bei jeder "kann"-Regelung müssen sich die Vertragsparteien hier einig sein. Will der Betrieb nicht wird das nix mit der Verkürzung. Jup, und der muss seine Ablehnung noch nicht einmal großartig begründen. Es reicht wenn der Ausbilder der Meinung ist der Azubi schafft das nicht. "Müssen" muss man nicht. Es gehört aber zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen mit dazu. Ich wurde schon mal nach dem fehlenden AZ für einen Nebenjob (450€ Basis) gefragt. Da konnte ich aber glaubhaft machen dass das damals nicht ausgestellt wurde und auch gesagt wurde "Aushilfen bekommen kein AZ". Das wird hoffentlich extra vergütet? Wie kommst du zum Kunden wenn dein Auto kaputt ist, oder du keins mehr haben willst? Wie würden Chef und Kunden reagieren wenn du die Karre mit "Querdenker-Parolen" bekleben würdest? Ist dein Auto, das darfst du ja Zum Kunden fahren, ja. Mit Privatfahrzeug, nein. Würde ich auch nicht machen, schon wegen aus rechtlichen Gründen. -
AEVO Praktische Prüfung Thema
Maniska antwortete auf NoUserNameException's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Abschnitt C, berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Systemintegration, Nr. 1 (Konzipieren und Realisieren von IT-Systemen, b) IT-Systeme auswählen, installieren und konfigurieren Davon abgeleitetes Feinlernziel -> Azubi kann die Festplatte eines Laptops austauschen. -
Ähm... Warum erstellst du dein Dokument nicht direkt aus der Vorlage? Also einer .dotx Datei mit genau dem was du haben willst, ohne das Makrogefummel?
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Auch ein geBILDets Huhn findet mal nen Korn. Klar sind das die Deppen die erstmal mit schuld an dem Chaos sind, aber solange sie für "man redet über uns" alles machen ist es mir lieber sie machen so was, als "das andere".