Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Dir ist schon bewusst, dass JEDER der erfolgreich eine Berufsausbildung abgeschlossen hat -egal was für eine - eine Fachkraft ist, oder? Dass Fachinformatiker egal welcher Fachrichtung nur einen Bruchteil der Azubis (und dann auch Fachkräfte) ausmachen? Weil, hier hast du die Eingrenzung auf Fachinformatiker gekonnt weggelassen und für ALLE Fachkräfte argumentiert: Abgesehen davon, wenn die Fachkraft Tätigkeiten ausführt die keine Ausbildung verlangen (sonst könnte das kein kurz eingewiesener/angelernter Hiwi), warum genau soll man dafür mehr bezahlen? Nur weil ein CCAr die Hardware tauscht ist das Teil nachher auch nicht besser als hätte das Heinz Hiwi gemacht. Da sollte dann eher die Frage sein, warum man den CCAr nur zum Hardwareschrauben schickt (schicken kann).
  2. Ja, und es hat dir genau NULL mal jemand widersprochen. Nur weil man auf die Tatsache hinweist, dass es in der Realität leider anders ist, bedeutet das nicht dass man das gut findet. Ja, eine ausgelernte Fachkraft SOLLTE deutlich über Mindestlohn bezahlt werden. Das ist aber leider nicht überall der Fall, sehr oft im kleinen Privatdienstleistungsbereich, und da ist das extrem häufig der Geiz ist Geil Mentalität der Kunden geschuldet. Denn wenn ich wirklich will, dass alle Fachkräfte deutlich über Mindestlohn bekommen, dann SOLLTE ich kein Problem damit haben, dass gewisse Dienstleistungen mehr Geld kosten als bisher. Realität ist aber, dass man lieber zum günstigeren Friseur geht, zur freien Werkstatt bei der dann halt ggf. nicht nur die Teile "nur" Erstausrüsterqualität und nicht Herstellerteile sind sondern die Gehälter auch "ähnlich wie in der Herstellerwerkstatt" aber halt nicht ganz so hoch. Und wenn der einzige Mitarbeiter der Chef ist, dann buckelt der sehr häufig auch nur für Mindestlohn, wenn man seine kompletten Stunden (also auch Papierkrieg etc.) mit einrechnet. Aber hey, dafür halt "selbst" und "ständig". Schau dich doch mal um in wie vielen Ecken darüber philosophiert wird wie wenig Gehalt Erzieher doch bekommen, und 2 Sätze weiter wie teuer so ein Kindergartenplatz doch ist und wie blöd es ist, dass man ja "immer" für den Platz bezahlen muss, nicht nur dann wenn das Kind auch da ist etc. und wie hoch der Betreuungsschlüssel ist weil 1 Erzieher auf X Kinder... Ja, aber mehr Erzieher kosten auch mehr Geld (egal wie hoch das Gehalt ist), das bedeutet höhere Kosten, entweder für alle (Steuern und subventionierung) oder für die Eltern durch höhere Gebühren. Das will man dann aber auch wieder nicht.
  3. Also einmal am DC die globale Verwaltung der Domänengruppenrichtlinien und einmal am Client die "Richtlinien für lokalen Computer" die auf jeden Client vorhanden sind? Oder ist sind auf dem Client die RSAT Tools installiert und das ist die Zentrale GPO Verwaltung?
  4. Das war nicht die Aussage in dem Post. Das bezog sich auf den Post von von t1nk4bell, in dem geäußert wurde dass eine Fachkraft "schon deutlich mehr bekommen" sollte als Mindestlohn. ickevondepinguin hat daraufhin 2 Berufe aufgezählt bei denen das nicht der Fall ist.
  5. Blöd nur, dass es meinem AG egal ist (und auch egal sein kann) wie hoch meine Lebenshaltungskosten sind, wie weit mein Arbeitsweg ist... Das sind Faktoren die nur ich selbst beeinflussen kann. Mein AG weiß aber, dass er bereit ist für TätigkeitX GehaltY zu bezahlen. Wenn wir dabei nicht (mehr) zusammenkommen, muss ich mich entweder einschränken (Lebenshaltungskosten anpassen, umziehen...) oder anderweitig umsehen um mehr Gehalt zu bekommen.
  6. Wie gesagt, bei uns machen das die Hauselektriker/Instandhalter, da diese bei und neue Arbeitsplätze aufbauen (neu patchen) bestehende Arbeitsplätze umziehen (umpatchen) die Schulung bzgl. Absturzsicherung für die Installation der Decken-APs in der Produktion haben ... Hat die höchst charmanten Nebeneffekte dass sie sich die neu zu patchende Dose merken sich merken wo sie was aus stecken wenn ein Platz umgezogen wird ein Eigeninteresse daran haben das die Beschriftung der Dosen und die Beschriftung der Patchfelder zusammenpassen
  7. Also wenn bei uns ein Endgerät direkt am Switch angeschlossen wird (ohne Patchfeld), dann ist das im Regelfall ein pisster IT-ler der dem Hauslektriker zeigen muss, dass das Problem sehr wohl irgendwo zwischen Patchdose am Arbeitsplatz und Patchkabel das in den Switch gesteckt wird liegt und er gefälligst die Leitung prüfen soll. ein IT-ler der im Verteilerraum Netzwerk braucht ein IT Gerät (z.B. USV) das Netzwerk spricht Disclaimer Die Reihenfolge der Aufzählung hat keinen Bezug zur Eintrittswahrscheinlichkeit.
  8. Neue Verlegekabel vom Patchschrank zu Dose im Büro machen bei uns die (Haus-)Elektriker. Da diese auch dafür verantwortlich sind neue Arbeitsplätze* aufzubauen, patchen sie auch die Dosen in den Etagenverteilern. Mit Glück bauen sie dann auch zurück wenn ein Arbeitsplatz umgezogen wird. *Da alle Plätze bei uns identisch ausgestattet sind, und auch beim Ausscheiden eines MA bestehen bleiben ist das nur bei wirklich neuen, zusätzlichen Plätzen der Fall.
  9. Absoluter Quatsch, denn auch "Arbeitsunfähig" ist nicht gleich "krank". Jeder Arzt schreibt dich sofort und ohne Diskussion für einige Zeit AU wenn ein Elternteil, Partner oder Kind verstirbt oder "auf der Kippe" im Krankenhaus liegt. Dabei ist es völlig egal dass du selbst "nur" mental betroffen und "nur" mental überlastet und nicht "krank" bist. Selbst als "nur" Zeuge eines Unfalls kannst du arbeits- oder prüfungsunfähig sein. Nicht alles was dich temporär mental weghaut ist auch eine ausgewachsene Krankheit - deswegen bist du aber in der Zeit noch lange nicht in der Lage zu arbeiten oder eine Prüfung abzulegen. Neuer Termin ist immer neues Projekt. Das sollte sich für den Träger nicht anders darstellen als wenn der Umschüler durchgefallen wäre. Nächster Termin ist nächster Termin, an der Stelle erst mal egal warum. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Sachbearbeiter sich mehr reinhängen bei "Verlängert wegen AU" als bei "durchgefallen wegen hat sich nicht gekümmert".
  10. Alternativtermine gibt es sehr sehr selten. Wenn du antrittst und durch fällst bist du genau das das: durchgefallen, hast einen Versuch weniger und musst im Winter wieder ran. Wenn du mit Attest nicht antrittst musst du zwar auch im Winter wieder ran, zählst aber nicht als durchgefallen und hast noch 3 Versuche. Das nicht, aber ich würde nicht auf das Mitleid der Prüfer setzen. Klar wird versucht alles rauszukitzeln was man in dem Prüfling vermutet, aber einen Blackout mit "ich weiß meinen Namen nicht mehr" kann auch der wohlmeinendste Prüfer nicht bestehen lassen. Weil "prüfungsunfähig" und "krank" nun mal nicht austauschbar sind. Mit einem gebrochenen Bein bin ich krank, aber durchaus in der Lage eine mündliche Prüfung abzulegen, stirbt ein naher Angehöriger - oder liegt mit ungewissem Ausgang im Krankenhaus - bin ich nicht in der Lage eine mündliche Prüfung durchzustehen, aber ich bin auch nicht krank.
  11. Deswegen weder das Eine noch das Andere einreichen/beantragen und sich in der Mittagspause am Kantinenfutter "den Magen verbiegen". Muss man selbst wissen, je nachdem wie viel guten Willen man von diesem AG noch braucht. Man muss sich da aber auch als AG echt nicht so anstellen und könnte anerkennen dass so etwas für einige doch ein großer Meilenstein ist. Gerade wenn der CV bis jetzt noch nicht allzu viele großen Erfolge hergibt.
  12. Indem du das Problem ausformulierst für das du eine Lösung suchst und zwar ohne Produktnamen zu nennen. Und vor allem indem du im Projekt selbst ergebnisoffenen nach einer Lösung suchst. Selbst wenn Intune dann nachher die Lösung ist, was ist das Problem?
  13. "Vor 30 Jahren erließ die EU die Verordnung Nummer 1677/88/EWG über die Maximalkrümmung von Salatgurken als europäisches Recht – auf Betreiben von Handelsverbänden und Agrarministern der Mitgliedsstaaten. Die Verordnung gibt es längst nicht mehr." https://www.deutschlandfunk.de/krumme-gurken-mythen-der-europaeischen-union-100.html Seit ~10 Jahren abgeschafft, und wie viele "krumme" Gurken schafften es seitdem in den Handel? Relativ wenig weil sie sich nicht gut in Kisten verpacken lassen.
  14. Nur weil alle Welt die Begriffe "Homeoffice" und "mobiles Arbeiten" durcheinanderwürfelt wie man gerade lustig ist ändert das nichts an den Anforderungen die für "richtiges Homeoffice" - oder besser gesagt einen Telearbeitsplatz - erfüllt sein müssen. Kann ich das als AN nicht liefern gibt es keinen Vertrag über einen Telearbeitsplatz. Bei diesem muss dann aber auch der AG die Büroausstattung stellen, sprich anständiger Tisch, Stuhl, Monitor(e)... Bei "mobilem Arbeiten" muss das der AG auch nicht, bei richtigem Homeoffice ja. Da wird dann aber nicht nur geschaut ob der MA auch bequem sitzt, sondern auch ob Anforderungen an Datenschutz etc. erfüllt werden können. Spätestens dann ist man beim eigenständigen (Einzel-)Zimmer mit abschließbarem Schrank ohne Fenster im Rücken. Gerne auch hier: https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arbeitsrecht-was-mobilarbeit-von-homeoffice-unterscheidet_76_498118.html
  15. Da kann es viele Gründe geben: Vergessene Kollegen mit Zugriff auf das Postfach, gesetzte Regel "automatisch als gelsen markieren", Zugriff für jemanden der die Vorschau aktiv hat und auch in der Vorschau angezeigt Mails als gelesen markiert... Es scheint ja jetzt erstmal ein freigegebenes Postfach zu sein: Herausfinden wer der "Verantwortliche" für das Ding ist und von diesem die Liste der Leute mit Zugriffsrechten (Vollzugriff, Senden als, Senden im Auftrag von) absegnen lassen und ggf. anpassen Diese Info/Person irgendwo im Hinweisfeld des Postfachusers hinterlegen Bei den Leuten die jetzt noch Zugriff haben Einstellungen im Outlook/OWA prüfen Mit den Credentials des Postfachusers an OWA anmelden und dort die hinterlegten Regeln prüfen
  16. Noch mal: wo zeigst du deine Fachkompetenz als FiSi? Wo triffst du eigne Entscheidungen? Hardwaresuche und -beschaffung ist nicht Aufgabe eines FiSi. Der Rest ist Abarbeiten eines Arbeitsauftrags, dafür brauch ich keine ausgebildete Fachkraft.
  17. Richtiges Homeoffice oder mobiles Arbeiten? Bei ersterem muss der AG sich vergewissern, dass der Arbeitsplatz im Büro zuhause alle Anforderungen an einen ergonomischen Platz erfüllt, bei letzterem ist es dem AG egal ob man auf dem 14 Zoll arbeitend in der unergonomischen Hängematte liegt.
  18. Das ist schlecht, denn was der PA sehen möchte und was vor allem auch ein großer Teil der Prüfungsleistung ist, ist dass DU als angehende Fachkraft in der Lage bist die für diesen Kunde beste Option herauszuarbeiten und dem Kunden zu empfehlen. Wenn dem Kunden dann aber das rein von den Fakten her für ihn beste Produkt nicht passt und er trotz deiner Empfehlung dann etwas nimmt das weniger gut geeignet ist... passiert. Eben. Und um das umzusetzen brauch ich auch keinen ausgebildeten Fachinformatiker.
  19. Aber bitte mit den realen Kosten und nicht dem Marketingblingbling. Da du aber im Rahmen deines Projektes wohl unter anderem "lokal vs Cloud" verglichen hast: wie bist du darauf gekommen, dass die von dir gewählte Konstellation (Produkt + Speicherort) für deine Betrieb die optimale Lösung ist. Warum nicht $InsertRandomProductHere und warum $dort und nicht $hier?
  20. Ich würde auch dazu tendieren die Übergabe zu machen, aber ich hab da noch so ein paar Fragen: Über wie viel Zeit für die Übergabe reden wir hier, also wie lange wird es dauern die jetzt noch offenen Punkte zu übergeben? 2 Stunden, 2 Tage oder 2 Wochen? Je nachdem stellt sich mir die Frage nach der Vergütung. Am Tag der Prüfung im Anschluss Zeug abgeben und 2h noch schnell offene Dinge übergeben mag man noch in der Freizeit machen. Antanzen an einem anderen Tag, oder für 2 Tage oder länger sicher dann nicht mehr. Wie stellt man sich das vor wenn du jetzt doch noch schnell einen Job findest, der am Tag nach der Prüfung startet? Ähm.. das Ausbildungszeugnis des Arbeitgebers IST ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis über den Zeitraum der Ausbildung. Es steht dann zwar oben "Ausbildungszeugnis" und nicht "Arbeitszeugnis", Aufbau, Inhalt und "Geheimcodes" sind aber identisch. Laut §16 BBiG muss der AG JEDEM ausgelernten Azubi ein Zeugnis ausstellen, egal ob übernommen oder nicht, was bedeutet jemand der übernommen wurde hat dann eben 2 Zeugnisse direkt hintereinander vom selben AG. "Wo im Ausbildungsrahmenplan steht diese Aufgabe und warum wurde sie mir bisher nicht vermittelt?" "Nein, ich bin nicht fertig mit der Ausbildung, denn dann würden wir dieses Gespräch nicht führen" Ich nehme nicht an dass du dagegen vorgegangen bist? Jeder Arbeitsrichter hätte den Chef mit Anlauf durch die Mangel gedreht...
  21. Im Rahmen der Projektpräsentation hast du 15 Minuten Zeit deiner Mutter zu erklären was du gemacht hast, und warum - im Idealfall so dass sie es versteht. Fachbegriffe oder Dinge wie "Großvater, Vater, Sohn Prinzip" etc. musst du währenddessen nicht erklären und kannst annehmen dass der PA das kennt. Allerdings solltest du darauf vorbereitet sein, dass der PA im Fachgespräch von dir wissen möchte ob du auch weiß was das ist
  22. Was mir noch einfällt, der Rechner ist aktuell, was sagt die Firmware der Docking?
  23. Da es nur in Verbindung mit einer/dieser(?) Docking passiert: Kann man bei der entwas einstellen, dass angeschlossene Geräte einen Bootbefehl bekommen? Bei unseren DELL Dockings ist es so, dass das Gerät startet wenn es angeschlossen wird bzw die Docking wieder Strom hat. Für Stromproblem ist das aber zu pünktlich. Hätte ich jetzt auch mal vorgeschlagen, wenn es wirklich nur die Kombination DIESE Docking mit DIESEM Notebook ist... Puh!
  24. Würde es nicht reichen, den angemeldeten User soweit zu kastrieren, dass er die Einstellungen gar nicht erst sehen/ändern kann? Ich versteh das so: das prinzipielle Setup funktioniert, solange kein Unbefugter daran rumfummelt und Zeug verstellt. Einfache Lösung: Fummelrechte wegnehmen. Hilft natürlich nicht wen es noch einen manuellen Schalter für "WIFI aus" geben sollte, aber dann hilft auch kein Script. Alternativ kommt das Ding direkt im Kioskmodus mit der benötigten Software hoch, dann kann der User auch weder links noch rechts. Edit: Bevor ich noch eine weitere Fehlerquelle/muss-ich-mich-drum-kümmern-Stelle einbaue, nehm ich lieber das Problem (= User kann an den Einstellungen fummeln) aus der Gleichung.
  25. AutoHotkey kenn ich vor allem im Zusammenhang mit Multiboxen in WoW. Das ist doch aber schon eine Scriptsprache, oder nicht? Der Teil mit "ich greif deine Eingaben ab und leite sie an andere Programme weiter" ist ja nur die Basisfunktion, man kann sich alles mögliche auch selbst zusammen stricken.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...