-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Wenn ich mir deinen anderen Beitrag so anschauen würde ich bei Punkt B knallhart darauf hinweisen, dass es aufgrund der maroden Infrastruktur nicht anders zu vertreten war, als das ganze nach Feierabend (und aus sicherer Entfernung) zu machen. Man kann das Spielchen auch auf dem selben Niveau mitspielen und seine Tätigkeiten in 15 Min Intervallen dokumentieren, natürlich stehen dann halt auch 30 Min "Ausfüllen Stundenzettel" in der Woche auf selbigem. Die Kollegen haben gemacht wofür sie bezahlt wurden, und deshalb vertraut er den anderen nicht? Wenn er das optionale Paket "proaktives Mitdenken" nicht gebucht hat, darf er sich mE nicht beschweren. Und nur wegen "dein Vorgänger hat aber..." Sorry, Ex-MA Vergleiche sind in etwa so geil wie Ex-Partner Vergleiche. Wenn man mich nicht als eigenständige Person sehen will, die auch anders tickt (und andere Macken hat), dann ist das eine total bescheidene Vertrauensbasis. Je nachdem wie es gehandhabt wird auch nicht so schlecht wie es auf den erste Blick sein kann. Zumindest wenn der Chef ein wenig Verständnis zeigt. Wenn er nur wissen will was man so ungefähr die Woche über gemacht hat, was von dem was man sich vorgenommenen hat, hat warum nicht geklappt. Woran hat es gehakt, dass XY doch noch nicht erledigt wurde... Solche Punkte sollte ein guter Vorgesetzter abfrage, aber nicht um den MA zu kontrollieren, sondern um ihm das Leben leichter zu machen, indem er die Hinderungsgründe aus dem Weg räumt. "Ja, Chef, ich bin an dem Problem dran, leider hast du mich gerade voll raus gerissen, deswegen dauert es nun nochmal ne Stunde länger" oder "Hey Chef, grad keine Zeit zu schnacken, will was arbeiten". Oder einfach nicht dran gehen, soll er doch maulen, solange die Arbeit getan ist...
-
3. Lehrjahr und immer noch keine Kundenprojekte
Maniska antwortete auf tom0707's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Eigentlich für dich perfekt, was machen die den lieben langen Tag dann so? Dein Ausbilder könnte nun einen der nicht so ganz ausgelasteten Kollegen dazu verdonnern sich intensiv um dich zu kümmern. Man kann zu Lernzwecken auch alte Projekte noch mal durchgehen, den Code und die Herangehensweise erklären... Natürlich kann dein Ausbilder nichts für die Auftragslage, aber das soll und darf nicht dein Problem sein. Dann muss er sich halt was ausdenken wie man dich anders sinnvoll ausbilden kann. Ich finde es nicht ganz so pralle Azubis ab dem 2. LJ Kundenprojekte zu überlassen. Jaja, dA lErT eR wEnIgStEnS wAs... Der Azubi kann mitarbeiten, aber für ein Kundenprojekt verantwortlich sein find ich dann doch etwas too much. Zumal es natürlich dem Ausbilder erspart wirklich ausbilden zu müssen. -
Ok, also zuerst mal "krank ist krank" und "Urlaub ist Urlaub". Wer meint mich im Urlaub anrufen zu müssen hat entweder einen sehr guten Grund (aka. unvorhersehbarer Totalausfall) oder kann sehr schnell und sehr weit laufen. Verbindungen zum Zeugenschutzprogramm schaden dann auch nicht. Was habt ihr für eine marode Infrastruktur, wenn man bei Netzwerkgeräten oder wichtigen Servern ernsthaft Angst haben muss ob sie nach einem Neustart wieder hoch kommen? Wie macht ihr das mit Sicherheitsupdates? Nein.. ich will es lieber nicht wissen. Warum gibt es keinen dedizierten Druckserver? Warum arbeiten auf einem Server, auf dem Druckdienste laufen User? Warum scheint es zu diesem Konstrukt keine Dokumentation zu geben? Nu bin ich aber neugierig: Warum kann man eure Server nicht "einfach so" neu starten, und "da arbeiten User drauf" lass ich nicht gelten, das war in keinem deiner Posts ein Grund zur Sorge, nur dass die Kisten "nicht mehr hochkommen" könnten. Nochmal meine Frage, wo ist eure Dokumentation, wo ist "die Bibel" in der der Kollege nachschauen kann ob und wenn ja welche Probleme es geben kann wenn Server XY neu gestartet wird? In der auf Abhängigkeiten hingewiesen wird die man als "Fremder" nicht kennt? Weiß er das? Nachdem du ihn erst die Tage angekekst hast weil er dir bei den anderen Geräte nicht geholfen hat? Abgesehen davon versuche wahrscheinlich jeder von uns solche "geht nebenher" Aufgaben relativ zeitnah zu erledigen. Fertig machen, in Schrank legen, wenn es dann gebraucht wird kurz einschalten für Updates, weg damit.
-
Die Abschlussprüfung ist nicht unbedingt eine gute Plattform für Experimente. Einerseits musst du deinen Antrag ja schon so formulieren, dass der PA etwas damit anfangen kann und auch erkennen kann dass das den formalen Anforderungen genügt (fachliche Tiefe und so). Zudem musst du auch den Beweis liefern, dass du "professionell" als Fachkraft arbeiten kannst, da kommen Bastel- und Frickellösungen nicht unbedingt gut an Zu guter Letzt: alles was Marke "Eigenbau" ist, übersteigt tendenziell die 35h, wenn es die formalen Anforderungen erfüllen und keine Bastellösung sein soll.
-
30 Minuten einfache Fahrzeit ist doch eine ganz normale Pendelstrecke. Wenn dir das schon zu weit ist, weiß ich nicht was du erwartest. Laut deiner Aussage wohnst du ja auf dem platten Land, dass es da nicht so viele Stellen gibt, und die die es gibt auch noch etwas verteilt sind hätte von Anfang an klar sein müssen. Und weil dein ehemaliger AG derart unprofessionell ist, willst du dir dein gesamtes Arbeitsleben die Frage stellen lassen müssen warum du für die Zeit dort kein AZ vorweisen kannst? Ernsthaft? Mal Klartext, wenn ich deine Bewerbung vor mir liegen hätte und dort würden Unterlagen (sprich ein oder mehrere AZ) fehlen, würde ich mich nur dann für eine Einladung aussprechen, wenn ich in höchstem Maße verzweifelt auf der Suche wäre. Ein Zeugnis gibt es nicht "von AG Gnaden", das zu erstellen ist für den AG genauso Pflicht, wie Gehalt zu bezahlen etc. und "wohlwollend " muss es dann auch noch sein. Ich würde btw. auch nicht unbedingt Firmen, bei denen ich im Bewerbungsprozess bin öffentlich nennen. Man weiß nie wer mit liest.
-
Und Standard ist schlecht, weil...? Du musst nicht das Rad neu erfinden, das ist ggf. auch gar nicht mal so gut. Immerhin wirst du im Rahmen deines Projektes auf externe Informationsquellen angewiesen sein. Und je mehr "Standard" dein Projektthema ist, desto eher wirst du das ein oder andere Tutorial dazu finden, und mit Glück auch mögliche Prüferfragen fürs Fachgespräch. Ja, es ist "langweilig" ein Projekt von der Stange durchzuführen, aber es sind im Zweifelsfall auch sichere Punkte. Und das ist bei einer Prüfung möglicherweise wichtiger.
-
Urlaubstag für Hochzeit bei neuen AG in Probezeit Ja/Nein?
Maniska antwortete auf Mauri091's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Je nach Eintrittsdatum auch gar nicht rechtlich machbar: Urlaub muss in dem Jahr gewährt werden in dem er anfällt (Ausnahme: Betriebliche Gründe blabla...), sagt das Gesetz. Fängt man nun erst zum 1.7. an, hat man 10-15 Tage Urlaub, die man eigentlich zu nehmen hat. Lustig wird es wenn der Kollege der am 1.6. angefangen hat seinen kompletten Urlaub im Dezember nehmen will. Vorher "durfte" er nicht, mit rüber nehmen muss (und ggf. darf) er nicht... In den ersten 6 Monaten erarbeitet man sich man ja trotzdem einen Urlaubsanspruch von 1/12 pro Monat, den sollte der AG dann auch so genehmigen. Mal ganz ehrlich, wenn im 5 Monat der Zugehörigkeit 14 Tage Urlaub immer noch darüber entscheiden ob man die Probezeit "besteht" oder nicht, dann ist doch eh der Wurm drin. -
Zum einen, sicher dass die Performanceprobleme nur auf den Clients sind? 20+ Kollegen im selben Gebäude die alle via Teams in Meetings sitzen, natürlich mit laufender Kamera... Wenn da war ruckelt oder lagt würde ich nicht unbedingt zuerst auf dem Client suchen, aber das ist ja nur meine Meinung... Ich sehe nicht, dass das als Abschlussprojekt geeignet ist, da du keinerlei Entscheidungen treffen wirst, das Produkt ist ja schließlich schon ausgewählt und mehr als eine Installationsorgie und Daten sammeln bleibt ja nicht mehr übrig. Zusätzlich würde ich persönlich kein Projekt einreichen, das so extrem viel Angriffsfläche in Punkto Datenschutz, Mitbestimmung und allgemeine Arbeitnehmerrechte bietet.
-
Und im Raum Stuttgart, Wolfsburg, Ingolstadt... Zulieferer die im weiteren Sinne dann auch Automotive sind gibt es dann auch noch deutschlandweit.
-
Im Tagesgeschäft ist Inhaus-IT nicht immer spannend, ja. Noch blöder ist es allerdings, wenn es dort von jetzt auf gleich spannend wird . Sind die Tätigkeiten Stunden füllend aber langweilig, oder sitzt du gefühlt 80% deiner Zelt nur rum und drehst Däumchen? Fall 1: Automatisierung, sorg dafür dass dich das Tagesgeschäft nicht mehr als nötig beschäftigt und gehe dann zu: Fall 2: du hast nichts zu tun? und bekommst dafür noch Geld? Perfekt! Es gibt genug Zertifikate für die man nicht mehr benötigt als Zeit (und ggf ein bisschen Ressourcen). Rede mit deinem Chef ob ihr euch als IT eine Spielwiese einrichten könnte, auf der ihr alles mögliche testen könnt und nutz die zum Üben. Irgendwie auch verständlich, gerade in der Einarbeitungsphase und in der Probezeit möchte man die Leute so viel wie möglich "sehen". Was macht der, was kann der, wie tritt der auf. Gegenüber Kunden und Kollegen... Wobei gerade IT-Dienstleister halt auch das "Problem" haben, dass ihre MA zu den Kunden raus müssen, dafür gibts i.d.R. aber auch einen Firmenwagen. Wenn du hier nicht klar kommunizierst, dass es dir nur um die Bürotage geht, bist du für ein Systemhaus schwer einsetzbar könnte ich mir vorstellen. Quereinsteiger != Berufsanfänger! 10 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Enterpriseumgebungen, aber kein Abschluss ist was anderes als 1,5 Jahre BE nach der Ausbildung. Und Schulung != Schulung. Muss ich jemanden "nur noch" auf meine Besonderheiten/Spezialsoftware schulen oder muss ich bei Adam und Eva anfangen? Wahrscheinlich hat einfach "irgendwas" nicht gepasst, und das war die beste passenden und AGG-konforme Begründung? Dann solltest du direkt mal dort ansetzen und von jedem AG der letzten 3 Jahre ein Zeugnis einfordern. Möglichst qualifiziert und möglichst im Bereich 1-2. Keine Lobhudelei mit einer 1 mit drölf Sternchen und kein "hat sich redlich bemüht". Irgendwo dazwischen halt. Im Idealfall schreibst du das Ding selbst (Vorsicht, unbedingt jemanden drüber schauen lasen der sich damit auskennt!) so dass es die Betriebe nur noch drucken und unterschreiben müssen. Indem du deine Unterlagen vervollständigst. Keinerlei Arbeitszeugnisse? Was will der verbergen? Hat er dort überhaupt gearbeitet? Der Inhalt ist erst mal egal, da sowieso relativ wenig aussagekräftig, aber haben sollte man die Teile zumindest.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann steht hier immer noch die Frage im Raum, warum du so felsenfest davon überzeugt bist, dass ihr im selben Unternehmen arbeiten müsst. Es ist noch nicht mal klar, ob es in Vivangers Betrieb überhaupt einen BR gibt. Also gibt es bei dir im Unternehmen einen Tarifvertrag der eine 35h Woche vorschreibt. Vivanger hat aber einen Vertrag mit regulären 40h, also wird dieser Tarifvertrag dort wohl nicht angewandt. Entweder weil Vivanger einen der begehrten "Aufstockerverträge" mit mehr Arbeitszeit erhalten hat, oder weil *Trommelwirbel* es nicht das selbe Unternehmen ist. 60, es geht laut Vivangers Angaben immer noch um eine 40h Woche! Deswegen mein Einwand, dass es schön ist, dass diese Überstunden abgefeiert werden können, dass ich es aber in diesem Fall für extrem unrealistisch halte dass sie das auch werden. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Hervorhebung durch mich. Mal Hand aufs Herz, wenn ein Betrieb schon bei der Einhaltung der Arbeitsschutzgesetze so schlampig ist, dass ein AN eine Überschreitung des maximal Zulässigen (ausgehend von einer 5 Tage Woche) als Regelarbeitszeit angibt... Was meinst du wie "hinterher" ist der Betrieb dass diese Stunden schlussendlich dann auch genommen werden können? Ich könnte mir eher sogar noch vorstellen, dass diese nach 3 Monaten restlos verfallen. -
Kommt drauf an. 850€ mehr kann von 28k auf 38,2k sein, was immer noch viel zu wenig ist, gerade für einen Einzelkämpfer. Ohne "Untergebene", sprich Personalverantwortung? Wie soll das gehen, was oder wen soll er leiten? Ich stell mir das in einem späteren Vorstellungsgespräch ganz lustig vor "ich war IT-Leiter" "viel viele Personen hatten Sie unter sich?" "Also.. ähm... keine, ich was eine Ein-Mann-Abteilung" "ah Danke... NEXT!!!
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
55 Wochenstunden? In welchem Universum geht dass denn konform mit unseren Arbeitsschutzgesetzen? Egal, machen wir mal ein bisschen Grundlagenmathe: 70.000€/pa -> 5.833,33€ im Monat 55h/Woche * 4,35 Arbeitswochen im Monat -> 239,25 Stunden im Monat 5.833,33€/239,25h -> 24,38€/h 24,38€/h * 174 (40h Woche) -> 4.242,12€/Monat -> 50.905,44€/pa Du bekommst also, mit den 2 Tagen Überstunden die Woche den selben Stundenlohn den du bei ~20k weniger in einer gechillten 40h Woche hättest...Gut, immer noch deutlich über Mindestlohn, aber >1/3 Mehrarbeit in der Woche? Warum macht man sowas? -
Bin Ausbilder | Erster Auszubildender kommt bald | Tipps?
Maniska antwortete auf RMN's Thema in Small Talk
Onboarding in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung und den "Sicherheitsfanatikern"? Wo kommen wir denn da hin? -
Frustration über Betrieb + Abschlussprüfung
Maniska antwortete auf Hansi116's Thema in Abschlussprojekte
Sehr gut, und immer dran denken, du bist kein Bittsteller! Wenn du nicht pünktlich kommst, dich nicht richtig krank meldest oder schon nach 6h heim gehst bekommst du eins auf den Deckel - zu recht. Warum sollte es deinem Ausbilder dann anders gehen, wenn er dich nicht ausbildet? Du hast ein Recht auf eine anständige Ausbildung, er hat sich dazu verpflichtet dir das zu geben. -
Frustration über Betrieb + Abschlussprüfung
Maniska antwortete auf Hansi116's Thema in Abschlussprojekte
Und was bringt ein "da hättest du dich kümmern müssen, hättest halt selber lernen müssen, du hast doch keinen Bock, selber schuld..."? Noch weniger, da dem Azubi suggeriert wird, dass es sein Versagen ist, dass die Situation ist wie sie ist. Deswegen wurde es verlinkt Allerdings steht da auch drin, dass es Bemühungen des Azubis gegeben haben sollte die Situation zu ändern. Dann setz dich mit deinem Azubikollegen (welches LJ ist der?) zusammen, schreibt einen "Mängelkatalog" (am Rahmenplan entlang hangeln was euch alles fehlt, ein Blick ins BBiG schadet auch nicht) und schickt den sowohl an den Ausbilder, als auch an den Chef, und BCC an euch selbst (damit ihr auf jeden Fall einen Beweis in der Hand habt). Hinweis darauf, dass ihr das Ausbildungsziel als gefährdet seht und Aufforderung an den Betrieb seinen vertraglichen Pflichten nachzukommen, sprich euch endlich anständig auszubilden. Azubis dürfen keine Fachkräfte ersetzen! Azubis müssen ausgebildet werden! Ein Azubi kann niemals ein Techniker sein, bzw vollwertig als solcher eingesetzt werden. Ja, er kann Technikeraufgaben erledigen, aber nur wenn ihm diese Tätigkeit auch mal beigebracht wurde. Ja gut, das hat nun auch keiner erwartet Dein Ziel ist also jetzt "möglichst mit blauem Auge aus der Sache raus und so schnell wie möglich wo anders hin". Dann arbeite damit, überleg dir, welche Möglichkeiten (Wechsel des Betriebes, Bestehen der Abschlussprüfung und dann weg) du hast, wie du das erreichen kannst und wer dir ggf. helfen kann. Dann stell dich auf die Hinterbeine, mach überall Rabazz und schrei um Hilfe, bei der IHK, der Schule, Klassenkameraden fragen ob die vielleicht Platz im Ausbildungsbetrieb haben, und eben auch bei Chef und Ausbilder dass die endlich ihren Job machen. Ich glaube mich zu erinnern dass es bei mir in der BS einen Betrieb gab der Unterstützung vom Amt bekommen hat als er einen Azubi im 3. LJ "aufgenommen hat" aber AFAIK war dort der ursprüngliche Betrieb pleite und hat zu gemacht oder so was. Aber vielleicht kann das rote A helfen? Fragen kostet zumindest nix. -
Frustration über Betrieb + Abschlussprüfung
Maniska antwortete auf Hansi116's Thema in Abschlussprojekte
Eltern sind oft noch der Meinung "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" und "bei uns war das damals auch nicht anders", Kontakte in der BS, egal ob Klassenkameraden oder Lehrer könnte in den letzten 1,5 Jahren etwas schwieriger gewesen sein mit den ganzen Schulschließungen und Homeschooling Geschichten etc. Der sprichwörtliche "Arsch in der Hose" entwickelt sind mit der Zeit. Woher soll ein Jugendlicher/junger Erwachsener bitteschön den Mumm nehmen, seinen 20+ Jahre älteren Ausbilder in den Hintern zu treten, wenn der Azubi gar nicht weiß dass er treten soll/muss/darf? Das ist.. Exakt die Seite die ich eine Beitrag weiter oben verlinkt habe... -
Frustration über Betrieb + Abschlussprüfung
Maniska antwortete auf Hansi116's Thema in Abschlussprojekte
Hast du das Problem mal angesprochen? Stehen diese Aufgaben auch so (nichts beschönigt oder dazu gedichtet) im Berichtsheft und sind gegengezeichnet? Schnapp dir mal deinen betrieblichen Ausbildungsplan, falls du so was nicht haben solltest (eigentlich Pflicht, aber..) such dir den Ausbildungsrahmenplan, hake die Themengebiete ab die in der Schule dran kamen (nicht zu großzügig, auch wenn Netzwerk in der Schule gemacht wird, muss es doch auch mal praktisch im Betrieb erfolgen) und frag deine Ausbilder wann er gedenkt dir die übrigen Themen zu vermitteln. Gerne auch ein bisschen forscher (nicht unhöflich) auftreten. Du hast als Azubi auch Rechte, und "ausgebildet werden" zählt da definitiv mit dazu. Parallel mit dem Berichtsheft mal bei der IHK antanzen und fragen ob das so normal ist. Weil dieser eine Betrieb nichts taugt? Es gab doch mal einen Grund warum du ausgerechnet in die IT wolltest und keine andere Ausbildung angefangen hast. Existiert der noch, und sei es ganz tief drin? Dieses Wissen zu vermitteln ist Aufgabe deines Ausbilders, nimm ihn in die Pflicht! Wenn er nichts tut, geh zu seinem Vorgesetzten. Gerne auch mal die Phrase "Schadenersatz wegen mangelhafter Ausbildung" fallen lassen Versuche ein Thema zu finden dass dich grundsätzlich schon mal interessiert, das ist die halbe Miete. Dann schaust du, was du dafür auf jeden Fall an Fachwissen brauchst, was dir fehlt und lernst erst mal das gezielt, inkl der weiteren Fragestellungen die sich ggf. ergeben (egal was du machst, über DNS, DHCP, Netzwerkgrundlagen, kaufmännisches...wirst du immer stolpern). Zusätzlich alte Prüfungen besorgen und die Themen identifizieren und lernen die sehr sicher drankommen werden. Je länger du wartest, desto "zu später" wird es. JETZT die Initiative ergreifen, Betriebe suchen, Gespräch mit der IHK... Salopp für Softwareverteilung. Ich finde es immer wieder geil, dass inkompetente Ausbilder so sehr in Schutz genommen werden und die komplette Verantwortung und Schuld an der Situation auf den Azubi geschoben wird. "Kein Bock mehr" ist im Regelfall der Ausbilder hauptverantwortlich dafür "kein Wissen vermittelt bekommen, selber nicht wissen wo anfangen" -> Motivationsloch -> Ausbilder!!! "Kein Projektthema" -> Grundlegende Pflicht aus dem Ausbildungsverhältnis -> Ausbilder!!! Natürlich hätte dem Azubi früher auffallen können dass da was nicht stimmt und den Mund aufmachen. Aber je nach Alter und Vorbildung weiß er es nicht besser. Der Ausbilder dagegen hat es besser zu wissen, das wurde ihm ja sogar bescheinigt. Wenn er das nicht wüsste, dürfte er nicht ausbilden. -
Weiterbildung als IT-Betriebswirt ohne Vorerfahrung im IT-Bereich Sinnvoll?
Maniska antwortete auf Lucas93's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Klingt schon mal nicht schlecht, allerdings solltest du dich da sputen, das neue Schuljahr fängt an/hat angefangen. Mit sehr viel Glück gibt es noch Plätze für dieses Jahr, sonst musst du warten. -
Weiterbildung als IT-Betriebswirt ohne Vorerfahrung im IT-Bereich Sinnvoll?
Maniska antwortete auf Lucas93's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du musst mich nicht voll zitieren, so senil bin ich (noch) nicht. 3x versucht und durchgerasselt oder warum nicht? Schon mal direkt bei der Kammer nachgefragt ob man da noch was machen kann? Nicht deinen Chef, der hat kein Interesse daran, dich als Geselle bezahlen zu müssen. Sagen wir mal so, das Paket ist so attraktiv, dass selbst der frisch gebackene, unterdurchschnittlich unmotivierte Hauptschüler dagegen eine interessantere Option wäre. Wenn du wirklich in die IT willst, musst du dich deutlich attraktiver machen. Entweder indem du schulisch noch einen drauf setzt, also mindestens die mittlere Reife nachlegst, deinen Gesellenbrief bekommst, oder... Teure Schulungen, Zertifikate o.Ä. machen dich mit dem Lebenslauf für den Arbeitsmarkt nicht unbedingt attraktiver. Dabei ist der Wechsel Handwerk -> Bürojob noch dein kleinstes Problem. Die knapp 15 Jahre "Motivationstief" nach der Hauptschule schon eher. Nicht falsch verstehen, ich hab selbst nicht gerade das was man einen "perfekten" Lebenslauf nennt... -
Weiterbildung als IT-Betriebswirt ohne Vorerfahrung im IT-Bereich Sinnvoll?
Maniska antwortete auf Lucas93's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Diese Scheine sind das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind, abgesehen davon lernst du dort entweder nur die totalen Basics (und das auch nur im Bezug auf diese Programmiersprache) oder bist maßlos überfordert weil sich der Kurs an Leute mit Abschluss richtet und du keine Basics hast. Umschulung geht afaik nur, wenn man schon eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, dir bleibt dann wohl nur die klassische Ausbildung. Auch Umschüler können danach durchaus einen gut bezahlten Job bekommen, ja. Bedeutet du bist de facto ungelernt. Arbeitest du noch als Dachdecker? Kannst du die Prüfung (beide Teile wenn es sein muss) noch einmal ablegen? Das wäre zumindest ein großer Schritt in die richtige Richtung. Warum sollte ich als Personal ausgerechnet dem 28-jährigen (wenn die 93 im Usernamen das Geburtsjahr ist) Dachdeckergehilfen ohne Gesellenbrief und mit Hauptschulabschluss einen Ausbildungsplatz geben, wenn auf der anderen Seite motivierte Abiturienten und Studienabbrecher stehen? Wie kann ich annehmen, dass du das diesmal zu Ende bringst, vor allem da der Anspruch im kompletten Theorieteil deutlich höher sein dürfte. -
Weiterbildung als IT-Betriebswirt ohne Vorerfahrung im IT-Bereich Sinnvoll?
Maniska antwortete auf Lucas93's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Was sagt denn das unsympathische rote A dazu? Wenn der Körper nicht mehr will, gibt es doch da auch Bildungsgutscheine und Umschulungen etc? Vor ein paar Jahren haben die doch noch gefühlt jeden der wusste welches Ende der Maus welches ist in eine IT Umschulung gesteckt? This, es gibt (unter anderem auch gute) Gründe warum viele Betriebe einen höheren Schulabschluss bei ihren Azubis haben wollen. Mal aus Neugierde, den Gesellenbrief hast du aber oder? Mir war nicht bewusst, dass man mit "nur Praxis bestanden" die Ausbildung erfolgreich ablegen kann? -
Und du hast daraufhin gesagt "jo, machen wir so" und der Personaler wollte dir das Ganze nochmal schriftlich (und von deren Seite unterschrieben) zukommen lassen? Also gibt es zwei übereinstimmende Willenserklärungen oder sind noch grobe Punkte unklar, bzw wurde gesagt der Vertrag ist erstmal "vorab" und nochmal zum Durchlesen? Wie gesagt, lies dir den Link durch, überleg nochmal scharf was zu im Zuge der Ausbildung über Vertragsrecht gelernt hast, und überleg ob das nun schon dein (mündlicher) Arbeitsvertrag war, oder nicht.