-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Projektthema - Planung, Umsetzung einer Software-Kommunikationslösung
Maniska antwortete auf Pajn43's Thema in Abschlussprojekte
Gnihihi, altes Charmi, wird sogar im Forum gesiezt Versuch mal die Wirtschaftlichkeitsbewertung in Teilschritte runterzubrechen. Welche Teilschritte willst du durchführen, wie lange werden die deiner Meinung nach dauern etc. Du musst auch - angelehnt an das SOLL eine Bewertungsmatrix oder so was in der Art erstellen um die verschiedenen Produkte sinnvoll bewerten zu können. -
Wie verlief die Anfangszeit bei euch?
Maniska antwortete auf AdelholzenerWasser's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Kann man so sehen, wenn man unbedingt will. Nur leider hat dem TE niemand gesagt was ein Switch überhaupt ist, welche Arten von Switchen es gibt, wann ein Switch mehr/weniger kann... Oder auch: was ist eine IP-Adresse, was ist ein Netzwerk, wie sehen IP Adressen aus, was macht die SNM... Im Zweifelsfall ist der TE 16 Jahre alt, hat keine/kaum IT Ahnung außer "wie mache ich meinen PC an" und du unterstellst ihm, dass er faul und lustlos ist, weil er sich in der dritten Woche der Ausbildung minimal überfordert fühlt wenn man ihm Hardware vor die Brust klatsch und sagt "mach ma"? Ich hoffe du bist genauso kulant wenn der KFZ Azubi ohne Anleitung mit deinem Auto alleine gelassen wird, oder der Azubi beim Friseur einfach mal drauflos schnibbelt? Das ist aber nun mal nicht Sinn und Zweck der beruflichen Ausbildung. Zumal auch im Internet sehr viel Müll an Tutorials zu finden ist. Ein Azubi der null Plan von der Materie hat, kann den Müll nicht von "guten" Infos unterscheiden, wie auch. Grundlagen muss zwingend der Ausbilder vermitteln, dann kann man den Azubi auch laufen lassen. Wie soll der denn bitte motiviert sein, wenn er sich vor einem Berg von "häääää" wiederfindet und keine Ahnung hat wo er anfangen soll weil jede Antwort mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet? Joar, und wenn man es einmal verstanden hat ist auch die String Theorie nicht schwer. An den Punkt muss man nur erstmal kommen. -
IPV4 Subnetting - Winter2012/13
Maniska antwortete auf FiSi_2021's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Die Lösung passt, dein Denkansatz ist falsch: /32 ist per Definition kein Netz, sondern ein einzelner Host /31 ist enthält keine nutzbaren Hostadressen, nur Netzadresse und Broadcast /30 ist das erste "richtige" Netz Bedeutet du kannst dich im Bereich /8 bis /30 austoben und 2^22(30-8) Netze bilden. Mist, zu langsam. -
pantrag_fisi Projektantrag: Integration einer Monitoring Software für die Laborumgebung
Maniska antwortete auf EvenFrog's Thema in Abschlussprojekte
Meiner Meinung nach viel zu viel Zeit in der Durchführung, du braucht 3h um eine "nackte" Linuxkiste hinzustellen? Was genau willst du denn in der Zeit alles machen? Selbst wenn die benötigten Pakete hier schon mit installiert werden, das dauert keine 3h. Sowohl für icinga als auch für check_mk finden sich zig "kopier einfach die Befehle" Anleitungen im Netz, damit dauert es von der Installation der OS bis zum ersten Zugriff auf den Assistenten zur Ersteinrichtung keine Stunde, den Assi hat man in 30 Minuten durch, dann hat man auch schon seine LDAP Anbindung und den Mailversand eingerichtet. Dafür veranschlagst du schon 8h. Ich finde das ist viel zu viel. Andererseits recherchierst du in 2,5h nicht nur mögliche Systeme sondern wählst in der Zeit auch noch das für euch passende aus. Das erscheint mir recht knapp. Du solltest mindestens 3 Systeme in die engere Auswahl nehmen und vergleichen, auch wenn du schon weiß was du nehmen willst. Im Idealfall auch min 1 davon kostenpflichtig bzw kostenlos. -
Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank
Maniska antwortete auf Amorphium's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genau das, lieber klein und bescheiden, und auch klipp und klar auf den Standpunkt stellen "das kann ich nicht!", falls einer doch drängelt den Anschluss umzustellen. So etwas muss vorbereitet werden, einerseits auf dem Papier (welche Systeme sind wie wo mit dem Internet verbunden/was muss umgestellt werden, wo muss man hinlangen...) und andererseits sollte man schon ein paar Tage vorher die TTL der öffentlichen DNS Einträge auf "möglichst kurz" setzen, damit etwaige Änderungen schneller übernommen werden. Dafür benötigt man aber Zugangsdaten, die ein Azubi im ersten LJ definitiv nicht bekommen sollte. -
Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank
Maniska antwortete auf Amorphium's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
So? Oder mehr? -
Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank
Maniska antwortete auf Amorphium's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Klar dass die Klitsche nen guten Ruf hat wenn keiner sagt wie es wirklich ausschaut. Die IHKs sind froh über jeden Betrieb der ausbildet und nehmen es mit ihren eigenen Prüf- und Überwachungspflichten nicht ganz so genau. Wenn dann noch keiner"Nestbeschmutzer" sein will, rennt jedes Jahr ein weiterer Azubi ins Verderben. Ab zur Kammer, da muss ne Lösung her. Bist du nicht, du bist Azubi in der 3. Woche, du musst noch nicht mal wissen wo die Hausanschlüsse rein kommen, geschweige denn was du beim Wechsel des ISP alles beachten und umstellen musst. Das solltest du auch ganz schnell ganz klar kommunizieren, intern einfach mal alles von RouterAlt auf RouterNeu umstecken könnte für ganz viel Party sorgen. Neuer ISP, neue externe IP: Kein Mailserver, keine (intern gehostete) Homepage mehr, kein Webshop, kein... Also ICH würde das nicht machen wollen ohne Checkliste. -
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Allgemein fand ich die Reaktionen Kurt betreffend etwas... verhalten. Er hat eigentlich mehr verdient. -
Was haltet ihr von solchen Schulungen (speziell jetzt Linux)?
Maniska antwortete auf konzeption995's Thema in IT-Arbeitswelt
"Grundlagen" und "Kursdauer 1 Woche" schließen sich für mich persönlich aus. Warum? Weil ich an Tag 3 da sitze und noch damit beschäftigt bin das Wissen der letzten beiden Tage zu verdauen, aber schon Neues oben drauf gekippt bekomme. Das ist dann einfach irgendwann zu viel. Als Bulimielernen für einen anschließende Zertifizierungsprüfung wird es ggf. reichen, aber um es wirklich langfristig zu verarbeiten und abzuspeichern ist das echt viel in kurzer Zeit. -
Du musst ein Problem formulieren, bei dem SAN die Lösung ist. Gar nicht, du musst etwas komplett Neues (als ein neues Projekt, nichts was du schon gemacht hast)machen. Das bedeutet nicht, dass du jetzt dasRad neu erfinden musst, aber du kannst keines der Projekte die schon durchgeführt hast nehmen und den Kleber "Abschlussprojekt" draufkleben, du musst so was noch mal neu machen, und darfst erst anfangen wenn die IHK den Antrag genehmigt hat.
-
Kommt (auch) auf die Partnerhochschule an. Die DHBW Stuttgart will z.B:: die allgemeine oder die der gewählten Studienrichtung entsprechende fachgebundene Hochschulreife und ein Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen Also kommst du da "nur" mit Fachhochschulreife gar nicht erst unter. Es gibt aber auch Unternehmen die mit Partner-FHs zusammenarbeiten oder "die Großen" wie z.B. BMW, die ihre dualen Studenten heimatnah an die Hochschulen schicken und nur zum Praxisteil nach (in dem Fall) München holen. Ansonsten ist es wie bei der Ausbildung: du musst den Betrieb überzeugen, die Hochschule nimmt dann "jeden". Indem du dir Aufgabenstellungen zusammengoogelst und diese übst. So kannst du dich zumindest auf den theoretischen Teil vorbereiten. Wenn es Rollenspiele o.Ä. gibt, kommt es sehr darauf an, was für ein Typ du bist, deine Mitbewerber und was sie denken in den Leuten zu sehen und zu suchen. Das wäre dann aber ein Vollzeitstudium, der TE hat aber explizit nach dem Dualen Studium gefragt. Vor allem wird der NC eben "nachträglich" festgestellt. Vereinfacht gesagt werden eingegangenen Studienplatzbewerbungen nach Noten sortiert und ggf. durch diverse Faktoren (Wartesemester, ausgeübter Profisport...) "schöngerechnet. Dann wird geschaut wie viele Plätze es überhaupt gibt und von "Gut" nach "Schlechter" abgezählt. Die schlechteste Note die noch zugelassen wurde, ist dann der NC. Aber eben genau das!
-
Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank
Maniska antwortete auf Amorphium's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Naja, es ist ja auch sein Job euch Dinge zu erklären, immerhin ist er Ausbilder (steht er auch als Ausbilder im Vertrag, oder ist das wer anders?) Auch dass in "Umstellungswochen" mal etwas an der regulären Arbeitszeit vorbei gearbeitet wird ist normal (ok, keine 90h Woche, da macht sich der AG btw. strafbar, und wehe da passiert dann etwas). Was bootet neu? Server wie in "virtuelle Maschine" oder Server wie "darunterliegende Serverhardware"? WEnn VM: was sagen die Serverlogs? Irgendwas muss ja passiert sein, entweder ist kurz vor dem Neustart etwas abgeschmiert/an die Wand gefahren oder der Server hat woher auch immer den Befehl zum Neustart bekommen. Vielleicht falsch/gar nicht eingestellte Windowsupdates? DAs könnte dann so ablaufen dass der Server "sagt": "bitte Neustarten" *nichts passiert* "Hey, Neustart?" *immer noch nix* "ALTER! NEUSTART!" *immer noch nix" "F*ch you, dann mach ichs halt selber" Also, bildlich gesprochen. Ist es die (neue, unter Wartung befindliche) Hardware, Ticket beim Hersteller aufmachen, Logs zusenden und gucken was die sagen. Ggf. Stromversorgung auf Spannungsspitzen bzw Spannungsabfälle testen lassen und die (hoffentlich vorhandene???) USV gleich mit. Wenn der Chef einen "störungsfreien" Anschluss (99,5% Verfügbarkeit, mehr gibt es afaik kaum) haben will, dann muss er ihn bezahlen, nicht das Medium ist hier das Problem, sonder das SLA mit de Provider. Und wer es ganz sicher braucht, hat einen Backupanschluss der über einen anderen Weg ins Haus kommt und auch "Draußen" anders geroutet wird. Bringt ja nix wenn beide Anschlüsse dann im selben Verteilerkasten liegen. Ansonsten "you get what you pay for", nicht zum Problem der IT machen lassen wenn der Chef am falschen Ende spart. Solche Situationen darf es aber gar nicht (regelmäßig) geben. Ich kann mich in den letzten 6 Jahren an 3 oder 4 Vorfälle in der Größenordnung "Oh shitshitshit!" erinnern. Inkl "Bagger hungrig, Bagger Kabel mampf" Und selbst das ist schon viel bei einem KMU (aber Chef will ja keinen Notstromdiesel...) Primär kein IT, sondern ein allgemeines Schulungsproblem. Im Idealfall fängt so was schon ein interner Spamschutz ab, aber so was kostet ja wieder. Alternativ gibt es ein kleines Programm, kostet glaub 70€ pro MA, das diese Problematik umgeht. Das ist aber wieder auch nur Symptombehandlung. Und wer betreut dich? Ich meine, klar, volljährig und so, aber Azubis müssen doch trotzdem betreut werden. Ich würde mal dem nächsthöheren Chef auf die Nerven gehen "was soll ich machen, kann mir jemand was zeigen, ich hab nichts tu tun, das kann ich leider nicht - bin Azubi..." Wann willst du die Punkte denn dann geklärt haben? Da du gerade eh "nur rumsitzt" (= nicht ausgebildet wirst, mehr darfst du ja eh noch nicht machen ) frag mal bei deiner zuständigen IHK nach, was die davon halten, gerne auch mehrfach. Aha? Komisch... Zuständige Stelle = IHK informieren und so lange auf die Nüsse gehen bis sich was tut, alternativ nach anderen Betrieben umhören. Auch hier kann die IHK oder auch Lehrer/Schulleiter der BS weiterhelfen. Initiativ Betriebe anfragen, vielleicht ist deren Azubi ja abgesprungen... -
Daher würde ich das Ganze lieber als pptx machen, zumal meine Sauklaue auf einem Flipchart nicht sonderlich informativ sein wird.
-
Ok, also volljährigen Azubi nehmen damit er nicht unter das Jugendarbetisschutzgesetz fällt?
-
Afaik 15 Minuten "Vorführung", 15 Min Fachgespräch, zumindest habe ich hierzu noch keine gegenteilige Info gefunden.
-
Krank sein und trotzdem arbeiten
Maniska antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IT-Arbeitswelt
Genau genommen entscheidet immer der Arbeitnehmer ob es sich in der Lage fühlt seine Arbeit auszuführen oder nicht, deswegen ist man ja auch "arbeitsunfähig" und nicht "krank" gemeldet/geschrieben. Hat der frische Nachwuchs die ganze Nacht durchgebrüllt und man konnte keine Minute Schlaf finden ist man nicht krank, aber ggf. trotzdem nicht in der Lage seine Arbeitsleistung zu erbringen. Ich hätte zumindest keinen Bock auf einen total übermüdeten Busfahrer. Oder einen psychisch etwas labilen Piloten der am Tag vorher festgestellt hat dass er jetzt wieder Single ist o.Ä. -
Immer her damit, PNt mich alle gern zu
-
Theoretisch kann man sich aussuchen ob Rollenspiel oder "Präsentation wie man das Rollenspiel durchgeführt hätte". Bei meiner Einladung zur Prüfung lag aber wie gesagt ein Merkblatt bei, dass wegen Corona die praktische Unterweisung nicht möglich sei, nur eine Präsentation.
-
Krank sein und trotzdem arbeiten
Maniska antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IT-Arbeitswelt
Cool, anstatt dass eine "Produktivkraft" für vielleicht eine Woche ausfällt nimmt man es billigend in Kauf, dass sich X kollegen anstecken und damit die Produktivität aller sinkt. Spätestens bei 5 Leuten lohnt es sich auch für den AG wenn die Leute daheim bleiben: 1x Krank, 4 Arbeiten = 80% Arbeitsleistung, aber 4/5 MA gesund 5x nur 80% Leistungsfähig (da reicht eine Erkältung mit Schnupfen und Husten) = 80% Arbeitsleistung, aber 5/5 MA krank Plus, der AG zeigt ganz genau, dass ihm seine MA am A*sch vorbei gehen. Im letzten Winter gab es deutlich weniger Erkältungsfälle in den Firmen, weil MA mit Symptomen angewiesen wurde daheim zu bleiben und ggf. auch weggeschickt wurden. In Verbindung mit Masken und den anderen Hygienemaßnahmen sehr erfolgreich. Blöd nur, wenn die AG weiterhin nichts draus lernen wollen. Was in eurem Konstrukt ja nur "Urlaub" oder "krankkrank" bedeuten kann, in beiden Fällen hätte ich dem Chef für den Vorschlag eines virtuellen Meetings einen durchaus realen Mittelfinger gezeigt. Genau das. Richtig geil ist es wenn dir der schon leicht grün angehauchte Kollege erzählt wie schlecht er geschlafen hat weil die Frau und beide Kinder die Nacht mit Durchfall und Würfelhusten verbracht haben. Da denk ich mir auch "Hey geil, deine Familie kotzt sich die Seele aus dem Leib, und nur weil du "noch" nicht undicht bist, bringst du es mir mit, danke $Schimpfwort!" Ich setzte 100€ auf Bazillenmutterschiff und will sehen! Jain, den gelben Schein gibt es in der Form ja nicht überall, man muss sich beim AG krank melden, wie sonst auch (also im Idealfall anrufen und Bescheid geben) und braucht dann auch irgendeine Art der Bescheinigung vom Arzt. Keine Ahnung wie man einem Arzt in Thailand erklären soll, dass man eine deutsche AU Bescheinigung braucht. -
Monitoring habe ich dir schon 26.7. als Thema empfohlen, was genau hast du denn in der Zeit deiner Threaderstellung hier gemacht, wenn du nach über 2 Wochen an der Stelle offensichtlich noch keinen Schritt weiter gekommen bist? Ich bin raus, so schlimm kann die Panik vor dem letzten Versuch nicht sein wenn man sich augenscheinlich nicht selbst kümmert.
-
Um den "schriftlichen Entwurf zur praktischen Prüfung" wahrscheinlich das was andere Kammern als schriftliches Konzept bezeichnen würden. Das was man den Prüfern in die Hand drückt eben.
-
Werde keine Programmiersprache in der Ausbildung lernen
Maniska antwortete auf skphedits's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es ist zwar toll wenn ein Azubi auch privat weiter lernt. Allerdings ist das nicht der Sinn der Übung. Der ganze relevante Stoff muss ihm der Betrieb schon selbst beibringen und dabei nicht ausschließlich auf Onlinekurse verweisen. -
Krank sein und trotzdem arbeiten
Maniska antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IT-Arbeitswelt
Den Chef musst du schon mit ins Boot holen, aber wenn du jemanden vom BR privat kennst, diese Person bei dir zum Grillen ist und ihr, natürlich ganz zufällig, über diese Problematik redet, und euch schon mal was überlegt... *pfeif* Googel mal nach "Leidensgerechter Arbeitsplatz" vielleicht hilft dir das schon weiter. Da eben dann mit dem BR abklären ob man mit der Argumentation bei Personal durchkommen würde, und wenn es gut ausschaut, beim Chef beantragen und eskalieren lassen. Nur weil er nicht recht hat, kann er dich nicht rauswerfen. -
Krank sein und trotzdem arbeiten
Maniska antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IT-Arbeitswelt
Das Verhalten deines Chefs, oder deine "Krankengeschichte"? Ich hoffe sie meint den Chef. Ggf kannst du mit BR und Personal darauf hinarbeiten, dass man dir - gerade wegen deiner Krankheitsgeschichte etc. - generell das Recht auf mobiles Arbeiten einräumt, du also frei entscheiden kannst wo du arbeitest. Im Zweifelsfall auch mit einer max 50% im Monat Regelung oder so, wenn das für dich tragbar wäre. Prinzipiell bist du als AN eigentlich selbst dafür verantwortlich wie du ins Büro kommst, das kann dem AG egal sein. Wenn dein Arzt dich im Zweifelsfall jedes mal AU schreiben würde und auch im Zweifelsfall der medizinische Dienst der KK das so sehen wird bist du fein raus. -
Krank sein und trotzdem arbeiten
Maniska antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IT-Arbeitswelt
Krank ist krank. Punkt aus fertig. Niemand ist gerne krank und niemand sucht es sich aus. Müssen musst du nicht und fragen darf er nicht, bzw du musst nicht antworten. Ausnahmen dürfte so was wie "the 'rona" oder andere meldepflichtige (hoch) ansteckenden Krankheiten sein. Ich konnte mir eine Spitze auf "Kollege Bazillenmutterschiff" nicht verkneifen wenn sich mal wieder jemand heldenhaft krank ins Büro geschleppt und großzügig seine Bazillen verteilt hat. Vor allem wenn derjenige dann nicht vom Chef rausgeworfen sondern für den Einsatz gelobt wurde. Also ist im Betrieb bekannt dass du eine chronische Krankheit hast, deren Schübe unkontrolliert kommen können. Dann hat keiner da komische Sprüche zu klopfen. Beim ersten Mal würde ich nicht "nett" drauf hinweise dass das unpassend war, bei weiteren Vorfällen ggf. zum BR oder zu Personal. Das ist ganz eindeutig ein Problem deines Chefs, und nicht deins. Ich hab das Gefühl dass viele Chefs im HO nicht wissen was sie tun sollen und das auf ihre MA übertragen. Dass die MA sogar deutlich produktiver sind wenn nicht dauernd der Chef um sie rum flattert übersehen sie gern. Wenn ihm dann AU lieber ist als HO, seis drum. Die Arbeitszeit bekommt man auch anders rum. Und Chef holt dann auch regelmäßig nen frischen Eisbeutel, bringt Kaffee und Wasser vorbei und trägt mich bei Feueralarm eigenhändig aus dem Gebäude? Ach ja und den "Fuß bequem hochlegen können" Hocker bringt er auch vorbei? Dass er das komplette Wegerisiko trägt ist ja selbstverständlich. Will er nicht? Dann AU.