Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Alternativ goggle mit "Vorlage Berichtsheft $deineIHK" füttern und gucken was dabei rauskommt, bei der IHK Stuttgart zB das hier. Es gibt das alles also auch ohne Beziehung zum Rahmenplan, ggf nutzt du einfach eine der anderen Vorlagenarten
  2. Kurt ist ein ca 110cm großes rosa Plüscheinhorn. Genau das, wobei ich am Überlegen war wie ich einen passenden Helm bekommen kann.
  3. Was soll denn diese Spitze gegen eine Azubi? Ja, du bist durchgefallen, dass muss man aber weder übertrieben noch dir unter die Nase reiben. Abgesehen davon, hast du keine eigenen Ideen geliefert, oder wurde alles abgeschmettert? Diene Aufgabe? Ich würde ihn mal "höflich" auf § 14 Absatz 3 BBIG aufmerksam machen Dazu gehört auch das Stellen (oder zumindest Ermöglichen) eines geeigneten Projektthemas. Wenn der Azubi mit einer Projektidee im die Ecke kommt, super, dann macht er im Idealfall etwas worauf er Bock hat. Kommt er mit "nichts" muss er halt machen was da ist. Zu sagen "musst dich selber kümmern" ist aber in keinem Fall ein Ausweg für den Betrieb. Das ist kein geeignetes Abschlussprojekt, da es an der fachlichen Tiefe mangelt. Selbst mit "wir packen hier und da noch Pseudoentscheidungen dran" seh ich da kaum Chancen. Und beim letzten Versuch würde ich auch nicht mit so einer Luftnummer antreten wollen. Also, sofern noch nicht getan: schau hier im Forum was so als typisches Projekt genommen wird, arbeite da was Nettes aus, geh zu deinem Ausbilder und Abteilungsleiter und quatsch mit denen das Konzept durch. Und falls ich mich nicht klar genug ausgedrückt haben sollte: Das machst du jetzt, wenn es sein muss heute Abend zu hause und führst das Gespräch morgen früh!
  4. So, doch mal öffentlicher machen hier. Ich blich immer noch nicht ganz, wie der schriftliche Entwurf auszusehen hat und wäre über den ein oder anderen Schupser dankbar.
  5. Genau sowas wolltest du doch, und brauchst du doch auch ab und zu mal. Für den Rest hast du Kurt
  6. Ich hatte mir schon überlegt etwas in Richtung "sichere Kennwörter" zu machen, das Thema ist "einfach", die Notwendigkeit relativ einfach vermittelbar und lässt sich gut in Form einer Präsentation rüberbringen. Ich muss nur aufpassen nicht die "Standard Adminstandpauke" abzudriften Und wenn ich mein "Mastermind" noch finde, kann ich das ja auch mitbringen und zumindest erläutern was ich damit gemacht haben würde Allerdings bin ich mir nicht sicher in wie fern das Kennwortthemen in Zeiten von MFS, FIDO etc noch zeitgemäß ist. Wobei den PA wahrscheinlich eher interessiert wie ich das mache, und weniger was ich überhaupt mache, oder?
  7. Nach dem der "(Wieder-)Aufbau Ost" Immernoch recht schleppend verläuft, und auch andere Großprojekte nur so lala laufen (BER, S21...). Ich weiß ja auch nicht ... *duck und wegrenn*
  8. In anbetracht der Umstände ist sie wahrscheinlich erst mal froh über die externen Zähne. Immerhin besser als gar keine.
  9. Isses ja nicht. 50% der Wochenarbeitszeit sind im Monat abgegolten. Bei einer 40h Woche also 20 h im Monat, bei einer 36h Woche nur 18h im Monat... Sollte eigentlich auch klar sein, länger als 60h/Woche darf man gar nicht arbeiten, und das auch auch nur bei einer 6 Tagen Woche. Quelle Jain, ich würde mal sagen damit ist abgesichert, dass du jeden Aspekt deines Job auch ausführen musst. Ich kenne genug die "Schulungen halten" meiden wie der Teufel das Weihwasser weil sie nicht vor anderen reden können oder wollen. Oder einfach keinen Bock drauf haben. Das selbe gilt für Doku schreiben oder organisatorische Tätigkeiten. Damit sichert sich der AG ab dass er dich innerhalb der selben Betriebsstätte im Rahmen deiner Fähigkeiten einsetzen kann wo er will. Ganz krasses Beispiel: Du bist zufällig noch Industrieschweißer, und der einzige Schweißer am Standort fällt aus. Dann kann dich dein Chef zum Schweißen abbestellen, aber halt zu deinem Entwicklergehalt. Dienstreise != Dienstreise Theoretisch ist schon die Fahrt zum Kunden eine Dienstreise, auch wenn der auf der anderen Straßenseite sitzt. Schlussendlich dürfte es aber den meisten von uns egal sein ob sie in der Früh zum Betrieb oder zum Kunden fahren solange sie Abends wieder im eigenen Bett liegen. Das andere Extrem sitzt von Sonntag Abend bis Freitag Mittag/Abend im Hotel/beim Kunden und ist gerade mal am WE zuhause. An welche Form der Reisebereitschaft hätten sie denn gedacht, wen ich nur ja/nein auswählen kann? Ich versteh das so, dass bis zu 20 Überstunden abgegolten sind, alles was drüber hinaus geht muss abgefeiert werden und du verzichtest auch ausdrücklich auf eine eventuelle Wahlmöglichkeit "Freizeit vs. Geld".
  10. 70h reine programmierende Arbeitszeit? Vielleicht, aber das ist dann eine Person mit deutlich mehr Erfahrung hat als ein Azubi im 3.LJ je haben wird. Zumal im Abchlussprojet für die reine Programmierarbeit keine 70h zur Verfügung stehen, eher so um die 20-30. Der Rest wird für Planung, Entwurf und Doku draufgehen.
  11. Hallo und willkommen. "Vor Kurzem" bedeutet? Wahrscheinlich am 1. August? Dann kannst du ja mal treudoof deinen Ausbilder nach dem betrieblichen Ausbildungsplan fragen. Natürlich nur, weil es dich interessiert was du wann lernen sollst und du dich privat schon mal darauf vorbereiten möchtest. Nicht weil du eigentlich wissen willst ob es so was überhaupt gibt, und wie dein Ausbilder auf die Frage reagiert. Niemals *pfeif* Nun gut, hoffentlich sollst du nicht nur "eine Sprache" lernen, sondern programmieren an sich, also auch das "warum" dahinter Allerdings finde ich es auch befremdlich, wenn einem AE-Azubi nicht gesagt werden kann in welcher Sprache er hauptsächlich arbeiten wird. Egal ob dem Azubi das was sagt oder nicht, der Ausbilder sollte es wissen. Erst mal schauen. Und zwar einerseits was im Ausbildungsvertrag für eine Probezeit vereinbart ist (1-4 Monate). Dementsprechend schnell solltest du handeln. Im Betrieb abklären wie man sicherstellen will dass dir alle Inhalte vermittelt werden. Sollte dir das nicht gefallen oder nichts passieren Mit der IHK, der Berufsschule, ggf. Freunden und allen die wissen können wo Azubis abgesprungen sind etc. einen Wechsel innerhalb der Probezeit versuchen. Der fette Teil ist wichtig, nach der Probezeit muss dein aktueller Betrieb da mitspielen weil du laut Gesetz nur dann kündigen darfst, wenn du die Ausbildung aufgeben, also den FiAe an den Nagel hängen willst (oder mit einem "Wichtigen Grund", also wenn Leib und Leben in Gefahr sind und solche Späße Paragraph 22 BBiG ). Also am Besten vorher einen neuen Platz suchen. Aber zuerst: reden. Und zwar mit deinem Ausbilder (der, der auf dem Vertrag steht und der der vor Ort ist, falls das nicht der selbe ist). Fragen was mit dir geplant ist, wie wo was wann -> Ausbildungsplan eben. Deine Sorgen und Befürchtungen erklären. Und hoffentlich war das alles nur ein Missverständnis und du bist danach happy. Wenn nicht, siehe weiter oben. Ok, also bist du geplant schon mal mindestens 4-6 Wochen im Jahr alleine, je nachdem wie viel Urlaub dein Ausbilder vor Ort hat? Und wehe er wird krank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so i.O. ist wenn in der Zeit keine andere Fachkraft vor Ort ist um dich zu betreuen. Einzelne Tage mal ja, aber eine Woche oder länger am Stück? Fürs nächste Mal wird es das sicher auch wissen Die Kuh ist nun mal aber schon auf dem Eis, gucken wir mal dass wir sie dort wieder runter bekommen.
  12. Moin zusammen, I did it! Ich hab mich zur Ausbildereignungsprüfung im September angemeldet, und heute auch die offizielle Einladung dazu bekommen. Da ich die Inhalte aber ohne Präsenzkurs - weil wegen is nicht wegen Corona und so - lernen muss, hab ich einzwei Fragen, vor allem zum praktischen Teil. Dadurch dass wegen Corona kein Versuchskaninchen mitgebracht werden darf, kann ich netterweise die praktische Unterweisung als Präsentation durchführen. Juhuu, damit fällt alles "Basteln an Hardware" schon mal raus. Jemand nen Tipp, was ich machen könnte das nicht zu viel aber auch nicht zu wischiwaschi ist und im Idealfall auch wie dieser schriftliche Entwurf aussehen kann/sollte? Danke Mani
  13. Ich orakle mal, dass dein Ausbilder keine fertige Lösung von dir will (zumindest sollte das nicht so sein). Ich würde von dir erwarten, dass du mit den nötigen Schritten um die Ecke kommst und mir dann auf die Nerven gehst wie man x, y und z macht. ALso ein "ok, das hab ich rausgefunden, ich hab aber null Plan wie man so was machen würde, und das Manual hab ich (im Idelafall) zwar mal angeschaut, versteh aber nur Bahnhof. Kommt darauf an was der Ausbilder erreichen will, aber ja prinzipiell geb ich dir recht das ist zu viel Überforderung auf einmal.
  14. Ich denke auch eher, dass man allgemein sagen kann, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer Plagiatsprüfung signifikant erhöht, je mehr der Schreibstil in unterschiedlichen Absätzen wechselt und wie oft ein Thema bei einem bestimmten Betrieb schon durchgeführt wurde. "Du bist der dritte Azubi innerhalb von drei Jahren der das Thema XY behandelt? Mal die alten Dokus noch mal anschauen ob einem da was bekannt vorkommt." vs "Urgs, noch mal Monitoring. Naja, sollte jeder Betrieb haben, aber müssen die das alle (dieses Jahr) als Abschlussprojekt machen?"
  15. Ich auch nicht, trotzdem würde ich in Zukunft bei derartigen Symptomen asap die Reißleine ziehen und mich nicht mehr druchquälen. Und ich kann auch nur jedem raten das so zu handhaben. Wenn man nicht erst Montag früh beim Weckerklingel das"bäh, Montag!" Gefühl aht, sondern schon am Sonntag schlechte Laune bekommt weil der nächste Tag ein Montag ist, dann sollte man sich überlegen warum man sich so fühlt und wie man das ändern könnte.
  16. Tu es JETZT. Niemand dankt dir, wenn du deine geistige Gesundheit an die Wand fährst, vor allem kein eh schon Ex-AG. Nach einem Tapetenwechsel kannst du es erst mal vergessen "längere" Zeit AU zu sein, außer du willst gleich noch mal renovieren. Der neue AG wird, egal wie gut er ist, not amused sein, wenn du mit so was relativ schnell ausfällst. Mach das was gemacht werden muss damit du für dich eine dem AG und Arbeitsumfeld entsprechend saubere Übergabe hinlegst. Lass dich AU schrieben, genieße den (britischen) Sommer, schnapp dir ein gutes Buch und sortiere deine Hirnwindungen.
  17. Was meinst du, liegt es am Job (bzw an der IT) selbst, an deinem AG, oder "nur" am Arbeitsplatz? Gibt es Faktoren die dein AG schnell, unbürokratisch und kostengünstig anpassen kann? Z.B. Lärmpegel im Großraumbüro, Wechsel des Teams/Aufgabengebietes...? Wenn das möglich (und wahrscheinlich) ist, sprich mit... hmm, mit wem? Dem Vorgesetzten wahrscheinlich, aber wenn der schon das Problem ist? Dem Betriebsrat, sofern vorhanden? Alles schwierig sobald die Gefahr besteht an jemanden mit der Einstellung "kein Pflaster, keine Krankheit" zu geraten. Der erste Schritt sollte ich nun zum Hausarzt führen, der kann dich AU schrieben (auch wenn du das nicht möchtest) und mit dir die weiteren Schritte abklären.
  18. Du meinst diesen Satz? "Weiter ist nach neuerer Rechtsprechung der Betreiber eines privaten W-Lans, das er mit anderen Nutzern teilt, von der Haftung ausgenommen, wenn er nachweisen kann, wer die rechtswidrigen Inhalte ins Netz gestellt hat." Hervorhebung durch mich. Für mich liest sich das so, als müsse der Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverstößen im Zweifelsfall einen Sündenbock liefern können, kann er das nicht, ist er selbst dran. Grauzone ist es "nur" bei Urheberrechtsverstößen. Ist es wirklich richtig illegal, dann steht im Zweifelsfall die Polizei vor der Tür und beschlagnahmt alles was nach Technik ausschaut. Gibts dann wieder wenn alles ausgewertet wurde, also seeehr viel später. Er kann auch bei seinem Kabelbetreiber anfragen ob er ein eigenes Kabelmodem betreiben kann, hinter das er einen Router klemmt. Wenn man mit untagged VLANs arbeitet müssen nicht alle Geräte gemanaged sein, es würde nur die Fehlersuche erleichtern. Die Frage ist halt, was will der Freund damit erreichen? Ein normaler Internetanschluss kostet bei Vodafon (Kabel) in den ersten 24 Monaten für 50Mbit/s 20€, danach kostet das Ding 30€. Inklusive Festnetzanschluss. Den kann man in der beschriebenen Konstellation eher nicht mit anbieten.
  19. Und wo genau findest du in meinem Beitrag eine unerlaubte Rechtsberatung?
  20. Wenn min eine der beiden Wohnungen vermietet werden soll: lass es! Alles was an Kommunikation mit dem Internet stattfinden ist über den selben (intern getrennten) Anschluss. Sorgt nun einer der neiden Mieter dafür dass der Anschluss "Probleme" bekommt (Filesharing, Spamverdacht...) hast du einmal Probleme mit dem Provider und/oder dem Gesetz, und auf der anderen Seite Probleme mit dem unschuldigen Mieter (also beiden, weil keiner von beiden Zugeben wird dass er Mist gebaut hat). Ob und wie viel du loggen darfst... Bei einem mit vermieteten Privatanschluss.. Ich wage zu Zweifeln dass man bei den Mietern mitloggen darf wer wann wie wo mit welchem Endgerät auf welchen Pr0nseiten rumgehüpft ist.
  21. Zumindest für die bundeseinheitliche Prüfung (alle ohne BaWü) kann man die Prüfungen kaufen. An BaWü Prüfungen zu kommen ist deutlich schwerer, die gibt es afaik nicht zu kaufen. Berufsschullehrer haben diese aber i.d.R., je nach Lehrer werden dann alte Aufgaben im Unterricht oder als Hausaufgabe gegeben oder der Lehrer "vergisst" über die Pause mal den Ordner.
  22. Auf der Startseite, rechte Seite, runterscrollen bis: anklicken, happy sein.
  23. Nicht vergessen, von der Bewertung im Zwischenzeugnis kann man auch für folgende Zeugnisse nur unwesentlich abweichen. Zumindest dann, wenn der MA genauso weiter gemacht hat wie bisher, keine Abmahnung, kein dauerhafter Leistungseinbruch etc. Aus einem "Einserzeugnis mit Fleißbienchen" kann man zwar noch auf "eine solide 2" runter gehen, alles was schlechter ist muss der AG aber ggf vor dem Arbeitsgericht erklären.
  24. Guck mal hier, oder such dir bei deiner eigen IHK den Ausbildungsrahmenplan und die zeitliche uns sachliche Gliederung deines Ausbildungsberufes raus. Hast du alles was da drin steht gemacht/gelernt? Wenn nein, warum nicht? Das hätte dein Betrieb dir alles beibringen müssen. Steht im Berichtsheft drin dass du das gemacht hast, dann hast du das auch gemacht, steht es nicht drin, bzw steht viel davon nicht drin, dann hat dein Betrieb dich nicht ordentlich ausgebildet. Das Wichtigste ich für dich jetzt erst mal ein anständiges Thema für das Projekt zu finden. Und falls dein Betrieb noch andere Azubis hat die auch nicht wirklich ausgebildet werden, schick sie hier her. Zumindest bei Projektthemen kann man hier helfen,
  25. Afaik gibt es da keine Möglichkeit ohne mit dem DC zu "reden". Allerdings: Wenn man sich mit dem lokalen Adminkonto anmelden kann: als Admin anmelden über VPN eine Verbindung zum DC herstellen Benutzer wechseln (User meldet sich mit neuem PW an) Adminkonto abmelden Dafür muss es aber möglich sein sich via VPN anzumelden, entweder der User mit seinem neuen Passwort bzw dem Passwort fürs VPN, oder der Admin mit seinen Daten. Ist halt alles abhängig von der jeweiligen Konfiguration. Abgesehen davon ist das kein "lokaler Benutzer" sondern ein Domänenbenutzer bei dem Windows so "nett" ist die Anmeldedaten zu cachen, damit man sich auch ohne Verbindung zu einem DC anmelden kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...