-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Ich wäre ja für einen Flammenwerfer. -
Arbeitsangebot annehmen oder nicht?
Maniska antwortete auf MrTrick2w6's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Mit welchem Wisch am Ende? Firmeninternes Fleißbienchenheft, oder anerkannte Zertifizierung die dir auf dem freien Markt nachher auch noch gut was bringt? -
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Fax? War da nicht was von wegen Fax ist (nicht mehr) DSGVO Konform? Ah, hier gefindet. -
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Maniska antwortete auf Defneqon's Thema in Small Talk
Ich glaub du meinst das hier? -
Das wird oft das Problem sein. Depressionen und Burnout haben immer noch so einen schlechten "Ruf", als könne derjenige wirklich etwas dafür oder sei (charakterlich) schwach. Krankheiten auf die man kein Pflaster kleben kann, oder bei denen der Betroffene nicht unkontrolliert Körperflüssigkeiten verliert (Erkältung, nicht was ihr wieder denkt...) die gibt es nicht. Ich kenne keinen Arbeitgeber (auch nicht aus Erzählungen) bei denen die Gesundheitsprävention über obskure Gesundheitstage (gesunde Ernährung "hier, iss nen Apfel") und max. noch Rückenprävention hinaus geht. Ich kenne es eher so, dass Leute die (nachweislich oder angeblich) wegen psychischen Problemen AU waren danach den goldenen Handschlag bekommen haben, die sind ja nicht belastbar. Und ja, das war während Corona, also in einer Zeit in der die psychische Belastung noch mal mehrere Nummern größer war als sonst. Und ja, der AG hat durch sein Verhalten auch nicht dazu beigetragen die Belastung zu verringern.
-
Dann formuliere die Frage noch mal um und erkundige dich, wann dein Ausbildungsbetrieb geneigt ist, seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Das Stellen/Ermöglichen eines geeigneten Abschlussprojektes gehört da mit dazu. Ich persönlich würde §14BBiG soweit auslegen, dass der Betrieb verpflichtet ist ein geeignetes Projektthema zu stellen, sollte der Azubi nichts finden was ihm zusagt, oder sich nicht darum kümmern. Also wen es "nix gibt" muss sich nicht der Azubi was aus den Fingern saugen, sondern der Ausbilder muss den Ar*ch hoch bekommen. Belegbar durch das Berichtsheft? Dann kannst du zumindest später überlegen ob du dir Schadenersatz durch die verlängerte Ausbildungszeit holen willst. Als Projekt, shitegal ob es danach weiter verwendet wird oder nicht, würde ich zum Thema Monitoring tendieren: viel Auswahlmöglichkeit sowohl finanziell als auch technisch, somit ist DER Teil der Prüfung schon mal abgedeckt Je nach Produkt relativ flache Lernkurve Einfach zu skalieren, auch im Projekt. Wenn du laut Antrag nur "die wichtigen Serverdienste" überwachen willst, bestimmst du diese erst mal selbst Ob, und in welchem Umfang noch andere Netzwerkgeräte überwacht werden sollen... Den Umfang bestimmst du.
-
2tes Vorstellungsgespräch mit Bereichsleiter
Maniska antwortete auf MrTrick2w6's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hey, das war nicht in irgendeiner Form abwertend gemeint. Falls es so rüber kam tut es mir leid. Ich wollte damit nur sagen dass es zwar sicher eine Stelle bei einem guten AG sein kann, aber es trotz allem immer noch eine Stelle für Supporttätigkeiten ist, und nicht die Stelle des Chefentwicklers für die neue Raumfähre o.Ä. Und wenn sie dich sicher nicht haben wollen würden, warum laden sie dich noch mal ein? Meiner Erfahrung nach bedeutet 2. Gespräch im Regelfall "wenn der Bewerber es jetzt nicht selber verkackt hat er die Stelle zu 95%". -
2tes Vorstellungsgespräch mit Bereichsleiter
Maniska antwortete auf MrTrick2w6's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich stelle mir gerade vor, dass ein Azubi zum Firmenchef sagt "latsch halt zum Drucker einen Stock tiefer". Bzw das Donnerwetter danach Nur weil es mehrere Drucker gibt, heißt da ja auch nicht dass jeder Drucker geeignet wäre: Anwender unterscheiden nicht zwischen Drucker und Plotter, wie viele Plotter gibt es in Firmen... Drucker ist nicht gleich Drucker, SW oder Farbe? Duplexdruck oder einseitig? Sortieren, lochen, heften, Papierflieger falten? In dem Fallbeispiel oben kann man den Kunden auch auf die vom AG angebotene Schulung "Zeitmanagement 101" hinweisen, ob das so gut kommt? Das kannst du entweder zu deren Zufriedenheit beantworten, oder nicht. WAS sie hören wollen weißt du nicht, also mach dir darüber keine Sorgen. Natürlich will sich der Bereichsleiter den potentiellen Neuen ansehen bevor er sein OK gib. Das wird der aber sicher nicht bei 20+ Kandidaten machen wollen sondern max. bei 5. Und es geht "nur" um eine Supportstelle, also entspannen, sei du selbst (oder höflich, im Zweifelsfall immer für höflich entscheiden!!!) und sieh es als Übung für spätere Vorstellungsgespräche, egal wie es ausgeht. -
Wenn studieren kein "hach ja, die Option haben wäre ja ganz. nett, mehr aber auch nicht" Ding ist sondern mehr oder weniger fester Plan würde ich alleine schon wegen der Oberstufenmathe zum "richtigen" Abitur tendieren. Ja, das kann man alles nachholen, aber wenn man schon in der Schule merkt "uff, das liegt mir gar nicht" kann man sich noch mal überlegen ob Mathe an der Hochschule wirklich was für einen ist. Das Abi nimmt einem dann aber auch keiner mehr weg.
-
Mit der "Fachgebundenen Hochschulreife" oder der "Fachhochschulreife" am Ende? Das eine lässt dich an Unis (und allem "darunter") "fachgebunden" studieren, im Regelfall geht damit alles außer Medizin oder Jura. Das andere lässt dich "nur" an der Fachhochschule, nicht aber an der Uni studieren, egal welches Fach.
-
2tes Vorstellungsgespräch mit Bereichsleiter
Maniska antwortete auf MrTrick2w6's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Es gibt keinen "richtigen" oder "falschen" Weg wenn das Problem schlussendlich gelöst wird. Es gibt dann vielleicht den "das machen wir hier anders" Weg, aber woher sollst du wissen welche der X Lösungsmöglichkeiten die jetzt sehen wollten. Vielleicht wissen sie gar nicht dass es "deinen" Weg auch gibt? Fallbeispiele lösen? Der Drucker geht nicht,was machen sie? Ohne die Umgebung zu kennen: Auf Schwäbisch "Dummes Gesicht und nen guten Eindruck". Ohne zu wissen wie der Drucker verbunden sein sollte (und ob überhaupt), wie technisch fit der User ist (Papier drin?) fallen mir zig Wege ein die nicht zum Ziel führen können, aber keiner der des Problem sofort zu 100% löst. Entspann dich, ein 2. Gespräch ist definitiv ein gutes Zeichen. Es sollten jetzt nur noch max eine Hand voll Leute im Rennen sein, du darfst es jetzt einfach nur nicht mehr versauen. -
Ideen für ein Abschlussprojekt im Bereich IT-Sicherheit (FISI)
Maniska antwortete auf ZeroZeroZX's Thema in Abschlussprojekte
Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht recht nur das Sizing zu betrachten, also welcher Durchsatz oder wie viele VPN User etc. Das wäre mE dann eher der ITSK Part. Erweitert man die Anforderungen nun aber um "sicherere Authentifizierung als das Bisherige Username/Passwort für VPN User", irgendwelche Sandbox- oder Mailsecurityfeatures... Irgendwas das über das typische "Hardware alt, Neue muss her" hinaus und mehr ins Technische geht. -
Ideen für ein Abschlussprojekt im Bereich IT-Sicherheit (FISI)
Maniska antwortete auf ZeroZeroZX's Thema in Abschlussprojekte
Je nachdem warum die Firewall erneuert werden soll tendiert es meiner Meinugn nach entweder Richtung ITSE oder FISI. Wenn das Gerät nicht einfach nur "durch" ist und ersetzt werden muss ,sondern mit einer Neuanschaffung (auch) aktuelle Securitythemen mit erschlagen werden kann das was werden. -
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Pun intnended? Was das in der Fahrschule gelernte nur bestätigt: Bremsen und Draufhalten ist i.d.R. die "beste" aller Optionen. Wahrscheinlich wäre dann weniger passiert. -
Also bei ~ 7.000/Jahr. Lassen wir mal so stehen. Der Einfachheit halber würde ich jetzt mit 200€/Manntag rechnen: Was meinst du, wie viel Zeit geht im Jahr drauf um Clients zu installieren? Wie lange braucht ihr um $Programm auf allen Clients zu aktualisieren? Mal Anzahl der Programme Für Sonderwünsche der User? "Ich brauch noch ProgrammXY!!!" Hand aufs Herz, wie aktuell seid ihr bei den ganzen "Beifangprogrammen", zip, pdf, Browser, Notepad...? Wie viel ist euch da die Aktualität wert? Wisst ihr, ob ihr ggf. unlizenzierte Software auf den Clients habt? Oder Zeug dass sich nur im Userprofil breit macht und dementsprechend keine Adminrechte benötigt? Wie oft/lange sucht ihr euer Inventar? Kannst du mir sagen wo welche Lizenzen im Einsatz sind und weißt du wo ihr über-/unterlizenziert seid? Wenn du bei den zeitlichen Aufwänden schon knapp an 1 Mannmonat Arbeitszeit herankommst, ist die Antwort eigentlich leicht: Nimm deinen Bruttolohn und schlag da nochmal ~21% drauf, das ist das, was du den AG kostest. Plus das Mehr an Sicherheit durch immer aktuelle Programmversionen, plus das Wissen wie euer Lizenzstatus aktuell denn ist. Ist es dann immer noch so teuer?
-
Wahrscheinlich ein betragunabhängiges frei Schnauze kommendes "das ist zu teuer" vom Chef.
-
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
Maniska antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Schlechtes Zeitmanagement kann man austragen wo man will aber nicht auf meinem Rücken. Ausnahme: wenn ich selbst gebummelt habe und deswegen die Deadline nicht halten kann. Nicht geplanter Rollout? Wie kann ich mir das vorstellen? Dringend-kritischer Bugfix der beim Premiumkunden eingespielt werden muss, oder "ach Mist die Migration für Kunde 0815 wurde gerade beauftragt das machst du doch sicher heute abend noch? Danke!" Ersteres "darf" einmal im Jahr vorkommen, bei letzterem darf zumindest der Kollege der das verbockt hat so lange neben mir sitzen bis ich fertig bin. Wer mir ungefragt die Freizeit wegplant hat 2 Möglichkeiten: mich bei Laune halten, sprich mit leiden und mich verpflegen oder dem Kunden erklären warum es doch nicht möglich ist. Für Das Gesetz auch nicht mehr Reisezeit = Arbeitszeit, egal was man in der Zeit macht (arbeiten, schlafen...) Quelle. Nicht geklärt wurde in dem Zusammenhang, die Frage nach der "arbeitsschutzrechtlichen Einordnung von Reisezeiten gemäß den Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes". Flug am Sonntag? Warum? Und warum sollte man so was ohne Ausgleich mitmachen? Warum kann ich nicht den (klar, teureren) Flug direkt morgens nehmen? Nur weil der AG sparen will? How about nope? Aber das nächste Mal direkt 5h ansetzen. Wenn man dann in 2h fertig ist kann man Überstunden abbummeln. Wenn "regelmäßig" etwas schief geht sollte man die Ursachen erörtern und einen Maßnahmenkatalog erstellen was im Vorfeld gemacht werden muss, entweder durch den Kunden oder den updatenden MA selbst, natürlich mit entsprechender Zeitplanung "was wenn es länger dauert" und nicht "hach ja, da reichen 5 Min" Dafür gibt es doch den 1st Level Support (oder sollte es geben). Dieser kann dann schon dementsprechende Prios setzen, dass das nur in Ausnahmefällen den Feierabend so sehr verzögert. Vor allem weil Supportverträge für Kunden i.d.R. ein Zeitfenster haben (Reaktionszeit 2+h, Mo-Fr 8-18 Uhr o.Ä.). Es ird ja nicht immer der Premiumkunde mit 24/7 Supportvertrag und 30Min Reaktionszeit anrufen. Auch zu einem Vorstand kann man "nein" sagen. Nicht beim ersten Mal wenn er asap etwas braucht, auch nicht beim zweiten Mal, aber danach sollte man schon klar machen dass er sich nicht kurz vor knapp drum kümmern soll. Und: man geht am folgenden Tag direkt dann diese Zeit früher. THIS! Wenn Mann sich entscheiden muss zwischen "Chef pissig" Und "Frau pissig" sollte er seine Prioritäten richtig setzen -
Nach Sommerferien im 3. Lehrjahr, wann Prüfung etc?
Maniska antwortete auf SchizoMaSchizo's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wer jetzt plant, plant für die Winterprüfung Im Regelfall solltest du kurz vor Weihnachten, bzw eher im neuen Jahr die Aufforderung bekommen deinen Projektantrag einzureichen, und dann geht's los. Es würde sich natürlich anbieten jetzt schon nach einem geeigneten Thema zu suchen. Nicht vergessen: du hast ein Problem das du in deinem Abschlussprojekt lösen willst. Monitoring zB ist eine Lösung, d.h. du musst für den Antrag dein Problem formulieren, nicht schreiben "ich mach n Monitoring". -
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
-
Berichtsheft zur Projektpräsentation?
Maniska antwortete auf kommarunter's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das was auf der Einladung steht. Steht dort, dass du es mitbringen sollst (war bei mir z.B. der Fall), nimm es mit, steht dort nichts, musst du es nicht dabei haben. Allerdings... Soooo schwer ist das Ding nicht, und dabei haben aber nicht auf den Tisch legen kann man ja auch. -
So, Techniker ist informiert, solange ist hier mal zu...
-
Wird's nochmal sachlich oder soll ich zumachen?
-
Nach der Ausbildung, weiterer beruflicher Weg
Maniska antwortete auf HinOderHer's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Nur als Hinweis: Über Mehrfachzitat, das "+" vor "Zitieren" kannst du alle Beiträge auf die du antworten möchtest sammeln und in einem Beitrag abfrühstücken. @allesweg und ich verkraften das wenn wir in einen Topf geschmissen werden (manchmal *he, rutsch rüber und nimm den Ellenbogen da weg!!!*) Für mich(!!!)? Ein eindeutiges "SIR! YES SIR!" Ich hab mir das zu oft angetan, noch bei einem AG zu bleiben obwohl ich nur noch mit Widerwillen und einem Gefühl von "hoffentlich lässt man mich einfach in Ruhe (mein Zeug machen)". "Arbeit mit nach Hause nehmen", und sei es nur im Kopf, und nicht abschalten können sind für mich deutliche Alarmzeichen dass sich das in eine Richtung entwickelt die für mich ungesund wird. Natürlich nimmt mal ab und an ein Thema, ein Projekt/Problem, ein "Arggghhhh, warum funktioniert der Schrott nicht!!!" mit heim. Aber nicht jede Woche, und schon gar nicht jeden Tag. Ein guter Rat inklusive gratis Aluhut: Mache deine ganz persönlichen Entscheidungen nicht von Fremden im Intern abhängig. Fragen ja, aber wir keinen deine Situation nicht, und du uns nicht Das Wichtigste das du lernen muss ist "nein" zu sagen. Sonst bist du irgendwann derjenige der die Überstunden macht die Fehler anderer ausbügelt und zu den Lieblingskunden darf. "Not my fucking job!" ist dann Lektion 2. Was ist für dich ein "cooler" Studiengang? Willst du dafür umziehen? Was gib es in deiner Nähe... Ich würde erst mal schauen dass ich die Module Mathe irgendwie hinter mich kriege und dann im Wunschstudiengang anrechnen lasse, aber ich hatte auch genau 1 Punkt im schriftlichen Matheabi... Wenn ich jemanden frisch aus der Ausbildung einstelle dann erwarte ich nicht dass der alles kann, sondern dass er lernbereit ist. Deswegen bezahle ich demjenigen auch weniger als einem mit 10+ Jahren BE. Zudem kannst du in der IT von Einarbeitungszeiten von 12+ Monaten ausgehen. Wenn dich jemand rauswirft weil du nach 6 Monaten die Umgebung noch nicht auswendig kennst... Glück gehabt, das wäre auf Dauer eh nichts geworden. Lass mich raten: Elternteil der seit der Ausbildung auf der selben Stelle hockt und sich denkt "Hauptsache nen Job"? Tendenziell eher körperliche Arbeit, bzw ein Job der Marke "ich kann die Probleme im Geschäft lassen"? Gepaart mit "solange man kein Pflaster drauf kleben kann isses keine Krankheit"? Welche Begründung hat die Person denn für ihre Einschätzung geliefert? War das für dich schlüssig, bzw würdest du einen ähnlichen Rat geben? Wenn ja: warum, wenn nein: Warum? Das musst du nur für dich selbst beantworten -
Nach der Ausbildung, weiterer beruflicher Weg
Maniska antwortete auf HinOderHer's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Weg! Schnell und weit! Das klingt für mich nicht so als würdest du dort lange ohne Knacks durchhalten. Ab und zu mal "meh, Montag... Kein Bock!" ist durchaus normal, aber wenn man sich nur noch von Sonntagabend zum Freitagnachmittag hangelt ist was faul und man sollte etwas dagegen unternehmen. Als Plan 0,5 vermutlich nicht schlecht, andere Optionen werden sich in den nächsten paar Wochen eher nicht spontan auftun. Solange dir ein normaler Übernahmevertrag (unbefristet!!! sonst kannst du nicht kündigen) vorgelegt wird, erst einmal annehmen und weitersehen. Konzentration jetzt erst einmal voll Lotte auf die Prüfung. Dual für dieses Jahr ist durch, ich denke nicht, dass du noch einen anständigen Platz für den Herbst finden wirst. "Normal" einschreiben könnte auch durch sein, oder du musst dich beeilen soweit ich noch weiß, enden die Einschreibefristen irgendwann Mitte/Ende Juli. Vorteil: es geht schnell die benötigten Unterlage zusammen zu suchen und hin zuschicken. Wenn es dir dort nicht gefällt, dann nimmst du entweder noch mit was man dir fachlich dort beibringen kann oder bewirbst dich direkt weiter. Such nach Junior-Stellen, die sind extra für Berufsanfänger. Und auch ansonsten, lieber einmal auf eine Stelle mit "utopischen" Anforderungen bewerben, in der Regel weiß HR selbst nicht ghenau weas gesucht wird und spielt Bullsh*t Bingo. Funfakt: Nur weil man am Ende eine Stelle angeboten bekommt muss man diese noch lange nicht annehmen. Warum diese Idee? Gerade die IT ist so breit gefächert, da findet jeder seinen Platz. There is an imposter among us! Glaub mir, so geht es jedem einmal, vor allem am Anfang. Je öfter die die Kollegen Machtnix, Kannix und Tutnix über den Weg gelaufen sind desto eher gibt sich das.