Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Neuen Job suchen und der IHK stecken, dass es im Betrieb keinen geeigneten Ausbilder gibt - Reihenfolge beleibig. Mit Glück schaut sich die IHK das an und der Betrieb darf nur unter Auflagen oder gar nicht mehr ausbilden. Selbst wenn dein Chef den AdA Schein hat, das Verhältnis von Fachkräfte zu Azubis ist "etwas" schief. Was dein Gehalt angeht: such dir was anderes. Im Raum München ist definitiv mehr drin.
  2. Doubt! Kannst du die Erfahrung im IT Bereich irgendwie belegen, kann die ein alter AG da noch etwas ausstellen...? Wenn du 4,5 Jahre relevante Erfahrung nachweisne kannst, ann KÖNNTEST du versuchen die Externeneprüfung abzulegen, das ist aber nicht so leicht wie es sich anhört. Oder du kannst versuchen als Quereinsteiger/Ungelernter im IT Bereich unterzukommen. Da gibt es dann aber eher nur die weniger geilen Jobs
  3. Nette Kollegen gibt es überall. Wenn das Verhältnis wirklich so freundchafltich ist, dann belibt das auch nach einem Weggang noch so. Ist aber selten der Fall. HomeOffice bieten auch andere an, vielleicht ist bei deutlich mehr Geld auch 1 Tag Büro mehr kein Problem...? Du darfst, und du MUSST alles machen - außer ERP. Aber was davon kannst du wirklich anständig beteuene ohne Überstunden zu klöppeln, und ohne Sicherheitslücken ranwachsen zu lassen? Ja, die Umgebung mag jetzt besser dastehen als noch am Anfang, aber wann beginnst du mit dem ersten Migrationsprojekt weil Soft- oder Hardware veralten...? Plaus neues Zeug das du nicht abgeben kannst weil es niemanden gibt. Nur weil du Angst hast dass es wo anders anderes sein könnte nicht zu fragen.. Naja, kann man machen. Nur weil du dich auf eine Stelle beworben hast musst du dort nicht anfangen. Wenn du im Gespräch merkst "nee, irgendwie nicht so" kannst du jederzeit sagen "passt nicht". Selbst wenn du dort bist und es irgendwie ganz anders ist: du kannst dich neu umgucken. Stimmt, du wirst dafür nur im Urlaub angerufen weil irgendjemand irgendwo rumfummelt wovon er keine Ahnung hat, das ist ja soooo viel besser. Was ist denn deine Vorstellung von "guter Arbeit"? Dann bitte auch gleich die Vorstellung für "guter Arbeitgeber" hinterherscheibeen und überlegen wie viele Punkte dein aktueller AG erfüllt.
  4. Dein AG hat keine Grund etwas zu ändern solange du für dieses Gehalt diese Verantwortung übernimmst und sogar noch im Urlaub erreichbar bist. Such nach einem nich allzu schlechten Headhunter und lass ihn die Arbeit machen. Oder zumindest eine Teil davon. Nicht mal 48.000€ brutto bei der Verantwortung und ohne Vertreter etc. ist NICHT ok.
  5. Gegenfrage: Wie viele Bewerbungen hast du aktuell offen und was genau hindert dich daran diese Zahl drastisch zu erhöhen? Drin wäre auf jeden Fall eine beliebige Kombination aus "mehr Gehalt", "mehr Unterstützung" und "weniger Verantwortung".
  6. Je mehr Folien du hat, desto besser muss alles sitzen, vor allem das Timing beim Folienwechsel. Wichtig auch: wenn eine Folie an der Wand ist, muss sie auch so lange dort bleiben bis jemand, der nicht genau weiß um was es geht den Inhalt erfasst hat. Nichts wirt störender als ein "durech eine Dia-Show geklicke" im worst case auch noch mit "ups, das war zu weit" oder "eigentlich ist man inhaltlisch schon 5 Folien weiter. Den PA intressiert nicht, WIE du Linux installiert hast, ihn interesiert WARUM du es installiert hast, ebenso bei deiner ausgewählten Lösung, WIE CheckMK instaliert wird steht - falls es wirklich so ab vom Standard sein sollte - in der Doku, WARUM DIESE LÖSUNG erklärst du in der Präsentation. Doku = deine Kollegen verstehen was du warum gemacht hast Präsentation = Deine Mutter versteht was du warum gemacht hast
  7. Das kann man so nicht pauschalisieren, und wenn die Personaldecke nicht auf Kante genäht ist, dann hat man auch auf dem Schirm, dass pro ~5 MA* im Schnitt immer einer im Urlaub oder krank ist. ansonstne könnte auch niemand guten Gewissens für 3 Wochen in den Urlaub fahren wenn er weiß, bei der Rückkehr erwartet in das absolute Chaos. D.h. das sollte eh schon berücksichtigt sein, dementsprechend sollte es auch erst zu Rückstau kommen wenn mehr als einer Zeitgleich fehlt. Da aber die anderen Kollegen die Mehrbelastung temporär stemmen können wird es erst dann wirklich zum Problem, wenn es zum Dauerzustand wird. Und auch dann kommen die größeren Probleme erst nach und nach - gerade in der IT - gerade bei Admins. So lange meine Systeme einfach laufen und nichts daran gemacht werden muss (keine Updates, Upgrades etc.) kann das "ewig" so weitergehen. Blöd wird es dann, wenn etwas kaputt geht, Sicherheitslücken gepatcht werden müssen oder oder oder. Dann ist entweder meine doku so gut, das jemand anderes übernehmen kann - was aber Zeit kostzet die ein voll ausgelasteter Kollege dann auch nicht hat, oder es bleibt etwas liegen. Entweder meins, weuil der Kollege es nicht schafft, oder seins, weil er (zu) viel Zeit investieren muss um sich in "meins" reinzufuchsen. *30 Tage Urlaub + 15 Tage krank = 45 Tage; im Schnitt 230 Arbeitstage bei einer 5 Tage-Woche Noch nicht mal die Wenigsten in der EU: https://de.euronews.com/next/2023/06/27/arbeitszeiten-in-europa-welche-lander-haben-die-langste-und-die-kurzeste-wochenarbeitszeit "Lustigerweise" gehen in den EU-Ländern in denen mehr gearbeitet wird als in D (außer Island) die Leute aber auch früher in Rente. https://www.swp.de/panorama/renteneintrittsalter-in-deutschland-und-europa-vergleich-69164223.html Hier könnte man mal eine Auswertung nach der durchschnittlichen Lebensarbeitszeit machen und gucken wie groß der Unterschied nachher wirklich ist. Ohne die Produktivität zu betrachten? Sehr wenig.
  8. Wenn du etwas zum festhalten benötigst um nicht wie Stan der Gebrauchtschiff bzw -Sarg verkäuft rumzufuchteln, mach es. Wenn du die Infos aus der pptx vor dir haben willst, mach dich mit der Referentenansicht von Powerpoint vertraut. Vorteil an der Ansicht: Du siehst die aktuelle Folie, deine Notizen dazu, die nächste(n) Folie(n) und ganz hilfreich - eine Uhr wielange du schon redest.
  9. Gaaaanz doof Frage meinerseits, aber: Die GPO ist auch auf der richtigen OU verknüpft? Was sagen denn die beiden Analysetools ganz unten, GP-Modeling und GP-Results?
  10. Noch nicht, kommt aber. Hilft aber auch wieder "nur" für eine Insel. Mir geht um eine Lösung, die den Gesamtüberblick bietet wo gefummelt wurde (und grob was). Die Details kann man dann immernoch im jeweilgen System, der jeweilgen Doku etc nachlesen. Oder halt zumidnest etwas mit "neuer Eintrag in Netbox/Wiki/Assetmanagement/... Etwas das auch unser 1st Level schauen kann "ok, das geht seit 5.4. nicht mehr, seitem wurde da, da und da von dem und dem geschraubt, mal direkt die antriggern bevor wieder 5 Leute in 7 Richtungen losrennen und alles verschlimmbessern". Oft weiß man ja selber nicht mehr, WANN man etwas geändert hat...
  11. So, aus gegebenem Anlass (Excel stinkt immer noch) muss ich das noch mal hochholen. NetBox hab ich mir btw angeshene und auch mittlerweile als IPAM (DCIM kommt noch) im Einsatz. allerdings geht es mir an der Stelle nicht weit genung, bzw. ist es mir zu sehr auf die physikalische/verkabelte Welt fixiert. Mir geht es um die Fälle von "das geht schon seit 4 Wochen nicht mehr, was habt ihr geändert?" Irgendwas wo man nachschlagen kann (und davor erst mal dokumentieren muss), dass: Max Mustermann am 12.3. Software XY auf Server ABC upgedated hat Thorsten Tröte am 15.3. für alle Systeme die Windowsupdates angestoßen hat Max Mustermann am 16.3. an Switch7 den Port 1/9 umkonfiguriert hat Lieschen Müller am 1.4. SMBv1 via GPO deaktiviert hat Ferdi Frech am 5.4. Freigabe XYZ auf Server OPQ abgeklemmt hat Das ganze sehr gerne "auditsicher", sprich: schreiben ja, ändern auch (inkl. Aufnahme was geändert wurde), nicht löschbar, alles mit Zeitstempel... Hintergrund ist einerseits eine Nachvollziehbarkeit wenn Fehler erst später hoch kommen oder User sich erst spät melden. Andererseits auch eine Übersicht für "die anderen" was überhaupt geändert wurde. Egal ob die Änderung auf Software- oder Hardwareebene passiert ist.
  12. Ok, keine Ahnung wo ich die 12,85€ ausgegraben habe... Aber egal wie, ich finde ~2€ über Mindestlohn zu wenig.
  13. So, um hie rauch mal ein bisschen Mathe mitzumachen: Da wie @Graustein schon angemerkt hat bei einem AN Urlaub und Feiertage bezahlt werden, nehmen wir @Ennos 52,143 Wochen * 39h/Woche = 2.033,577h im Jahr 29.000€ / 2.033,577h = 14,26€/h Mindestlohn liegt seit 1.1.2024 bei 12,85€/h. Für ausgelernte Fachkräfte in einem Fachkräftemangelberuf finde ich das schon "knapp über Mindestlohn".
  14. Die Ausbildung zum Fachinformatiker wurde das erste Mal in der AO1997 geregelt. Danach gab es den Beruf offiziell erst. Alle Ausbildungsverträge waren nach der Ordner geschlossen und die Prüfungen wurden erstellt. Die erste Abschlussprüfung gab es dann erst 2,5 Jahre später mit den ersten Verkürzern. 2020 wurde dann der Fachinformatiker überarbeitet und es kam eine neue Prüfungsordnung raus. Alle bestehenden Ausbildungen waren nach alter Ordnung und wurden daher auch noch nach alter Ordnung geprüft. Die ersten Verträge nach neuer Ordnung waren im Sommer 2020, also gab es die erste reguläre Prüfung auch erst später. Also wenn du deine Ausbildung nach 2020 begonnen hast, wirst du nach neuer Ordnung von 2020 geprüft, egal welche IHK.
  15. Hier muss ich vorsichtig widersprechen: "Nur weg" mag keine Grundlage für eine langfristige Bindung an den neuen Job sein, aber ein "es ist überall besser als hier" Job macht einen kaputter als ein "gab halt gerade nichts anderes" Übergangsjob aus dem heraus man sich dann sammeln und/oder direkt weiter bewerben kann. Ist für den Übergangs-AG dann ggf. doof, aber vielleicht ist der ja doch besser als der erste Eindruck glauben lässt, oder man wäre sowieso in der Probezeit wieder gegangen. Leider ist es im Berufsleben nicht gerne gesehen nach einer erschöpfenden Beziehung erst einmal Single zu blieben und sich neu zu sortieren. Wer sich eine Auszeit nicht leisten kann, hat Pech gehabt.
  16. Du brauchst Netze, in die die angegebene anzahl Hosts reinpasst. Falls du nicht das Glück hast eine Punktlandung hinzubekommen, musst das nächstgrößere Netz nehmen. Ja, vielleicht passt da mehr rein, das ist dann nunmal so.
  17. "Ihre kombinierten Projekte werden sicher auf der Artec Cloud gespeichert" Cool! ... Nicht. Und es ist halt nur die Browserversion für DIESE EINE Software. Eine CAD Workstation, die für das Erstellen von 3D Modellen ausreicht sollte es für ~2.000€ geben. Diese hält dann aber auch länger als 3 Jahre. So wie ich das verstehe, ist das Erstellen von 3D Modellen/3D Druckvorlagen nicht das Kerngeschäft des Betriebes? Wenn nur 1 MA dafür abgestellt ist (und das wahrscheinlich nicht Vollzeit), ist ein Arbeitsplatz den man sich im Zweifelsfall auch mal teilen kann (= jemand anderes benutzt die SW) wahrscheinlich besser. Auch Workstations kann man leasen, wenn man die Anschaffung scheut, wobei ich bei Klein(st)betrieben eher auf "Kaufen und nutzen bis es auseinander fällt" gehen würde, hat man im Regelfall länger was davon.
  18. Zumal es einige CAD-Software gibt die sich recht erfolgreich dagegen wehrt sich virtualisieren zu lassen, nicht startet/extrem ruckelt sobald jemand per RDP/TeamViewer etc aufgeschaltet ist...
  19. Was dir immer das Genick brechen wird ist die für CAD notwendige Grafikkarte. Willst du so was lokal hosten, bist du mit dedizierten CAD-Clients zu 99% besser und günstiger unterwegs. Zertifizierte Serverhardware würde dich mehr kosten, und mit den notwendigen Lizenzen (CALs etc.) im Windowsumfeld.... Nääääh! Wenn du "nur" den Rechner als VM möchtest... auch schwer (wieder wegen GraKa). Schaue ich bei AWS nach DaaS-Angeboten, fangen die ersten Pakete mit Grafikkarte bei über 600€/Monat an. https://aws.amazon.com/de/workspaces/pricing/
  20. Hatte er doch gesagt "Mit der Kommandozeile und dem Befehl "net use"". Geht übrigends auch im Powershell, man muss nicht die cmd nehmen. Mit "Glück" landet man dann auch wirklich auf einer direkten Serverfreigabe, wahrscheinlicher dürfte aber ein DFS drunter liegen. Dann müsste man über die DFS-Verwaltung weitersuchen.
  21. Warum kein SAT für TV - je nach Installationsaufwand im Haus kommst du damit deutlich günstiger weg und bist auch noch nicht von anderen Anschlüssen und Gebühren abhängig. Ok, bei starken Gewittern kann der Empfang mal weg sein, aber... Internet bei Besuch: wie oft/lange ist man denn dort, und vor allem wie viel versurft man dort? Dann gibt es halt mal im Urlaub/bei Besuch eine Woche mal kein Netflix, oder man bohrt für die Zeit den Mobilvertrag auf wenn es gar nicht anders geht.
  22. Warum Alkohol? Selbst wenn nicht bekannt ist dass der Kollege einen Partner hat, bedeutet das nicht dass es niemandem in seinem Leben gibt was ihm sehr viel bedeutet. Vielleicht ist jemand der ihm nahesteht schwer erkrankt oder verstorben: Eltern, Onkel/Tanke, Nichte/Neffe... Vielleicht sogar "nur" der Hund? Vielleicht ist er selbst krank und er weiß nicht wie damit umgehen? Das ist alles extrem schwammig und kann von "emotionaler Überlastung" durch einen der o.g. Punkte über "Nebenwirkungen von Medikamenten" zu Suchtmittelproblemen alles sein - oder nichts davon. Meine Cousine musste "nur" auf ihr Schildrüsenmedikament eingestellt werden - hui war die wochen- wenn nicht gar monatelang neben der Spur. Nur leicht, aber eben "anders". Zeug für/gegen Bluthochdruck kann ähnliche Probleme machen... Wenn er nicht gerade alkoholtypische Ausfallerscheinungen hat oder eine strenge Fahne (und selbst die alleine ist nicht aussagekräftig, siehe Medikamente, machen Tropfen kommen auf einer sehr hochprozentigen Alkohollösung daher) erst mal nicht tun und ggf. weiter beobachten. Und damit abfinden dass nicht jeder Kollege "Vorbild" sein möchte.
  23. Tendenzielles (99,9%) Nein. In den meisten Fällen ist das der Hansel im Vor Ort Einsatz der als 1st Level oder "Fachidiot" beim Kunden eingesetzt wird und bei allem was nicht nach Schema F läuft oder die Berechtigungen seiner Zugänge überschreitet seinen Kollegen per Telefon und Remote mit dazu holt.
  24. Kommt sicher auhc darauf an, WANN welche Fragen gestellt werden. Viele Sachen klärn sich im Laufe des Gesprächs oder werden dort kurz abgeklopft, ich kenne es eigentlich so, dass jeder erst mal von sich erzählt, also Lebenslauf runterrattern auf Seiten des Bewerbers, ein bisschen Interna von HR und der technische Einblick aus dem Fachbereich. Spätestens dann kann ich an schon hinter viele meiner "Standardpunkte" den ein oder anderen setzen oder frag kurz nach der eingesetzen Hardware/Software/Version... Wenn dann am Ende nur noch die Fragen zu Urlaub, mobilen Arbeiten, Arbeitszeiten (vielleicht fang ich ja nur gerne so früh wie möglich an oder will mich auf den OPNV abstimmen können oder muss gucken wie ich Betreuungszeiten kläre oder...) oder der jeweiligen Definition einer Dienstreise ("morgens zu Standort B statt A" vs "Mo los, Fr zurück, alles darunter ist nix"), vor allem wenn "gelgentliche Reisebereitschaft" gefragt ist. Das selbe bei der "rollierneden Rufbereitschaft" - wie viele rollen denn da mit, oder kugel ich am Ende alleine rum? Wobei sich viele der "falschen" Fragen eben auch verhindern lassen würde, wenn der AG sich an der Stelle transparent vorstellt, da diese Dinge überall anders gehandhabt werden: "Also, wir bieten 30 Tage Urlaub *check*, Weihnachten+Silvester sind jeweils 1/2 Tag *check*, die Brückentage und die Tage zwischen den Jahren sind im Regelfall per BV frei, wer will/muss kann aber arbeiten *check*, Kernzeit in dem Sinn gibt es nicht, Meetings können aber zwischen 8:00 (Beginn) und 17:00 (Ende) eingestellt werden *check*, für mobiles Arbeiten gibt es bei Bedarf ABC mit nach Hause, 2/3 Tage die Woche sind i.O., mehr sollten mit dem Vorgesetzen abgesprochen werden *check*, Stempeluhren gibt es da, da und da, der Chip ist auch der für den Kaffeeautomanten, zwischen XX Überstundne und YY Minusstunden kann man sich frei bewegen, alles drüber muss die Übernahme in den nächsten Monate genehmigt werden, sonst wird automatisch ausgezahlt, alles drunter muss mit dem Vorgesetzen abgesprochen werden"
  25. Klar, im Zweifelsfall kommt man aus jedem Vertrag irgendwie raus wenn man es darauf anlegt, allerdings dann auch mit den entsprechenden Konsequenzen. Was in diesem Fall eben sein könnte "keine Sommerprüfung 2024", oder wenn es ganz blöd kommt "gar kein Fachinformatiker"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...