Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Die max. 3 Minuten die es braucht um ein "dcpromo" durchzuführen machen das Projekt nicht komplexer. Einrichten eines AD inkl. (zumindest einem Konzept für) GPO, Gruppen, Berechtigungen etc. dauert alleine schon einige Stunden... Und dann hast du immer noch keine wirtschaftlichen Aspekte mit berücksichtigt, "Erneuerung Hardware" reicht da beim FiSi nicht. EOL von Server 2003 war in 2015. Dein Chef hat jetzt schon 6 Jahre zu lange gewartet, da wird es auf weitere 6 Monate auch nicht ankommen. Trotzdem seh ich da kein Abschlussprojekt für einen FiSi.
  2. Die Prüfer könne aber halt alles mögliche Fragen. Ich hatte damals "Einführung WLAN" als Projektthema, und die erste Frage im FG war, welche Arten von RAID ich denn kennen würde.
  3. Egal welches, oder nur die Einsteigerdinger? Ansonsten hätte ich da mal eine Frage für einen Freund.
  4. Bedeutet was genau? Führst du den Inhalt des Scripts innerhalb eines Powershellfensters aus, ziehst du das Script per drag&drop in die offene Powershell oder kannst du das Script via Doppelklick ausführen? Afaik war es doch unter Server 2016 so, dass man in der Powershell ganz normal fummeln konnte, aber das Ausführen von Scripten, gerade wenn unsigniert etc. noch explizit erlauben musste?
  5. Maniska

    Bürostuhl

    Kurzes Update von meiner Seite aus: Ich hatte den Noblechair Epic (PU-Leder, schwarz/rot) einige Tage hier und habe ihn schlussendlich zurückgeschickt. Warum? Im Endeffekt aus 2 Gründen: Zum einen fand ich ihn recht unbequem. Nicht wegen der harten Sitzfläche, das war nicht das Problem, aber ich habe keine Einstellung gefunden in der ich den Stuhl bequem fand. Zudem war ich relativ erstaunt, dass ich bei einer Größe von immerhin 180cm selbst auf der niedrigsten Einstellung nur "gerade noch eben so" die Füße flach auf den Boden bekommen hab. Andererseits war mit Lordosekissen die Sitzfläche gefühlt zu kurz, ohne Kissen zu lang. Das Kunstleder. Schaut zwar edel aus, aber riecht "etwas" und man - zumindest ich - schwitzt darauf wie blöd. Im Hinblick auf "es ist noch nicht wirklich warm" keine sonderlich tollen Aussichten. Fazit: wenn der Arsch auf diesen Eimer passt, sicher ein geiler Stuhl, für mich isser nix. Aber die Kissen sind toll
  6. Überstunden sind bei Azubis grundsätzlich erst einmal nicht vorgesehen. In Ausnahmefällen könne auch vom Azubi Überstunden geleistet werden, diese müssen aber den Ausbildungsinhalten entsprechen, und vom Ausbilder überwacht werden. Azubi alleine im Betrieb is nicht! Für medizinisch notwendige Arztbesuche (akute Schmerzen, schwer zu bekommender Facharzttermin, aktuell wohl auch Corona Impftermin) muss der AG prinzipiell freistellen, das ist kein Benefi. Stinknormale Vorsorgetermine solle man sich sowieso angewöhnen außerhalb der Arbeitszeit zu legen. Ok, was passiert wenn der Ausbilder krank ist, Urlaub hat oder anderweitig ausfällt? Wer kann dann den Azubi ausbilden? Moooment! Wer ist in der Konstellation wo? Azubis sollten grundsätzlich nicht ins HO, Azubis müssen grundsätzlich "persönlich" ausgebildet werden, Auch Corona erlaubt hier nur begrenzte Sonderlocken. Auf die Schnelle bei der IHK Hannover fündig geworden, aber das dürfte überall ähnlich sein, sogar im Gallierland (BaWü) https://www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/aktuell/homeofficecoro.html Sprich, dein Ausbildungsbetrieb verstößt gerade eklatant gegen seine vertraglichen Pflichten. Bedeutet für dich am Montag die IHK anrufen und Fall schildern im Nachgang noch mal ne Mail mit dem Gesprächsinhalt an den Telefonkontakt/Ansprechpartner. Die werden dann erst mal sagen "rede mit deinem Ausbilder", was du im Anschluss tun solltest. Trotzdem auch direkt die IHK informieren, dann kannst du nachweisen dass du den Kontakt dort hin gesucht hast. Im Zweifel, lieber anständigen Betrieb suchen und wechseln bevor du in knapp 2 Jahren einen neuen Thread aufmachst mit "ich wurde nicht ausgebildet und hab morgen Prüfung! HILFE!!!!!!!"
  7. Was mir noch eingefallen ist: was sagt denn das Berichtsheft, was wurde wie in den ersten 3 Jahren vermittelt (ich geh jetzt erst mal nur auf die reguläre Ausbildungsdauer ein)? Was hast d da den ganzen Tag gemacht? Toner wechseln, 1st Level Support etc. oder bist du wirklich ausgebildet worden?
  8. Schwierig, so ganz ohne Logo und andere Anhaltspunkte. Du kannst ja mal versuchen ob du den Hersteller des Gerätes herausfinden kannst, zu 99% wirst du aber nur rausfinden wer den WLAN Chip hergestellt hat. Ansonsten mal schauen ob das Gerät ein Netzwerk ausstrahlt, oder ganz simpel (und minimaldreist) einfach mal den Stecker ziehen und gucken wie lange es dauert bis das jemand wieder einsteckt. Je nach Neugierde wiederholen bis jemand nen Zettel ran hängt mit "Finger Weg, Box macht XY". Oder den Hausmeister fragen, der sollte das auch wissen. Also nur für den Fall dass das zur Notfallausrüstung des Fahrstuhls oder zur Alarmanlage etc gehört
  9. Dafür müsste man jetzt wissen wie alt der TE ist, welchen Schulabschluss er hat und ggf welche Verpflichtungen. "20 (Realschulabschluss + 4 Jahre Ausbildung) und noch bei den Eltern wohnend" ist was anderes wie "kurz vor 30, Beziehung, Kind (da/unterwegs/geplant) und langsam mal richtig Geld verdienen müssen". Das ist wahrscheinlich die wichtigste Frage zu dem Thema. Hast du es verkackt weil du den Stoff nicht kannst, die Fragen nicht verstanden hast oder war es der "klassische" Blackout? Aber wenn Blackout, warum nur bei der GA1, und das auch noch 3 mal in Folge?
  10. Ach, die gab es geschenkt? Oder ist sie so alt, dass sie schon komplett abgeschrieben ist? "Eh-da"-Kosten sind nichtsdestotrotz Kosten, man könnte die Hardware ja auch für was anderes als dein Projekt einsetzen, verkaufen, in Blumenkübel verwandeln... "Kosten" bedeutet ja nicht zwangsläufig Geldabfluss, das wären dann Ausgaben.
  11. In deinem Fall würde ich auch versuchen alle Register zu ziehen, also Einsicht, ggf klagen wenn die Möglichkeit besteht irgendwie auf ein (gnau knapp aber wen juckt das schon) "Bestanden" zu kommen. Ansonsten den steinigen Weg über "Quereinstieg", also schlecht bezahlter Job, im schlimmsten Fall 1st Level Support und Zertifikate versuchen. Prinzipiell kann ich immer nur dazu raten bei einer nicht bestandenen Prüfung diese Einzusehen. Einmal zum Punkte nachzählen, und zum anderen um sehen zu können wo Punkte fehlen. Ggf hat man zu dem Zeitpunkt schon eine Musterlösung gesehen und kann abschätzen ob die erhaltene/abgezogene Punktzahl gerechtfertigt ist oder nicht.
  12. Hallöchen, Ich würde jedes Zimmer verkabeln, bzw zumindest Leerrohre dort hinlegen um bei Bedarf Kabel nachrüsten zu können. Bevor jemand fragt, ja auch ins Bad/Klo, wer weiß wann die Washlets auch einen Netzwerkanschluss haben und wann die Frau eins haben will Und die hinter dem Kühlschrank-schrank nicht vergessen Klingt erstmal schlüssig. Ich würde mir - gerade bei einen EFH - auch noch Gedanken machen ob man ggf eine Leitung im Garten verbuddeln möchte um ein vielleicht vorhandenes/geplantes Gartenhaus auch anbinden zu können. Oder ein Anschluss in der Garage wenn man Bastler ist und dank dicker Wände kein anständiges WLAN Signal dort ankommt. Zusätzlich würde ich in den Zimmern (Wohn, Kinder, Arbeit) auf jeden Fall auch gegenüber der "an diese Wand kommt der Schreibtisch"-Wand 2 Dosen setzen. Sonst fliegen nach der ersten Umstellaktion wieder Netzwerkkabel quer durchs Zimmer, weil Schreibtisch oder Multimediaecke an der anderen Wand dann doch besser kommen... Für Accesspoints im Flur würde ich mir auch jetzt schon Gedanken machen ob ich auf PoE oder externes Netzteil setzen will. PoE Switche kosten mehr, es baumelt dann nachher aber kein zusätzliches Stromkabel am AP rum. Gibt es Geräte die du über das Netzwerk erreichen können willst, aber ggf nicht direkt ans dem Internet? Smarthome Komponenten, Kameras (PCs von unartigen Kindern)...
  13. Den Punkt musst du angehen. Im Zweifelsfall bekommst du ohne Zeugnis keine neue Stelle und bist bei deinem jetzigen AG gefangen. Je länger du wartest, desto eher ist es ein Alarmzeichen das Zeugnis zu fordern. Fakt ist, jeder potentielle neue AG wird stutzen wenn das Teil fehlt. Im Zweifelsfall wird man dich lieber nicht einstellen. Fakt ist, dass es dir zusteht. Fakt ist aber auch, dass eine Frage nach dem Zeugnis immer merkwürdiger wird, je länger die Ausbildung vorbei ist. Ohne gesetzlichen Kündigungsschutz kann dir das auch so passieren, nach der Probezeit dann halt mit 4 Wochen Vorlauf anstelle von 2. Ob das wirklich so viel besser ist? Zumal du dann erst anfängst dem Zeugnis hinterher zu rennen, und das dann doppelt, einmal das für die Ausbildung und einmal das für das beendete Arbeitsverhältnis.
  14. Erkläre die Situation, dass du bis jetzt kein Ausbildungszeugnis hast, deinen AG zwar schon vorsichtig gestupft hast, aber... Die Tatsache dass du es verpeilt hast wird deine Chancen zwar nicht erhöhen, aber zumindest sollte die Ehrlichkeit die Situation nicht verschlimmern. Dann bleibt der übliche Weg: Nett nachfragen, (ggf. weniger nett nachfragen,) einklagen. Oder genug Teilzeitmitarbeitern, diese zählen antelig ja auch mit. Gemäß § 23 Abs. 1 Satz 3 KSchG werden Teilzeitbeschäftigte bei der Feststellung der Zahl der Beschäftigten entsprechend der Dauer ihrer Arbeitszeit anteilig berücksichtigt: Arbeitnehmer mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5, von nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 und von mehr als 30 Stunden mit 1,0. Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis aus gesetzlichen Gründen ruht, z. B. Wehr- und Zivildienstleistende, Beschäftigte in Elternzeit oder Pflegezeit sowie Frauen in den Mutterschutzfristen, sind bei der Ermittlung der Beschäftigtenzahl ebenfalls zu berücksichtigen. Wurde allerdings eine Ersatzkraft eingestellt, wird der Arbeitsplatz nur einmal gezählt. Auszubildende zählen nicht zu den Beschäftigten im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes wie auch Umschüler, wenn sie wie Auszubildende in einem anerkannten Ausbildungsberuf umgeschult werden. Im Betrieb beschäftigte Leiharbeitnehmer sind dann bei der Berechnung der Betriebsgröße zu berücksichtigen, wenn ihr Einsatz auf einem "in der Regel" vorhandenen Personalbedarf beruht. Leitende Angestellte zählen zu den Beschäftigten im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes und sind grundsätzlich in den allgemeinen Kündigungsschutz einbezogen. Der Begriff des leitenden Angestellten im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes deckt sich nicht mit dem des Betriebsverfassungsgericht. Ich würde nochmal nachzählen Sollte der gesetzliche Kündigungsschutz nicht greifen, ist das mit der Probezeit auch egal, dann kann er dich halt im ersten halben Jahr mit einer Frist von 14 Tagen vom Hof jagen, und danach sind es dann eben 4 Wochen. So viel gewonnen hast du dann auch nicht. Dann kannst du auch gleich jetzt auf den Putz hauen. Mit Rechtsschutz würde ich ggf. auch einen Anwalt fragen, wie das denn ist, die eine Stelle hätte ich ja bekommen wenn der AG seine Pflicht zur Erstellung des Zeugnises erfüllt hätte. Zumindest androhen könnte man dann ein eine mögliche Schadenersatzklage, wenn der Cher weder Zeit noch Lust hat das Zeugnis ordentlich zu schrieben. Bei einem überommenen Azubi würde ich sogar eher ein gutes Zeugnis erwarten statt eines (nur) Wohlwollenden.
  15. "Hey Chef, mir ist aufgefallen dass mein Abschlusszeugnis der Ausbildung noch fehlt, kann ich das bitte haben?" Je nachdem wie er dann reagiert kannst überlegen was du machst. EIne erneute Probezeit nach der Ausbildung ist zwar zulässig, da die Ausbildungszeit aber auf die Betreibszugehörigkeit mit angerechnet wird, genißt du trotzdem den gesetzlichen Kündigungsschutz (sofern dieser bei deinem AG überhaupt greift). Einfach so rauswerfen ist also nicht. Solltest du übernommen werden, ist eine erneute Probezeit gesetzlich möglich und dein Arbeitgeber kann auch die gesetzlich höchstzulässige Probezeit von sechs Monaten nach § 622 Abs. 3 BGB in Anspruch nehmen. Allerdings genießt du dann als Arbeitnehmer sofortigen Kündigungsschutz in Kündigungsschutz begründet sich nicht nur aus der Betriebsgröße (i. d. R. mindestens 10 Beschäftigte), sondern ist auch an die Voraussetzung geknüpft, dass der Beschäftigte mindestens 6 Monate lang im (Ausbildungs-)Betrieb beschäftigt gewesen ist. Hier müssen Sie das vorangegangene Ausbildungsverhältnis mit berücksichtigen. Der Kündigungsschutz des „neuen“ Beschäftigten setzt im Falle einer Übernahme aus dem Ausbildungsverhältnis also unmittelbar ein. Quelle
  16. Und deswegen liebe Kinder nimmt man gottverdammt noch mal die Einheiten mit, WIE OFT DENN NOCH?!?!?
  17. Maniska

    Bürostuhl

    Ich glaub fast, hier gibt es keinen Unterschied, die einen messen den Winkel "vom Boden aus" und jedes Grad zusätzlich hinten runter verkleiner den Winkel, die anderne messen "von Oben" und vergrößern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller seine Rückenlehne über 90°, also rechtwinklig zum Boden, verstellen lässt. Gucksu Preisschild, das ist mir das Ding dann doch nicht wert.
  18. Maniska

    Bürostuhl

    Jain, warum nimmst du DEN und keinen anderen? Ich denke mal nicht, dass du alle ausgedruckt und über Dartfpeil geknobelt hast welchen du nimmst. Ich unterstelle mal, du hast dir Gedanken gemacht. Ok, ich muss sagen ich seh auf den Bildern keinen großartigen Unterschied zwischen den Polstern bei den Maxnomics. Harte Sitzfläche ist ja nicht schlecht. Weich hab ich aufm Sofa: bequem aber ergonomisch für die Katz (und selbst die liegt lieber auf weniger Polster). Ein guter Fahrradsattel ist ja auch eher ein Brett.
  19. Maniska

    Bürostuhl

    Ich hasse dich -.-
  20. Gibts im lokalen Getränkehandel, hier, oder wenn man mich nicht ärgert sogar frisch aus der Brauerei geholt
  21. Maniska

    Bürostuhl

    Ich buddel das hier noch mal aus, da ich jetzt doch auch mal das semibequeme Folterwerkzeug namens Schreibtischstuhl ersetzen wollen würde. Aktuell schwanke ich zwischen den Modellen Pro-Chief von Maxnomic Dominator von Maxnomic Epic von Noblechairs Racer P von DxRacer Abgesehen davon, dass ich bei den beiden Maxnomics noch nicht rausgefunden habe worin die sich unterscheiden (abgesehen von den verfügbaren Designs). Der DxRacer ist hauptsächlich wegen dem Preis und da er laut Produktdatenblatt REACH konform ist (jaja, blödes Ökozeugs ) noch in der Auswahl. Meine Tendenz geht etwas zum Pro-Chief, was aber der Designauswahl geschuldet ist, wenn mir aber einer glaubhaft sagen kann, dass der Epic in weiß auch bei blauen Jeans nicht einfärbt... Spaß beiseite, welchen der Stühle würdet ihr (nicht) nehmen, und warum?
  22. Und vor allem, heute nicht mehr hektisch werden, was bis jetzt nicht im Schädel ist, kommt da auch heute nicht mehr rein. Ab jetzt konzentrieren auf das was man kann, das was man (noch) nicht kann/gelernt hat ist jetzt auch voll egal.
  23. THIS! Und wenn es eindeutlig ist, dass dein Chef die Ausbildung mit der Ausrede Corona hat schleifen lassen und dich im letzten Jahr nicht mehr ausgebildet hat (Berichtsheft ), dann ist er ggf. auch noch Schadenersatzpflichtig. AUF KEINEN FALL die Ausbildung hinschmeißen weil du im ersten Versuch durch die AP rasselst, du nimmst AUF JEDEN FALL den Zweitversuch und wenn es sein muss auch den Drittversuch mit. Sofern noch nicht geschehen: alte Prüfungen organisieren und diese bis zum Erbrechen durchackern, Lücken nachlernen und noch mal von Vorn. Progrmmieren kommt in den FiSi Prüfungen nur sehr oberflächlich dran, bevor du gar nichts hinschreibst, malst du wenigstens ein UML hin oder Pseudocode oder... Also irgendwie deine Lösungsidee hinmalen, kann ja immernoch Teilpunkte geben. Subnetting/Routing ist eher ein Problem. Allerdings ist beides nicht wirklich schwer. Es muss nur *klick* machen. Hier hilft nur üben, versuchen und mit konkreten Fragen (zB hier im Forum) nachfragen wenn du nicht weiter kommst. Kopf hoch, wird schon.
  24. Also als interner Admin würde ich tunlichst versuchen zu vermeiden für das Personalprogramm als Applicationadmin verantwortlich zu sein. Wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, wäre meine(!) erste sorge, dass das Ding Zugriffe auf Daten auditsicher mitloggt damit mir nicht irgendwann jemand ans Bein pinkeln kann von wegen ich hätte rumgeschnüffelt wo ich nix zu suchen hab o.Ä. Würde ich lassen, da freut sich jeder Datenschutzi nen Ast wenn er dich zerpflücken darf. So was wie eine digitale Personalakte? SO ein Projekt wird in der Regel von der GF oder HR angestoßen. Wenn HR das nicht selber will, oder "von oben" dazu verdonnert wird so was zu wollen, geht die Akzeptanz gegen null. Dafür erstellt man ein Standardanforderungsprofil an die unterschiedlichen Arbeitsplätze und geht jedes Mal nach Schema F vor, Sonderlocken muss der Vorgesetzte genehmigen. Im Idealfall ubernimmt diesen stupiden Teil der Arbeit irgendeine Form von SW-Verteilung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...