-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Bewertung Ausbildungszeugnis (Zwischenzeugnis)
Maniska antwortete auf Teilchen's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Kleine Klitsche und "gut gemeint" und soll eigentlich im 1-2er Bereich sein, oder es geht eher zur 3. -
Wenn ich jetzt hier ehrlich ausdrücke was ich von Vertrauensarbeitszeit halte dann flieg ich vom Board. Das Problem bei Vertrauensarbeitszeit ist, dass es in 95% der Betriebe die damit arbeiten keinerlei Erfassung von Stunden gibt, wozu auch, ist ja Vertrauensarbeitszeit *schulterzuck*. Klar, für die paar die es schaffen sich (ggf. jahrelang) durchzumogeln und weniger Stunden hinlegen für die isses toll. Der Rest tendiert dann doch eher zur Selbstausbeutung, macht immer mehr Über-Minuten (erst mal nur 5, dann 10, und am Ende isses dann ne Stunde am Tag...). Keiner will der sein, der jeden Tag als Erstes geht, auch wenn er derjenige ist, der morgens im Regelfall das Licht an macht. Man "sieht" ja auch nicht, wann die Kollegen nach einem gehen. Fährt der Kollege schon runter wenn ich die Jacke anziehe, oder macht der noch 3h? Klar, das sind alles "hausgemachte" Probleme, niemand zwingt einen länger da zu bleiben, man kann ja gehen... Blablabla, die Mehrzahl der Menschen tickt halt dann doch anders. Daher wird es langsam Zeit dass das Urteil vom EuGH auch entsprechend umgesetzt wird.
-
Warum sollte das kein triftiger Grund sein? Nur so viel Wörk wie nötig um das Life zu finanzieren, warum nicht? Ich meinem, was genau soll denn ein triftiger Grund sein? Nur weil manche meinen, dass man die heilige Kuh "Arbeit in Vollzeit" nur für die Pflege von Angehörigen (egal wie alt) opfern darf? "Ich hab kein Bock" ist doch ein triftiger Grund etwas nicht zu tun, oder? Such dir eine AG mit einer regulären Arbeitszeit von < 40h und/oder einer Zeiterfassung die auch kontrolliert wird. Mein Cousin bekommt z.B: eins aufs Dach wenn er mehr als XX Überstunden hat und "muss" diese abbauen, bzw darf dann nur noch aus triftigen Gründen (Vorbereitungen Messe, Projektabschluss...) noch mehr drauflegen. Dann muss aber in den nächsten 4 Wochen wieder abgebaut werden... Ist aber an IGM angelehnter Haustarif, als macht er auch schon nach 35h seine Überstunden.
-
Nö, der Vertrag läuft einfach aus. Sprich am Letzten des Monats hat man noch nen Job, denkt sich nichts Böses und am nächsten Werktag funktioniert einfach der Werksausweis für die Zutrittskontrolle nicht mehr. Der Mann am Tor kann nichts machen, der "bis gestern noch" Vorgesetzte ist nicht erreichbar und HR sagt "Pech gehabt, Vertrag ausgelaufen"
-
Wenn überhaupt. Wenn der AG bei der Befristung schon einen auf "dAs MaCheN wIr AbEr ImMeR sO" macht, dann wird der wohl auch keine Kündigungsoption in den befristeten Vertrag einbauen wollen. Wenn ich als AG kurz vor Ende der Probezeit immer noch ein mulmiges Gefühl habe, dann muss ich eben auch die Eier in der Hose haben zu sagen "sorry, passt nicht". Wenn in meinem Betrieb keiner in der Lage ist einen MA innerhalb von 6 Monaten einzuschatzen, dann ist meine Stammbelegschaft vielleicht nicht die Beste_
-
Abgesehen davon, es gibt ja nicht nur diese 2 AGs und man muss sich nicht zwangsläufig entscheiden zwischen Pest (aktueller AG bei dem man unglücklich ist) und Cholera (neuer AG der nur befristen will). Man kann auch sagen "ihr könnt mich beide mal, ich such mir den lachenden Dritten". Wer sagt denn, dass der AG nicht im Anschlußvertrag deutlich schlechtere Konditionen vorlegt, oder nochmal 1 Jahr befristen will? Als AN bist du dann in der deutlich schlechteren Position: Vertrag ablehnen = Neuen Job suchen und Sperre vom Amt weil selbstverschuldet arbeitslos, Vertrag annehmen = mehr Arbeit bei weniger Gehalt und den Stempel "mit dem kann man es machen".
-
Ich würde im Anschreiben nicht direkt auf den Risikostatus eingehen, damit landest du sofort in der Rundablage. Im Gespräch ist dafür noch mehr als genug Zeit. Soweit mußt du aber erst mal kommen. Azubis dürfen im Regelfall gar nicht ins HomeOffice, es gibt jetzt zwar wegen Corona irgendwelche Sonderlocken, aber wenn "alle Anderen" wieder zurück ins Büro kommen werden das auch und vor allem die Azubis müssen. Das ist wohl eher eine Richtlinie . Wenn der AG der Meinung ist dass das betrieblich nicht möglich ist, dann gibt es auch kein HO. Bei einem Azubi kann er sich noch zusätzlich hierauf berufen: Quelle Ich gehe mal davon aus, dass die IHKs HO nur dann weiterhin dulden werden, wenn die Infektionslage nicht besser wird. Aber warum versuchst du nicht direkt einen Platz für ein BA Studium zu bekommen wenn du danach sowieso studieren willst? Ein BA Student bekommt im Regelfall mehr Geld als ein normaler Azubi, ist während des Semesters an der Hochschule und in den Semesterferien im Betrieb (Theorie- und Praxisphasen), die ganze Chose dauert auch nur 3 Jahre, statt 6+ (3 Ausbildung, 3+ Studium), du musst nicht schauen wie du ein finanzielles Polster fürs Studium anlegst.
-
Abgesehen davon dass es, wie @charmanta schon sagte an der fachlichen Tiefe mangelt... Warum sollte man einen Server 2016 ersetzen? Das Ding ist noch nicht mal im "erweiterten Supportzeitraum" und wird noch bis 2027 mit Updates versorgt. Wirtschafltich ergibt das null Sinn: Du brauchst neue Serverlizenzen Du brauchst neue CALs Selbst wenn du beides dank eine früher mal gekauften SA schon hast, es kostet Zeit. Und wozu? Bzw was willst du jetzt ersetzten? Server 2012R2 oder Server 2016? Was willst du in einer Tesumgebung testen? Ein DC migriert sich "von alleine" der braucht dafür nur Zeit. Je nachdem welchen DC muss man noch die FSMO Rollen umziehen (guck @Chief Wiggum, ich sag nicht PDC!). Einen WSUS migriert man nicht, den schmeißt man weg und macht ihn neu, das geht schneller, man schleppt nicht die Altlasten von nicht mehr benötigten Beriebsystemen rum, und wenn man die DB lokal hat und nicht in einem "echten" SQL Server ist die dann auch mal sauber.
-
Hilfe, ich komme nicht aus der IT raus! Alternativen?
Maniska antwortete auf Dirdy's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Möglicherweise die finanziellen Verpflichtungen (Schulden) die er hat. Zur Arbeit in der Pflege würde ich niemandem raten der nicht altruistisch veranlagt ist. Dafür ist der Job zu anstrengend und verantwortungsvoll bei gleichzeitiger kompletter Undankbarkeit in der Gesellschaft -
Testumgebung mit Windows Server 2016 und 2 Clients über Hyper-V
Maniska antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Weiß ich auch, aber M$ versucht OnPrem immer unattraktiver zu machen... Ich weiß nicht, ab wann ich meine Harfe in/auf der Wolke spielen darf. -
Testumgebung mit Windows Server 2016 und 2 Clients über Hyper-V
Maniska antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Wie @_n4p_ gesagt hat die lokale Windowsfirewall so konfigurieren dass sie den Ping zulässt, oder direkt deaktivieren. Was genau willst du machen? Willst du nur mit einem "dcpromo" einen Server zum DC befördern und dann ist den AD fertig, oder soll dann der Spaß erst richtig anfangen? Strukturierung AD, Aufbau GPOs, Berechtigungssystem, DFS, PKI, WSUS (warum der SCCM, die Zukunft sieht MS in der Clound, also in Intune)... Die (mMn leider - berechtigte) Frage ist doch, ob es noch Sinn macht sich in die OnPrem Geschichten einzuarbeiten, oder ob der direkte Fokus auf Azure nicht sinnvoller wäre. -
Ich meinte auch dein Schaubild damit So schon den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen und dann kommst du mit so was an.^^ Ich denke auch, dass ein Tapetenwechsel das Beste wäre, wenn nicht fürs Gehalt (was ich aber nicht glaube, woanders gibts bestimmt mehr) dann zumindest fürs Ego.
-
Das macht es jetzt nicht besser
-
Dafuq? Du hast doch (gefühlt) gestern erst die Ausbildung angefangen?! Natürlich darfst du sein Gehalt wissen - wenn er es dir freiwillig gesagt hat und du nicht heimlich in den Personaldaten geschaut hast. Klauseln im Arbeitsvertrag die das Reden über das Gehalt verbieten sind unwirksam. Warum macht er das, hast du eine Idee? So ein bisschen kitzelt das meine Sensoren in Richtung Mobbing, aber das ist ein Vorwurf den man begründen können sollte. Das klingt verdammt nach mir Step 1, wenn das für dich in Frage kommt: such dir was anderes. Etwas, wo du nicht das Gefühl hast der ewige Azubi zu sein, wo du nicht denkst, der Chef mobbt dich, wo du ein Gehalt bekommst, das du für dich angemessen empfindest... Klar kann es sein, dass ein Kollegen dann immer noch deutlich mehr bekommt, das ist aber nicht so wichtig, solange man selbst zufrieden ist. Versuch es, was kann schon groß passieren? Im "blödesten" Fall musst du aus deiner Komfortzone raus und einen anderen Arbeitsweg lernen. Wenn du ein festes Angebot hast, kannst du auch zu deinem Abteilungsleiter gehen "Chef ich will mehr Geld, und zwar mindestens BetragX". Der wird dann wohl sahen "nö, is nicht" und du kannst ihm breit grinsend die Kündigung in die Hand drücken. Netzwerkgrundlagen: Glaub mir, wenn du euer Netzwerk administrieren kannst, dann hast du die.Ich schätze meine Kenntnisse im Bereich Netzwerk auch eher so bei 3/10 ein, aber wenn ich sehe was manch anderer alles nicht weiß oder kann (Admins wohlgemerkt, die auch "ihr" Netzwerk betreuen)... CCNA ist deutlich mehr wie "Grundkenntnisse". Und für Ich kenn da ein Fachinformatikerforum, manchmal wird da sogar geholfen
-
Ok, lass ich gelten, muss dafür die komplette Personalakte vorgehalten werden, oder kann man erwarten, das - vor allem in Zeiten von digitalen Personalakten - Zeugnisse, Abmahnungen etc. entsprechend getagged werden und "irgendwann" gelöscht oder zumindest nicht mehr einsehbar werden? Ich habe diese "sollte" so interpretiert, dann damit gemeint ist "so lang würde ich es schon aufheben". Dass also solange das begründete Interesse des Betriebes definitiv immer gegeben ist. Andererseits könnte der AG bei einer kürzer vereinbarten Verjährungsfrist auch schon nach 3 Monaten löschen. Auch (Jahrzehnte) nach Ende des AV? Gefällt mir nicht...
-
Zu wenig für ein Abschlussprojekt? Homeofficeanbindung
Maniska antwortete auf Dragongray's Thema in Abschlussprojekte
Und welches komplexe Problem löst du damit? Welche fachlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen triffst du damit? -
Wenn ich das noch richtig weiß, "Langeweile" im aktuellen Job, und keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr.
-
"Die Personalakte sollte drei Jahre über die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses hinaus aufbewahrt werden. Dieser Zeitraum deckt die im BGB geregelte Verjährungsfrist ab, in der Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis noch geltend gemacht werden können." Danach nur noch die steuerrelevanten Unterlagen, für alles andere hat er dann doch keine Grundlage mehr, und die braucht er doch zum speichern dürfen. He @charmanta Klärung bitte!
-
Wenn es dir so unter den Nägeln brennt: Anrufen, fragen und wenn du nett bist die Antwort hier Posten. Vielleicht liegt es noch in der Poststelle im Betrieb (wenn du übernommen wurdest, meins kam nicht nach Hause, sondern in den Betrieb), oder auf deinem Platz, vielleicht wird es gesammelt versendet, vielleicht ist die Person die die Zeugnisse druckt krank, ...? Den Wisch "Bestanden ja/nein" hast du? Das sollte erst mal jedem AG reichen, solange keine Boni bei bestimmten Noten vereinbart wurden.
-
Originale musste ich noch nie vorlegen, ich glaube ich habe sogar noch nie Zeugnisse "in Papier" vorgelegt. Gnihihi, ich stell mir gerade vor, dass jemand mit diesem Anliegen bei unseren HR Damen aufschlägt. Da würde ich gern Mäuschen spielen (und den Angehörigen des Anrufers eine Beileidskarte schicken). Abgesehen von "da kann ja jeder ankommen" stellt sich mir auch die Frage wie das beim Ex-AG datenschutzrechtlich aussieht (nee, stellt dich eingentlich nicht :) ). Selbst wenn ich dem neuen AG die Erlaubnis erteile, und selbst wenn ich diese Erlaubnis auf Dritte ausweiten würde, solange ich nicht auch meinen Ex AG dazu berechtige (warum sollte ich das tun), wird der keine Auskunft geben dürfen. Abgesehen davon, warum sollte er? Es kostet Zeit (=Geld) die Personalakte des AN rauszufischen und abzugleichen, und nach 3 Jahren hat der Ex-AG auch kein berechtigtes Interesse mehr diese Daten überhaupt noch zu haben, sprich sie sollten eh gelöscht sein. Bei viele gibt es dann also nur die Möglichkeit beim aktuellen AG bzgl. Zwischenzeugnissen nachzufragen, und da wird ja wohl kein Bewerber so blöd sein und sagen "ja, klar könnt ihr meinen aktuellen Brötchengeber darüber informieren das ich mehr als nur wechselwillig bin". Hoffe ich.
-
Bewerbung Anschreiben
Maniska antwortete auf tCKTheOfficial's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich persönlich finde Spiegelstrichaufzählungen im anschreiben extrem unschön, aber ich mag auch keinen Blocksatz.Mir kommt es bei Auflistungen in dem Bereich nur so vor, als müsste derjenige dringend Platz verbrauchen damit das Anschreiben länger wirkt. MMN. gehören ins Anschreiben nur die Hauptthemen, und die möglichst an die Stellenausschreibung angepasst. Das ganze Kleingeschissel kommt dann in den Lebenslauf. Also ins Anschreiben nur "Administration der Windows (und Linux Server)" im LL dann das Bullshitbingo für HR "Server 2019, 2016, 2012R2, AD, DHCP, DNS, WSUS, PKI, ..." -
Kennt jd. FU-KUNDE oder gute Alternative bzgl. Amazon reviews?
Maniska antwortete auf chrjan's Thema in Small Talk
Uhhhh, nicht nur B-Ware verschicken sondern auch gleich noch bei den Rezensionen beschei*en wollen? -
Bewerbung Anschreiben
Maniska antwortete auf tCKTheOfficial's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ein bisschen mehr Rechtschreibung und Grammatik (Word kann das (zum Teil), man muss es nur nutzen). "zu meinen Aufgaben gehören/gehörten unter anderem.... $vonlangweiligbisspannend, den 1st Level würde ich versuchen als "Enduserbetreung" zu Umschreiben, vor allen wenn du mehr gemacht hast als Probleme nur aufzunehmen. Dünnes Eis, sehr dünnes Eis. Jemand Gemeines würde dich darauf festnageln (ich würde es tun, @charmanta sicher auch). Präziser formulieren wofür du dich interessierst und im Idealfall eine Verbindung mit der Stellenausschreibung herstellen. Was nu? Support für den Vertrieb, arbeiten in der Verwaltung, Support für die Verwaltung, ...? So richtig mit Diagnose oder einfach nur zu faul und "Rächtschraibung isch unkuhl"? Schreibfehler sind immer vermeidbar, und richtige Legastheniker setzen alles daran, dass man es nicht merkt. Vor allem nutzen sie zumindest die Rechtschreibprüfung in Word, -
Je nach Verhältnis zwischen den Parteien und/oder dem Grund der Verweigerung kann man an der Stelle nachhelfen (lassen).
-
Wie kann man Namen o. Bestellnummern von Amazon Bewertungen herausfinden?
Maniska antwortete auf chrjan's Thema in Small Talk
Joar, und Fachinformatiker (bzw It-ler allgemein) die sich nicht an die Gesetze halten nennt man landläufig Hacker. Und so einen würdest du benötigen um an die wohl nur für Amazon einsehbaren Datensätze zu kommen. Die Antwort auf deine Fragen ist einfach nur ein "Nein", oder höflicher "Nein, gibt es (leider/gottseidank, je nach Einstellung zum Datenschutz) nicht". Alles andere war nur der Versuch das "warum" zu erklären.