-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Schlimm, wenn man nicht studiert?
Maniska antwortete auf MrDestruktiv's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe heute 30 Min. (vergeblich) versucht, einem Dr. rer. nat. Mathematik zu erklären, dass ein Client mit falsch eingetragenen Netzwerkeinstellungen nicht in ein anderes Netz kommunizieren kann. Binär sollte der können Um einen der erfolgreichsten (fiktiven) Charaktere der Filmgeschichte zu zitieren: "Dumm ist der, der Dummes tut." Den Gedanken mit Abi nicht verschwenden wollen hatte ich auch. Was soll ich sagen, 4 Semester studiert, kein Abschluss, und dann die Ausbildung zum FiSi gemacht. Also 3k brutto im Monat sind 36k im Jahr, das ist auch mit Ausbildung locker drin. Wenn wirklich keine andere Motivation für das Studium da außer zu sehen dass es dir nicht liegt, dann lass es, bzw versuche noch für dieses Jahr einen guten Ausbildungsplatz oder einen Platz für ein BA Studium zu ergattern. Letzteres bietet nach auch den Bachelor. Die Chancen auf gute Plätze für dieses Jahr sind nich mehr allzu hoch, daher kannst du dich dann auch zum WS in Info einschreiben. -
Wie kann man Namen o. Bestellnummern von Amazon Bewertungen herausfinden?
Maniska antwortete auf chrjan's Thema in Small Talk
Was ja auch darauf hindeutet, dass von Seiten Amazon keine Möglichkeit vorgesehen ist, so was "hinten rum" zu klären. Wahrscheinlich aus aus genau diesem Grund: Entweder über Goodie, oder über "schick ich Moskau Inkasso". -
Wie kann man Namen o. Bestellnummern von Amazon Bewertungen herausfinden?
Maniska antwortete auf chrjan's Thema in Small Talk
Wenn es in der Händleroberfläche (auf die ich keinen Zugriff habe) keine Option gibt das einzusehen, dann wird es wohl von Seiten Amazon nicht gewünscht sein, dass der Verkäufer aus der Rezension auf den Käufer schließen kann. Den "öffentlichen Namen" kann jeder so anpassen wie er möchte. Ich könnte mir vorstellen dass es viele potentielle Rezensienten abschrecken würde wenn der Verkäufer diesen Zusammenhang einfach herstellen könnte. Dass derjenige das Produkt gekauft hat sieht er ja (verifizierter Kauf), wenn der Kunde sich nicht meldet oder trotz Kulanz bei der schlechten Bewertung bleiben will, dann darf der das. Und zwar ohne dass der Verkäufer weiß, wer das ist. -
DNS & IP Problem im Netzwerk?!
Maniska antwortete auf Hugo_Ba's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Weil der DHCP einfach die "erste" freie IP die er hat vergibt. Wenn eine IP vergeben ist, wird sie für die konfigurierte Leasedauer für diesen Client "reserviert". Solange der Client vor Ablauf der Leasedauer wieder kommt, wird der Lease entsprechend verlängert. Kommt der Clietn nicht mehr, läuft der Lease aus und die IP wird wieder in den Pool der verfügbaren IPs hinzugefügt Möglicherweise bekommt er nach dem /renew einfach die selbe IP wieder, so dass es für dich ausschaut als hätte sich da nichts getan. Solange kein anderer Client diese IP wegschnappt oder ein anderer Lease mit "kleinerer" Nummer ausläuft... Kann einen kausalen Zusammenhang haben, muss aber nicht. -
DNS & IP Problem im Netzwerk?!
Maniska antwortete auf Hugo_Ba's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Dann lösch doch den Eintrag aus dem DNS wenn er nicht mehr benötigt wird/falsch ist Wenn du dir sicher ist, dass der Eintrag "Rechner W016 hat IP 4711" nicht stimmt, dann raus damit. Das DNS ist (ganz vereinfacht gesagt) nur das "Telefonbuch" welcher Hostname mit welcher IP Adresse verknüpft ist. Wenn man sich IPs genau so gut merken könnte wie Namen, bräuchte man (zumindest Intern) fast kein DNS mehr. Da es aber eben doch Sinn macht Server mit Namen oder Alias anzusprechen nutzt man DNS. Z.B.: Wenn ich einen neuen Mailserver hinstelle muss ich nur irgendwann für den DNS Eintrag "mail.server" die IP umbiegen und alle wissen weiterhin wo es lang geht, statt an zig Stellen die IP zu drehen. Habe ich nun ein veraltetes Telefonbuch bzw DNS, dann passen Name und IP nicht mehr zusammen, unter der "32 16 8" ist dann nicht mehr Rosi, sondern Helga. Wenn die Windowsfirewall an sein sollte ist das absolut gewolltes Verhalten im Default. Dann steh das so im DNS, das muss aber nicht stimmen, siehe Erklärung oben. Dann ist der Client der Meinung dass seine IP die 139 ist. Weil die .139 laut DHCP frei ist, er diese an den Client vergibt und sich der DNS einfach nicht von selbst aktualisiert? Dem DHCP ist es egal was der DNS meint, DHCP sieht ne freie IP und vergibt die, genau das ist ja sein Job. Was machen? "Rechner alt" und "Rechner neu" ausschalten Einträge für "Rechner alt" und "Rechner neu" im DNS löschen Leases für die IP Adressen von "Rechner alt" und "Rechner neu" im DHCP löschen DNS Cache löschen "ipconfig /flushdns" das geht auch auf dem DC, wenn der Mist liefern sollte Beide Rechnernamen anpingen bzw. nslookupen, es sollte nichts zurück kommen "Rechner neu" einschalten und dort schauen welche IP er bekommen hat Status der Windowsfirewall prüfen und ggf deaktivieren (und sei es nur vorübergehend) Name und IP anpingen bzw. nslookupen Sollte gehen Prüfen warum sich der DNS nicht selbst aktualisiert -
Kommt sicher darauf an, ich verplane auch im Regelfall von meine 30 Tagen nur 20 (2x 14 Tage Urlaub) + das was für Weihnachten gebraucht wird. Der Rest wird flexibel genommen wenn man mal nen freien Tag braucht oder im neuen Jahr zum Auffüllen bis zum 1.6. Wenn dann noch was über ist: Geburtstag oder Superbowl Meinst du wirklich dass Läden die schon bei unbezahlten freien Tagen rumzicken, freiwillg mehr bezahlte frei Tage rausrücken?
-
Für Cloudeinsatz in dem Bereich sollte es m.E. deutlich bessere Argumente geben wie "is halt jetzt so" oder "GF will aber". Ist auch so eine Frage, ob ich mein Netzwerkmanagement "in der Cloud" möchte. SaaS oder IaaS? Wie ist die Infrastruktur vom Cloudanbieter abgesichert? Wie verhindere ich unbefugten Zugriff (durch Dritte, durch frische Ex-AN...). Welchen Mehrwert bietet die Cloud? Finanziell hab ich noch keine Lösung gesehen bei der sich Cloud rechnet, selbst wenn Hersteller1 in der Cloud günstiger ist oder nur Cloud anbietet, gibt es immer noch Hersteller2. Und gerade bei Sicherheitskomponenten wird es immer eine OnPrem Lösung geben, sonst werden diese Geräte bei bestimmten Kunden nicht mehr eingesetzt, egal ob Behörden, Sicherheitsdienste, Militär oder Großkonzerne.
-
Wie denn? Suchmaschine meines Vertrauens spukt bei für mich relevanten Berufsbezeichnungen in Verbindung mit HomeOffice nur Stellen aus, die temporär im HO sind (je nach Firmenstandort keine Option) oder bei denn "HO-Tage nach Absprache möglich" ist, aber nicht zu 100%.
-
Aus Adminsicht, da mir noch nicht klar ist als was er arbeitet: Der TE ist die zweite Woche im Betrieb, da kann man froh sein wenn er die verschiedenen Abteilungen, den Weg zur Kaffeemaschine und zum Klo findet. Alleine schon dass er die Namen, Gesichter, Positionen (Hierarchie), und Standort der MAs nicht kennt, nicht weiß wie welcher MA zu "packen" ist... Und was Umgebungen angeht: die sind alle gleich und dabei grundverschieden. Egal wo du reinkommst du brauchst erst mal eine gewisse Zeit zu sehen was wie wo eingerichtet ist. Wenn du dann auch noch verstehen willst warum es so und nicht so gemacht wurde muss das entweder in der Doku stehen, oder man muss jemanden fragen.
-
Ja, das wäre der Idealfall... Ich würde hergehen und bei jeder Aufgabe die ich nicht direkt lösen kann (was am Anfang quasi jede Aufgabe wäre) nachfragen wie Problem XY hier im Unternehmen gehandhabt wird. Es gibt 1+n Möglichkeiten aber nur weil (als Beispiel) ein Drucker via Local IP Port verbunden werden kann, heißt das ja nicht dass das hier der richtige Weg ist. Gibt es eine Zuweisung via Script, via GPO, Printserver...? Wege gibt es derer viele, nur welcher ist in diesem Fall der Richtige? Auch als Programmierer habe ich mehrere Wege um zum Ziel zu kommen, welcher am ehesten in die bestehende Struktur passt kann ich nachlesen (anständige Doku vorausgesetzt) oder erfragen. Nicht "wie soll ich das machen" sondern "ich würde gerne Aufgabe1 bearbeiten, ich kann das so, so oder so machen, wie passt es am Besten in die bestehende Struktur" Und auch erst mal abklären, ob die Leute die meinen die die Aufgaben zuzuschieben überhaupt berechtigt sind das zu tun. Es gibt (gerade wenn man als Admin anfängt) immer wieder User die dann versuchen über den Neuen an Dinge zu kommen die sie sonst nicht bekommen würden, oder die priotechnsich irgendwann kurz vor dem jüngsten Gericht einterminiert wurden.
-
Mit "mehr Kohle" bin ich aber auch flexibler. Entweder habe ich mehr Geld, oder ich kann mich unbezahlt freistellen lassen, genau wie ich es in dem Moment besser brauchen kann. Zumal ich persönlich der Meinung bin, dass mir "mehr freie Tage" nicht zwangsläufig auch mehr bringt. Ich verbringe meine Freizeit gerne mit meinem Mann (ja, komisch...), daher nützt mir ein freier Tag ggf. nicht so viel weil ich eben nicht alles machen kann was ich möchte.
-
Ist die GPO denn auf dem DC verknüpft? Da die Userkonten (nur) auf dem DC liegen, ist auch nur der dafür "verantwortlich". Der normale Client verwaltet ja keine Benutzerkonten. Zumindest war das mal so. Daher hat man gerne die DefaultDomainPolicy dafür hergenommen, da die ganz oben verknüpft ist, übernimmt sie auch der DC (ab da so "schön" ist mal dahingestellt). Also entweder DDP verbiegen, oder eigene GPO auf der OU "Domänencontroller" verknüpfen und gucken was passiert.
-
Internetgeschwindigkeit auf 40% reduziert?
Maniska antwortete auf AlmostAlex's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Du hast aber 2 Endgeräte die du über LAN verbinden kannst? Im Idealfall 3. Auf jedem davon gibst du einen Ordner frei, so dass er von den anderen beiden Geräte aus erreicht werden kann, legst 3x die selbe Datei dort rein und versuchst diese von jedem auf jedes Gerät zu kopieren (nacheinander) und schaust was jeweils an Bandbreite rum kommt. Das ist zwar nicht sonderlich genau aber einen Unterschied von ~40% sollte man damit trotzdem sehen können. Ansonsten vielleicht mal schauen ob Router und Windows schlecht verhandelt haben. Wenn es erst geht, dann nicht mehr, und nach Neuinstallation erst mal wieder geht, dann nicht mehr... Da scheint jemand Konfigurationsbingo zu spielen. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Wie @Kwaiken schon sagt, aus dem Hamsterrad kommt man nicht raus, solange man Arbeiten muss um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Der Unterschied ist nur, produziere ich im Hamsterrad gerade genug Strom um meine Geräte zu versorgen, oder lade ich zusätzlich noch Akkus auf von denen ich zehren kann wenn ich nicht kann/will, bzw die ich gegen Dinge eintauschen kann die mir das Leben in und um mein Hamsterrad bequemer machen. -
Internetgeschwindigkeit auf 40% reduziert?
Maniska antwortete auf AlmostAlex's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Hast du denn intern die volle Leistung an dem Gerät? Also wenn du von einem NAS o,Ä. Daten übertragen willst, werden die auch auf Sparflamme übertragen oder hast du im LAN die volle Bandbreite? Wenn ja -> Problem beim Router suchen Wenn nein -> Anderes Endgerät an das Netzwerkkabel anschließen und schauen was da bei rum kommt. Wenn da alles passt -> Problem beim PC Wenn auch mies -> Netzwerkkabel tauschen/anderen Port am Router mal testen -
AEVO: Ideen für die praktische Durchführung (FIAE)
Maniska antwortete auf Whiz-zarD's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Trennen die auch so strikt zwischen AE und SI? Ich würde ja sagen "Fachinformatiker ist Fachinformatiker" und irgendwas "einfaches" mit Hardware machen. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Ähm, nein? Bei meinen Bewerbungen im Großraum Stuttgart hat niemand gezuckt bei den verlangten 55-60k bei 12 Monatsgehältern. Das wäre auch mein aktuelles Gehalt in Südbaden, jetzt nicht gerade so die Industriehochburg. Ja, gut das sind keine 67k, aber eben auch keine "40k inkl RB". Aus persönlichen Gründen ist die Mission "zurück nach Hause" erst mal auf Eis, aber die 60k wären definitiv drin gewesen. Ich versteh auch nicht warum @Velicity es nicht wenigstens mal versucht. Passende Stelle suchen, bewerben und gucken was bei einem Gehaltswunsch von 60k passiert. Er hat doch eine Stelle, ist doch "egal" wenn Absagen kommen. Sobald man es zum Vorstellungsgespräch geschafft hat, hat man schon gewonnen weil man damit in "Übung" kommt. Wenn es nur am Gehaltswunsch liegt, wird verhandelt, wenn es an was anderem liegt kommt die Standardabsage. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Selbst 40k ohne RB und/oder 30 Tage Urlaub wäre eine Steigerung. Ich bin nur dummer Admin, Mädchen für alles ohne Spezialisierung und gefühlt auch nicht immer viel Ahnung. Um dein Gehalt zu bekommen müsste ich auf 60% runter, hätte ich immer noch keine RB, 30 Tage Urlaub und - trotz allem was mich gerade hier anviecht - ein ruhigeres Leben. Ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben dass er nicht doch irgendwann man mürbe wird -
Wenn ich überlege dass ich täglich mindestens 5 Minuten in der Kaffeeküche (also im Büro) stehe und darauf warte dass der total verkalkte Wasserkocher mal heißes Wasser produziert... Aber wehe ich räume während ich auf meinen Kocher daheim warte die Spülmaschine nebenher aus oder schreib meinen Einkaufszettel. Wer wirklich der Meinung ist dass die Leute im HO weniger arbeiten als im Betrieb, der guckt nur auf Anwesenheit. Ich kann im Büro genauso gut tagelang nichts tun, und es merkt keiner.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
@Velicity Du machst dich für ~15,50€ brutto die Stunde krumm (35.500,00p.a. macht 2.958,33€p.m. -> bei 21 Arbeitstagen a 9h macht das 2.958,33/(21*9) = 15,65€/h. Herzlichen Glückwunsch, selbst bei Aldi an der Kasse hat man es besser, die zahlen wohl zwar "nur" ~15€/h, aber ein 13. Gehalt, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Zu den Urlaubstagen hab ich nichts gefunden, aber weniger als du jetzt schon hast wird es nicht sein. Oh, und Überstunden werden afaik bezahlt. Dazu keine RB, krank darf man auch sein ohne finanzielle Einbußen, und die Verantwortung dürfte - bei allem Respekt für die Leute im Einzelhandel - auch geringer sein. Zumindest nimmt man nicht so viel Arbeit mit nach Hause. -
Seinen Job, der im Falle von "läuft alles" bedeutet "dann mach es gefälligst nicht kaputt!!!". Ansonsten das was die anderen schon gesagt haben: Doku aktualisieren (und sei es dann eben Screenshots neu machen weil die GUI in der v.X anders ausschaut als in der v.Y), Golem, Heise, ... Na dann hast du doch ne Aufgabe: Ahnung verschaffen Eingesetzte Hardware? Patchstand? Gibt es Updates und lohnt es diese einzuspielen? Irgendwas kritisches EoL und sollte daher ersetzt werden? Ist alles was gepatcht ist überhaupt noch im Einsatz (Portstatistiken mal zurück setzen und gucken wo sich was tut - ok, mit Corona-HO nicht sehr aussagekräftig), Schränke "hübsch" machen. Wenn die Buchhaltung meint, du arbeitest du wenig kannst ja 3x am Tag "deren" Switch neu starten *pfeif*. Mal gucken ob Weiterbildung dann immer noch so doof ist. Mal im Ernst, wenn man möchte findet man auch was zu tun. Was machst du denn im Betrieb bei Leerlauf?
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Maniska antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Das gibt's quasi überall, zumindest mit Studium. -
Und wenn die Auswahl dann zwar zeigt dass Produkt ABC in den Punkte 43, 645 und 5261 besser ist, für euch aber nur 1-12 interessant ist oder der Auftraggeber Produkt XYZ will, weil kennt er schon und muss er nicht schulen, dann ist das eben so. Deine Aufgabe ist es, die beste passende Lösung zu finden, vorzustellen und dann das in Betrieb zu nehmen was der Auftraggeber will. Wenn das was anderes ist als von dir vorgeschlagen, Begründung nachliefern und gut ist.
-
Allgemeiner Verdienst, Gehalt, Arbeitszustände im Bereich IT - Laberfaden
Maniska antwortete auf Graustein's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja, das wäre für die Verteilung der Fixkosten (Miete/Kredit, Strom, Internet, Versicherungen...) meiner Ansicht nach erst einmal fair. Ja, Kredit, wer zu 50% im Grundbuch stehen will, soll auch 50% der Kosten tragen. Die Tatsache dass bei einem derartigen Einkommensunterschied auch ein Großteil der gemeinsamen unregelmäßigen Ausgaben vom Hauptverdiener getragen werden, seien es Alltagseinkäufe, Möbel, Urlaube... oder der Altersvorsorge (für beide(!)) lässt du dabei gekonnt unter den Tisch fallen. Und ja, ich bin der Meinung, dass in einer Beziehung in der beide arbeiten erst mal niemand (direkten) Anspruch auf das Geld des anderen hat. -
Allgemeiner Verdienst, Gehalt, Arbeitszustände im Bereich IT - Laberfaden
Maniska antwortete auf Graustein's Thema in IT-Arbeitswelt
Wo genau fällt das unter "aktiv und freiwillig"? Dann wird erst mal anteilig geteilt, ganz krass, einer 1k Netto, einer 9k netto, wird erst mal 1:9 aufgeteilt, sprich der, der weniger bekommt, zahlt auch deutlich weniger. Ist das auf Dauer absehbar wird die Steuerklasse angepasst und geschaut wie man es dann macht. Sollte Ulf - was ich nicht hoffe - BU sein, dann schaut die Sache noch mal anders aus. Ich habe mich aber nicht auf Ulfs Situation bezogen, sondern erst einmal wie ich das ganz allgemein sehe. Natürlich, wenn mein Mann seinen Job verliert, BU wird oder was auch immer übernehme ich einen großen, bzw den kompletten Teil der Fixkosten. Über Taschengeld müsste man dann aber immer noch situationsbedingt reden. Wenn er jetzt aber sagt "du, ich hab nachgerechnet wenn ich in 50% TZ gehe und du weiter VZ arbeitest dann passt das" und er dann feststellt dass er zwar die Zeit hat, aber kein Geld für Mopedsprit... Wer sein Moped liebt, der schiebt :).