Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Kann man ja vorher nie genau wissen. Produziert das Unternehmen für einen sensiblen Kunden/sensible Bereiche? Bundeswehr oder Luftfahrt z.B. Ist man selbst DL für Kunden in sensiblen Bereichen? Ist das Unternehmen vielleicht einfach nur ein gebranntes Kind und der Vorgänger war nicht ganz sauber ... Tut ja nicht weh, ist erst nach der Einstellung fällig und solange keine (relevanten) Vorstrafen drinstehen auch kein Kündigungsgrund. (Jaja, Probezeit...)
  2. Mein Aktueller AG wollte eins sehen, der davor wollte keins, beim Nebenjob (Kasse) war auch eins fällig... Manch einer will es, manch einer nicht. Solange nix drin steht - und der AG das Ding bezahlt! - isses mir egal. Der Gang aufs Amt ist logischerweise Arbeitszeit.
  3. Vielleicht wäre es am Besten mal wieder Richtung Ursprungsthread zurückzukehren bevor der Chief hier den Schlüssel rumdreht. Für die, die es nicht mehr wissen, das ist "Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread" nicht die "Warum alle die es nicht versuchen prinzipiell zu faul für ein Fernstudium sind - Lästerecke"
  4. Es besteht (so gut wie) kein Unterschied ob du nach der Ausbildung wo anders anfängst oder übernommen wirst. Klar, Übernahme ist bequem, man kennt den Betrieb, den Ablauf, die Kollegen... ABER: wenn der AG "nicht gut" ist, in deinem Fall am Abgrund zur Schließung steht, was glaubst du wer zu den Ersten gehört die betriebsbedingt gekündigt werden? Was soll "wo anders" denn schlimmer sein? "Liquidation" heißt doch, es wird alles verkauft was geht um die Gläubiger zu befriedigen, oder? Das kommt doch NACH dem Insolvenzverfahren. Glaubst du wirklich, dass ein Betrieb der schon vor Corona klinisch tot war jetzt noch mal auf die Beine kommen wird?
  5. Da schreibst das, als wäre "keine Lust auf etwas haben" per se verwerflich oder negativ. Wen ich jetzt sage "ich habe keine Lust (mehr) etwas zu tun ist doch die primäre Frage "Warum nicht?" Das kann der toxische AG sein (legitim dass man da weg will), das zu teure Hobby (schade, aber Miete ist wichtiger)... Es gibt gute Gründe "keine Lust" auf etwas zu haben und nicht ganz so gute (zumindest aus gesellschaftlicher Sicht). Ich sag das nur weil ich dein Text als recht vorwurfsvoll und mit dem Unterton "Faulheit" verstanden habe. Manchmal ist es wirklich ein "kann mir nicht vorstellen, dass ich das schaffe", und das hat weder mit Lust noch mit Faulheit etwas zu tun. Und gerade im Bereich nebenberufliches Studium findet sich bestimmt auf jeden der sagt "war schon bisschen aufwändig aber ging" mindestens einer der sagt "war eine absolute Qual" oder hingeschmissen hat... ABER: wir sind hier etwas vom Thema abgekommen, bitte wieder den Bogen finden.
  6. Wenn im Antrag check_MK schon feststeht eher nein. Wenn du im Projekt aber verschiedene Monitoringtools miteinander vergleichst und dann eben bei check_MK landest, dann schon eher.
  7. Ich.. hab da ne Idee^^
  8. Hat mich bei der Umstellung von 2008 auf 2016 auch gefuchst... Erst machst es über den Broker und RoundRobin ist bähbäh, und dann sollst es doch wieder so machen...
  9. Du gehst auch nicht über die BrokerIP, sondern legst ein DNS RoundRobin für diene Sammlung an. Sammlung1 hat dann eben die IP-Adressen der Server1-3, Sammlung2 die von Server4-7.
  10. Wie alt? Gibt es mittlerweile Wünsche die die Lösungen nicht mehr abdecken können? Man kann ja einfach mal schauen was es Neues auf dem Markt gibt. Projekt: Ablösung des X Jahre alten Monitoring-/Ticketsystems -> möglicher Ausgang: alles zwischen "komplett neu machen" und "wir bleiben bei der alten Lösung".
  11. 1. Warum mehrere Sammlungen? Es ist ja gerade Sinn der Sammlung, dass sich die User mit der Sammlung verbinden und der Broker dann den gelangweiltsten Host anbietet. 2.Du kannst/musst bei jeder Sammlung eine Benutzergruppe angeben die sich verbinden darf. Ggf mal als Admin auf dem Sessionhost selbst schauen, ob die Gruppe auch in der lokalen Gruppe der RDP User enthalten ist.
  12. Ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Ich würde lieber bei meienr zuständigen IHK nachfragen. Bei "meiner" wurden Anträge von Mitazubis bzw Klassenakmeraden mit Puffer nicht angenommen mit dem Hinweiß, dass die vollen 35h zu verplanen sind. Ist aber schon ein paar Jährchen her.
  13. Zumindest die Seite der IG Metall verweißt auf ein höchstricherliches Urlteil. Da muss ich aber zugeben ich habe mich nicht durch die Urteilsbegründung gekämpft. Hier, hier und hier finde ich das selbe... Probezeit ja, aber trotzdem Kündigungsschutz, macht es nach meinem Verständnis für den AG relativ nutzlos eine Probezeit zu vereinbaren.
  14. Joar, da isses dann aber auch quasi egal ob Probezeit oder nicht. Die 14 Tage mehr Frist machen den Kohl dann auch nicht fett.
  15. Ich find Probezeit nach der Übernahme (mitterlweile) geil! Warum? Weil es - für den AG - ein Papiertiger ist. Da die Zeit der Ausbildung angerechnet wird, genießt man auch in dieser Probezeit den gesetzlichen Kündigungsschutz und kann dementsprechend auch gegen eien ungerechtfertigte (oder unbegründete) Kündigung klagen. Selbst ohne Probezeit wäre der Jungsprund und Frischling ohne familiäre Verpflichtungen der Erste der (betriebsbedingt) gehen müsste. So einfach nicht möglich. Ein "ich hab dich nur gebraucht um dieses Kundenprojekt fertig zu machen" ist kein ausreichender Kündigungsgrund, und den braucht der AG. Der einzige Unterschied zur Übernahme ohne Probezeit ist die verkürzte Kündigungsfrist. Seh ich jetzt eher als Vorteil für den AN als für den AG.
  16. Solche hatten wir auch in der BS auch, aber FiSi. Programmieren unlesbaren Spaghetticode, ignorieren die Vorgaben des Lehrers dass Variablen und Schaltflächen anständig zu benennen sind und wundern sich dann über schlechte Noten. Auch das hatte ich. Mitschülerin der wir in der Pause zwischen GA1 und GA2 noch verzweifelt versucht haben zu erklären wie Routing? Subnetting?.. irgendwas mit Netzwerk auf jeden Fall.. funktioniert. Keine Ahnung was aus ihr geworden ist, bestanden hat sie aber wohl.
  17. Da 25 nur ein Beispiel ist, und nicht die Lösung, kann ich dir hier nur zustimmen...
  18. Ich hab damals in einer Stadt- oder Sporthalle geschrieben, genau weiß ich es nicht mehr. Soweit ich mich noch erinnern kann waren das um die 200 Leute die geschrieben haben, also denk ich mal "meine" IHK hat alle Azubis in der selben Location schreiben lassen (bzw hatte vielleicht noch am anderen Ende des Landkreises eine) und einfach nur die Sitzordnung alphabetisch sortiert. Ist ja auch egal wenn es dann etwas enger wird, was will der FiSI beim Industriekaufmann abschreiben? Aus meiner BS Klasse war vielleicht noch 1 oder 2 da, der Rest hat wo anders geschrieben.
  19. Er muss ja nicht uns erklären warum Jira für seinen Kunden die beste Lösung ist, sondern dem PA. Wobei ich da extrem gerne Mäuschen spielen würde
  20. Geht nicht, du darfst mit dem Projekt erst anfangen wenn der Antrag genehmigt wurde. Formal ist das ein Grund durch die Prüfung zu fallen. Und wenn du keinerlei eigene Entscheidungen treffen kannst, ist das kein Abschlußprojekt.
  21. Ähm, 2020 war schon, das System ist schon 1 Jahr außer Wartung... Ausbildungsberuf? FiSi: auf keinen Fall! ITSk: So wie beschrieben wohl auch nicht. Warum Laptops und keine Desktop PCs, warum keine ThinClints und eine Terminaltserverfarm (das geht auch ohne Geldgrabcitrix), die ggf auch "von außen" erreichbar ist...
  22. Ergänzend noch: https://www.heise.de/news/Atlassian-stellt-Verkauf-von-Serverlizenzen-ein-Die-Zukunft-gehoert-der-Cloud-4931264.html Einfacher Arbeitsauftrag (einfach, da keine eigenen Entscheidungen), totes Pferd da OnPrem bekanntermaßen sterben soll und wenn du den Cloudansatz verfolgen solltest, dann hast du den Datenschutzi an der Wade hängen.
  23. Deine Hausaufgaben wird man hier nicht für dich machen. Wo genau kommst du nicht weiter, und welche Denkansätze hast du selbst schon verfolgt?
  24. "Nur die OU" wird nicht gehen, da nur der Name der OU für die AD kein eindeutiger Wert ist. Ohne den DistinguishedName der OU ist das nicht eindeutig zuordenbar, ich kann zig OUs "User" anlegen, ohne den Pfad dorthin ist das nicht eindeutig Mit Get-ADUser -Filter * -propertys SAMAccountname, distinguishedname -SearchBase "OU=YYY,OU=XXX,DC=contoso,DC=local" | Format-Table distinguishedname Kommst wahrscheinlich am nächsten an das ran was du willst. Oder du schaust in der AD bei einem Benutzerkonto im Attribut-Editor was es sonst noch gibt. Was möchtest du denn machen? Die OU eines Users ist relativ unwichtig im Vergleich zu den Gruppenmitgliedschaften etc.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...