-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
"Wie" muss man das denn dann umsetzen? Ich meine, wenn ich einen Firmenrechner mit unbekanntem Status auf den Tisch bekomme, dann setze ich den zurück/installiere den neu ohne "Rücksicht auf Verluste". Da keine geschäftlichen Daten auf den Geräten gespeichert werden dürfen, gbt es auch keinen Grund zur Datensicherung. Das selbe bei Firmenhandys... "Tut nicht" oder "macht komische Sachen" -> Reset auf Werksenstellungen und neu mit dem MDM verbinden, alles was FIrmendaten ist, ist übers MDM verwaltet, private Daten dürfen nicht drauf sein/sind privates Problem. Wenn ich nun aber ein Privatgerät vor mir habe, das kann ich nicht einfach so platt machen wenn mir nicht gefällt wie es sich verhält. "Einfach draufgucken" darf ich auch nicht, wer weiß was für Bildchen da rumliegen und die Programme die dort installiert sind gehen mich auch nichts an.
-
Projektantrag widerholt abgelehnt - was tun?
Maniska antwortete auf Richard34's Thema in Abschlussprojekte
Wenn der PA den Antrag komplett abgelehnt hat lohnt es sich nicht da noch eine Sekunde zu investieren, vor allem da du bei einem Anruf bei der IHK auch niemanden aus deinem PA erreichen wirst. Verschwnede deine Zeit nicht mehr auf den abgelehnten antrag sondern steck die Energie in eine neue Projektidee. -
Ähm... Was genau bedeutet "ihre eigenen Geräte mitzubringen" genau? Welche Art von Geräten? "Nur" mobile Geräte (Smartphones, Tablets) oder auch Laptops und PCs? Wenn es "nur" Smartphones etc betrifft... Ja mei, Chef darauf hinweisen, welche Gefahren das mit sich bringen kann (Firmenmails/-kontakte auf dem Handy vs Datenschutzt vs WhatsApp mal als Paradebeispiel) und welchen administrativen Mehraufwand das Pflegen der Privatgeräte für dich bedeutet (=Mehrkosten für den Chef). Sobald du das 2. oder 3. Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hast kommen die eh nicht mehr zu dir 😛 Wenn Laptops und PCs dazu gehören: Lauf! So schnell und so weit du kannst! Da ist JEDE Baustelle offen, Datenschutz, Datensicherheit, Lizenzverstöße am laufenden Band...
-
Nicht vergessen dass die Fahrzeit "Betrieb -> Schule -> Betrieb" auch als Arbeitszeit gilt und der Azubi noch seine Mittagspause machen muss. Keine Ahnung wie das mit Wartezeiten auf den ÖPNV ist (gehört für mich zur Fahrzeit), aber wenn ich als Azubi nach der Schule in den Betrieb muss, würde ich mich auf dem Weg zum Bahnhof nicht allzu beeilen... Kann ich ja nichts dafür, dass die Bahn so knapp fährt/der Lehrer wieder überzieht und die nächste erst 30+ Min später fährt... Afaik darf der Azubi auch nur dann in den Betrieb beordert werden, wenn es sich zeitlich noch lohnt (afaik > 30 Min Anwesenheit). Außerdem muss jemand da sein, der den Azubi ausbilden kann. Als Schikane, bzw aufgrund von "weil ich es kann" oder "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" kann man dne Azubi nicht einbestellen.
-
Und, wann genau startet das Backup Projekt?
-
Ich würde vermuten dass der TE Umschüler ist, und zu Coronazeiten froh war überhaupt einen Praktikumsplatz gefunden zu haben...
-
office 2010 Starter SetuoConsumerC2ROLW.exe Datei
Maniska antwortete auf ITAzubi123's Thema in Windows
Ich bin in dem Fall für die Tante aus dem zweiten Indiana Jones: "unartikuliertes Kreischen" -
office 2010 Starter SetuoConsumerC2ROLW.exe Datei
Maniska antwortete auf ITAzubi123's Thema in Windows
Kann ich mich nur anschließen. Selbt wenn es nicht "Betrug" im Rahmen des Gesetzes ist, ist es trotzdem "Beschiss". Woher willst du eigentlich wissen ob man dir dann wirklich die richtige .exe gegeben hat und keine virenverseuchte Backdoorinstallation? -
Irgendwas zwischen "hier ist dein Platz, das sind deine Zugangsdaten, viel Spaß" und "das hier ist dein Mentor/Pate/wasauchimmer, der zeigt dir alles und ist die ersten $Zeitraum für dich verantwortlich, prüft wo ggf. Schulungsbedarf besteht und ist dein Anspreechpartner für alle Fragen". Je kleiner desto näher an der ersten Option.
-
Einerseits das, andererseits gibt es auch Branchen in denen eine 35h Woche Vollzeit ist. Da ranzukommen ist zwar nicht einfach, aber es gibt sie.
-
Darf ein Azubi Onesite-Support beim Kunden machen?
Maniska antwortete auf Timmi94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn nicht nur klar sonder auch selbstverständlich.. Wann kann ich anfangen? -
Darf ein Azubi Onesite-Support beim Kunden machen?
Maniska antwortete auf Timmi94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@charmanta geb ich dir erst mal völlig recht, ABER wenn er dort wirklich nur 3 Wochen First-Level-Support machen soll stelle ich das mit dem Lernen von Fachkompetenz dann schon in Frage. Und ob dem Kunden der Punkt mit "Ohne Ausbilder an der Seite haftet er aber nicht für fachliches Versagen vor Ort, nur für Fahrlässigkeit. " so ganz klar ist, sei mal dahingestellt. Haftet ein Azubi echt für Fahrlässigkeit? Muss/sollte nicht gerade deswegen der Ausbilder/Geselle/Meister die Arbeiten kontrollieren "abnehmen", da sonst ER haftbar wäre? Sehe ich anders, wenn mein AG mich irgendwo hin schickt das nicht meine Arbeitsstätte laut AV ist, dann hat er auch die dadurch entstehenden Aufwände zu tragen. Bei einem Azubi kann man mE auch nicht verlangen, dass er die Ausgaben auslegt (Spesenrechnung). Bei einem Festangestellten kann ich darauf vertauen dass er genug Netto haben sollte um die Zusatzkosten für "Essen gehen" bis zur Spesenabrechnung tragen zu können, bei einem Azubigehalt sehe ich das nicht als gegeben an. -
Von unbefristeter Stelle zur befristeten Stelle wechseln
Maniska antwortete auf TasK's Thema in IT-Arbeitswelt
Bei der Kombination würde ich wahrscheinlich im sicheren 1st Level mit überschaubarem Stresslevel bleiben und versuchen das Studium möglichst schnell und gut über die Bühne zu bringen. Gerade wenn die neue Stelle mit der Begründung befristet werden soll. Wozu gibt es denn die Probezeit? JEDER Neue MA ist eine "Katze im Sack" (manch einer auch "Schrödingers Katze"), ist das jetzt ein Mimimi, dass sie für ein Gehalt von ~50k keinen Vollprofi mit 80 Jahren BE bekommen? -
Darf ein Azubi Onesite-Support beim Kunden machen?
Maniska antwortete auf Timmi94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
3 Wochen am Stück? Was ist denn am WE, zahlt dir der AG die Heimfahrten, oder sollst du dort bleiben? Wie kommst du hin/zurück (Auto, Zug, Flug)? Was davon wird als Arbeitszeit angerechnet Was genau ist deine Aufgabe und hast du einen Kollegen den du anrufen kannst wenn du nicht weiter kommst? Was erwartet der Kunde, weiß der, dass du "nur" Azubi bist, oder erwartet er einen "kompetenten" Supportmitarbeiter vor Ort? Was passiert wenn du ein Problem nicht (zeitnah) lösen kannst? Was ist der Hintergrund? Also warum ein Azubi/du? Fällt der Ausbilder/dafür eingeplante MA ggf. mehrere Wochen ungeplant aus und man will dir so ersparen diese 3 Wochen nur Däumchen zu drehen/den Kunden halten und du bist die beste/einzige Alternative, oder...? Tendenziell würde ich sagen dass das zulässig ist, es kommt aber ein wenig auf die Hintergründe an. -
pantrag_fisi Projektantrag: Implementierung einer VPN Zwei-Faktor Authentifizierung
Maniska antwortete auf Pocketpc's Thema in Abschlussprojekte
Warum (nur) 2FA? Wenn schon die Gefahr besteht dass sich Fremde durch abgeschorchelte Zugangsdaten Zugriff verschaffen können, würde ich persönlich auch dafür sorgen, dass sich nicht nur der User sondern auch das Gerät legitimieren muss. Wenn Lieschen Müller sich mit ihrem toolbar-und virenverseuchten XP- Rechner ins VPN einwählen kann... Ich weiß nicht ich hab dabei kein gutes Gefühl. -
U has jobz, me needs moneys. As simple as that. Oh und ich habe noch nicht so viel Schreckliches von euch gehört dass ich gar nicht erst zu euch will. Habt ihr denn eine Idee, wie oft die Ausschreibung angeschaut wurde im Verhältnis zu den eingegangenen Bewerbungen? Sprecht auch mal mit euren aktuellen Azubis ob die sich vorstellen könnten als Ansprechpartner dort genannt zu werden und Interessierten Infos zu geben zu den Punkten "wie läuft die Ausbildung ab, was ist mit der BS, was wird erwartet..." Viele sind zu schüchtern einen Erwachsenen so was zu fragen, bzw denken auch, dass der ggf. eh nur alles schön redet. Oder dass es "dumme Fragen" seien. Ich glaube bei (fast) Gleichaltrigen gibt es da weniger Berührungsängste. Unter die Ausschreibung drunter setzen "Bei Fragen zur Ausbildung stehen euch unsere Azubis $Name, $LJ $Telefonnummer gerne mit Rat und Tat zur Seite"
-
Word Filialdokument teilweise im Masterdokument anzeigen
Maniska antwortete auf itzzshiro's Thema in Anwendungssoftware
Welches LJ? Probezeit vorbei? Also nur aus Interesse wie deutlich man dem Chef sagen kann dass das Mist ist Ehrliche Antwort? Kann man so machen, ist dann halt schei*e (+) (umständlich, fehleranfällig, aufwändig, unübersichtlich.... such dir was aus). Eigentlich wollt ihr ein DMS/ECM, wahlweise die vorhandene Dateiablage aufräumen und strukturieren. -
Da die genaue geografische Lage noch nicht ganz klar ist mal 2 Szenarien: Warum soll ich mich bei einem Betrieb bewerben der a) irgendwo am AdW ist, den keine Sau kennt und bei dem ich genauso einen Aufriss habe hinzukommen wie bei $bekannterKonzern im Ballungsgebiet b) im Ballungszentrum ist, den aber niemand kennt und ich mein Glück genauso gut bei $bekannterKonzern um die Ecke versuchen kann Natürlich kann man irgendwann mit "überdurchschnittliche Ausbildung" Werben, dafür benötigt man aber erst mal Azubimaterial da das auch hergibt. Durch die "Abischwemme" in den letzten Jahren gehen immer mehr erst mal an die Uni, die, die mit Abi eine Ausbildung machen wollen konzentrieren sich auf die Konzerne und der Rest nimmt halt das was er kennt, oder denkt sich direkt "hab eh keine Chance ohne gutes Abi". Da ist noch nicht mal betrachte das ich, wenn ich bei 3 kleineren Betrieben gehört habe dass da auch der Azubi Rufbereitschaft oder ähnlichen Mist mitmachen soll (egal ob der das darf, das weiß ich ja in dem Moment nicht) verleitet es dazu, nur die Großen anzuschreiben. Klar ist es blöd wenn man die Azubis übers Geld ködern muss, aber welche handfesten Kriterein kann man denn sonst bewerben? "Gute Ausbildung"? AzubiA wird zwar als billige Arbeitskraft behandelt ist aber aktiv in Kundenprojekten und findet das total toll AzubiB durchläuft erst einmal die "anderen" Bereiche wie Einkauf etc, findet das aber total blöd weil "ich will doch IT lernen" Wenn die beiden sich austauschen, welche Ausbildung wird wohl als "besser" bezeichnet?
-
Oh ja, daran kann ich mich auch noch erinnern. Und es wurde soooo viel Wert auf korrektes Layout etc gelegt. Wohlgemerkt zu meiner Zeit als noch nicht jeder einen PC zuhause hatte und die Klassenarbeit zu dem Thema auf Papier geschrieben wurde, handschriftlich. Aber den Zauberlehrling kann ich noch auswendig, immerhin Wobei das aktuell auch nicht besser gehandhabt wird wenn ich mal meine Cousinen frage, die dürfen zwar in Word schreiben, aber der Inhalt wird trotzdem nicht wirklich besprochen. Dabei wäre es bestimmt recht einfach mal einen Personaler eines Ausbildungsbetriebes einzuladen der ein bisschen was zum Thema Bewerbung erklärt. Zum Thema: Benefits die ich für Azubis auch in der Praxis kenne und die ich auch als Benefit ansehen würde (nix Obstkorb): aktuelles Notebook statt Desktop Arbeitsplatz muss eh her, da kann man auch die paar Kröten mehr für Laptop + Docking investieren Notebook weil sinnvoll für BS (egal welche Fachrichtung), muss ja kein Gamingerät sein nicht das abgeranzte Teil aus der Restekiste sonder ein neues Gerät auch als Wertschätzung Übernahme der Kosten für den Führerschein/Freistellung für Fahrstunden Übernahme von "Grundgebühren", Pflichtstunden und 1x Theorie und Praxisprüfung "Eigener" Firmenwagen (mit Firmenlogo "ich bin Azubi bei XY"). Azubi freut sich dass er kein Auto unterhalten muss Betrieb freut sich dass Azubi Werbung fährt und (hoffentlich) auch positiv über den Betrieb spricht Klingt erst mal nach Overkill für einen Azubi, der auch so nur Geld kostet, ABER der Markt ist gekippt. Wenn ich einen Azubi will der in der Lage ist sich die Schuhe zu zubinden muss ich mittlerweile schon auf den Putz hauen um gegen die Großen zu bestehen. Sponsoring der lokalen Vereine mit Banner "wir bilden aus!!!" schadet auch nicht wenn man die Kids aus der Region haben möchte. Für Azubis die für die Stelle ggf umziehen bietet es sich an eine (teilweise) Kostenerstattung der Miete und mehr als 1 Heimfahr-WE im Monat zu bezahlen. Natürlich sollte man als Betrieb dann nicht bei den Azubis klotzen und die Ausgelernten ausbeuten, sonst machen die zwar ihre Ausbildung, wollen aber danach nicht bleiben 😛
-
Bei einer Consultingbude wohl eher nein. Da wird man eher zum Kunden fahren das Netzwerk oder was auch immer gefordert ist auf Herz und Nieren prüfen (kann auch gerne mal mehrere Tage dauern) und dem Kunden die Ergebnisse aufbereitet vorstellen inkl. Empfehlungen was wie dringend zu erledigen ist. Wenn ein Kunde einen akuten Sicherheitsvorfall hat ist man für die Analyse zuständig, schaut wer kam wo wie rein, was wurde ggf. abgeschnorchelt/verändert, wo sitzt derjenige vielleicht noch in einer dunklen Ecke... Erst mal unauffällig Spuren sichern und prüfen, dann Sicherheitslücken stopfen und ggf dem Kunden beim DR helfen. Unternehmen hier in der ecke macht regelmäßig einen Pen-test mit einer Scuritybude, die kommen dann X Mann hoch und prüfen gefühlt ALLES. Angefangen von Zutrittskontorllen/rumlaufen in Gebäudeteilen in denen Fremde nichts zu suchen haben (komm ich hin, wie verhalten sich die MA wenn sie mich sehen....), USB Sticks auf dem Parkplatz "verlieren"... Dann so Spiele wie "Laptop mal an einen Netzwerkport klemmen und gucken was passiert" sowohl freie Ports, als auch welche mit Endgerät dran. Unter Tastaturen schauen wegen Passwortzetteln, bissi Social Engineering bei den MAs... Und dann den spaßigen Teil mit Pentest Firewall...
-
Arbeitsgericht/Gehalt nicht gezahlt
Maniska antwortete auf venom_xy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie gesagt, ich würde mal "schei*efreundlich" nachfragen wie der Passus denn zu verstehen wäre, wenn er nicht "du hast die letzten 11 Tage Urlaub" bedeuten soll. Wenn es noch 11 Werktage bis zum Vertragsende sind würde ich daraus schließen dass ich ab "jetzt" Urlaub habe. Unklare Formulierungen gehen afaik zulasten desjenigen der sie geschrieben hat. -
Was kann man denn an der abgespeckten, providerverdongelten FritzBox selbst konfigurieren? Bzw was passiert wenn du deinem Client mal verbietest intern IPv6 zu reden? Oder hab ich dich falsch verstanden und die v6 Adresse hast du nur extern? Router schon mal neu gestartet und dann nochmal versucht?
-
'schuldigung Wollte aber auch mal ein "also bei mir geht's" loswerden Ich kann es die Tage ja immer mal wieder testen wenn dir das hilft.
-
Als Unitymedia (jetzt Vodafone) Kunde kann ich nur sagen, dass bei mir ein Zugriff auf die Seite gestern und heute problemlos funktioniert hat. Allerdings habe ich als Router eine eigene Fritte 6590 da stehen.