-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Arbeitsgericht/Gehalt nicht gezahlt
Maniska antwortete auf venom_xy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Würde ich schon so verstehend, dass der Urlaub genommen werden soll, also auch "genehmigt" ist. Unklare Aussagen gehen afaik zu Lasten desjenigen der sie unklar formuliert hat. Klar muss man überlegen ob man sich den Stress geben will wegen ein paar Kröten. Andererseits bringt es auch nichts wenn jeder so denk, dann kommen "solche" AG immer wieder damit durch. -
Arbeitsgericht/Gehalt nicht gezahlt
Maniska antwortete auf venom_xy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ähm, stimmt. Streitwert ist nur das Gehalt, aber die Kosten für den MB könne in diesem gleich mit geltend gemacht werden. Blödes Juristendeutsch Da käme es jetzt wirklich auf den genauen Wortlaut im Aufhebungsvertrag an. Wenn da drin steht, dass der Resturlaub gewährt wird, ist davon auszugehen dass der Aufhebungsvertag den Urlaubsantrag ersetzen kann. Wenn drin steht dass der TE unter Anrechnung des Resturlaubes (unwideruflich) freigestellt wird, dann erst recht. -
Arbeitsgericht/Gehalt nicht gezahlt
Maniska antwortete auf venom_xy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
In erster Instanz gibt es aber keine Anwaltspflicht, dh er kann auch "einfach so" auf austehendes Gehalt klagen. Da es im Arbeitsrecht soweit ich weiß so ist, dass in erster Instanz jeder seine Kostne selber trägt, egal wie es ausgeht, ist das fnanzielle Risiko auch ohne Rechtsschutz überschaubar. Ohne Rechtsgrundlage keine "eigenmächtige Entscheidung" und das (angebliche) untentschuldigete Fehlen hätte mMn zumindest schrftlich angemaht werden müssen (Stichwort Abmahnung). Ohne zu wissen was genau im Aufhebungsvertrag steht (Wortlaut) wird es schwierig da was konkretes zu sagen aber so wie hier geschildert liegt dieVermutung nahe dass du unter Anrechnung des Resturlaubes (unwiederruflich) freigestellt wurdest. Ich würde mal nachfragen wie der Passus im Aufhebungsvertag denn sonst zu verstehen sein soll auser "da, nimm deinen Resturlaub". Je nach Antwort kannst du dann auch einen gerichtlichen Mahnbescheid beantragen (Streitwert = ausstehendes Azubigehalt + Kosten für den MB). Wenn der AG dem Bescheid widerspricht kannst du es immer noch auf sich beruhen lassen, oder weitermachen (klagen). Arbeits- oder Tarifvertragliche Ausschlussfristen beachten!!! -
Betriebssystem hochziehen am Windows Fileserver (virtuelle Maschine)
Maniska antwortete auf eine Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Kommt drauf a was du machen willst: Quick 'n' Dirty? -> Implace Upgrade und hoffen dass alles klappt. Nicht ganz so dreckig, aber immer noch Quick 'n' Dirty -> Alten Fileserver runterfahren, neue Maschine aus Template erstellen, Hostname und IP der alten Maschine geben, Datenplatte umhängen. Sauber: Umstellung auf DFS wenn noch nicht vorhanden, parallel neuen Server hochziehen, ggf. Datenplatte aufteilen am neuen Server, Daten sukzessive umziehen und bei der nächsten Migration freuen dass es so einfach geht. Zusätzlich kann man über DFS Replikation dann auch noch einen identischen Server hinstellen der einspringt wenn der "echte" Fileserver mal ausfallen sollte. -
VM's Anbindung an Netzwerk bzw am Switch
Maniska antwortete auf Whitehammer03's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Ja gut, aber wen du den mal weg knipst geht die Welt nicht unter So in der Art ja. Ich teil es mal in "linke" und "rechte" Seite ein. "Links" ist deine virtuelle Umgebung, also die VLANs die du deinen VMs zuordnen kannst. Du musst ja den/die Netzwerkadapter der VMs einem VLAN zuordnen. Hier kannst du z.B auch sagen dass VLAN X exklusiv über vmnicY gehen darf (sofern dein Host mehr wie eine physikalische Netzwerkkarte hat) Kenn ich aber in der Praxis eher nicht, im Regelfall lässt man alle VLANS über alle vmnics raus und den Router den Rest erledigen. "Rechts" sind der oder die physischen Adapter die der Host zur Verfügung hat. Genau. Du brauchst also zuerst die VLANs auf dem vSwitch (sonst gibts nix zur VM zuzuordnen) und VLANs mit der selben VLAN-ID auf deinem physikalischen Switch sonst können virtuelles und physikalisches Netzwerk nicht miteinander reden. Der Rest ist Netzwerkgefummel auf der Routinginstanz. Nö, die Richtung passt soweit. -
Inventarsystem
Maniska antwortete auf Thumestone's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Bei der Fülle an Anforderungen Excel. Ok, ist nicht kostenlos, dann eben das Pendant in Open/Libre Office... Ansonsten wirst du hier vielleicht fündig?ps://lmgtfy.com/?q=asset+management+freewarehttps://lmgtfy.com/?q=asset+management+freeware -
VM's Anbindung an Netzwerk bzw am Switch
Maniska antwortete auf Whitehammer03's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Sind das alles virtuelle Maschinen? Schau mal auf deinem ESX Host unter "Konfigurieren" - "Netzwerk" - "virtuelle Switches" nach da sollteest du zumindest erste Ideen finden. Wenn der ESX nicht nur das Lab macht würde ich aber erst mal nichts verstellen, sondern mit dem Ausbilder absprechen was du tun wollen würdest. -
Welche Bücher sind in der IT empfehlenswert?
Maniska antwortete auf Nithtrox's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Was ich dir empfehlen kann ist frühzeitig ein "Cheat Sheet" anzufangen, also eine Datei in der du (mehr oder weniger) strukturiert DEINE Eselsbrücken, Erklärungen, Shortcuts, "warum kann ich mir das nicht merken" Befehle... oder einfach nur Links zu interessanten Seiten sammelst. Ich führe meins z.B. in OneNote, schaue mich aber nach Alternativen um, da MS sich nicht mehr wirklich um das Programm kümmern will. Warum eine Datei für alles? Ganz einfach, die kann man wunderbar mitnehmen, das ist bei einem Wiki z.B. schwerer, gerade OneNote funktioniert Plattform übergreifend, kann also auch auf dem Handy/Tablet mitgenommen werden. Vorteil zum analogen Notieren: logischerweise die Möglichkeit jederzeit überall Ergänzungen vornehmen zu können, Sachen zu aktualisieren oder zu löschen, umsortieren... -
Welche Bücher sind in der IT empfehlenswert?
Maniska antwortete auf Nithtrox's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das "IT Habdbuch" von Westermann ist für Fachinformatiker das, was das Tabellenbuch für Metallberufe ist: Knackiges Nachschlagewerk/Formelsammlung bei dem die Materie zumindest etwas verstanden haben muss. Früher war das auch ein zugelassenes Hilfsmittel in der AP. Das "IT-Handbuch für Fachinformatiker" ist etwas... umfangreicher in der Erklärung. Quasi wie ein Schulbuch mit Erklärunge etc. Da es dieses Buch in der v6 (aktuell ist die v9) auch als Openbook gibt, einfach mal reinschauen und gucken ob sich die 40€ lohnen. Ich hab meins nie wirklich angefasst, wenn dann eher in die Onlinevariante gelinst... Ansonsten... Schwer zu sagen, der eine kommt mit diesem Buch besser zurecht, der andere mit einem anderen. Ich glaube da muss man sich durchquälen. Es kommt auch sehr darauf an, welche Infos man aus so einem Buch ziehen will, bzw wie schnellebig das Thema ist und wie veraltet demensprechend die Infos im Buch sind. Persönlich würde ich ersteinmal wenig Bücher kaufen und mich auf die Informationsbeschaffung online konzentrieren. Bücher dann nach Bedarf und Budget ergänzen. Und das sage ich als absoluter Verfechter von Papierbüchern. -
MESH ist doch Vernetzung via WLAN? Also dass gerade die AP eben nicht miteinander verkabelt sind? Was du möchtest, sind APs mit (im Idealfall) der selben SSID und dass deine WLAN Geräte schneller roamen. Vielleicht hilft das hier?: https://www.pcwelt.de/a/wechsel-zwischen-verschiedenen-funknetzen-beschleunigen,3447237 Ansonsten müsste "WLAN Roaming" zumindest nicht der falsche Suchbegriff sein.
-
Subnetting IPv4 - Oktettübergreifend
Maniska antwortete auf Brudi's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wenn Klugscheißern, dann bitte richtig. Richtig ist, dass man zur Ermittlung der maximal verfügbaren IP Adressen 2 abzieht, je eine für Netzadresse und Broadcast. Falsch ist, dass in einem /28 Netz 64-2 IP Adressen zur Verfügung stehen würden, das wäre dann entweder ein /26 Netz oder 16-2 IPs. Falsch ist auch, dass man bei CIDR das erste und/oder letzte Netz nicht nutzen kann, hab ich 64 Netze zur Verfügung, dann kann ich auch 64 Netze nutzen. Falsch ist anzunehmen, dass die Prüfungsfragen so gestellt sind dass man nicht selbst mitdenken muss. Sind 65 Netze gefragt, dann soll auch nur der "zwingend nötige" Verschnitt anfallen. Wahr ist allerdings auch, dass sehr häufig bei solchen Fragen dabei steht wie groß die Netze sein sollen oder dass man eben nicht zu verschwenderisch sein soll. Da wir hier aber nicht die komplette Fragestellung haben... -
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann kann der Router nur entweder selbst WLAN, oder MESH Basis (über LAN) oder MESH-Member über WLAN. Gibt dann 4 Möglichkeiten: WLAN am Router nutzen und das wars (keine Option) MESH AP vir LAN an den Speedport hängen und dort WLAN aus (es müsste dabei ja auch möglich sein einen MESH direkt neben den Router zu stellen, ob das SInn macht steht auf einem anderen Blatt) MESH komplett über WLAN (scheint auch nicht wirklich eine Option zu sein) Wegschmeißen, Fritzbox kaufen und damit (ggf sogar über D-LAN) das WLAN im Haus verteilen
-
Datei mit allem drum und dran kopieren
Maniska antwortete auf Narf!'s Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Ja doch. Robocopy macht genau das was im Eingangspost gefragt wurde. Wenn du noch machen möchtest, dann solltest du das in der Frage erwähnen. Wenn du nur nach A fragst, aber ABC machen willst musst du dich nicht wundern wenn du Antworten zu A bekommst und zu B und C nicht. -
Datei mit allem drum und dran kopieren
Maniska antwortete auf Narf!'s Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/robocopy -
Ich leite als Azubi die komplette IT-Abteilung
Maniska antwortete auf DerAuszubildende's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das... Geht mal gar nicht! Urlaub ist Urlaub und wird NICHT unterbrochen. Da geht man erst gar nicht ans Telefon wenn der Chef anruft! "Ein Rückruf des AN aus dem Urlaub ist nur dann zulässig, wenn Aufgaben anfallen, die zeitlich unaufschiebbar sind und der AN zur Erledigung persönlich unabkömmlich ist. Hierbei ist die Art seiner Tätigkeit und der Grad seiner Verantwortung im Betrieb zu berücksichtigen." Quelle Somit dürfte es faktisch unmöglich sein die Notwendigkeit bei einem Azubi zu begründen. Und aus der Schule holen? Einen Azubi der zum Lernen in der Schule ist (also etwas tut das dem Ausbildungszweck dient) in den Betrieb holen um etwas zu tun was dem Ausbildungszweck NICHT dient...? Lauf Forest, LAUF! -
Ich leite als Azubi die komplette IT-Abteilung
Maniska antwortete auf DerAuszubildende's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn er der einzige IT-ler ist, dann gibt es aber niemanden der fachlich geeignet ist Auszubilden, AdA-Schein hin oder her. Klar brauch den ggf. nur der Chef/die Tante in HR, aber wie soll eine Betrieb ohne ausgebildeten IT-ler denn einen FiSi ausbilden? Aber willst du das? Sagen wir mal so, 1-Mann-IT ist alles andere als spaßig, vor allem wenn es knallt, und irgendwann knallt es immer irgendwo. Mit Welpenschutz und Spielwiese ist das eine, wirklich die Verantwortung haben etwas ganz anderes. Was passiert denn aktuell, wenn du Urlaub oder Schule hast und etwas geht nicht mehr? Wie soll das in Zukunft laufen im Urlaub wenn es keine qualifizierte Vertretung gibt? Welche Ausbildung denn? Du hast doch gar keinen der dich ausbildet? Nette Kollegen gibt es überall und von der Ausbildungsvergütung auf das nachher angebotene Gehalt zu schließen halte ich für gefährlich. Ich würde mich lieber umsehen. Das muss ja nicht so bleiben *pfeif* -
Ich leite als Azubi die komplette IT-Abteilung
Maniska antwortete auf DerAuszubildende's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn du nicht übernommen werden willst: Lass es komplett an die Wand fahren, jedes Gemecker wenn etwas nicht klappt/läuft etc. abschmettern mit dem Hinweis dass du Azubi bist und hier bist zum lernen. Bei der Gelegenheit auch nach dem fachlichen Ausbilder fragen und "ein bisschen" unbequem werden. Alternativ kannst natürlich auch Dinge nach "bestem Wissen und Gewissen" umsetzen, ob das dann fachlich i.O. ist, muss ein Ausbilder entscheiden/abnehmen. Wenn es da niemanden gibt... Tja, du bist Azubi, keine ausgelernte Fachkraft, du darfst auch Fehler machen. Bezüglich Abschlussprüfung asap an deine IHK wenden und mitteilen dass es bei dir im Betrieb niemanden gibt der die fachliche Eignung hat dich als FiSi auszubilden, mal gucken was die sagen. -
Jain, wenn jemand mich oder meinen Kollegen beleidigt, dann wird das Gespräch beendet. Punkt. Und der Kunde (bzw in meinem Fall der Kollege, da interne IT) darf sich vom Chef eine Einzelstunde "Gute Kinderstube 101" abholen wenn er meint das eskalieren zu müssen. Macht der Chef dann aber auch bei externen (also richtigen) Kunden. Ärgern darf man sich, auch am Telefon, aber MA persönlich angehen ist nichts was man sich gefallen lassen muss. Man darf nur nicht zurück blöken, also "lächeln", "auflegen", "A*loch brüllen" und niemals die Reihenfolge verwechseln .
-
Ob das über einen Monat später noch sinnvoll ist? Kommt darauf an wie Kunde sich verhält, geht er mich persönlich an kann ich auch freundlich aber bestimmt das Gespräch beenden. Solche in Verhalten sollte aber mit dem Chef abgesprochen sein. In dem Text kann ich aber nichts davon lesen dass das so gelaufen ist. Wen der Kunde "nur" wegen dem Produkt rantet, dann lässt man ihn sich auskotzen, schaltet auf "emotionalen" Durchzug und bietet Lösungsmöglichkeiten an. Dazu gehört auch ein "ich versuche einen Techniker zu erreichen der heute noch bei Ihnen vorbei kommt, bis wann ist denn jemand vor Ort?" ... "Alles klar, ich kläre das mit der Technik, kann aber nichts versprechen"... -> Intern weiterleiten oder Kunde nochmal anrufen "Tut mir leid, heute kann keiner vor Ort kommen aber das Problem leise sich auch per Fernwartung lösen" ... "Tut mir leid, mehr als das kann ich Ihnen heute leider nicht mehr anbieten. Alternativ kommt direkt Montag früh jemand bei Ihnen vorbei" Danach zum Chef, Situation erklären und ihn ggf dann eben doch einen Techniker dazu verdonnern lassen heute noch hinzufahren. Oder selbst hinfahren wenn man fachlich in der Lage ist das Problem zu lösen. Klar gibt es Freitag (Nach-)Mittag bessere Beschäftigungen, aber ohne Kunden kein Geld...
-
Du willst nicht präsentieren weil die die Übung fehlt (soweit verständlich), willst aber die Möglichkeit zu üben nicht wahrnehmen weil du dich beim Präsentieren unwohl fühlst, weil dir die Übung fehlt. Ich habe schlechte Nachrichten für dich, spätestens in der AP holt dich das Ganze ein. Dort wird u.A. bewertet WIE du präsentierst. Ohne Übung beeinflusst das deine Note und ggf. auch die Chancen auf einen Anschlussjob. Du wirst in deinem Arbeitsleben noch sehr oft vor Publikum reden müssen, also fang an das zu üben. Gerade die Schule bietet sich da an, dort hört eh i.d.R. fast nur der Lehrer zu.
-
Berufsschule Hausarbeiten, allg. aufgaben?
Maniska antwortete auf kn0thing's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die rechtschreibkorrigierte Version von Mitschriebe. Habs oben mal angepasst^^ -
Berufsschule Hausarbeiten, allg. aufgaben?
Maniska antwortete auf kn0thing's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dito. Es gab Aufgaben für die Unterrichtsstunden, ab und zu mal irgendwelche Referate. Einen Lehrer hatten wir, der meinte die Mitschriebe aus dem Unterricht kontrollieren zu müssen bis wir (Altersschnitt 22-24) ihm erklärt haben dass er sich entscheiden soll ob er uns wie Grundschüler behandeln will (und wir uns dementsprechend verhalten) oder wie Erwachsene, die sich um Qualität und Strukturierung ihrer Mitschriebe selbst kümmern können Hausaufgaben gab es eigentlich nie, man konnte die Aufgaben aus dem Unterricht im Regelfall auch in der Stunde lösen solange man nicht irgendwas anderes gemacht hat (Letzte Reihe Zocker o.Ä). -
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Maniska antwortete auf Defneqon's Thema in Small Talk
Warum nur in den ersten Jahren? Die Kaufnebenkosten würde ich linear abschreiben, bzw direkt in den ursprünglichen Kaufpreis mit einrechnen. Auch bei der Finanzierung kommt es auf den Bruttokaufpreis an, also "was will der Verkäufer" + Kaufnebenkosten + ggf. zwingend notwendige Reparaturen um die Hütte bewohnbar zu machen.Aus Käufersicht ist das alles ein riesiger Pott den er irgendwie zusammenklauben muss. Klar sagt die Bank "wir zahlen den Käufer, Rest liegt an dir" aber das ist wie wenn man eine Pizza kauft und die Bank nur den inneren Teil will und dir den Rand lässt... Kommt trotzdem von der selben Pizza. Was viele auch gerne ausblenden ist die Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Kreditvertrages und/oder die Spekulationsstauer bei Verkauf wenn die Immobilie nicht die letzten 3 Jahre selbst bewohnt war/ist. -
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Maniska antwortete auf Defneqon's Thema in Small Talk
Was halt auch mit dem Crash der damaligen "Bürgeraktie" Telekom zu tun hat. Viele wollten damals den schnellen Reibach machen und haben sich eklatant verzockt. Oder auch die schlechte Beratung bei manchen Banken... Klar kann man sich selbst informieren (sollte man auch), trotzdem darf man nicht mit einem "selbst Schuld" abgekanzelt werden wenn man zu einem vermeintlichen Fachmann geht, vor allem wenn man den Markt nicht versteht und "alles richtig" machen will... Ich geh ja auch zum Arzt und studiere nicht Medizin. -
Das ist dann auch nicht mehr schlimm. Du musst nur sinnvoll darlegen können welche Option du warum dem Kunden empfiehlst. Wenn der Kunde lieber die Storage mit den lila Punkten nimmt, statt die mit den gelben Streifen, die mit dem Karodesign weil der Kunden-GF mit dem GF des Herstellers golfen geht, dann ist das eben so. Du musst nur die Möglichkeiten von "kann man so machen ist dann halt Kacke" bis "Best Practice" beleuchten und dem Kunden eine Empfehlung geben die seine Situation berücksichtigt.