-
Gesamte Inhalte
3845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
204
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Maniska
-
Domainmigration Karenzzeit
Maniska antwortete auf mancharta's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Wenn es diese Möglichkeit gäbe, wäre sie sicherlich nicht mit den Lizenzbestimmungen vereinbar. Warum sind denn die 5 Tage so essentiell? -
Ach ja, wenn du wirklich 13h benötigst um einen nackten Server zum DC heraufzustufen, dann hast du den Beruf verfehlt. Auspacken, Einbau, anschließen vielleicht 60 Minuten mit Müll wegbringen Firmwareupdate, reine Arbeitszeit, vielleicht 10 Min, booten kann der Server alleine, da muss keiner Händchen halten Windowsinstallation ebenso Server in die Domäne aufnehmen -> 2 Minuten Installation der Rollen und Hochstufen zum DC geht Hand in Hand, mit den notwendigen Neustarts (bei einer VM kann man warten, bei Hardware geht man dazuwischen Kaffee trinken) -->10 Minuten Replikation der Server, da mischt man sich besser nicht ein --> Kaffepause Herunterstufen und Rollen entfernen --> 2 Minuten Alles in allem vielleicht 1,5h Arbeit, definitv nicht mehr. Durchführen eines Testlaufs Was willst du denn testen wenn der alte DC schon unwiderbringlich weg ist? Entweder es läuft noch, oder du hast deine Domäne an die Wand gefahren... Meine Empfehlung: Schmeiß weg und such dir was Gescheites. Die DC Migration kannst du ja nebenher machen wenn dei richtiges Projekt Leerlaufzeiten hat :). Und wenn dein Ausbilder meint, er hat nix bessers kannst du ihn dezent darauf hinweißen, dass er dafür zu sorgen hat, dass du ein anständiges Projekt durchführen kannst.
-
Für eine Windows Domäne? Nur weil etwas technisch machbar ist, ist es nicht sinnvoll, vor allem im professionellen Umfeld. Soweit mir bekannt, kann man zwar auf Samba4 einen AD DC basteln, der kann sich aber nicht mit anderen DCs synchronisieren. Sprich "Migration" geht schon mal nicht, da würde nur der Neuaufbau eines AD möglich sein. Wenn du mir eine Singel DC Lösung vorstellt musst du dich warm anziehen und GUTE Gründe liefern warum das so umgesetzt wurde. Was machst du bei (geplanter) Downtime des Servers? Und sag nicht so was gibt es nicht, Sicherheitsupdates und damit verbunden Neustarts gibt es immer, sogar unter Linux. Was, wenn dein DC da nicht mehr hoch kommt? WENN du in die Richtung "Hardware außer Wartung, Alternative muss her" gehst, verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehst (Hardwareserver vs. Virtualisierung), kostentechnisch auch die Lizenzkosten mit einbeziehst (neue Version Server OS bedeutet u.A. neue CALs, Hardwareserver benötigen eine Standardlizenz pro Stück, ab wann lohnt sich Virtualisierung und damit Datacenter)... DANN könnte es als Projekt - zumindest in BaWü - taugen, für den Rest der Republik müssen andere antworten, aber wahrscheinlich eher ITSK ja, FiSi nein.
-
Kosten gibt es immer, oder bezahlt dich dein Chef nicht? Dann fällt zumindest deine Arbeitszeit als Kosten an. Dann Lizenzen, extrene DL... Auf der Nutzenseite hast du einmal weniger Fehler im Projektgeschäft, da konzentriertes Arbeiten möglich wird, Kostenersparnis von xx€ da jeder Anruf dazu führt, dass man ~2-10 Min braucht um wieder "drin" zu sein. Bedeutet ja nach Anzahl der Anrufe brauch ich alleine +1h/Tag um mich wieder reinzudenken, bei 7 Leuten ist das fast ein Manntag/Woche für nix, das multipliziert mit dem internen Verrechungssatz sind Kosten die im Idealfall nicht mehr anfallen. Oder die User werden effektiver "verarztet" und sind schneller wieder produktiv, oder... Im schlimmsten Fall schaut die Kosten/Nutzen Analyse so aus: Kosten 100.00€ - Nutzen: gesetzliche Vorgabe erfüllt und User unzufriedener weil umständlicher, aber Firma muss keine Strafen befürchten.
-
Ergänzen möchte ich noch, dass sich "Ende April/Anfang Mai" zwar noch weit weg anhört, aber für HR eigentlich keine große Zeitspanne darstellt. Selbst mit einem Monat Kündigungsfrist stehst du, Stand heute, erst zum 1.3. zur Verfügung, bei 3 Monaten Frist wäre das jetzt schon erst zum Mai. Bei einem regulären Bewerbungsprozess würde ich nicht vor Februar mit einer Zusage (bzw unterschriebenem Vertrag) rechnen, damit verschiebt sich das alles noch mal. Und da sind so Späße wie "zum Quartalsende" noch nicht mal bedacht.
-
Ich würde schon jetzt anfangen mich zu bewerben, und auch nicht nur auf die eine Alternative festlegen. Schau doch einfach mal, was es sonst noch gibt. Als Vergleich: Du bist gerade wieder Single geworden und schaust dich unverbindlich auf dem Markt um, auch wenn du deine präferierte Lieblingspartnerin schon im Auge hast. Es gibt ja nicht nur "bleiben" oder "die da und sonst keine". Du bist auch nicht in in der Situation "Augen zu und durch, Hauptsache Freundin" (= Arbeitslosigkeit, Jobcenter drängelt)... Also klopf mal an, frag nach, sag aber auch, dass du erst zum $Monat anfangen könntest, weil du ein bestimmtes Projekt noch fertig machen möchtest. Im Idealfall sagen die dir dann jetzt schon ob ja oder nö, du kannst den Vertrag in trockene Tücher bringen lassen und deinem AG so früh wie möglich mitteilen, dass er nicht mehr langfristig mit dir planen soll/kann.
-
Zumindest mal das klassische "eine Nacht drüber schlafen" muss m.E. immer drin sein. Bei so unwichtigen Dingen wie Jobwechsel etc. möchte man ggf. ja auch noch mal mit jemand darüber reden. Nicht weil man nicht in der Lage ist selbst die Entscheidung zu treffen, sondern weil man noch einen weiteren Blickwinkel haben möchte.
-
Dann wäre doch jetzt der perfekte Zeitpunkt um bestehende Lösungen in Frage zu stellen.
-
Genau das, je nachdem wie wohl du dich mit dem Vertrag fühlst direkt ab sofort weiter bewerben oder erst mal abwarten und dann entscheiden ob es dir dort gefällt oder nicht.
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
Maniska antwortete auf Enno's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Per PN?^^ -
Drucker druckt auf 2 Druckern
Maniska antwortete auf songoku21's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Einem bestimmten PC oder von jedem? Aus welchen Programm heraus? Passiert das auch bei der Windows Testseite? Was passiert wenn du vom Printserver direkt druckst? Also wenn man auf "Verkauf" drucken möchte, kommt der Druck bei "Einkauf" und "Verkauf" raus? Was passiert wenn auf "Einkauf" gedruckt wird? -
Ich denke mal das weiß er, aber statt einer Absage ohne Grund weiß der AG nun zumindest was blöd war. Als Bewerber wünscht man sich ja auch ehrliches Feedback und zumindest weiß der AG nun, dass es nicht am Gehalt, sondern an der Überstundenregelung lag. Die kann er jetzt in eine Betriebsvereinbarung auslagern, im AV auf die BV berufen und sich darauf verlassen, dass 98% diese eh nie lesen werden :p
-
Größte Probleme für Fachkräfte zum Thema gesund bleiben im Beruf?
Maniska antwortete auf whatif98's Thema in IT-Arbeitswelt
Definition von krank bitte, krank im Sinne von "AU" oder krank im Sinne von "Husten Schnupfen Heiserkeit"? Und Faktoren die ich aktiv beeinflussen kann (Bewegung, Ernährung) oder vorgegeben? Bei AU allgemein und nicht beeinflussbar: Unergonomische Arbeitsplätze, schlechte Büroausstattung... Stress wegen falscher Personalplanung (zu wenig MA bei hohem Workload) Stress wegen Umwelteinflüssen (Lautstärke, Lichtreflexionen von draußen...) Kollegen die eindeutig krank ins Büro kommen, Bazillenmutterschiff spielen und alle anstecken -
Ich behaupte die Frage zielt auf deine Aussage ab. Dein Ausbildungsbetrieb hat dir alle Themen des Ausbildungsrahmenplanes schon tief genug vermittelt? Du bist fit in allen Themenbereichen und wartest jetzt gerade nur noch mit gespitzten Griffeln auf die Prüfung? Wir witzel zwar auch mit unsren Azubis, dass wir ihnen alles beibringen was wir wissen und können, und was wir dann ab Woche 2 machen müssen wir mal gucken... Trotzdem sind die eigentlich immer recht gut eingespannt, "nichts zu tun" sollte es bei einem Azubi eigentlich nicht geben...
-
*shrug* Nicht meine Entscheidung :D Ist aber auch nur noch am Rande das Ursprungsthema.
-
Gute Frage :D Muss natürlich jeder selber wissen ob er da mitspielen will oder nicht, aber zum einen werden eh nur die Kandidaten dazu eingeladen die man haben möchte, die also "ohne" eine Zusage bekommen würden, zum anderen hab ich in den jetzt 5 Jahren hier nur von 2 Kandidaten mitbekommen die wir dann nicht wollten, aber bestimmt von 5 oder 6 die dann selbst doch nicht wollten. Für die war es wahrscheinlich besser, 2 Tage Urlaub zu "opfern" statt nach Kündigung des alten Jobs festzustellen dass es das dann doch nicht ist.
-
Aber doch nicht auf dem Firmenfestnetz Wenn mein Handy klingelt muss ich das a) erstmal mitbekommen und b) dann auch dran gehen. In vielen Firmen ist ersteres schon problematisch und ob ich einen Anrufer ignoriere oder weg drücke müsste ihm schon auffallen, das es gerade nicht passt. Ich bin der Meinung, wenn es nicht reicht im Anschreiben in einem Halbsatz zu erwähnen, dass man in ungekündigter Anstellung ist, dann hilft gar nichts. Wenn jemand meint mich während der Arbeitszeit erreichen zu müssen, dann muss er damit leben dass mein Handy nur in der Pause genutzt wird und falls man über die Zentrale zu mir durch möchte, kann man das dann auch gleich lassen.
-
Ich hatte es noch nie, dass ein potentiell neuer AG angerufen hat, wozu auch, ist ja eigentlich kontraproduktiv. Wenn es ein Vollpfosten ist, freut sich der NochChef nen Ast, und lobuhudelt um den ungeliebeten AN loszuwerden, will man den AN behalten macht man ihn schlecht. Da die Gegenseite aber nicht wissen kann ob nun gelogen wird oder nicht bringt der Anruf genau null, außer dass der NochChef, dass sein MA sich umschaut, oder auch nicht, weil der Anruf genauso deswegen gekommen sein könnte, weil man den MA abwerben möchte und hofft über eine Kurzschlussreaktion des Chef den Wechselwillen zu stärken oder ein Kollege erlaubt sich einen schlechten Scherz bzw ist selbst auf die Beförderung aus... Sperrvermerk ist mMn. Quatsch, entweder der potentielle AG verhält sich korrekt, dann brauchts den Vermerk nicht, oder eben nicht, dann würde der Vermerk aber auch nichts ändern.
-
Gibt's beim Verlag direkt auch in der Vorgängerausgabe als openbook: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
-
Allerdings wird seht(!!!) häufig empfohlen, original englischsprachige Zertifikate im Original abzulegen weil die (zum Teil maschinellen ) Übersetzungen zwischen "schlecht und unverständlich" und "einfach nur falsch" schwanken können. Zusätzlich bekommt man als nicht-Muttersprachler öfter einen Zeitbonus als Nachteilausgleich. Ich schätze mal das US oder internationale Zertifikate deutlich besser angesehen sind wie deutsche. Daher bleibt dir nur englisches Original oder (schlechte) Übersetzung, wenn die angeboten wird.
-
Ich kenne "Probearbeiten" auch nur als "Schnuppertag(e)". Wobei ich auch nur sagen kann wie das mein aktueller AG handhabt: Bei uns sind es 2 Tage, man wird seinem potentiellen Team vorgestellt, bekommt dort einen Schreibtisch und eine Aufgabe, die aber eigentlich nur dazu dient, dass man sich nicht die ganze Zeit hinter dem Schreibtisch verstecken kann. Natürlich ein bisschen fachbezogen aber nichts was uns produktiv was bringen würde. Am Ende der 2 Tage dann noch eine Präsentation des Ergebnis, und schlussendlich entscheidet dann das Team ob man denjenigen möchte oder nicht. Im Idealfall bekommt derjenige dann den AV direkt mit und sollte sich innerhalb von 1-2 Wochen melden ob oder nicht. Ziel ist ganz klar, dass sowohl Bewerber als auch Team sich in Ruhe kennenlernen können und der Bewerber einen groben Eindruck bekommt wie es hier ausschaut und läuft. Funktioniert natürlich nur sehr grob, aber bis jetzt fahren wir wohl sehr gut damit.
-
Wenn die dich eh einstellen kannst du dir das Zertifikat auch (erstmal) schenken, daran wird es dann nicht scheitern. Ich würde mich mit dem "immer und überall wichtig" Skill Englisch befassen, und zwar so, dass es Spaß macht: (bekannte) Filme/Serien in O-Ton schauen (erst mal reinhören, manche Schaupieler nuscheln gewaltig oder haben einen starken Akzent, das kann am Anfang echt schwer zu verstehen sein) (bekannte) Bücher auf Englisch lesen, auch hier bitte auf das Niveau achten, sonst wird es frustrierend. Gibt es dort wo du her kommst eine größere englischsprachige Community? Ami-Kaserne, Studentenkneipen, internationale Unternehmen... Je mehr von denen es in einer Region gibt, desto höher die Wahrscheinlichkeit dass es ein paar Kneipen gibt in denen die sich tummeln. Einfach mal mit dazu stellen und losstammeln, das wird schon. Fachliches Englisch würde ich dann erst nachziehen wenn die Grundlage stimmt und du das Gefühl hast mehr Wörter zu verstehen und unbekannte Wörter zumindest dem Sinn nach richtig raten kannst.
-
Selbst wenn es fixe Sonderzahlungen sind, können die immer noch mit Fußangeln daherkommen, gerade beim Weihnachtsgeld. Wenn ich mich nur dann für meinen Bonus qualifiziere, wenn ich am 31.12 noch in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehe, dann ist das m.E. Beschiss das als fixen Bestandteil des Jahresgehaltes zu werten. Allerdings entfernen wir uns gerade immer weiter von der Ausgangsfrage
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Maniska antwortete auf Ganymed's Thema in Coffeehouse's Soap
Geht doch ? Hier der Letzte, und auch letzter Tag für diese Dekade, da es morgen per Bus nach Dunkeldeutschland geht zur Weihnachtsfeier im neuen Standort.