Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Och, also prinzipiell meine ich bei meinem Wunschbrutto schon Jahresgehalt /12 = Monatsbrutto. Keine Schischi-Boni die dann ggf. auch mal nicht bezahlt werden müssen oder sonstwas. Wenn ich 60 Brutto im Jahr will, dann will ich 5k Brutto im Monat. Wenn die Firma dann nochmal was drauf legt, gerne. Bei Brutto vs Netto geb ich dir recht.
  2. Stimmt, bei Router 5 (grün nach lila) ist es im Lila Netz genau so... Bleibt also nur falsch machen und mit beiden Adressen arbeiten, falsch machen und die zweiter IP im Netz ignorieren oder unlösbar. Man könnte auch mal den Lehrer fragen wie besoffen der Aufgabensteller war, der öffentliche IPs intern vergeben hat, vor allem sind das europäische und amerikanische Blöcke... Ganz dubios.
  3. Wo genau klemmts denn? Die farbigen Kringel sind deine Netze, zwischen den Netzen steht jeweils ein Router, der Router hat eine Routingtabelle damit er weiß wo er die jeweiligen Pakete hinschmeißen muss damit sie ankommen, bzw eine "wenn es kein anderer will dann kipp ich dem vor die Füße" Route (Defaultroute 0.0.0.0). Für die Aufgaben musst du jetzt her gehen und gucken von wo, über welche Netze, nach wo Daten verklappt werden und die Routingtabellen der dafür benötigten Router genau so erstellen wie die in der Aufgabenstellung. Zieladresse = Netzadresse des Zielnetzes (in welchen Kringel muss es) Subnetmask = Solltest du wissen was das ist Router = Wem muss ich das als nächstes geben? Schittstelle = IP des Routers/wo muss ich es raus geben Hops = Anzahl am ganzen Zirkus beteiligter Router inkl ´. einem selbst Stolperfallen die ich sehe: Zwar nicht explizit gefragt, aber ich würde auf jeden Fall die Rückwege auch mit angeben, da auf jeden Fall "irgendwas" zurück kommen wird, und sei es nur ein ACK Mailversand direkt ohne Mailserver? In der Aufgabe nachlesen ob dort irgendwo steht dass, ServerX der Mailserver sein soll und berücksichtige auch den Weg von und zu dem
  4. Der elegante Weg ist wahrscheinlich dem Teamleiter als erstes Bescheid geben, und die Kündigung dann bei HR abgeben. Wenn HR an einem anderen Standort sitzt an der Poststelle den Eingangsstempel drauf machen lassen und in die interne Post, bzw Teamleiter fragen wie das weitere Vorgehen ist (wo die Kündigung hin muss).
  5. Den Teil mit hast auch mit Zertifikaten und Krempel...
  6. Was du machen kannst: Die "Ekelscheine" wie Mathe z.B. an der FU Hagen ablegen (da kostet es am wenigsten) um diese dann ggf. beim Bildungsträger deiner Wahl anrechnen zu lassen. Entweder du bestehst und kannst anrechnen lassen, dann ist alles i.O.; oder du bestehst, kannst nicht anrechnen lassen, kannst aber den Stoff schon, auch alles i.O. ODER du fällst mit Pauken und Trompeten durch, stellst fest "Studium blöd" und weißt dann zumindest das.
  7. Warum so kompliziert? Der AV kann formfrei, also auch mündlich oder per Mail geschlossen werden, wie Chief schon gesagt hat. Man schreibt dem neuen AG, dass man also zum $Datum als $Stellenbezichung anfängt, und die Rahmenbedingungen waren doch gleich nochmal Jahresgahelt XX.XXX€ und YY Tage Urlaub, oder? Wenn wirklich nur die schnarchende Personalabteilung das Problem ist, kommt ein "Jup, genau so machen wir das, bitte um 8 Uhr daundda melden" zurück. Damit wäre der Beweispflicht erst mal genüge getan. Angebot + Annahme = Vertrag, und "in Bunt" gibts dann eben wenn HR aus dem Winterschlaf erwacht...
  8. Hier schon mal geschaut?
  9. Also für 60k würde ich das auch machen :D
  10. Hast du schon mal deinen direkten Vorgesetzten ganz frech nach einer Gehaltserhöhung gefragt? Wenn nein, mach mal, wenn ja, was hat er gesagt? Mehr als deine ~3k Brutto dürfen schon drin sein. Bzw frag direkt was du machen muss um eine Gehaltserhöhung zu bekommen und sammle Argumente warum du der Meinung bist eine zu verdienen (gut abgeschlossene Projekte, mehr Aufgaben übernommen, schneller wie an Anfang da mehr Erfahrung in Bereich XY... eigentlich alles, außer vom AG bezahlte Schulungen :)). Zum Thema "wenn nicht jetzt, wann dann" möchte ich anmerken, dass ich durchaus Frauen kenne die Kinder bekommen und Studium "zusammengelegt" haben und sagen, dass das die beste Idee war die sie je hatten. Kommt natürlich auf das Kind an, aber wenn es kein Windelterrorist ist und man sich recht frei bewegen kann ist ein (fast) Vollzeit(Fern)Studium möglicherweise machbar.
  11. Seh ich wie der Chief. Aus Dokumentationsgründen liegen bei uns sehr allgemein gehaltene Beschreibungen (wie ist das Netzwerk aufgebaut, wie sichern wir...) in allgemein zugänglichen Verzeichnissen, da diese Dokumente regelmäßig für Audits benötigt werden. Alles was Namen ist (sei es Hostname, Dienstkonto, konkretes Programm...) liegt nur und ausschließlich in einem nur der IT zugänglichen Bereich, und selbst dort wird getrennt nach Aufgabe. IT Leiter hat z.B. auf viele Dokumente bzw Ordner nur Leserechte, weil er da nichts zu fummeln hat (wer keine Doku schreibt, muss da auch nicht schreiben können, passt ihm zwar nicht, aber Doku schreiben will er halt auch nicht ). Wenn es dir um ganz allgemeine Infos geht (wie mache ich xy, was muss ich bei abc beachten...) kann das auch in ein Cloudwiki, sobald aber auch nur einmal "echte" Firmeninfos drin stehen hat das da nix mehr zu suchen.
  12. Anruf U: "ich hab ein Problem mit meiner Maus, kannst mal kommen?" *neue Maus mitnehm und zum User dackel* U: "Da guck, Kabel kaputt" *zeigt aufs Bildschirmkabel* Ich: *Augenbraue hochzieh* "..." *wie sag ich das nun diplomatisch?* U: *zeigt auf lebende Maus in Mausefalle* "Die hat das Kabel angefressen!"
  13. Man kann es auch übertrieben... Mal ganz ehrlich, ihr solltet den kompletten Stoff nicht erst zur und für die Prüfung lernen, sondern im Idealfall davor. Dann ist der Aufwand für die AP auch nicht wirklich groß und man kommt locker mit 1-2h am Tag hin. Wer natürlich 2,5 Jahre nichts macht und dann 2 Monate vor der Prüfung anfängt, der hat deutlich höheren Aufwand. Das Wichtigste vor der Prüfung ist sich mit der Aufgabenstellung vertraut zu machen, sprich alte Prüfungen durcharbeiten. Ja es ist eine wichtige Prüfung, aber doch nicht eure Erste... Habt ihr alle vor der Schulabschlussprüfung auch so einen Aufriss veranstaltet?
  14. Das Projekt so wie du es vor hast. Keine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, keine Entscheidungen, nur Installation nach Schema F. Das reicht nicht.
  15. Ok, ich hatte die Storage auch als Datengrab interpretiert, wenn dort nur die VMDKs drauf liegen ist das natürlich doof (wobei Storage = gesichert = auch besser wie jetzt) Trotzdem passt das nicht als FiSi Projekt, m.E. auch nicht in BaWü.
  16. Hey Chief, putz mal die Brille und beachte die Überschrift. Das ist so und soll geändert werden., zwar nicht mit PLM, aber zumindest nicht mehr lokal. Fun Fakt, ein PLM könnte ein geeignetes Abschlussprojekt sein. :D
  17. Kann man so sehen, auf der anderen Seite kann man auch sehen, dass man diese Situation (mündliche Prüfung, Präsi, FG) dann schon mal unter Realbedingungen üben konnte. Im Normalfall hat man dann auch die Chance Feedback zu bekommen.
  18. Ich nenn dich ab sofort Hermine :p Ok, ich hab deutsch gesucht, und nichts gefunden... Mein Fehler.
  19. Woher kennst du immer alles was ich suche?!?!? Aber ja, genau so was wäre super. Jetzt muss ich nur noch intern alle davon überzeugen, dass uns so was wirklich was bringt, und es sich lohnt alle Patchfelder zu tauschen.
  20. Das Problem ist aber, dass du ggf. höherwertige Aufgaben übernimmst, aber nicht höher eingestuft wirst weil $Gründe. Meist mit einem fehlenden Studium argumentiert, welches aber für diese Aufgaben nicht nötig ist. Höhengruppierung kann ein gewaltiger Kampf sein, vor allem wenn der Vorgesetzte nicht ganz mitspielen will. Macht eine Freundin gerade durch und ist gelinde gesagt "not amused" wie das läuft.
  21. Hallo zusammen, da meine (un)strukturierte Verkabelung hier im Haus wild gewachsen und von mindestens 5 verschiedenen Elektrikern im Laufe der Zeit malträtiert wurde bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit diesen gordischen Knoten zu entwirren. Die Patchschränke sind vorne relativ ordentlich, mein Problem ist aber, dass die Beschriftung der Patchfelder und damit der Hausverkabelung noch relativ viele Wünsche offen lässt (Patchfeld gar nicht/falsch beschriftet, doppelt vergebene Bezeichnungen, Kabel nicht beschriftet, Patchfeld und Kabel beschriftet aber nicht gleich, Kabel gehen gar nicht in den Schrank den man erwartetet, Kilometer an toten Kabel auf den Pritschen...) suche ich was um mir das Leben zu erleichtern. Raus reißen und anständig machen ist leider keine Option (wegen Geld), Kabel händisch suchen auch nicht (wegen Lust und Erfolgsaussichten). Da die Kabel auf den Pritschen in dicken Bündeln liegen ist "durchklingeln" auch nicht zielführend (schon versucht). Ich bin beim Stöbern auf solche Patchkabel gestoßen und frage mich nun, ob es das auch als Patchfeld gibt. Also hinten auf der Dose ein Signal einspielen, dass dann vorne am Patchfeld eine LED über der zugehörenden Buchse zum Leuchten bringt. Keine Ahnung wie das technisch funktionieren könnte, aber... Weiß jemand ob es so was gibt? Und wenn ja, wo ich das herbekommen könnte?
  22. Schau mal auf deinem Router welche Geräte via WLAN verbunden sind/waren und blockiere die, bei denn du dir sicher bist dass sie nicht deine sind sonder die von Freunden, Eltern... Dann Routerpasswort und WLAN-Schlüssel ändern, ggf. noch die SSID wenn du eh dabei bist und die noch auf Default steht. Alle Geräte die an deinem Netzwerk hängen scannen (WLAN und LAN) am Besten mit einem aktuellen Desinfe'ct CD Medium der c't o.Ä. Möglicherweise kann und will der Support vom Provider ja noch ein wenig mehr unterstützen mit einem Zeitstempel (hilft nur, wenn du weißt wann welches Gerät ca. online war) oder einem Hinweis von wegen "wir hatten einen Kunden, bei dem war es der Fernseher/Kühlschrank/Staubsauger..."
  23. Word. Die 1809 ist ab Frühjahr 2020 auch wieder tot, d.h. du hast jetzt < =6 Monate Zeit den Fehler zu finden, zu beheben und alle Clients auf die 1903 bzw 09 zu juckeln. Kann man machen, wenn du aber eh "fast alle Clients" anfassen musst, würde ich prüfen ob es Abhängigkeiten gibt die dich davon abhalten auf die 1909 zu gehen (hast du ja eh gerade für die 1809 gemacht, dh der Aufwand ist recht begrenzt) und dann direkt aktuell werden.
  24. Eben das! Die Sache mit "mal" ans Telefon in der Freizeit und "mal" am WE/frühmorgens/Spätabends Updates einspielen, "mal" wenn alle anderen (inkl HR und GF) Hardware tauschen, im schlimmsten Fall bis zum nächsten Geschäftsbeginn dran sitzen und ggf keine Lösung haben... Das alles haben "wir" bei der Jobwahl mit einkalkuliert (und auch beim Gehalt). Betonung auf "mal".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...