Zum Inhalt springen

Maniska

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    3845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    204

Alle Inhalte von Maniska

  1. Joar, solange da keiner dran rumfingert ist das auch ganz alleine das Problem des Blumenladens. Sobald du, als ITler dran rumfummelst ist es aber auch dein Problem, weil du als Fachkraft musst wissen dass dein Projekt datenschutzrelevante Themen berührt. Wenn du das nicht weißt, bist du keine Fachkraft, dann brauchts auch kein Abschlussprojekt...
  2. Und was kostet ein ERP deiner Meinung nach? Also alles zusammen, Software, Lizenzen, Userschulung, Wartung, Administration...
  3. Kein Vertrauen bzgl. Inhalt vs. Realität. Zu viele werden mit einem 1er Zeugnis weg gelobt, zu viele dürfen ihr Zeunigs gleich selbst schreiben, zu viele bekommen ein (etwas) schlechteres Zeugnis als eigentlich verdient weil der Chef beleidigt ist wenn der Kollege geht. Zu wenige bekommen eine objektive und realistische Einschätzung an die Hand... Und jetzt fussel mal die auseinander und versuche sie anhand der Zeugnisse zu bewerten, und filter dabei auch nicht heraus, die von ihrem alten AG falsch/gar nicht gefördert wurden und deshalb dort nur so mittelmäßig waren, obwohl sie mehr können und wollen.
  4. Für den Aufbau der Dokumentation würde ich dir empfehlen hier im Forum nach Beispieldokus zu suchen. Ansonsten ist die Aufgabenstellung doch recht klar: Erstellen ein Konzept, dokumentiere das sowohl als Schaubild (pysikalische/logische Struktur) und bringe das was du konfiguriert hast zu Papier (oder Word). Also was hast du wo konfiguriert und warum, das ganze auf 5-10 Seiten. Wenn du keine Formvorschriften hast (Schriftart/Größe, Zeilenabstand..) ist das doch gut, dann kannst du nichts falsch machen. Das ganze musst du dann noch mal mit Hilfe einer Präsentation mündlich vortragen.
  5. Naja, erstmal ist das zu lösende Problem die Passwortproblematik, wie, wo, warum... das ergibt sich im Projekt, in der Ermittlung von IST und SOLL. Deine Aufgabe ist es die beste Lösung FÜR DEINEN AUFTRAGGEBER zu finden. Das muss weder die technisch beste, nocht die günstigte noch die "intelligenteste" Lösung sein, sondern das ist die, die der Kunde schlussendlich will. Und wenn der Kunde/Chef/Auftraggeber entgegen jeglicher Logik das am wenigsten geeignete Programm will, weil er mit dem Cchef des Herstellers Golf spielen geht, dann ist das so. Deine Entscheidung warum wie was gemacht wurde muss nachvollziebar sein "Chef haut mir sonst auf die Nase" ist nachvollziehbar
  6. Unqualifizierte Meinung hier! PMS (PasswortManagementSystem) kann durchgehen, ABER: Was die anderen sagen, zu wenig eigene Entscheidung, und durch die Festlegung Azure Cloud auch schon recht eingeschränkt.
  7. Warum brauchen "deine" Anwender überhaupt Windows? Das Szenario mit Laptop ab und zu mal am Internet haben klingt sehr nach "sonst ist das Gerät eh aus". Da tuts dann auch ein Linux, Ubunut ist out of the Box sehr "schwiegerelterntauchlich", die Browserbildchen sind eh überall gleicht, und das AV Thema ist auch vom Tisch solange sich an den Marktanteilen nichts tut. Alles ist besser wie ab Januar noch Win7 Kisten freiwillig in die Nähe des Internets zu lassen...
  8. Natürlich muss ich mich auch nach der Ausbildung weiterbilden, allerdings sehe ich schon einen großen Unterschied zwischen Grundlagenwissen und Weiterbildung. Einem Grundschüler wirfst du ja auch kein Buch hin und sagst "Da, mach's dir doch alleine". Natürlich ist ein Azubi kein Grundschüler und man kann eine gewissen Eigenständigkeit von ihm erwarten. Gerade am Anfang ist aber die Lernkurve bei richtiger Anleitung so steil (und die Motivation so hoch), da wäre es schon blöd den Azubi komplett auszubremsen indem man ihn im Selbststudium alleine lässt. Das Problem scheint auch zu sein, dass der Ausbilder "merkwürdige" Erwartungen hat. Azubi 3 Wochen mit einem Thema alleine lassen und dann erwarten dass er es kann ist einfach der falsche Ansatz, zumindest am Anfang. Kleine Pakete, Stand überprüfen, Fehler korrigieren, neues Paket, ggf. dann größer... Im Idealfall thematisch nicht allzu sehr springen sondern aufeinander aufbauen. Natürlich darf man auch mal fordern, aber am Anfang ist man als Azubi sowie schon oft überfordert, man muss ja nicht übertreiben...
  9. Ich würde fragen ob du dich mit den "alten" Azubis unterhalten kannst. Die würde ich dann zu Inhalten etc. löchern. Würde ich mal hinnehmen wie es kommt, vor allem in der Ausbildung, was willst du da mit HomeOffice? Soll der Ausbilder zu dir mit heim kommen?
  10. Öhm... Ich glaube ich habe mich auf der Console als root am mysql server angemeldet und das Kennwort des Users neu gesetzt http://www.sysadminslife.com/linux/mysql-user-passwort-aendern/ Dafür muss man natürlich als root in die Datenbank kommen und wissen welcher User ein neues PW benötigt.
  11. Kann man jetzt natürlich so interpretieren, allerdings war die Ausgangsfrage ja, sinngemäß "bei wie viel mehr Geld würdet ihr wechseln wenn ihr ansonsten zufrieden seid?" Gerade dieses "ansonsten zufrieden" ist eben der Knackpunkt, und es hat auch wenig mit festsitzen zu tun. Wenn man nicht wechseln möchte muss das Angebot ungleich besser sein wie wenn man sowieso schon innerlich gekündigt hat und nur noch auf ein Angebot wartet. Entweder sie wollen mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen, sich weiterentwickeln oder haben private Gründe für den Wechsel, da müsste man nun auch die Leute fragen warum sie wechseln bzw gewechselt haben. Bei mir war es damals(TM) eine Mischung auf vielen Faktoren: Relativ mieses Gehalt, keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Wochenendpendeln wegen Fernbeziehung. Da ist mir der Wechsel relativ einfach gefallen. Aktuell kann ich mich weder über das Gehalt noch über die Rahmenbedingungen wirklich beklagen (was nicht bedeutet dass ich nichts zu Meckern finde). Ich habe mich schon mal Umgesehen, aber dabei festgestellt dass ich zu viele Abstriche machen müsste. Wenn sich meine Rahmenbedingungen ändern kann es sein dass irgendwann wieder ganz anders ausschaut. Auch hier, kommt darauf an. Im Normalfall ist meine alte Stelle ja neu besetzt worden, also hat mein alter AG ggf. gar keine Stelle frei. Vor allem wenn der Nachfolger auch kein Vollpfosten ist, überlegt der AG sicher 2x ob er mich noch einmal einstellt, zumal ich den Wechselwillen nicht nur geäußert habe, sondern wirklich gegangen bin. Geh ich beim nächstbesten "besseren" Angebot wieder? Wie zuverlässig bin ich noch?...
  12. Und am 19. dann 19? This is not how ist works
  13. Oh großer Datenfutzi... Darf der das? Mir juckt da noch was von wegen "die Ortungsdienste müssen (vom User) deaktivierbar sein" zwischen den Ohren. Laut meinem Schutzi darf ich die Geräte nur wipen (auf Werkseinstellungen zurück setzen), aber nicht orten. Wobei bei den Tests die Ortungsfunktion etwas ungenau war, ~55km ungenau um genau zu sein. Allerdings, bei uns ist die Privatnutzung gestattet... Ansonsten klingt es gut.
  14. Und wenn du Menschen auf den Mars schickst... Solange die Lösung "Setz sie auf eine gigantische Bombe und hoffe dass nichts schief geht" lautet ist es als Projekt nicht tauglich. Egal wie schwer oder leicht die technische Umsetzung nachher ist.
  15. This! Vor allem jede einzelne Ausgabe erfassen, auch und vor allem die Kleinigkeiten die sonst untergehen. Dann man für XX€ essen war, daran denk man noch am Monatsende wenn das Konto zurück gähnt. Das "mal schnell was beim Bäcker mitnehmen", "ein bisschen Nervennahrung aus dem Automaten ziehen" oder den Kaffeeschlüssel eben doch für 10€ aufladen weil man es gerade nicht kleiner hatte fällt gerne untern Tisch. Spätestens wenn man dann feststellt, dass man diese Woche 3x für 50€ einkaufen war, oder für 30€ beim Bäcker etc. findet man seine Sparmöglichkeiten. :)
  16. Ok, falsch ausgedrückt. Ich mache meine Usern klar, dass es ok ist zu fragen, dass sie lieber fragen sollen als zu klicken und wenn sie schon geklickt haben gleich was zu sagen. Je länger warten desto mehr Ärger, raus kommt es sowieso Wie überall eben: Hab ich Mist gebaut und steh dazu werde ich zwar auch nicht gerade gelobt, aber es gibt auch nicht richtig Ärger. Hab ich Mist gebaut, versuch es zu vertuschen und dadurch wird es erst richtig schlimm, gibts deutlich mehr Ärger. Und wenn die User vor der zweiten Art Ärger Angst haben und dadurch mehr zu 1 tendieren passt das doch.
  17. Das habe ich weder behauptet noch vermutet, aber das lese ich da raus. Jeder Personaler kann dir da sicher weiterhelfen (also falls man jemanden privat kennt, in der neuen Firma würde ich damit nicht zu HR gehen). Ansonsten Anwalt für Arbeitsrecht, Arbeitsamt (wenn man jemanden mit Ahnung erwischt) oder ggf. mal bei deiner IHK nachfragen was d machen kannst wenn der Ex Betrieb dir solche Klopper hinlegt (Zeugnis mitschicken).
  18. Wer hat das denn geschrieben? Kleine Klitsche oder eher jemand der recht viel Ahnung von Zeugnissen hat? Ich lese da (sehr böse gesprochen) raus, dass du geklaut hast wie ein Rabe, gelogen dass sich die Balken biegen. Außerdem hast du deine Aufgaben viel "mit Draht und Spucke" erledigt, nach dem Motto "Hauptsache es läuft". Oh, und du schwafelst viel. Bei einer kleine Klitsche würde ich davon ausgehen, dass das wirklich ernst gemeint war wie es im Zeugnis steht, bei jemand mit Ahnung eher auf meine Interpretation setzen Du wirst dieses Zeugnis wahrscheinlich nie brauchen, bzw es würde verziehen werden wenn es fehlt... Ansonsten um Korrektur bitten, schlechter wie eine 3 dürfte man nur mit triftigem (belegbarem) Grund bewerten.
  19. Firewall, Mailprotection, Virenscanner. Gutes Backupkonzept (mit regelmäßigen Tests, was nützt ein Backup, wenn der Restore nicht klappt) Sehr straffes Berechtigungskonzept, die Kollegen dürfen zwar recht viel schauen, aber fummeln nur dort wo es wirklich nötig ist. Und es schadet auch nicht wenn die Anwender angst vor dem Admin haben
  20. Hallo zusammen ich habe ein merkwürdiges/nervendes Problem mit meinem Monitoring. Und zwar werden mir alle meine überwachten Windowsserver mit einer Zeitabweichung von ~45 Sekunden gemeldet. Da wirklich ALLE Server (auch der PDC) angemeckert werden und das auch noch mit der gleichen Abweichung sehe ich den Fehler eher im Monitoring (bzw dem Linux drunter) als bei einem Zeitproblem in der Windowswelt. Setup schaut so aus: ntp.org --> Firewall -> PDC -> Windowswelt; bzw Firewall -> alles andere (Linuxysteme, Switche...). Vergleiche ich nun die Zeit auf der Firewall, dem PDC und dem Ubuntu 18.04 Server habe ich überall die selbe Zeit (+- 0,5 Sekunden). Bedeutet zwischen den Hosts scheint alles i.O., allerdings zwischen Linuxhost und check_mk Service scheint es zu klemmen. Dienst neu starten bringt nichts, Server neu starten bringt auch nichts... Wie bekomm ich die Meldungen also wieder weg? Den Service zu ignorieren ist keine Option, Zeitsync wollte ich nun schon auch überwachen
  21. Andersrum, OHNE eine Klausel die eine Kündigung erlaubt, kann ein befristeter AV gar nicht ordentlich gekündigt werden (außerordentlich geht immer). Ist auch eigentlich klar, man einigt sich darauf für ZeitraumX zusammenzuarbeiten im Gegensatz zu unbefristeten Verträgen die eben nicht bis zur Rente sondern bis einer kündigt laufen. Dass mit Befristungen viel Schindluder getrieben wird ist klar, aber der ursprüngliche Sinn war, absehbaren Personalbedarf zu kompensieren (Projekt, Vertretung...)
  22. Fehlt da nicht ne Null? Zumindest linear schreib ich doch jährlich 1/10 ab... *am Kopf kratz und überleg wie das war*
  23. Mehr aber auch nicht ? Und was redet ihr hier von Blinkehebeln? Was verdient ihr, dass ihr euch diese Supermegadupersonderausstattung leisten könnt???
  24. Der ganze Quatsch ist schon etwas länger her, daher kann ich hier auch Schwachsinn verzapfen, aber: Werden Investitionen nicht auf 10 Jahre abgeschrieben? Wird nicht jährlich abgeschrieben?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...