Zum Inhalt springen

justified

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ok, dann nochmal danke, habe wohl Fehlinformationen zusammengesammelt. Meinst du damit etwas im Sinn von mail('NameDesUsersInLinux@localhost.de', $message, $subject, $headers); ?
  2. Als erstes mal Danke für die Antwort, hat schonmal einiges klargemacht. Du hast schon richtig geraten mit dem was ich will. Das mit dem POP-Server ist wohl ein Versehen beim Schreiben dieses Eintrags gewesen. Das mit der direkten Auslieferung und der Nicht-Akzeptanz bei dynamischen IPs habe ich schon gesehen, dafür wurde als Lösung eben die Konfiegurierung meines MTA per SASL... Die Sache mit dem MTA als RelayHost wird mir zu blöde (ich weiß, jemand der sich auskennt stöhnt jetzt auf), deshalb nochmal 2 Fragen: Meinst du mit lokalem MTA das bei mir installierte postfix/sendmail? Wie genau schreibe ich über den lokalen MTA an einen lokalen User? Wäre wunderbar, wenn ich das noch irgendwie hinbekomm :confused:
  3. Hallo Community, ich hoffe mal ich bin in diesem Forumsabschnitt richtig, der Linux-teil hat sich nach kurzem Ringen gegen den Netzwerk-teil durchgesetzt. ich habe vorgestern auf mein Laptop OpenSUSE 11.1 aufgespielt und auch schon großteils eingerichtet. Für den eigenen Webserver zum entwickeln scheint alles vorhanden zu sein: PHP ist mit allen benötigten Extensions installiert, Der Zend Community Server ist eingerichtet und läuft (beinhaltet den Apache Server), nach einigen Zicken läuft auch MySQL, aber: Die mail()-Funktion von PHP funktioniert nicht. Einen MTA (Mail Transfer Agent) habe ich schon mehrfach eingerichtet und wieder gelöscht, habe es erst mit postfix (manuell, später Yast) und dann mit sendmail (Yast) versucht. Der erste Gedanke war ein eventuelles anpassen der sendmail_path-Variable in der php.ini , hat aber nicht geholfen: sendmail_path = /usr/sbin/sendmail -t -i -f info@lee.com Also noch einmal testen, ob der Server läuft: // Postfix starten - ist schon gestartet localhost:/usr/local/zend/etc # postfix start postfix/postfix-script: fatal: the Postfix mail system is already running // Testweise Verbindung mit dem Mail-Server von GMX - keine Probleme, auch mit den SMTP, IMAP und POP Servern localhost:/usr/local/zend/etc # telnet mail.gmx.de 25 Trying 213.165.64.20... Connected to mail.gmx.de. Escape character is '^]'. 220 mail.gmx.net GMX Mailservices ESMTP {mp021} quit 221 2.0.0 GMX Mailservices {mp021} Connection closed by foreign host. // Testen ob postfix am SMTP-Port (25) hängt - bestätigt localhost:/usr/local/zend/etc # lsof -i :25 COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME master 16471 root 12u IPv4 97623 0t0 TCP localhost:smtp (LISTEN) Natürlich habe ich nach Umkonfigurierungen immer den MTA neugestartet bzw. vor dem testen mit php mail() den Webserver und was dazugehört. Ich würde jetzt ja gerne meine konfigurierten Konfigdateien von Postfix anhängen, aber die letzten Versuche waren mit Yast, ich glaube nicht, dass die Konfigs da so viel weiterhelfen, wenn ich auch einfach die Einstellungen dort beschreiben kann. Yast - MTA - Konfiguration E-Mail-Serverkonfiguration: Standart (nicht erweitert) Verbindungsart: Einwahl Ausgehender Mailserver: mail.gmx.net Authentifizierung: * Benutzername: meinemailadresse@gmx.de * Passwort: meinpasswort Entfernte SMTP-Verbindungen anzeigen: (kein Häkchen) FireWall-Port öffnen: (kein Häkchen) Server: pop.gmx.de Entfernter Benutzername: meinemailadresse@gmx.de Passwort: meinpasswort Lokaler Benutzer: (Mein Standartuser Acc) Mail von root weiterleiten an: (leer) Auslieferungsmodus: direkt Virtuelle Domains/ Aliase habe ich weggelassen Ich habe schon ne Weile recherchiert und weiß jetzt(vielleicht, keine Garantie auf Richtigkeit): * postfix/sendmail verbinden senden/empfangen meistens über einen RelayHost, daher einen anderen Server, z.B. der GMX-Host. Dort benötigt man aber eine Authentifizierung. Ich habe angenommen, dass das wohl meine E-Mail Adresse und Passwort sind. * Ich habe bei der manuellen Konfiguration von postfix auch die ganzen sasl_sonstwas_auth -Einstellungen mit den zugehörigen Datenbanken usw gemacht, hat aber auch nichts gebracht Ja, wäre schön wenn mir jemand helfen kann, justified

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...