Zum Inhalt springen

ChristinaB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ChristinaB

  1. ChristinaB

    3D Viewer

    Die Objekte sollte ich am besten slebst zeichnen. einfach ein rechteck mit winkeln also rechts und links abgesägt=) Ich muss leider alles selbst Programmieren -.-. Ich weiß nicht ob Direcx oder OpenGl, ich hab auf ejdenfall ein paar beispiele angeschaut mit DirectX. Wenn es Fremdkomponenten gibt die Kostenlos sind dann denk ich darf ich sie benutzen=)
  2. ChristinaB

    3D Viewer

    Hey Leute, ich muss einen 3D Viewer mit Visual Basic 2008 erstellen, also VB. Sprich ich muss ein Profil anzeigen lassen von dem ich die breite und höhe weiß. und ein paar winkel wie das Profil zugeschnitten wird. Hat mir jemand da irgendwie einen anhaltspunkt? Weil ich komm kein meter weiter=) Hab im Internet ein paar sachen gefunden aber halt nicht so ein Viewer wo ich dann mit der Maus das Objekt/Profil auch drehen kann. Ich weiß wird nicht einfach werden, aber vielleicht hat ja jemand ein Peispielprojekt oder so. LG
  3. Dim dict As New Dictionary(Of String, String) For i = 0 To MerkenArray.length - 1 Step i + 1 If dict.ContainsKey(MerkenArray(i)) Then j = j +1 dict(MerkenArray(i)) = j Else j = 1 dict(MerkenArray(i)) = j End If Next So stimmts=)
  4. Ich glaub aber das ich bei der oberen Schleife einen Denfehler habe, kann dass sein. nur irgendwie Funktioniert es bei mir=)^^
  5. Meine Umsetzung: Mein Array -> MerkenArray wir etwas weiter oben beschrieben mit verschiedenen Zahlen. Dim dict As New Dictionary(Of String, String) For i = 0 To MerkenArray.length - 1 Step i + 1 If dict.ContainsKey(MerkenArray(i)) Then dict(MerkenArray(i)) = j + 1 Else j = 1 dict(MerkenArray(i)) = j End If Next Ausgeben tu ich es dann so: For i = 0 To dict.Count - 1 Step i + 1 Form1.TextBox3.Text &= dict.Values(i) & " mal " & dict.Keys(i) & " Profile" & System.Environment.NewLine Next Grüßle
  6. So wies aussieht hab ich es geschafft... danke für die Hilfe=)
  7. Leider muss ich nochmal nerven, ich bekomm es einfach nicht in VB übersetzt. Hab es soweit hinbekommen: Dim dict As New Dictionary(Of String, String) For i = 0 To MerkenArray.length Step i + 1 If dict.ContainsKey(MerkenArray(i)) Then k = k + 1 dict.Add(MerkenArray(i), k) Else k = 1 dict.Add(MerkenArray(i), k) End If Next For Each KeyValuePair In dict Console.WriteLine("{0}: {1}", dict.Keys, dict.Values) Next Console.ReadKey Naja ganz stimmt das aber auch nicht. Genauer gesagt komm ich auf das hier nicht klar: if (dict.ContainsKey(list)) { dict[list]++; } else dict[list] = 1; } Sorry=(
  8. hey kannst du mir vielleicht noch kurz sagen wie ich des value abrufen kann? For i = 0 To MerkenArray.length - 1 Step i + 1 k = 1 For j = 1 To MerkenArray.length - 1 Step j + 1 If MerkenArray(i) = MerkenArray(j) Then k = k + 1 End If Next If openWith.Values(MerkenArray(i)) = MerkenArray.length Then Else openWith.Add(MerkenArray(i), k) End If Next der soll ja nicht nochmal eintragen wenn des array schon überprüft worden is und fertig=)
  9. Ich habs jetzt so versucht For i = 0 To MerkenArray.length - 1 Step i + 1 For j = 1 To MerkenArray.length - 1 Step j + 1 If MerkenArray(i) = MerkenArray(j) Then k = k + 1 Point(i, i) = MerkenArray(i) Point(i, i + 1) = k End If Next Next dennoch kann ich ja von meinem blöde zweidiemensionalem array nicht die vordere dimension verändern das wäre nämlich perfekt dann hätte ich das ja -.-
  10. Kannst du mir das ein bisschen genauer erklären??? ich versteh das Dictionary nicht... sorry
  11. Hey weiß jemand von euch wie ich es am besten hinbekomme in meinem Array wo z.b. 123456 124567 123456 123456 123567 drin steht, wie ich da dann zählen kann wie öft die gleiche Zahl vorkommen. Meine Vorstellung war es das Array einfach mit sich selbst vergleichen und wenn die leiche Zahl vorkommt mir irgendwo eine 1 merken und den inhalt aber irgendwie bekomm ich es nicht gebacken. Ich hoffe ihr versteht mich was ich meine. Am Ende sollte dann in einem Array stehen Dim Profilnummer Profilnummer(0) = "Es werden 3 Profile von der Nummer 123456 benötigt" Profilnummer(1) = "Es werden 2 Profile von der Nummer 123567 benötigt" grüßle
  12. okay ich werds jetzt mal versuchen auf die Festplatte zu kopieren und dann zu starten, werd mich dann gleich nochmal melden. Fehler Meldung kommt keine. Es kommt das Fenster von Windows Small Business server 2008 und dann steht da hald nur so Tools dahinter en Pfeil und dann noch Probleme die häufig auftreten und weiter informationen und da dahindert auch ein Pfal also es kommt nicht der Bildschirm mit INstallation jetzt Starten. Aber werds jetzt nochmla mit einer anderen DVD veruschen.. mfg
  13. Ich hab auf dem Server jetzt Windows XP laufen DVD erkennt er auch nur wie starte ich jetzt die installation von Windows Server 2008. Wenn ich die setup exe aufmach kommt nur tool und irgendwelche probleme die man nachlesen kann. Weiß jemand zufällig welche exe ich ausführen muss.. mfg
  14. OKay dankeschön. Ja das Prob is hier im Betrieb sind die meisten die sich auskennen auser Haus=) aber ich werd das schon irgendwie gepacken kommen. Danke für die schnelle Hilfe. Das Forum ist einfach Super *daumen hoch*
  15. Hey cool danke für deine Antwort, aber was meinst du mit Treiber geslipstreamt. Und treiber meinst du dann für die blöden raid festplatten, bin leider erst im ersten Ausbildungsjahr und weiß ehrlich gesagt nicht was das bedeuten soll mit den Raid Festplatten aber ich denk mal zusammengefasst zu einer oder? ich werd es mal versuchen mit 2003 grüßle
  16. Hey Leuts, ich versuche seit einem Tag den Server zu installieren. Ich möchte windows server 2008 draufmachen, da dies aber eine DVD ist muss ich davor erst eine möglichkeit finden wie ich das usb dvd Laufwerk zu erkennen bekomme. Ich hab jetz versucht Windows NT draufzuhauen, das fuktioniert aber nicht, er findet nur das CD laufwerk als massenspeicher und wenn ich eine der Festplatten auswähle möchte er von mir eine Windows NT CD 3. Ich verzweifel einfach. Hab auch schon versucht einfach nur Windows 98 draufzuhauen nichts macht das teil. Live CD's Bootet er aber naja unter Linux kann ich keine Windows Setup.exe ausführen -.- Weiß hier jemand Rat? Brauch ich die ServerStart CD? (Leider irgenwie verlegt) mfg ich
  17. Okay Sorry... also Passwörter die sich auf ein Programm beziehen... z.b. für VPN Zugang oder Cobra Datenbank.... =) Ich werd mir mal die zwei Links anschauen
  18. Ich hab mal eine Frage wie ich ein Programm starten kann und gleich das Passwort und benutzername eintragen kann... Ohne starte ich ein Process ja so Dim lFileZilla As Process = Process.Start(Path) und wie geht es mit passwort übergabe.... wenn ich zb notepad öffnen möchte gleich mit einer datei mach ich es so Dim lFileZilla As Process = Process.Start(Path, FileName) Grüßle
  19. Kann ich mit VB auch auf OpenOffice Datenbanken zugreifen, hab bis jetzt nur Beispiele für Access gefunden. Und mit diesen Beispielen funktioniert es nicht wirklich, besser gesagt ich bekomm es nicht hin. Grüßle
  20. Hm.. mal kucken hab ehrlich gesagt keine ahnung davon.... und des beispiel kann ich nicht runterladen da ich mich da anmelden muss
  21. Jo das versuche ich gerade FUnktioniert nur noch nicht ganz hab bis jetzt Dim fwr As FtpWebRequest = FtpWebRequest.Create(sFTPHost & "files/" & sLocalFile) fwr.Credentials = New NetworkCredential(sUserName, sPassword) fwr.Method = System.Net.WebRequestMethods.Ftp.Rename fwr.RenameTo = sFTPHost & "files/xml/" & TimeString & sLocalFile
  22. Ich hab es ja versucht mit downloaden vom server und dann umbenannt in ein anderes verzeichnis wieder hochzuladen. Doch dann kam ja der doofe Fehler und ich weiß um gottes willen nicht woran es liegt da ich mitem debugger durchkomm nur wenns automatisch läuft nicht. Deswegen nerv ich auch so tut mir leid. irgendwie akzeptiert er es nicht wenn ich - file runterlade -umbennene und in anderen Ordner hochlade(Backup File) -file verändern -andere datei hochlade -file verändert wieder in den normalen ordner wo sie lag hochlade
  23. Kann mir hier denn keiner helfen??? ich Verzweifel noch....
  24. Weis jemand wie man per vb eine Datei auf einem FTP Server in ein anderes Verzeichnis kopiert? lokal mach ich das ja so My.Computer.FileSystem.CopyFile(Quelle,Ziel) nur wie funktioniert dass nun auf dem ftp server
  25. Oder weiß jemand wie ich eine Datei auf dem Server in ein anderes Verzeichnis kopieren kann ohne dass ich sie vom Server hol und wieder hochlade? Dann wäre das Problem auch gelöst

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...