Zum Inhalt springen

ChristinaB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ChristinaB

  1. Also so gesagt ich weiß nicht mit welchem Befehl ich den ftp schliese
  2. VB und des was die da schreiben check ich nich=) sorry =(
  3. Hey Leute, grad verstehe ich die Welt nicht mehr=) Wenn ich mein Proggy ablaufen lass kommt bei dieser Zeile der Fehler My.Computer.Network.UploadFile(sLocalPath & sLocalFile, _ sFTPHost & "files/" & sLocalFile, _ sUserName, sPassword, True, 1000, FileIO.UICancelOption.DoNothing) Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Falsche Befehlsfolge. Und wenn ich dann mit F11 weiter drücke läuft es durch. Vielleicht hilft es euch noch vor dieser zeile lad ich ein dokument vom ftp server runter und pack es in ein andren Ordner. danach veränder ich das dokument und möchte dann nun mit dieser Zeile das veränderte Dokument an seinen alten platz hochladen. Hab auch shcon versucht mit der Funktion Sleep da ich gedacht habe dass der Server vielleicht ja noch nicht bereit sei von dem alten upload aber irgendwie ist es dass auch nicht... Liebe Grüße
  4. Ich hab es hinbekommen danke schön=) Ich les es mit xmldocument aus und den knoten
  5. Hallo Leuts, ich möchte gern eine XML Datei auslesen aber nur bestimmte stellen. XML Aufbau: ?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <DieFirma> <webupdate id="Firma" version="1.0"> <module id="HalloSetup.zip"> <comment>Hallo Setup Program</comment> <version>1.0.4.5</version> <date>16.10.2009</date> <size>215036</size> <depend>-1</depend> <select>1</select> <licence>All</licence> </module> <module id="TschüssUpdate.zip"> <comment>Tschüss Update</comment> <version>1.5.5.58</version> <date>17.12.2009</date> <size>4423560</size> <depend>1</depend> <select>1</select> <licence>2</licence> </module> </webupdate> </DieFirma> Nun möchte ich mit VB zb bei dem Modul "TschüssUpdate.zip" die version und die size auslesen. Ich bekomm es nur hin dass er des erste einliest allso die "HalloSetup.zip". Weiß jemand wie ich sagen kann, geh ins modul TschüssUpdate.zip und hol da version raus? Wäre echt freundlich bin schon total am verwzweifeln.
  6. Also wir sind jetzt soweit das wir wissen das es an der Sleepfunktion liegt den immer wenn die eintritt ändert sich wieder die Auflösung. Weiß jemand von euch wie man die Sleepfunktion deaktiviert?! gruß
  7. Hoi! Mir hen a Problem un zwar mir versuchad uf onserm laptop moa Crunchbang als Betriebsystem druf isch die Auflösung von 800x600 uf 1024x768 zu stella doch wenn mir uf System->Display-Settings->Adjust with lxrandr oder adjust with grandr gangad zeigts nur 800x600 a. In dr xorg.conf datei moa in /etc/X11/ liegt häm mr scho versucht des eizustella doch dann is onsere Auflösung ma kurz uf 1024x768 un wechselt dann glei wiedr uf 800x600 oder no bleder. Könned ihr ons saga wie i des macha koa das ellaweil 1024x768 als Auflösung doa is. OK und jetzt auf Deutsch Wir haben ein Problem Und zwar versuchen wir auf unserem Laptop auf welchem Crunchbang als Betriebsystem installiert ist die Auflösung auf 1024x768 zu stellen. Doch in den Einstellungen (System->Display-Settings->Adjust with lxrandr oder adjust with grandr) zeigt es nur 800x600 an. Wir haben auch schon versucht in der xorg.conf Datei es einzustellen, doch dann ist die Auflösung kurz auf 1024x768 und wechselt auf einmal wieder auf 800x600. Weiß von euch vllt jemand wie man die Auflösung fix bekommt? gruß
  8. Hallo mal eine kleine Frage... Hat schon einer von euch Erfahrung in sachen PXE-Boot und zwar mit Elive Wir haben auf unserem Server Debian installiert, haben auch DHCP eingerichtet genauso wie TFTP.... PXE Boot funktioniert auch aber nur mit Ubuntu nicht mit Elive...
  9. ChristinaB

    Vb 2008

    Also ich soll dass vom Geschäft aus Programmieren...deswegen bringen mir die tools nix da ich es später noch erweitern muss! Es ist so das ein Kollege von mir für unsere Software des ganzen WebUpdate macht und deswegen ein ordner hat wo die ganzen neuen versionen drin sind. Und in einem anderen Ordner sind die erneuerungen die er für das webupdate braucht. Deswegen die synchronisation. Sprich ich denk mal jeden Monat oder vielleicht jede 2te woche verändert sich was in dem einen Ordner und damit er dann nicht den anderen Ordner durchgehen muss und schauen ob das erstellungsdatum und die größe anderst ist soll es ein Programm geben das er einfach Startet die zwei Ordner durchgeht und schaut ob sich in dem einen Ordner neuer Dateien befinden wenn ja soll er diese dann in den Ordner "Webupdate" schieben und die alten überschreiben! Lg Christina
  10. ChristinaB

    Vb 2008

    Hallo Leute ich bracuh mal eure Hilfe ich weiß nicht ob ich hier an der richtigen Adresse bin aber ich hoff es mal. Ich muss ein Skript schreiben dass zwei Ordner einliest und die dort vorhandenen Dateien mit denen in einem anderen vergleicht... sprich in einem Ordner sind ca 50 Datei drin in dem anderen 2 die in dem Ordner mit den 50 Dateien vorhanden sind aber das änderungsdatum anderst ist... danach möchte ich dann wenn in dem Ordner wo die zwei Dateien drin sind das änderungsdatum unterschiedlich ist wie in dem Ordner mit den 50 dateien die zwei dateien in den Ordner mit den 50 Dateien kopieren und die alten überspeichern... Ich glaube dies nennt man auch Ordner Synchronisation:) Ich verzweifel daran Dateiliste1 = Directory.GetFiles(OrdnerName1) Dateiliste2 = Directory.GetFiles(Ordnername2) For Each Datei In Dateiliste1 Hallo = FileLen(Datei) ts.WriteLine(Hallo) Next For Each Datei In Dateiliste2 Hallo2 = FileLen(Datei) ns.WriteLine(Hallo2) Next ich möchte die eingelesen dateien in ein array schreiben denn dann kann ich ja array1 aus ordner 2 mit array 1 aus ordner 1 vergleichen oder... zur zeit schreib ich es in eine Textdatei das ist aber keine tolle lösung weil ich dann ja das gleiche problem hab nur dort les ich es mit einer do loop schleife aus -.- ich weiß einfach nicht mehr weiter...sorry Liebe Grüße Christina
  11. ChristinaB

    Outlook VBA

    Kann mir jemand helfen ich möchte das wenn z.b. die variable sendto nichts von diesen werten besitzt: hallo, huhu, servus, tschüss dass es dann in die if funktion springt. also ich hab es so gemacht If RTrim(sendto) <> "Hallo" Or "huhu" Or "servus" Or "tschüss" Then ..... End if aber es funktioniert nicht das RTrim hab ich drin da ich festgelegte variablen habe und dort am schluss zwei leerzeichen eingefügt werden... hab die if funktion umgeschrieben da ich diese fürs Geschäft brauche lg Tina

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...