Zum Inhalt springen

Futzel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hi, ich soll entscheiden ob bei u.g Szenairen ein Index-Scan, ein Relationen-Scan oder überhaupt kein Scan sinnvoll ist. Allerdigns weiß ich z.B nich was mit dichte Indezes gemeint ist und wie ich überhaupt entscheiden muss. Was mir über die beiden Scanarten bekannt ist: Index: nutzt einen Index zu auslesen un Sortierreihenfolge + wenn wenig Tupel benötigt werdne und bei Exact-MAtch-Anfragen - beim auslesen vieler Tupel Relation: alle Tupel müssen gelesen werden in beliebiger Reihenfolge. In einer Tabelle sind Informationen über Reiseangebote gespeichert (AngebotNr, Reiseland, Preis, Hinreisedatum, Rückreisedatum). Es existiert ein dichter Index auf den Attributen Hin- reisedatum und Rückreisedatum. Es soll die Anzahl aller Reiseangebote ermittelt werden, die eine Hinreise im August 2007 beinhalten und die unter 1200 EUR kosten. In einer Tabelle sind Ferienorte gespeichert (OrtID, Name, Land, Durchschnittstemperatur, SonnentageProJahr, AnzahlHotels). Das Attribut OrtID ist der Primärindex und es gibt dichte Indizes auf den Attributen AnzahlHotels und Durchschnittstemperatur. Mit einer Anfrage sollen die Namen aller Ferienorte ermittelt werden, die entweder eine Durchschnittstemperatur von mindestens 20°C oder mindestens 250 Sonnentage pro Jahr haben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...