Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Genau das habe ich gesagt (und es ist richtig): Veränderung (Manipulation) eines String-Objektes ist unmöglich, nach dem Erzeugen kann man nur lesend auf den Inhalt zugreifen. Methoden wie "Insert" machen auch nichts anderes, als einen neuen String zu erzeugen. Das alte Objekt bleibt dabei unverändert. Das hängt ganz vom Problem ab.
  2. In C# (bzw. .NET) sind die Buchstaben eines Strings nicht vom Typ byte, sondern vom Datentyp char (16 Bit lange Zahl, ohne Vorzeichen)!
  3. Bubble

    EXE zum Ausführen ?

    Falls der Sinn im einfachen Start per Doppelklick liegt: Auch Jar-Archive können per Doppelklick eine Klasse mit Main-Methode ausführen (und alles bleibt plattformunabhängig).
  4. String-Objekte sind in .NET unveränderlich. Man muss, um einen veränderten "string" zu erhalten, einen neues "string"-Objekt erzeugen, vermutlich greift er deswegen auf den StringBuilder zurück. Eventuell wäre es hier sinnvoller ein char-Array (oder byte-Array, je nachdem was eigentlich gewollt ist) zu benutzen und dessen Inhalt zu verändern.
  5. Zu unklar ausgedrückt.
  6. Es gibt z.B. von Kingston den DataTraveler Elite, der auf Hardwareebene verschlüsseln kann.
  7. Hast Du die nötigen Nutungsrechte? Hast Du die nötigen Rechte, den Code verändern zu dürfen? Wenn Du die beiden ersten Fragen nicht mit ja beantworten kannst, erübrigt sich der Rest. Zu den Fragen: - __stdcall vor den Funktionsnamen setzen, um die Aufrufkonvention anzupassen. - Die erste Funktion berechnet die Prüfsumme über einen Speicherbereich. Du musst also die Datei in den Speicher laden, so wie es die main Funktion tut. - Du kannst die main Funktion in eine neue Funktion umschreiben, der Du als Parameter den Dateinamen übergibst. Wenn Du dazu Fragen hast, dann stell sie ruhig. Ich denke nicht, dass Du jemanden finden wirst, der Dir die Arbeit abnimmt (siehe auch andere Postings (nicht von Dir) in letzter Zeit).
  8. Wenn Du es mit dem Tip im Thread nicht schaffst, dann stell weitere Fragen. Wenn Du keine Zeit/Lust hast, dann mach ein Angebot.
  9. Wenn Du sichergehen willst, dann lass den Text durch einen Anwalt aufsetzen oder zumindest durchsehen. Worüber willst Du denn überhaupt belehren?
  10. Na dann, meinen Glückwunsch!
  11. Richtig, Dienste in C++ sind nicht ganz trivial, wenn Du keine Erfahrung damit hast und wenig Zeit, solltest Du Dir genau überlegen, ob Du es tatsächlich machen willst. Als Alternative gibt es im Resource Kit (muss man kaufen) ein Programm, mit dem man beliebige Programme als Dienst starten kann. Das ist aber auch nur eine Art Workaround. Wesentlich einfacher ist es Dienste mit Hilfe von .NET zu erstellen. Eventuell wäre das für Dich ebenfalls eine Lösung.
  12. Das war als nett gemeinter Rat gedacht, kein Grund papmpig zu werden.
  13. Ich tippe darauf, dass die Chancen so etwas fix und fertig zu finden eher ungünstig stehen. Davon abgesehen, solltest Du in der Arbeit angeben, welche nicht von Dir erstellen Teile wie und wo verwendet wurden und dies auch vorher mit Deinem Betreuer/Gutachter absprechen und ein ok einholen.
  14. Was ist so schwierig, dass Du es nicht selbst machst? Was soll Deine Zeitleiste überhaupt können? Wie soll sie aussehen (es gibt durchaus unterschiedliche Schnittsysteme mit Zeitleisten unterschiedlichen Aussehens und Funktion).
  15. Das ist zu individuell, das müsstest Du selbst programmieren. Die DirectShow Timeline ist zum Erstellen einer Anleitung für ein späteres Rendern gedacht und ist keine UI Komponente.
  16. Versuchen das Abitur zu machen. Da eine Doppelbelastung sehr anstrengend sein kann, könntest Du auch überlegen, falls es Dich zu überfordern droht und es für Dich möglich ist, nur halbtags (also so wenig wie möglich) zu arbeiten.
  17. Und Du könntest noch viele andere Dinge tun... Und Du solltest damit rechnen, dass gute Virenscanner Dein Programm entsprechend behandeln...
  18. Kurz und knapp: So etwas tut man nicht.
  19. Alte Treiber vorher entfernt und nach dem Einbau der Karte die passenden Treiber installiert?
  20. Ja. Überlasse es Windows. Wie habe ich bereits geschrieben (auf WM_NCHITTEST entsprechend reagieren, wenn sich die Mausposition grade in einem Bereich befindet, den Du als "Titelleiste" interpretiert haben willst).
  21. Du musst die WM_NCHITTEST Nachricht verarbeiten.
  22. Visual C++ könnte das (Option /P).
  23. Gähn. Polemik ohne Argumente.
  24. Du würdest Dir also die Zeit nehmen, jeden Kandidaten gegebenenfalls mehrere Wochen persönlich kennen zu lernen? Das bezog sich auf Dein Beispiel. Und ja, zum Glück gibt es noch andere Dinge als Shops und Software zur Unterstützung von "Geschäftsprozessen".
  25. Ganz meine Meinung, es ist vom Niveau nicht vergleichbar. Also, bei uns wurden (und werden auch heute noch) mehr als 2 Programmiersprachen eingesetzt. Du wirst mindestens eine funktionale und eine imperative Programmiersprache kennen lernen (und verwenden müssen). Von einer kann also nicht die Rede sein. Wer mehr mit einbringt, der sollte entsprechend entlohnt werden. Ich bin übrigens nicht der Ansicht, dass Informatiker und Fachinformatiker das gleiche tun sollten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...