
Bubble
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1565 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Bubble
-
Dem muss ich wiedersprechen: Ein Copy im Visual Studio Editor und ein Paste in Word übernimmt die Farben und den Zeichensatz. Ein Paste in Open Office funktioniert auch mit den Farben, nur der Font wurde eben beim Testen nicht übernommen. Wenn es bei Dir nicht geht, solltest Du es evtl. mal mit einem anderen Editor probieren.
-
Wie wäre es mit: - Cut&Paste aus einer IDE machen. - Per Hand nachformatieren. - LaTeX verwenden (damit geht doch eh fast alles? ). - Nach "Syntaxhighlighter" im Web suchen.
-
Wer das unbedingt will schafft das eh. Wer zu viel Zeit und sonst nichts zu tun auch. Spaar Dir Deine Zeit und lass das. Es gibt gar nicht so viel Know-How in normalen Programmen, als das es nicht jemand anderes auch umsetzen könnte. Ansonsten: EXE-Packer sind ein gewisses Hindernis, da der Code erst in den Speicher entpackt werden muss, um ihn analysieren zu können. Ansonsten gibt es noch einige Tricks, aber das ist eh alles "Security through obscurity". Such im Web nach ein paar Beispielen, Du wirst sicher fündig. Es garantiert Dir aber auch niemand, dass solche Tricks auch noch in jedem Fall mit dem über-übernächsten OS funktionieren und Dein Programm noch startet. Wenn Du wirklich sicher gehen willst, dass niemand Dein Programm untersucht (warum auch immer...): Gib es nicht weiter!
-
Gleicher Rechner mit gleichem Laufwerk? Welches Dateisystem verwendet die CD? Kann Dein Linux es lesen? Alle relevanten Linux-Updates schon ausprobiert?
-
Für DSL nach dem Splitter, aber vor dem DSL-Modem brauchst Du nur 2 Adern gewöhnliches Telefonkabel. Es geht auch ein Leitungspaar aus einem ungenutzen ISDN-Kabel. Das Kabel kannst Du an dem Klemmanschluss des Splitters festmachen (siehe Anleitung) und Du brauchst keinen Stecker zu montieren. Wenn Du Dein DSL-Modem nicht ebenfalls direkt am anderen Ende des 2-Adrigen Kabels anklemmen willst, kannst Du dort auch eine ISDN-Dose montieren (Patchkabel passen dort dank gleichem Stecker auch rein und es ist billiger, als eine Ethernet-Netzwerkdose) und entsprechend beschalten. Dann kannst Du zur Verbindung Dose-Modem ein normales Patchkabel verwenden, wie Du es nutzen würdest, wenn Du Dein DSL-Modem direkt an den Splitter anschliessen würdest. Achte aber auf die richtige Beschaltung der Dose bzw. der Kabel an den Klemmen. (Siehe auch Doku). Eine Decke weniger sollte besseren WLAN Empfang bringen und wenn Du im EG den Router nicht für andere kabelgebundene Geräte benötigst, spricht auch nicht viel gegen eine Verlegung (ausser Dein DSL-Signal ist so schwach, dass es auf jeden Meter ankommt ;-)). Viel Erfolg.
-
Das ist ja noch VB ohne .NET! -> steinalt Ist die Erstellung vom Surface Objekt erfolgreich gewesen (kein Fehlercode) und stimmen die Grössen? Und ist dein VB String mit dem Dateinamen auch ein Null-Terminierter String, wie in C üblich?
-
probleme bei der Ausbildung FI/AE
Bubble antwortete auf Roland01's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im Gegenteil, es soll ihn ermutigen. Er soll nicht mit Leuten konkurrieren, die manche Dinge quasi aus der Hand schütteln (ja, die gibt es), und dann deprimiert sein, weil es ihm nicht mit der gleichen Leichtigkeit gelingt. Das ist Unsinn. -
Oh und eh ich es vergesse: Im managed DirectX gibt es eine Funktion zum Laden von Texturen. Sie liefert Dir allerdings ein Texture-Objekt. Ob und wie Du es am besten umwandelst (oder ob Du doch lieber einen eigenen Lader schreibst), musst Du Dir anschauen.
-
Das Format ist im DirectX SDK beschrieben. Du kannst Dir also eine eigene Ladefunktion erstellen.
-
2. Account einrichten. Einmal als Admin, einmal als normaler User.
-
probleme bei der Ausbildung FI/AE
Bubble antwortete auf Roland01's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie wird es Dir denn beigebracht? Einfach "mal eben so nebenbei" wird das IMO nichts (es sei denn, der Lernende hat Vorkentnisse oder kann es sich selbst beibringen, ist aber nicht bei jedem der Fall), auch der Lehrende muss sich (intensiv) damit beschäftigen, wie man einem Neuling den Zugang zur Programmentwicklung vermittelt. Es kann natürlich auch daran liegen, dass ihr beide nicht zueinander passt und immer aneinander vorbeiredet, dann wird es auch deutlich schwieriger. Das ist IMO keine gute Grundlage für ein zum Lernen geeignetes Klima. Letzlich: Versuch Dir (zumindest die Grundlagen) von jemand anderem beibringen zu lassen oder Dich mit 1-2 anderen Programmieranfängern, die auf ungefähr Deinem Niveu sind, zusammenzusetzen und gemeinsam die Probleme zu lösen. Möglicherweise wirst Du nie auf das Level kommen, das andere erreichen, für die Programmieren so etwas wie die einfachste und natürlichste Sache der Welt ist, aber für einfache und nicht zu komplexe Programme sollte es reichen. -
Algorithmus um Dezimal in Binär (und reward) umzuwandeln
Bubble antwortete auf HopelessFrag's Thema in C und C++
Wenn Du z.B. einer Integer-Variablen eine Zahl zuweist, wird an ihrer Speicheradresse das Bitmuster gespeichert. Möchtest Du das Bitmuster einer Binärzahl eventuell als String ("1011...usw...") ausgeben? Oder meinst Du den Umgekehrten Weg (String mit Zahlen als Abbildung eines Bitmusters -> Zahl), wie nic_power vermutet hat? -
Ja? Bekomm ich welches?
-
Über WMI kannst Du auf vergleichsweise einfache Art an viele Informationen kommen, wenn Dir kein direkterer Weg bekannt ist. Für Mainboard-Informationen gibt es IMO keine speziellen Funktionen in der Win32 API.
-
Nein. Vorgabe ändern oder auf das Programm verzichten.
-
Wenn der Kunde aus irgendeinem Grund zeitweilig kein I-net hat? Gibt es einfache Alternativen (z.B. Telefon)? Such Dir welche aus. MAC, CPU-ID, Speicherausbau, HD, Grafikkarte, Mainboard, etc. Wenn Du Hilfe beim Auslesen konkreter Werte brauchst, dann melde Dich noch einmal. Spätestens dann wieder, wenn der Fall wirklich eintritt und der inzwischen Ex-Kunde nun mit Wut im Bauch Schadenersatz will... Im Ernst: Ich würde das wirklich mir einem Anwalt (oder mehreren) vorher abklären, die sich in dem Bereich gut auskennen.
-
Nur, dass sie hier jetzt jeder lesen kann
-
Dann solltest Ihr aber ohne Nachfragen wissen, wie man es am geschicktesten macht Es gibt so viele Anbieter und Lösungen, der von Dir angedachte Hardware-Key ist nur eine unter vielen. Such bei google mal nach "software protection" und ähnlichen Begriffen. Ich würde über derartige Massnahmen genau nachdenken, denn es ist im Prinzip eine kundenunfreundlich Lösung. Falls trotzdem (da ihr beispielsweise vermutet, dass Eure Software in größerer Menge unerlaubt genutzt wird), solltet Ihr aber auch darauf vorbereitet sein 365 Tage/Jahr 24h täglich einen telefonischen Freischalt-Service anzubieten und darüber nachdenken, wie Eure Kunden zum Freischaltcode kommen, falls ihr insovent werdet oder aus sonstigen Gründen nicht mehr freischalten könnt. Und auch, ob ihr nach zig Jahren noch den Code erzeugen könnt und wie ihr das gewährleisten wollt. Du siehst schon, ich sehe da mehr Aufwand und Probleme, als die eigentliche softwareseitige Umsetzung.
-
Du willst so eine Art Freischaltung haben, wie sie Windows XP verwendet? So etwas kann man fertig kaufen oder sich individuell entwickeln lassen, wenn man kein Produkt "von der Stange" möchte. Du solltest insbesondere darauf achten, dass nicht bei jeder Hardwareänderung eine neue Freischaltung erforderlich ist.
-
Algorithmus um Dezimal in Binär (und reward) umzuwandeln
Bubble antwortete auf HopelessFrag's Thema in C und C++
Was soll das? Ein Computer speichert Zahlen ohnehin nur binär. Möchstest Du das Bit-Muster eines Langwortes (4 Bytes, entspricht u.a. auch einer IP-Adresse) ausgeben? -
Erfasse das LGS doch am besten gleich in Matrix-Notation. Dann kannst Du es gleich mit Gauss lösen. Die paar kleinen Umformungen, um eine Gleichung in die nötige Form zu bringen, kann man eh problemlos von Hand machen.
-
Vom Primzip her nicht schwer, es geht z.B. mit Gauss. Das kann man noch beschleunigen, z.B. durch LR-Zerlegung. Es gibt aber auch approximative Lösungsverfahren. Eine Beschreibung vom Gauss-Verfahren (unter Gauss-Verfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme) findest Du sicher selbst in einem Mathebuch, weiteres kannst Du mich gerne fragen, wenn es Dich interessiert.
-
Falsch. Eine graphentheoretische Optimierungsaufgabe. Im Informatikstudium ist Mathematik ein fester Bestandteil. Gerne.
-
Natürlich meinte ich die Taylorentwicklung :-) Zum Korrigieren vom Tippfehler ist es nun leider zu spät :-( TSP = Traveling Salesman Problem.
-
Ja und? "vi" ist ganz bestimmt nichts, was ein Diplom-Informatiker kennen müsste. (Hint: Es gibt auch andere (benutzerfreundlichere) Editoren, aber da Geschmäcker bekanntlich verschienden sind und ich das respektiere, darf gerne jeder vi benutzen, der möchte.) Du solltest Dich über die Inhalte und das Ziel eines (Informatik)studiums informieren, bevor Du kritisierst. Nach einem Unix-Guru. Oder alternativ, falls nicht auffindbar, einem Textandventure-Liebhaber ;-) IMO ist es für so etwas nie zu spät, aber das ist ein anders Thema. Weil er Diplom-Informatiker ist und mit seinem erreichten Abschluss bereits eine hohe Leistung erbracht hat. So ein staatlicher Abschluss ist IMO mehr wert, als alle möglichen Zertifikate. Ganz sicher nicht. Gegenfrage: Kannst Du (ohne nachzuschlagen) das TSP Problem erklären und sagen zu welcher Klasse an Problemen es gehört und welche Eigenschaft die Probleme dieser Klasse haben? Oder mach mal eine Tylorentwicklung. Oder beschreibe, wie man das Verhalten eines Computergegners (wie er ziehen soll) in einem Brettspiel umsetzen könnte. Oder erkläre mal was ein Flip-Flop (Schaltung, nicht die Badelatschen) macht und evtl. auch wie man es umsetzen könnte (alles eher einfache Fragen). Versteht Du den Algorithmus von "grep" und kannst ihn erklären? Du siehst es einfach viel zu eng. Er hat sich mit anderen (wesentlich schwierigeren) Dingen beschäftigt, als UNIX. Betriebssysteme kommen und gehen (auch UNIX wird es in der derzeitigen Form nicht ewig geben), die theoretischen Hintergründe hefen einem jedoch in einer großen Anzahl an Situationen. Zwar ist Dein Ärger über das Gehalt (wobei wohl eher weniger über sein Gehalt, als über Deins) aus Deiner Sicht verständlich, aber wenn einem eine Admin-Tätigkeit nicht gerade explizit nicht liegt, wird man die Befehle usw. schon mit der Zeit lernen. Und letzlich: Was würdest Du gerechter finden?