
Bubble
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1565 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Bubble
-
Die Funktion _stricmp() kann für unterschiedliche Zeichenketten auch -1 zurückgeben. Ob das Ergebnis positiv oder negativ ist, hängt von der lexographischen Anordnung der Strings zueinander ab. Ist diese gleich, sind die Strings gleich. Daher wird bei gleichen Strings eine 0 zurückgegeben.
-
Deine Frage war etwas sehr allgemein gehalten, aber evtl. ist der T-DSL SpeedManager für Dich geeignet.
-
for schleife verzögern
Bubble antwortete auf McMaiers's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Falscher Ansatz für brauchbare und resourcenschonende Chats. Mit Java Script und PHP gar nicht. Verwende ein richtigen Chat-Client, der ausserhalb vom Browser ausgeführt wird, oder ein Java-Applet. -
Nennt man dort Shared Object (.so). Vom Prinzip her das gleiche.
-
Nein, würde sie nicht.
-
Der Fehler entsteht beim Aufruf von getValue() auf einem nicht vorhandenne Objekt. Wenn der Wert in einem Teilbaum nicht enthalten ist, wird dieser Unterbaum von Deinem Programm komplett durchsucht, da Du immer weiter getNextLeft() und getNextRight() aufrufst. Allerdings kommst Du dabei irgendwann an den Blättern an und dann geben Dir diese Funktionen den Wert null zurück. Damit gehst Du dann trotzdem in die nächste Iteration und rufst ohne auf null zu prüfen wieder getValue() auf, was nun fehlschlagen muss. Abgesehen davon solltest Du Deine Rückgabewerte überprüfen, auf den ersten Blick schaut es für mich so aus, als ob Du etwas anderes beabsichtigst, als Du programmiert hast.
-
Studium zum Fachinformatiker o.Ä.?
Bubble antwortete auf MaleqAlhaq's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Vielleicht hat er bisher nur mit anderen Betriebssystemen und Computermodellen zu tu gehabt? Wenn Deine Maus unter HP-UX (oden einem beliebigen anderen für Dich unbekannten OS und/oder Computertyp) streiken wüde, wüsstest Du auf Anhieb, was zu tun ist? Abgesehn davon: Wenn er alles selbst machen würde, gäbe es für die Fachinformatiker in seiner Umgebung nichts mehr zu tun Eher doch, denn da ist oft kein Geld für Maus-Installateure vorhanden *g* Dem möchte ich mich anschließen -
Schau Dir in der MSDN das Beispiel "Taking a Snapshot and Viewing Processes" an. Im Beispiel werden alle zu einem Zeitpunkt laufenden Prozesse ausgegeben. Den Rest müsstest Du selbst ergänzen. Allerdings ist die Aufgabe, die Du bekommen hast, IMO wenig hilfreich in Bezug auf das Erlernen von C oder C++, sondern eher eine Beschäftigungstherapie unter Verwendung der Win32 API. Die Einsatzberieche, in denen ein Programm auf diese Art zwangsgestartet werden muss, sind IMO doch eher begrenzt...
-
Wenn man von Libs im Allgemeinen spricht ist diese Aussage falsch. Eine Lib enthält bereits kompilierte Funktionen (also fertigen Objekt-Code). Der "Inhalt" einer Lib wird dem fertigen Programm hinzugefügt, die Funktionen sind somit direkt im Programm enthalten. Funktionen in Libs benötigen keine DLLs. Kurz: Nach dem Linken der übrigen Programm-Module mit einer Lib steckt alles in einer EXE. Was Du meinst ist ein implizites Linken einer DLLs mit Hilfe einer Import-Library. Hierbei handelt es sich um einen Spezialfall, der vom Programmierer jedoch wie eine normale Lib-Datei gehandhabt werden kann. Der Vorteil dieser Metode ist, dass damit der Aufruf von DLL-Funktionen so einfach ist, wie üblicherweise für in Libs enthaltenen Funktionen, tatsächlich jedoch die DLL angesprochen wird. Die Funktionen einer DLL kannst Du aber auch jederzeit ohne Import-Lib aufrufen, sofern Du die Funktionen und ihre Aufrufkonventionen kennst. Einfach die DLL mit LoadLibrary laden und mit GetProcAddress Zeiger auf die Funktionen holen.
-
Lib-Dateien sind Bibliotheken, sie enthalten Funktionen.
-
Ja nachdem, was Du genau machen möchtest hilft Dir eventuell der typeid Operator oder dynamic_cast. Eine komplette Erläuterung ist leider etwas umfangreich und mir fehlt monemtan auch die Zeit dafür, aber im Buch von Stroustrup "Die C++ Programmiersprache" gibt es darüber ein eigenes Unterkapitel, das Du Dir ansehen kannst. Wenn es sich um Dir bekannte Klasen handelt, die anstatt der Operatoren z.B. Vergleichfunktionen unter einem anderen Namen bereitstellen, oder Du die Objekte selbst vergleichen willst/kannst, könntest Du für Dein Template Spezialisierungen verwenden.
-
Benutzt Du Data-Bindings? Wenn nein, ist es eigentlich unerklärlich, warum sich aufgrund von Markierungsänderungen in einer List-Box plötzlich der Inhalt von anderen Text-Boxen ändern soll. Poste am besten einmal den Code.
-
Warum setzt Du den Inhalt der Textboxen beim öffnen des Fensters nicht entsprechend?
-
Gar nicht. Lies das Posing von Klotzkopp noch einmal, dort steht dass Du gotoxy verwenden sollst und Deine Ausgabe selbst mit Leerzeichen überschreiben.
-
Visual C++ Eigenschaftseditor Sprache umstellen
Bubble antwortete auf russkij's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Die Sprachpakete sind ab .NET 1.1 eine getrennte Installation. Sie werden aber auch über Windows Update angeboten (als optionaler Download), evtl. hast Du es daher, oder eine andere deutschsprachige Software hat es mitinstalliert. Evtl. kannst Du es ja in der Systemsteuerung schauen ob Du ein Sprachpaket findest und es testweise deinstallieren. Alles was ich bisher sagte bezieht sich auf das .NET Framework 1.1. Ich sehe aber grade Du verwendest also noch Visual Studio.NET 2002. Diese Version ist fest mit dem .NET Framework 1.0 gekoppelt. Damals gab es eine separate deutsche Version vom .NET Framework, vermutlich wurde daher mit der deutschsprachigen Visual Studio.NET 2002 IDE auch das deutsche .NET Framework 1.0 installiert. Ob man hier zuverlässig auf die englische Version vom .NET Framework 1.0 wechseln kann, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Einen Versuch wäre es aber vielleicht wert. -
Studium zum Fachinformatiker o.Ä.?
Bubble antwortete auf MaleqAlhaq's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es gibt noch mehr Informatik-orientierte Studiengänge. Spontan fallen mir ein: "Richtige" (=ohne Zusatz-Wort) Informatik, Technische Informatik und Bioinformatik. Ausserdem gibt es noch weitere (technische) Studiengänge, in denen Informatik-Vorlesungen gehört werden müssen. Allerdings: Ein Studium der Informatik ist mit einer Ausbildung nicht vergleichbar, neben den Inhalten ist auch das Level ein anderes. Systemintegration im Sinne von Hardware zusammenstellen/-schrauben wird nicht durchgenommen, schon gar nicht mit praktischen Übungen. -
Visual C++ Eigenschaftseditor Sprache umstellen
Bubble antwortete auf russkij's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Werden die Namen denn auch Deutsch in den Source eingetragen, oder bleibt es dort bei der englischen Sprache? Ich bin mir nicht sicher, aber könnte es daran liegen, dass Du ein .NET Sprachpaket für Deutsch installiert hast? Evtl. werden dabei nicht nur die Fehlermeldungen übersetzt, sondern auch die anzezeigten Property-Namen/Beschreibungen. -
Es gibt für Web-Browser Filter, die überflüssige Zeichen in HTML beim Ausliefern der Seite wegfiltern. So etwas könnte man auch selbst programmieren.
-
c[1] ist ein char und kein C-String. atoi() wandelt aber C-Strings in Zahlen um, daher funktioniert es nicht. Wenn die Buchstaben im Array in ASCII-Notation sind, dann subtrahiere einfach den Zahlenwert von '0' und schreib das Ergebnis in ein int. Also: loesung = c[1] - '0'; Aber Achtung! Je nach Zeichensatz und Character-Map kann es auch fehlschlagen! Also nur als Work-Around benutzen! Alternativ verwendet doch gleich scanf() mit dem %d Type Character und schreib das Ergebnis in Dein int.
-
Auch viele normale Downloads erfordern jetzt die Überprüfung. Auch Dinge wie z.B. DirectX. Ich glaube gelesen zu haben, dass in Zukunft offiziell einzig der Weg über die automatischen Updates ohne Überprüfung zu den Updates führt.
-
Kontostand und IQ. Ist ersterer hoch und letzerer klein, dann ist's doch der perfekte Kunde, oder? *G*
-
Wochenenden in Monaten erkennen Excel
Bubble antwortete auf inlineskates's Thema in Anwendungssoftware
Ja Du hast recht, viele Feiertage lassen sich ausrechnen, aber als Grundlage braucht man doch wieder eine Liste mit den Tagen und Abhängigkeiten. Sobald es auch nur einer ist, der aus dem Schema rausfällt kommt man um die Liste leider nicht rum (gibt's das? So genau habe ich noch nir über Feiertage nachgedacht). Und nicht jedes Bundeslad macht jeden Feiertag mit, da müsste man auch noch unterscheiden. Hier fängt IMO das Problem an. Von anderen Ländern und Sitten ganz zu schweigen Ich denke man kann Berechnungsvorschriften formulieren, ist aber sicher nichts für mal eben gemacht. Wenn Ihr es aber programmieren wollt, könnt aber gerne meinen Geburtstag haben, der Feiertag ist fest und wird zumindest hier immer begangen *g* -
Nein, diese Sperre ist "by Design" eingebaut und kann über nicht die GUI aufgehoben werden. Es gibt allerdings die Möglichkeit einen Registry-Eintrag vorzunehmen. Suche im WWW danach, auswendig weiss ich die Details nicht.
-
Ich glaube weitere Erklärungen bringen hier nichts. Du willst einfach nicht verstehen, dass es nicht wirklich funktionieren kann und es schon gar keine guten, einfachen und fertigen Lösungen gibt.
-
Richtig. Ein Beispiel, das mir grade einfällt: CompuServe, zumindest früher. Gleicher IP-Block weltweit. Nur bei der Telekom kann man AFAIK anhand der DNS-Namen zumindest die Region/Stadt erraten. Ob es aber auch tatächlich zutrifft, kann man als Externer allerdings nie mit Sicherheit sagen. Weiteres Beispiel: Grosse Unternehmen mit einem zentralen Übergabepunkt in das Internet. Der Mitarbeiter (oder die Mitarbeiterin... ) kann sich an einem ganz anderen Ort befinden.