
Bubble
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1565 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Bubble
-
Lade Die mal die PDF-Spec runter. Du wirst sehen, dass es nicht trivial ist. Daher vermute ich, dass Du für eine entprechende Klasse Geld ausgeben musst, insbesondere wenn sie in einem kommerziellen Projekt eingesetzt werden soll. Im kostenlosen Bereich ist mir nur Ghostscript bekannt, das auch von allen mir bekannten kostenlosen PDF-Konvertern als Backend genutzt wird.
-
Solch ein 2x2 Gitter-Shape mit Feldern zum Ausfüllen kannst Du ganz einfach selbst machen. Zuerst machst Du ein neues Zeichenblatt auf und zeichnest 4 Rechtecke in der gewünschten Größe so nebeneinander, dass sie ein Gitter ergeben. (Verwende keine Linien, mit Rechtecken kannst später Du leichter Schrift in die Felder eintragen). Jetzt setzt Du für jedes Rechteck noch die passenden Farben und Schriftarten. Im Prinzip ist Dein Shape jetzt bereits fertig. Um es wieder verwenden zu können legst Du eine neue Schablone an (Menü Datei->Shapes->Neue Schablone). Nun selektierst Du eine vier Rechtecke und ziehst sie per Drag and Drop in die Schablone. Dort kannst Du sie nun noch umbenennen, so dass Du sie leichter wieder findest. Vergiss nicht die Schablone zu speichern und evtl. den Bearbeitungs-Modus abzustellen.
-
Du musst mir etwas genauer beschreiben, worum es geht. Vielleicht gibt es solche Shapes unter einem anderen Namen oder als Erweiterung. Ich kenne das Wort "Netzplan" allerdings nicht (ich hätte vermutet, dass es mit Netzwerken zusammenghängt, aber das hast Du verneint) und verbinde auch mit der Abkürzung "WG" nichts. Ich würde Dir ja gerne helfen, aber ich brauche mehr Informationen. ... So, ich habe nun nach "Netzplantechnik" im Netz gesucht. Es hat also etwas mit Projektverwaltung zu tun. Visio kennt einige Projektplan-Vorlagen (unter anderem PERT- und Gantt-Diagramme, Zeitpläne und Kalender). Wenn Du andere Shapes benötigst (probiere auch mal die in Visio integrierte Shape-Suche), wirst Du vermutlich im Netz "per Hand" nach ihnen suchen müssen oder Du musst sie Dir selbst bauen.
-
Interessant. Solche Kabel habe ich noch nie gesehen.
-
Was versteht Du unter "Netzplan"? Den Begriff kenne ich nicht.
-
Ich denke auch, dass es keine wirklich flachen Cat 5 Kabel gibt, eben aufgrund der Verdrillung.
-
Bei Visio 2003 Professional sind Netzwerkdiagramme dabei. Welche Diagramme suchst Du denn genau? Hast Du auch alle installiert?
-
Welches Visio verwendestz Du? Standart oder Professional und welche Version?
-
Geht es um den Windows Installer? Eine Beschreibung der Optionen findest Du hier: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/msi/setup/command_line_options.asp http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/msi/setup/standard_installer_command_line_options.asp
-
Was verstehst Du unter "flachen" Kabeln? Wenn Dir die geschirmten Kebel zu unflexibel sind könntest Du ungeschirmte (UTP) Patchkabel verwenden.
-
Ja das geht, in Deinem Beispiel hast Du allerdings vergessen, dass Null-Byte zu kopieren bzw. an den verkürzten String anzufügen. Da Du nur Zeichen vom String-Anfang weglassen möchtest, wäre es geschickter einfach den Pointer auf den String um ein Zeichen zu erhöhen und so das erste Symbol beim Aufruf von atoi einfach auszulassen. Dadurch sparst Du Dir die Schleife.
-
Richtig. Zum Testen sollte es aber reichen. Wenn der Code funktioniert, kann man den Hook immer noch systemweit installieren. Den Hook kannst Du abschalten, die DLL wird beim Aktivieren des Hooks jedoch (implizit) von allen aktiven Prozessen des Desktops geladen, kann also auch noch nach dem Abschalten des Hooks in Verwendung sein. In der MSDN sind mehrere Voraussetzungen aufgezählt die eintreten müssen, damit die DLL wieder entladen wird.
-
Quellcode-Anhang komplett weglassen?
Bubble antwortete auf matthias_nordwig's Thema in Abschlussprojekte
Hier (und das war der Auslöser für meine Kritik): Man beachte das "ansieht". Der Prüfer hat folglich bereits CDs erhalten (scheinbar hat er nicht mitgeteilt, dass er keine CDs möchte oder er bewertet nur ein "vorhandensein"). Das ist richtig, allerdings sollte auch eine kleine Projektarbeit die Möglichkeit geben, sich ein wenig selbst zu verwirklichen. -
Grundsätzlich ja, allerdings ist es möglich einige Hooks auf einen eigenen Thread zu beschränken. Die DLL-Variante könnte bei der Entwicklung noch problematisch sein, wenn die übrigen dem Desktop zugeordneten Prozesse noch laufen und die DLL nicht freigegeben wird.
-
Quellcode-Anhang komplett weglassen?
Bubble antwortete auf matthias_nordwig's Thema in Abschlussprojekte
Wenn diese Wünsche nicht von der IHK kommen oder in einer für den Auszubildenen relevanten Ordnung festgelegt sind, sollten sie durchaus vom Prüfer rechtzeitig an den Auszubildenen kommuniziert werden, insbesondere wenn sie Einfluss auf die Bewertung haben. Wir reden hier aber nicht über extravagante Sonderwünsche, sondern über ganz alltägliche Dinge. Und wenn eben diese zu einen Problem werden, dann sollte man es im Vorfeld mitteilen. Es ist ja nichts schlimmes daran, wenn Ihr keine Datanträger (außer Papier) bekommen möchtet, aber dann sagt es auch vorher, damit jeder seine Ausarbeitung entsprechend anfertigen kann. Die (nachträgliche, nicht vorher mitgeteilte) Ablehnung von Datenträgern jedoch mit der Angst vor Viren zu begründen, ist in meinen Augen jedoch völlig abwegig. -
Die Idee einen Windows Hook zu verwenden, ist schon der richtige Weg. Ein Hook ist eine Funktion, die beim Eintritt eines vorher festgelegten Ereignisses aufgerufen wird und darauf reagieren kann. Im Fall des Keyboard Hooks kann sie entscheiden, was mit der Tasteneingabe geschehen soll. Um Dein Problem zu lösen, brauchst Du prinzipiell keine DLLs, ein normales Programm kann, so lange es läuft, auch eine Funktion als Hook registrieren. Vor dem Programmende, sollte sie den Hook jedoch wieder entfernen. Wenn Du allerdings wirklich noch so massive Probleme mit Deiner IDE hast und nicht weißt, wozu die erzeugten Dateien gut sind, dann solltest Du Dich zuerst mit den Grundlagen von C/C++, der Windows-Programmierung und etwas mehr mit Deiner IDE beschäftigen, bevor Du das Projekt angehst.
-
Quellcode-Anhang komplett weglassen?
Bubble antwortete auf matthias_nordwig's Thema in Abschlussprojekte
Eine Argumentation mit Hilfe unbekannter und sicherlich diskussionswürdiger Richtlinien kann ich nicht gelten lassen. Wer nur gedrucktes lesen und bewerten will, der soll dieses vorher deutlich und verbindlich kommunizieren. Mich kannst Du damit nicht reizen. Ich bin kein Kandidat für Eure Prüfung. Das Prüfer für IT Berufe nicht auf einen zum Auslesen gängiger Datenträger geeigneten Computer zurückgreifen können, ist traurig. -
Quellcode-Anhang komplett weglassen?
Bubble antwortete auf matthias_nordwig's Thema in Abschlussprojekte
Selbstverständlich könnte ich es erläutern. Ob es für Zuhörer nachvollziehbar ist, hängt jedoch ganz von ihreren Fähigkeiten ab. Wer jedoch schon auf dem "es gibt Viren, darum ich nehme ich prinzipiell keine Datenträger an"-Niveu angekommen ist, der wird es schwer haben. -
Quellcode-Anhang komplett weglassen?
Bubble antwortete auf matthias_nordwig's Thema in Abschlussprojekte
Nein, so etwas gibt es nicht. Programmcode wird nicht durch einfaches Einlesen ausgeführt. Ich hoffe, dass war von Dir als Scherz gemeint. -
Quellcode-Anhang komplett weglassen?
Bubble antwortete auf matthias_nordwig's Thema in Abschlussprojekte
Sicher, warum auch nicht? Die Autostart-Funktion kann man auch abschalten... -
Quellcode-Anhang komplett weglassen?
Bubble antwortete auf matthias_nordwig's Thema in Abschlussprojekte
Wenn Prüfer so denken, disqualifizieren sie sich selbst. -
Suche im Web oder der MSDN nach "Web Browser Control". Vermutlich ist es das, was dich interessiert.
-
Leider geht das nicht so einfach.
-
Was hat das mit seiner Frage zu tun?