Zum Inhalt springen

Bubble

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bubble

  1. Deine Frage ist mir etwas unklar. Soll der Web-Browser erst nach Bestätigung des Textes nutzbar sein oder beziehst Du Dich auf eine Website, die erst nach dem Lesen des Textes benutzbar sein soll?
  2. Ich muss Perdi zustimmen: Du musst Dich mehr mit Grundlagen befassen. Dies scheint aber ein Problem von vielen Fragestellern hier zu sein, also Du bist damit zumindest nicht alleine Um Dir dennoch weiter zu helfen: Wenn Dein "String" ein Array von char ist und den Bezeichner "name" hat, dann kannst Du auf das erste Zeichen mit name[0] zugreifen, auf das Zweite mit name[1], usw. Du musst allerdings darauf achten, dass die Zugriffe niemals (!) über das Ende des Arrays hinausgehen, also musst Du sicherheitshalber vorher die Länge vom String ermitteln!
  3. Übergib ein Okjekt vom Typ Object. Oder besser Du unterstützt Serilisation, dann kannst Du alle Objekte in den Stream schreiben, die serialisiert werden können. Beliebiger als Object geht nicht.
  4. Mit dem jar Tool (Kommandozeile), das im Java SDk enthalten ist. Damit fasst Du einfach alle class Dateien (incl. richtiger Verzeichnisstruktur) zusammen, die enthalten sein sollen.
  5. Wenn das JAR im Classpath ist, kannst Du es natürlich auch in anderen Programmen nutzen ohne Class Files kopieren zu müssen.
  6. Einfach den String im Edit-Feld entspredhend parsen bzw. zusammenbauen? Oder ist das Problem noch woanders?
  7. Du solltest unter Windows von GCC der Einfachheit halber auf VC++ umsteigen. Zusammen mit dem Platform SDK kannst Du GUI-Anwendungen in C/C++ entwickeln, allerdings wirst Du Dich, sofern Du noch nie GUI-Anwendungen programmiert hast, erst einmal einarbeiten müssen. Es gibt allerdings auch Alternativen zu C++, mit denen einfache GUI-Anwendungen schneller realisierbar sind. Unter Windows wären das z.B. die .NET Sprachen wie C# oder VB.NET, mit denen Du Windows.Forms nutzen kannst.
  8. Vielleicht gibt's ja ein Lösungsbuch. Oder Du verrätst uns die Aufgabe, dann können wir vielleicht helfen. Sonst probiere "42" als Antwort *g*
  9. Pointer sind in c# immer unsafe. Was möchtest Du denn erreichen? Du könntest eine Referenz eines geeigneten Objektes übergeben.
  10. Kann man davon ausgehen, dass "nachricht" immer exakt am Anfang einer Zeile steht? Kann man noch andere Annahmen machen, um das Problem zu vereinfachen?
  11. Für VB.NET reicht der .NET SDK und ein Editor. Im SDK sind die notwendigen Compiler und die Doku enthalten. (Genaugenommen ist der VB.NET Compiler auch in der normalen .NET-Runtime enthalten.) Als kostenfreier Editor für den Einstieg käme SharpDevelop in Betracht.
  12. Ich vermute Du bist noch sehr neu beim Programmieren. Evtl. solltest Du Dich zuerst mit einfacheren Probleme beschäftigen. Prinzipiell hälst Du das Spielbrett in einer Matrix vor. Wie Du die Figuren darin repräsentierst, bleibt erstmal Dir überlassen. Beim Verschieben einer Figur änderst Du die Matrix entsprechend (Element löschen und die Figur an anderer Stelle wieder eintragen). Davon unabhängig zeichnest Du das Spielbrett mit der aktuellen Stellung. Wenn Der Benutzer mit der Maus klickt musst Du nur ermiteln, in welches Feld vom Spielbrett die aktuellen Mauskoordinaten zeigen. Dies hängt natürlich von der grafischen Darstellung des Spielbretts ab.
  13. Wenn Du keine fertige Funktion verwenden möchtest (es also selbst programmieren) ist die prinzipielle Vorgehensweise die Folgende: 1. Datei ins RAM einlesen. Wenn die Datei zu groß ist auf geschickte Festplattenoperationen ausweichen. 2. Den zu ersetzenden Teil-String finden. Wenn man dies wirklich gut machen will ist es nicht trivial (die trivialen Lösungen haben eine hohe Laufzeit). Die Wahl vom Algorithmus hängt auch davon ab, ob Du nur einen einzelnen Teil-String im Text suchen möchtest oder im gleichen Text viele unterschiedliche Teil-Strings finden möchstest. Zu diesem Thema gibt es Literatur, wenn Du Hinweise brauchst, wonach Du suchen musst, frag mich einfach noch mal. 3. Nachdem Anfang und Ende des zu ersetzenden Teil-Strings bekannt sind, kannst Du den neuen Text durch geeignetes Zusammenkopieren der einzelnen Blöcke (vor dem Teil-String + neuer Teil-String + nach dem Teil-String) bilden.
  14. Natürlich kann man auch unter Linux das ini Dateiformat verwenden, es sind ja auch nur Textdateien in einem bestimmten Format. Allerdings wirst Du die Funktionen zum Parsen (und Verändern) ggf. selbst schreiben müssen, da es die von Windows bereitgestellten Funktionen für einen einfachen Zugriff unter Linux nicht gibt.
  15. Für Konfigurationsdaten (die beim Programmstart 1x eingelesen werden) lohnt sich das eigentlich nur dann, wenn das Programm ohnehin eine Datenbank benötigt, dann kann es jedoch wirklich praktisch sein alle konfigurierbaren Parameter dort in einer Tabelle zu hinterlegen. Allerdings muss trotzdem noch eine zusätzliche Konfigurationsdatei vorhanden sein in der wenigstens die Zugangsdaten für eine Datenbank hinterlegt sind - sonst geht natürlich gar nichts
  16. Bubble

    Java Buch

    Da es sehr viele Java-Bücher für Anfänger gibt, würde ich einen guten Buchladen und Probelesen empfehlen. Alternativ tut es natürlich auch eine entsprechend sortierte Bibliothek. Wenn einem der Schreibstil (und natürlich auch der Inhalt ) eines Buches zusagt, dann kaufen.
  17. Was hat das mit ActiveX zu tun? Stell Deine Frage noch einmal genauer, so ist nicht klar, was Du meinst.
  18. Bubble

    klassen

    Nichts für ungut, aber danach würde ich nicht sagen, dass man sich mit OOP beschäftigt hat.
  19. Von einer automatischen Serialisierung von Objekten würde ich allerdings dringend abraten, da man sein Programm sicher auch weiterentwickelt und dabei Bedarf entstehen kann, mit ältren Daten umzugehen.
  20. Windows: Registry Es gibt auch API Funktionen, die den Umgang mit INI-Dateien erleichtern. Evtl. reicht Dir das schon. Alle: Eine Datei beliebigen Aufbaus. Ob binär oder lesbar, ob TXT, CSV oder XML: Alles Deine Entsheidung. Such Dir was aus! Eher nur in Ausnahmen sinnvoll: Datenbank.
  21. Es kann für ein einzelnes Programm nicht funktionieren: Wenn Dein Programm ausgeführt wird ist die EXE-Detei i.d.R. offen und kann nicht verändert werden.
  22. Ich weiß natürlich nicht, wie es an Deiner Uni geregelt ist, aber ich würde stark davon ausgehen, dass Du ein Semesterticket erwerben musst. Es ist ja meist der Grundgedanke, dass es jeder Student erwirbt und so der Preis für Alle moderat ist. Es kann Voraussetzungen geben, unter denen Du befreit wirst oder kein Ticket erhälst oder erwerben musst, aber dazu solltest Du Dich an Deiner Uni erkundigen. Es nicht zu benötigen ist vermutlich kein Grund, Fragen kostet aber natürlich nichts. Sieh es doch einmal positiv: So günstig bekommst Du vermutlich nie wieder eine ÖPNV Dauerkarte.
  23. Du solltest eine Konfigurationsdatei oder die Registry verwenden. Achte bei letzterem darauf, dass eine Deinstallation vollständig erfolgen kann, also auch auf Wunsch Registry-Einträge wieder entfernt werden. Eine EXE-Datei zu verändern ist möglich, sofern sie nicht grade in Verwendung ist. Für das Speichern von Konfigurationsdaten ist dieser Weg jedoch nicht empfehlenswert.
  24. Ich habe den Quelltext einmal verbessert. fclose nicht vergessen. Ich hab ein paar Kommentare hinzugefügt, wo ich etwas geändert habe. FILE *datei; char name[21]; int a=1; // Funktion read_char gelöscht void neu(){ printf("Unter Welchen Namen Soll gespeichert werden? \n"); scanf("%20s",name); // name ist bereits Pointer, max. Größe angeben getchar(); datei = fopen(name ,"wb"); // b für binär verwenden fwrite(&a,sizeof(int),1,datei); fclose(datei); /Datei schließen } void laden(){ char x[21]; printf("Wie lautet die Datei, die geoeffnet werden soll? \n"); scanf("%20s",x); // x ist bereits ein Zeiger, max. Größe angeben getchar(); datei = fopen(x ,"rb"); // b für binär verwenden if(datei != NULL) { fread(&a,sizeof(int),1,datei); printf("Es wurde folgende Zahl eingelesen: %i\n",a); } fclose(datei); }
  25. Bubble

    "dialer" erstellen in c#

    Schön das Du verstanden hast und es Dir reicht. Besonderen Dank übrigens für die Freundlichkeit in Deinem Post, insbesondere wo Du Dich zum Thema bisher nicht geäußerst hast... @SNOWMAN und @Ursprungsposter: .NET unterstützt die RAS-API und verwandte Funktionen wie InternetDial nicht direkt. Es ist also nur mit P/Invoke Aufrufen und dem Wrappen der RAS-API möglich. Ansonsten ist die Vorgehensweise analog zu einem gleichartigen Programm in C/C++.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...