Ich verstehe schon was du meinst. Du kennst halt die Novell Umgebung nicht und derjenige der euch das eingerichtet hat, ahtte da wohl auch keine große Lust darauf das komplett zu tun.
Vergleiche also NetWare 6.X mit Windows SBS.
Kontrollsystem: Windows KORREKT eingerichtetes AD
NetWare eDirectory, verwaltet mit ConsoleOne und iManager
FaxWare (ist von Tobit, dem Marktführer von Faxlösungen). Gibt es für NetWare, Linux und Windows Plattform. Kann sowohl eDirectory (NDS) als auch ADS.
Outlook wird bei euch wahrscheinlich als Client für das Tobit System genutzt. Falls ihr DAVID habt (der "große" Bruder von FaxWare), der kann alles: Faxen, Mailen, CTI-Server und Webdienste incl. WebAccess.
Wenn du jetzt auf Windows migrierst mußt du deine Trustees der NDS auf Freigaben innerhalb der ADS "abbilden". Du wirst dann aber auch mehr Laufwerksbuchstaben vergeben müssen. Viele sagen, daß dies bei NDS schöner gestaltet ist.
Die Übernahme der Ablagestruktur von Tobit unter NetWare uf Windows geht sogar ohne Datenverlust, allerdimgs mußt du mit dem Archiv-Utility die Indexes neu aufbauen lassen, da sich die Object-IDs ändern werden.
Deine Zeiterfassung müsstest du bei deinem Lieferanten der Software nachfragen. Die Sybase SQL Server gibt es aber auch für NetWre, Windows und Linux Plattform.
Jetzt aber eine andere Frage: Warum Windows SBS? Wenn dein Papa nicht mehr als 5 Benutzerkonten hat kannst du nämlich die OpenWorkgroupSuite SmallBusiness Edition Starter Pack nehmen. Da kannst du alles von NetWare darauf migrieren (incl. NDS!) und zwar für lau. Das Startpack gibt es für 5 Benutzer kostenlos. Hier ist der Link: Free Novell Open Workgroup Suite Small Business Edition Starter Pack for Your Customers | Novell User Communities