
kylt
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
583 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
kylt hat zuletzt am 17. August 2024 gewonnen
kylt hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Parser reagierte auf Beitrag im Thema: Praktikum FiSi dringend gesucht!
-
Berufliche Neuorientierung nach erfolgloser Umschulung zum IT-Systemelektroniker
kylt antwortete auf Curtix21's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich würde sogar noch ein Schritt weiter gehen, hier wird versucht die Welt so zu drehen, dass sie einem selber wieder passt. Siehe: @Curtix21: In der IT ist eben anders als im Handwerk, der Abschlussschein an sich ist ohne Erfahrung nur der Beginn einer Karriere. Wie du selber schreibst: Oder anders gesagt: Du musst dir im Klaren sein, das auch eine FISI oder FIAE Ausbildung durch eine Umschulung keine Jobgarantie bietet. Selbst mit regulärer Ausbildung muss man das Wissen nach der Ausbildung aufbauen. Das geht im Wesentlichen über zwei Wege: 1. Du hoffst darauf das du alles in deiner bezahlten Arbeitszeit an Wissen aufbauen kannst. Das dauert lange und im Zweifel bekommst du z.B. bei einer First-Level-Support stelle keine Möglichkeit dazu. 2. Du lernst neben deiner Arbeit in deiner Freizeit alles was du für deinen Wunschjob brauchst. Gerade in deiner Situation ist nicht der Abschluss das Problem, sondern dein fehlendes Wissen, trotz Abschluss. EDIT: Und die fehlende körperliche Fitness, um bestimmte stellen anzutreten. Du willst ja als FISI im Büro arbeiten, aber was genau willst du dann alles dort machen? - Auch bei Fachkräftemange überlegt sich jeder Arbeitgeber, ob er in dich als neuen Mitarbeiter investiert oder eben nicht. Da muss mehr private Initiative kommen, als "wenn ich es beigebracht bekomme, werde ich motiviert lernen". > Hast du dir zu Hause z.B. einen Pi-Server oder so hingestellt oder Proxmox oder ähnliches? Ggf. eigene Firewall aufgebaut? Dich mit Vlan-Technik beschäftigt? - Falls nein, nutze die Zeit lieber dir das privat beizubringen. - In vielen Arbeitsstellen ist es ähnlich, da wird selbsständiges Lernen vorausgesetzt. Von daher bereitet das dich nur weiter auf deinen ersten Job vor. EDIT: Bedenke für die weiteren Bewerbungen - auch in der IT gibt es ab und an für das Aufbauen von Netzwerkkomponenten körperliche Arbeit. Wenn das trotz Rücken (oder was auch immer) auch ausnahmsweise nicht geht, dann reduzieren sich deine Möglichkeiten. Wenn du für einen Job z.B. nicht bereit bist umzuziehen genauso. Du bist ohne Job aber eben nicht in der Situation dir alles aussuchen zu können, vermutlich musst du für dich eher entscheiden in welchen sauren Apfel du eher beißen möchtest. -
Guten Abend. Da es bei dir zum Thema Bewerbungen und Umschulungen ja in den anderen Themen bereits seit 2023 eine Historie gibt, denke ich dass du nicht stolz darauf sein solltest, dass du bereits seit 2 Monaten suchst. Sorry, aber du bist bei deinen Einschränkungen ohne Führerschein und vermutlich ohne temporären Umzug auf das Wohl der wenigen AGs angewiesen, welche ohne Auto erreichbar sind. Dir wurde ja 2023 hier bereits empfohlen im Vorfeld zu suchen, hattest du das weiter verfolgt? - Ich nehme mal an , dass dem nicht so ist, aber ja dann wird es sehr unwahrscheinlich in zwei Monaten etwas zu finden. Denn damals wie heute gilt leider der Auszug: Ich hoffe du findest doch noch ein Unternehmen. - Falls du jetzt kein Praktikumsplatz mehr finden solltest, versuche dich auf jeden Fall auf die Zeit der Jobsuche danach nochmal weiter vorzubereiten. Hast du z.B. mit deiner Betreuungsperson über einen finanzierten Führerschein gesprochen? Wie Budspencer schon schreibt: Das Unternehmen muss ja in dich sehr viel Zeit investieren, dass gilt nicht nur für die Ausbildung, sondern gerade bei einer Umschulung (im Zweifel ohne Praktikum) auch danach. Hier solltest du ernsthaft drüber nachdenken deine AG Suche durch einen PKW-Führerschein zu erweitern. Viel Erfolg.
-
Fitschi reagierte auf Beitrag im Thema: Variabler Anteil beim Lohn - Diskussion
-
Ich möchte diese Lebensweise nicht beschönigen, jedoch halte ich auch nichts von dieser rein "düsteren Darstellung". Es gibt erstaunliche viele private Aktivitäten die erstmal nichts mit dem Wohnort zu tun haben: - Wer, meist alleine sport betreibt kann auch anderorts in Fitnesstudio-Kette-XY gehen, Outdoor-Jogging betreiben. - Vor einem Laptop zocken; Twitch oder anderen Content konsumieren geht auch von anderen Orten - Wenn man sich ohnehin viel Essen bestellt / essen geht und wenig kocht. - Falls man sogar Freunde (oder Familie) in der nähe von Kunden hat, kann man die auch treffen. Aber natürlich handelt es sich dabei, um ein Leben mit gewissen Einschränkungen - das ist so Punkt. ... Das gilt aber auch für andere Stellen. Wer eine Stunde-One-Way pendeln muss, überlegt sich ja auch wie man optimal Einkaufen / zum Sport fährt usw. - und da bleibt nach einem 10 Stunden Tag (mit zwei Stunden Pendeln) auch wenig Zeit für Familie und um Freunde zu treffen.
-
Also wenn man eines ganz sicher nicht tut, dann dass man als erfolgreicher Consultant am Hungertuch nagen muss. Selbst bei Abzug der hier genannten 10% variablen Anteil, liegt man über oder im Schnitt mit anderen Berufsgruppen oder anderen IT Stellen. Variable Anteile sind letztendlich transiente Gehaltsbestandteile, wer damit planen muss hat gänzlich andere Herausforderungen in der Lebenssituation zu lösen als sich Sorgen über zu viele Überstunden zu machen.
-
Enno reagierte auf Beitrag im Thema: Variabler Anteil beim Lohn - Diskussion
-
Ich habs eben nochmal nachgeschaut, ich hatte damals deutlich mehr Stunden. Die Frage ist aber wie sehr "zu lasten des Mitarbeiters" gerechnet wird. Bei mir waren es verrechenbare Stunden. Rein theoretisch könnte man zwischen einem 6 und einem 10 Stunden-Tag ja keinen Unterschied machen... Ist halt ein hartes System, Weiterbildung hat man bewusst in die "Freizeit" gelegt, wobei erstenens: im Hotel habe ich ab und an auch abends weiter gearbeitet und dabei z.B. Dinge vorbereitet und zweitens: durch die Vielzahl an Projekten habe ich in den Monaten mit 5 Tagen Vollauslastung deutlich mehr gelernt, als dienstältere:n Kolleg:innen bei meinen Kunden. Aktueller Schnitt für Krankheitstage lag 2024 übrigens bei 19,X Tagen, laut Suchmaschinenergebnis. Auch da sind diese Art Leistungssysteme brutal hart und auf Leistung fokussiert: Wird man Krank weisst du schon ,dass mehrere Wochen Überstunden schieben ansteht oder eben auf das Geld verzichten muss.
-
Deine Erfahrungen klingen ja sehr aufschlussreich. In welchen SAP Projekten und Modulen arbeitest du nochmal? Sorry, falls ich das überlesen habe, aber ich glaube das hast du nicht mit angegeben.
-
Guten Abend. Was genau verstehst du unter dem begriff "SAP Spezialist". - Bist du Entwickler in einem bestimmten Modul, bist du Key-User für einen bestimmten Abteilugnsbereich , SAP Basis Administrator oder noch etwas ganz anderes? Beispielsweise als Key-User wirst du vermutlich mehrere Jahre in deinem Systemen Customizing in verschiedenen Modulen betrieben haben und die Prozesse darin kennen. Vielleicht sogar mit Entwicklern gemeinsam debuggt, Tabellen über se16n / se16h angesehen, dumbs über st22 analysiert oder über bd87 IDocs geprüft haben. In dem Zusammenhang vielleicht auch zusätzliche SAP Systemen wie BI, GTS oder HR mit betreut? Es gibt Module in denen der Einstieg deutlich härter wird und die Chancen schlechter sind als andere. MM oder SD Berater gibt es sehr viele, auch wenn es immer noch nicht so viele gibt, die sich gut mit S4 Systemen auskennen, stichwort Geschäftspartner oder Zusammenführung der MARA-Tabelle (alles Kontextinfos im Zusammenhang mit S4). Mandatory wären dann noch technische Infos, wie alles rund um das Transportmanagement STMS / SE10. ====================== Ich habe mehrere Jahre in dem Umfeld gearbeitet. Als Berater:in kommt es drauf an wo und in welchem Umfeld du arbeitest. In meinen Hochzeiten war ich 4-5 Tage die Woche fest gebucht, hatte 6 Tage in denen ich im Hotel geschlafen habe und inkl. Fahrtzeiten zwischen 60-70 Stunden gearbeitet. Ich habe viele Kolleg:innen kennengelernt, die sogar noch mehr gearbeitet haben und einige wenige die weniger an Stunden gearbeitet haben - davon weiß ich sogar bei einem Fall von gemeinsamer Vertragsauflösung>ergo Kündigung. Kommt sicherlich auf die Firma an, aber man muss ehrlich sagen du, dass du für die Firma das "verkaufte Produkt" bist und schon eine gewisse Form von Leistungsdruck erzeugt wird. Gab sehr erfolgreiche Projekte, viele interessante Menschen, aber auch so mancher Abend wo ich Freitags um 23 Uhr das Leben so nicht mehr wollte und dann auch irgendwann einen Schlussstrich darunter gezogen habe.
-
Head_Course_2 reagierte auf Beitrag im Thema: Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?
-
Dann würde ich z.B. davon ausgehen, dass diese Stelle mir in ein oder zwei Jahren nicht mehr angeboten wird und komplett unabhängig davon planen. Gegenfrage: Was sagst du in einem Bewerbungsgespräch, wenn du danach gefragt wirst? - "Ich hatte halt keine Lust auf Präsenzpflicht" >> Ok, der wird nicht gerne ins Büro kommen 🚩. - "am Ende des Semesters kaum Zeit für etwas anderes" >> Wenn es im Projekt mal stressig wird, wird der wohl am Ball bleiben? 🚩 - "Ich müsste allerdings über das ganze Jahr hinweg fleißiger sein, um das zu schaffen." 🚩🚩🚩 > Vielen Dank, wir melden uns bei Ihnen und teilen ihnen mit wie wir uns entschieden haben = du bist raus.
-
Verständlich ja, logisch naja. Du hast halt viele Variablen in deinem Model. Wie sich dies nun liest handelt es sich ledglich um ein mündliches Angebot und nicht um ein konkretes schriftliches. Das klang am Anfang ganz anders und bedeutet die Hürde von Bewerbungsgespräch ist noch nicht genommen. Somit würde ich so eine Stelle schonmal pauschal als noch nicht sicher einstufen und ohne schriftlichen Vertrag auch nicht damit kalkulieren. > Auch nicht für das weitere Studium zur refinanzierung. Selbst wenn der Vertrag heute zustande komnmen würde, bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung würde ich auf gar keinen Fall auf Aussagen in ein oder zwei Jahre setzen, die heute getroffen wurden. Niemand wartet auf einen vielleicht Mitarbeiter, finden sich genug andere kandidierende Personen bist du halt raus. Und abschließend, wenn du eh frühestens in 1 oder 2 Jahren planst eine Stelle anzunehmen, ist ein drei Jahres BA an einer staatlichen FH wirklich eine ernsthafte Konkurrenz, da du bestimmte zeitraubende Punkte erst spät im Studium beginnen kannst. Die Thesis z.B. kannst du an der IU erst schreiben, wenn du ausreichend ECTS hast, was nach deinem Model parallel zu deiner Traineestelle der Fall wäre. - Von den finanziellen Vorteilen ganz zu schweigen.
-
Head_Course_2 reagierte auf Beitrag im Thema: Informatik an der FOM oder an der IU besser anerkannt ? und welches ist anspruchsvoller ?
-
Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese Frage schon wirklich irritiert - insbesondere weil du ein sehr teures Studium bei privaten Anbietern planst. Da frage ich mich wie du dieses finanzieren willst, wenn du vorher noch studierst. Daher hätte ich schon alleine dafür angenommen, dass du deinen Lebensunterhalt verdienen musst. Zweitens: du machst dann ein Zweitstudium, Stichwort Werbungskosten für deine Steuererklärung. Falls du dich hier nicht auskennst beschäftige dich bitte damit nochmal weiter. Drittens: Was bringt dir ein theoretisches Studium, wenn es dir hinterher in der Praxis doch nicht gefällt? - Dafür dann etliche Tausend Euro verbrannt zu haben halte ich für schlicht falsch. Anders sähe es aus wenn du z.B. schonmal eine FI Ausbildung gemacht hättest. Ich würde hier weder auf extreme Befürworter noch Gegner aus dem Netz hören - egal welche Universität oder Fachhochschule angesprochen wird. Wenn es möglich ist, würde ich allerdings in Vollzeit lieber eine vor Ort Universität oder Fachhochschule wählen und vermutlich keinen der privaten Online-Träger.
-
Um nochmal etwas inhaltliches für @Head_Course_2 zu sagen: 1. Ich habe tatsächlich einige IU Studierende im Bekanntenkreis. Auch welche, die aus Zeitgründen das Studium trotz der Flexibilität schleifen gelassen haben. - Ob Job, Familie oder andere private Gründe. In 3-6 Jahren kann viel passieren. In deinem konkreten Fall sprichst du ja schon von einer Trainee-Stelle und ich würde mich das erste halbe Jahr oder zumindest die ersten Monate darauf konzentrieren. Falls du dann immer noch Freizeit und Ambitionen hast, kannst du dann immer noch das Studium antreten (egal ob an der IU oder wo anders). Die Fristen für Hagen sind ja z.B. eh abgelaufen. 2. Falls du bei der IU beginnst, lass dich von einer Person der du vertraust werben. Ich nehme an das die anderen Privaten Unis auch so ein ähnliches Programm haben, erkundige dich da mal, bevor du selbst den Probemonat beginnst. 3. Ich habe ab aus Interesse mal das Modulhandbuch aufgemacht. Der Studiuengang Informatik scheint im März 2025 neu akreditiert zu werden. Ich will jetzt hier nicht für die IU Werben, daher schau einfach selber auf die BA Informatik-Seite in die Studienablaufpläne. Wäre ja blöd den Probemonat jetzt noch im alten zu beginnen wenn dir der neue Plan mehr zusagt.
-
Ausbildungsrahmenplan selbst erlernen oder mehr am Programmieren dran bleiben?
kylt antwortete auf oldGuy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das mit dem selbstständigen Lernen unterscheidet unseren Beruf wesentlich von anderen Branchen, insbesondere Berufe wie der Gastronomie oder Hotellerie. Solche Kurse während oder auch nach deiner Ausbildung zu besuchen, um deinen Horizont zu erweitern ist nichts außergewöhnliches. Als Vergleich zu deinem alten Beruf es ist wird ja erwartet "Immer zu allen Gästen freundlich zu sein". Damit erfüllst du bestimmte Grundlagen aber es geht in unserem Beruf nicht bloß darum immer wild drauf los zu Coden. Projektarbeit, Anforderungen und Bugs in Projekten, Budgethemen und inzwischen mit DSGVO oder ISO Normen sind für das langfristige Arbeitsleben ebenfalls extrem wichtig. Von anderen Themen wie Schnittstellen zu Admins, Netzwerk, Firewalls, Datenbanken oder fremden Interfaces ganz zu schweigen. - Einige diese Punkte werden durch den Ausbildungsrahmenplan mit abgedeckt, genauso wie das praktische Programmieren. Ich würde diesen daher nicht komplett vernachlässigen - gerade für die Zukunft. Als kurzfristigen Tipp: Das du die Schulungen alleine erstmal durcharbeiten sollst ist erwartbar normal. Bereite zu Dingen die dir schwer fallen Rückfragen vor und vereinbare mit deiner ausbildenden Person verbindliche Termine für Feedback. Viel Erfolg -
Anonym57468 reagierte auf Beitrag im Thema: Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?
-
Du gehst wiederholt auf deine "Entscheidungsfehler" in der Vergangenheit ein. Vielleicht hättest du dir ohne dieses Studium für eine Bewerbung gar nicht so viel mühe gemacht, keiner mag das im Nachhinein sagen. Versuch das abzuhaken. Zeitlich muss man nur schauen, viele haben für 2025 schon die Bewerbungen abgeschlossen oder zumindest die erste Vorauswahl getroffen. Versuch dein Glück, aber denk dran dich gut darauf vorzubereiten. Nochmal als Tipp- lese dir hier im Forum ein paar Threads durch zu dem Thema. 🙂
-
kylt reagierte auf Beitrag im Thema: Ist es schlimm für die Jobbewerbung in der Softwareentwicklung wenn mein Master Bioinformatik und Systembiologie heißt?
-
Wir können dir hier allgemeine Ratschläge und Denkanstöße geben, das funktioniert hier im Forum auch sehr gut. Entscheiden, ob ein Studium jetzt besser ist oder eine Ausbildung kann dir erstmal keiner Beantworten. Es gibt aber allgemeine Pro und Contras. 1. Für die Ausbildung musst du auch erstmal einen Betrieb finden, der dich ausbildet. - Rein von Außen betrachtet: Warum sollte man dich Ausbilden? Du sagst zwar, du willst in die Softwareentwicklung, aber bist du auch fachlich dafür geeignet? > Hier am besten ein bisschen im Forum in anderen Threads lesen und auf Youtue usw. 2. Wahlweise der Informatikanteil oder der Mathenanteil kann einen den Studiumabschluss kosten. > Ggf. Mathevorkurs mal ausprobieren?