Guten Abend,
ein Freund von mir hat einen PC.
Es ist ein Acer T630.
Er hat eine S-ATA (180GB, glaube ich) Festplatte drin.
Dieser ist glaube knappe 3 Jahre alt.
Als ich ihn kennen lernte ging der PC nicht.
Auf dem PC waren 2 Betriebssysteme; zum einen Windows XP home, zum anderen Windows XP Media Center.
Das normale XP auf dem PC war schrott, da irgendwelche Daten komplett schrott waren.
Das andere Betriebssystem lief zuerst nicht, aber nachdem ich erkannt hatte das einfach der Explorer nicht mitgestartet hatte und ein Anti-Viren-Programm einen normalen Start nicht ermöglichte, habe ich dieses deaktiviert und den PC wieder auf TOP-Leistung gebracht (CCleaner, Tune Up, Defragmentierung, usw.).
Der PC lief dann auch gute 2 Wochen und dann wollte er wohl nicht mehr.
Beim nächsten mal als ich vorbeischaute startete ich wieder das Windows XP Media Center und dann stand dort: schwerwiegender Fehler im Betriebssystem und machte keinen Mucks mehr.
Also habe ich gedacht ok, der PC ist platt und auf dem war außer ein wenig Musik eh nur Müll drauf.
Also habe ich mir gedacht, weil es ja auch besser für die Leistung ist einfach Windows neu draufspielen.
Also ich ich beim booten von WinXP-CD gebootet und wollte Partition löschen.
Da zeigt der mir an: "Keine Festplatte eingelegt" oder so....
Ich gedacht: ok, schmeis ich die mal bei mir in dem PC rein.
Erstmal wollte ich sie reinmachen, geguckt, ******e falscher Stromanschluss.
Also neues Kabel gekauft, reingemacht, PASST...so ich kann wunderbar auf die Festplatte drauf zugreifen habe die wichtigen Daten gerettet und den Rest formatiert.
So, die leere Festplatte in den T630 rein wieder von CD gebootet, keine Festplatte gefunden.
So, ich WIEDER in meinen rein, erkennt wieder die Festplatte.
Suuuper...
Ich dann Windows mit meinem PC installiert (das stinknormale XP home).
Ich probiert: kann mit meinem PC sogar das Betriebssystem einbahnfrei benutzen.
So wieder in den anderen, DASSELBE.
Nun habe ich gedacht probieren wir mal noch einen anderen PC.
Der die auch nicht erkannt und deshalb habe ich gedacht, dass die Festplatte wirklich Schrott ist.
Vorher habe natürlich alles ausprobiert (und auch bei jedem neuen Einbauen):
• Steckplätze getauscht
• BIOS alles durchgeguckt, auch da findet er die einfach nicht.
Also habe ich heute eine neue gekauft.
Aber die erkennt dieser PC auch nicht.
Ist auch eine S-ATA-Festplatte mit 320GB Speicher.
Und es ist wieder das gleiche er erkennt sie einfach nicht.
Und ein Freund hat mir gesagt das man im BIOS einstellen kann, welche Festplatte zu erkennen ist (HDD, S-ATA), aber auch das habe ich nicht gefunden.
Nun abschließend meine Frage:
Wo ist hier der Haken?
Warum will der PC einfach die Festplatte nicht erkennen, wenn er sie bei meinem Rechner doch prima erkennt und sie da sogar schneller läuft als meine eigene?
Liegt das irgendwie am BIOD oder stecke ich da irgendwie was falsch?
nur noch mal so zur Erläuterung:
So da wo unten links das SATA steht der untere oder der obere muss ja eigentlich der Master sein (ich habe auch schon beides durchprobiert)
Liegt vielleicht daran, dass dort etwas falsch ist?
Aber eigentlich dürfte nur da die Festplatte ganz normal angeschlossen werden.
Danke für eure Hilfe
Covalin