-
Gesamte Inhalte
1792 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von pruefer_gg
-
Ich hatte von der (schriftlichen) Prüfung gesprochen! Dann spielt die Arztsoftware aber eine absolut untergeordnete Rolle - sonst gibt es nämlich keine vernünftigen projektnahen Fragen im Fachgespräch! Immer unter der Voraussetzung, dass es bei der Integration nennswerte Dinge zu berücksichtigen gilt (was wir nicht beurteilen können, da wir die SW nicht kennen). GG
-
FISI Umschulung, schlechter Einstellungstest
pruefer_gg antwortete auf Kenmornex's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo Kenmornex! Wie die meisten hier, glaube ich nicht, dass Du nach einer abgeschlossenen Umschulung zum FISI einen ordentlichen Job bekommen wirst. Nicht nur, weil Du bis dahin (fast) Mitte 40 sein wirst (ein Alter, in dem man in der IT bereits zum alten Eisen gehört), sondern weil Umschüler insgesamt schlechte Chancen haben. Möglicherweise auch deswegen, weil sie häufig (weit) unterdurchschnittliche Abschlüsse machen. Und damit wären wir beim nächsten Thema: Du gehst hier davon aus, dass Du einen guten IHK-Abschluss machen wirst. Das ist aus meiner Sicht/ Erfahrung aber alles andere als wahrscheinlich. Dass Dir der eine Umschulungsträger gute Chancen attestiert hat, hängt möglicher Weise auch damit zusammen, dass er mit/ an Dir Geld verdienen würde. Deine dürftige Rechtschreibung lässt darauf schließen, dass Du nur einen Hauptschulabschluss hast. Schon das ist ein weiteres Handicap. Und selbst, wenn Du "nur" unter einer schwachen Rechtschreibung leidest: der FISI ist ein Beruf, in dem man viel schriftlich kommunizieren muss (vgl. Abschlussprojekt) - da ist Deine Rechtschreibung alleine bereits ein Problem. Die Frage nach Deinen Englischkenntnissen wurde ja bereits gestellt ... Mein Tipp: Übe Deinen ehemaligen Beruf weiterhin aus - oder schaue, dass Du zumindest in dessen Umfeld einen Job bekommst (mehr kann man, aufgrund Deiner dürftigen Informationen, darauf leider nicht eingehen. GG -
Das dürfte in der Tat relativ schwer sein. Weil einfach die schulischen Voraussetzungen für diesen Beruf benötigt werden. Und ich weiß auch nicht, warum man als Personalverantwortlicher in einem Unternehmen davon abweichen und seine Zeit mit einem weitestgehend aussichtslosen Bewerber vergeuden soll? Wer wirklich gut ist, macht nach dem HS-Abschluss die MR! GG
-
Wenn Du mir eine Abschlussprüfung zeigen kannst, in der Fragen zu einer Arztsoftware gestellt wurden, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. GG
-
Wie Lordy bereits gesagt hat: Da fehlt alles. Und das sowohl, was die Themen angeht, als auch, was die dafür vernschlagte/ vorgesehene Zeit angeht. Wenn Dein Unternehmen das nicht innerhalb der nächsten 14 Tage gebacken bekommt, ginge ich zur IHK, damit die 'mal Druck machen bzw. Dir einen neuen Ausbildungsbetrieb vermitteln. BTW: Was glaubst Du, welche Relevanz (D)eine Arzt-Software in der Abschlussprüfung haben wird? Die taugt noch nicht 'mal für ein Abschlussprojekt. GG
-
Schule -> abi -> informatik studium
pruefer_gg antwortete auf ExistiertSchonAlles's Thema in IT-Weiterbildung
Das mit dem Befehlston (Möchtegern-Führungskraft) bzw. Unselbstständigkeit (da eben nichts befohlen wurde), habe ich selbst schon erlebt. Aber möglicher Weise fallen die anderen ("normalen") ja nicht auf. Klar ist, dass man von jedem Arbeitgeber geprägt wird. Deswegen bleibt man ja u.U. ja auch ein Leben lang dort. Manche prägen stärker (wei sie z.B. eine starke Unternehmenskultur haben - z.B. BW, ÖD, Telekom) und andere weniger. Darüber muss sich jeder bewusst sein und das muss er bei seiner Arbeitsplatz/ Studienplatzwahl berücksichtigen. Wobei es natürlich schon etwas anderes ist, ob ich an eine "freie" UNI gehe oder eine Hochschule, die einer Organisation/ einem Unternehmen angegliedert ist.( wie z.B. auch bei BA-Studiengängen). GG -
Schule -> abi -> informatik studium
pruefer_gg antwortete auf ExistiertSchonAlles's Thema in IT-Weiterbildung
Nur mit dem Unterschied, dass Du Dich bei der Stadt München nicht für 13 Jahre verpflichten musst und dass Du dort nicht 13 Jahre lang in einer Befehlsstruktur aufwächst - also danach in der freien Wirtschaft nicht mehr verwendet werden kannst (da hier Teamarbeiter und keine Befehlsgeber/-empfänger gefragt sind). Wenn man das alles (und die bereits erwähnten Probleme/ Gefahren) für sich akzeptiert kann man natürlich zur BW gehen. Mir persönlich wäre der Preis zu hoch. BTW: Ich halte solche Posts für das Forum für problematisch. Wenn diese(s) nämlich Schule machen, dann wird es hier bald von Werbeeinträgen nur so wimmeln und es wird keine vernünftige Diskussion mehr stattfinden können. Und eigentlich hätte ich gedacht, dass dafür bei fachinformatiker.de der "Stellenmarkt" zuständig ist. GG -
Projektantrag: Neugesatltung eines bestehenden Netzwerkes
pruefer_gg antwortete auf boeseskeksi's Thema in Abschlussprojekte
Aber nur "unter Umständen" - nicht notwendiger Weise. Gegenbeispiel: Wenn ich drei VLANs auf einem physikalischen Netz betreibe, anstelle von drei physikalischen LANs, dann ist der Verkehr sogar 3x so hoch. D.h. ich kann auf n VLANs immer maximal 100% / n Traffic haben. In einem Fast-Ethernet also pro LAN nur 33,3 MBit/s (anstelle von 100 MBit/s). GG -
Projektantrag: Neugesatltung eines bestehenden Netzwerkes
pruefer_gg antwortete auf boeseskeksi's Thema in Abschlussprojekte
Folgendes verwirrt mich etwas: Nutzen die beiden Firmen private oder öffentliche Adressen Wieso stellt ein Webserver eine Gefahr für ein Netzwerk dar (vor allem, wenn die Firmen einen privaten IP-Adress-Raum nutzen VLANs stellen keine Methode dar, um Netze schneller zu machen - sondern sicherer Irgendwie erscheint mir die Komplexität noch zu gering bzw. der Zeitplan zu aufgebläht. In sofern ist der Zeitplan schon wichtig, weil er auch die Schwerpunkte Deiner Arbeit zeigt. Was auch nicht aus dem Antrag hervor geht: Wer verwaltet die VLANS und die Firewall? Wie wird sicher gestellt, dass die VLANs nicht umgangen werden? Wie sieht es mit der Sicherheit der WLANs aus. Und zum Schluss: Mit 5 Std. Doku kommst Du nicht hin. Trage hier 8 Std. ein. GG -
Externe Prüfung bei Selbstständigkeit?
pruefer_gg antwortete auf Maddin007's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich hatte noch etwas vergessen: Denke bitte daran, dass (solche) Nebentätigkeiten mit Deinem Arbeitgeber/ Ausbilder abgestimmt und von ihm genehmigt sein müssen! GG -
Externe Prüfung bei Selbstständigkeit?
pruefer_gg antwortete auf Maddin007's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du kannst ja einmal mit Deiner IHK darüber reden, was sie davon hält, dass Du Deine jetzige Ausbildungsstelle verlässt und die Ausbildung als Externer beenden willst. Letztendlich hängt es von Deiner IHK ab, ob Du dafür zgelassen wirst - oder nicht. Die Chancen schätze ich allerdings als sehr gering ein und ich würde Dir auch nicht raten, das zu tun. Denn vermutlich wirst Du während Deiner Ausbildung viele Dinge lernen, die Du noch nicht kannst Die Einstellung ist gefährlich bis töricht und von gewaltiger Selbstüberschätzung geprägt. Wenn ich Dir einen Tipp geben darf, dann machst Du Deine Ausbildung fertig und baust Dir - wenn Du dann noch willst - danach eine Selbstständigkeit auf (mit allen ihren Risiken). Du solltest hierbei auch daran denken, dass Du als Selbstständiger die Haftung für Deine Arbeit trägst, dass Du selbst für Dein Alter und für eine Arbeitslosigkeit/ Krankheit vorsorgen musst u.v.a.m. Hierzu gibt es aber hier im Forum genügend Beiträge. Und: Warum soll Dir, was Du einmal geschafft hast, nicht auch ein zweites Mal gelingen. Zumal, wenn Du einen Abschluss vorweisen kannst. GG -
Eure fachkundige Meinung zu einem besonders schweren Fall???
pruefer_gg antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Personalentscheidungen sind NIE rein objektiv! GG -
Bei einem ordentlichen Abschluss und einem Gehalt unter 25.000 €/ Monat (bei 40 Std./ Woche + 25 Tagen Urlaub/ Jahr) würde ich mich sofort nach einem neuen Arbeitgeber umschauen. Da kann man auch in absehbarer Zeit nichts mehr "draufverhandeln". GG
-
Als externer Mitarbeiter an Feiertagen arbeiten
pruefer_gg antwortete auf mischa1981's Thema in IT-Arbeitswelt
Häufiger sind das IHK-Absolventen, die mehrere Anläufe benötigt haben, um durch die Abschlussprüfung zu kommen - oder es gar nicht geschafft haben! Da darf man sich dann nicht beklagen! GG -
Fachgespräch Präsentation Webanwendung ohne Beamer
pruefer_gg antwortete auf Phrak's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Abgesehen von der Beamer bzw. der Internetfrage: Du sollst Dein Projekt vorstellen und nicht Dein Programm. Also den Projektverlauf mit allen seinen Schwierigkeiten und Tücken. D.h. die Webanwendung zu präsentieren ist eigentlich nicht notwendig - u.U. sogar kontraproduktiv. GG -
Projektantrag: Neugesatltung eines bestehenden Netzwerkes
pruefer_gg antwortete auf boeseskeksi's Thema in Abschlussprojekte
Zumindest aus Deiner Projektbeschreibung sollte hervorgehen, was der aktuelle Zustand ist und wo Du hin willst. Die genaue, ausführliche IST-Analyse erfolgt dann ja (erst) im Laufe des Projektes. GG -
Es geht darüber, ob Du glaubst, dass man (als Chef) vorher gefragt oder vor vollendete Tatsachen gestellt werden will! GG
-
Eure fachkundige Meinung zu einem besonders schweren Fall???
pruefer_gg antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es geht um einen unterschriebenen und nicht angetretenen Vertrag - und nicht um Bewerbungen und Bewerbungsgespräche. Eben - auch das wäre juristisch korrekt gewesen. Und: Hätte er nicht den Fehler gemacht, den Kündigungsgrund zu nennen, hätte sich auch niemand aufgeregt! Provokativ könnte man sagen: Er hat zu viel Menschlichkeit gezeigt! GG -
Ja! GG
-
Eure fachkundige Meinung zu einem besonders schweren Fall???
pruefer_gg antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie man sieht, war es dem IT-Leiter nicht unwichtig. Ich hatte davon gesprochen, dass die Bewerberin in ihrem 5.std. Gespräch darauf hätte hinweisen sollen. Und da würde auch so etwas wie mit der Selbstständigkeit rein gehören. Natürlich - z.B. welcher Religion man angehört, welche sexuelle Orientierung man hat etc. Der Punkt, über den hier diskutiert wird, fällt definitiv nicht in diese Kategorie. Auch ist niemand einem womöglichen künftigen AG Rechenschaft schuldig. Es gibt hier immer noch das Recht der Freiheit in diese Land und da werde ich nicht diverse Entscheidungen vor irgendwen Rechtfertigen. Das ist richtig. D.h. aber nicht, dass die Info über eine nicht angetretene Stelle unwichtig wäre. Abgesehen davon, dass zur freien Meinungsäußerung (auf der Seite des AN) auch die freie Entscheidung des AG (hier IT-Leiter) gehört. Und wenn er kein Vertrauensverhältnis mehr sieht, dann ist es menschlich, wenn er so entscheidet. Das bestreitet ja niemand! Wie gesagt. Ich bin mir icht sicher, ob diese Information unter den Datenschutz fällt. Das hat andere Gründe! Vermutlich hatte der IT-Leiter keinen Verdacht. Er war vom Unterschlagen dieser Info schlicht und ergreifend enttäuscht! GG -
Eine gemeinsame PDF-Datei. GG
-
Als externer Mitarbeiter an Feiertagen arbeiten
pruefer_gg antwortete auf mischa1981's Thema in IT-Arbeitswelt
In welchem Bundesland sitzt denn Deine Zeitarbeitsfirma? Gibt's da einen Feiertag am 6.1.? (zum 24.12. und 31.12. wurde ja bereits alles gesagt) GG -
Schule -> abi -> informatik studium
pruefer_gg antwortete auf ExistiertSchonAlles's Thema in IT-Weiterbildung
Die RWTH Achen ist bestimmt eine - wenn nicht sogar DIE - Spitzenhochschule für MINT-Studiengänge in Deutschland. Allerdings ist eine Spitzenhochschule noch kein Beweis für flächendeckend hochwertige akademische Bildung. Wenn man sich die Verteilung der Elitehochschulen bzw. das Ranking der Hochschulen in Deutschland anschaut, dann ist NRW hier bestimmt nicht an vorderster Front. NRW war und ist andererseits immer führend darin, wenn es darum geht, der breiten Masse (und unabhängig von den Eigentumsverhältnissen) einen Zugang zu Hochschulen zu ermöglichen. GG -
Schule -> abi -> informatik studium
pruefer_gg antwortete auf ExistiertSchonAlles's Thema in IT-Weiterbildung
Du kannst uns bestimmt erklären, wo Du hier persönliche Vorurteile zu erkennen glaubst! GG -
Das ist nicht ganz richtig. Das gilt z.B. nicht, wenn der Mitarbeiter seinen Urlaub dafür einsetzt (statt sich zu erholen). Entsprechende Passagen finden sich häufig auch in Arbeitsverträgen (s.o.) Deswegen muss es mit dem Management abgesprochen werden. Was - meiner Erfahrung nach - meistens kein Problem bedeutet. Wobei ein Azubi noch eine besondere Rolle spielt. Denn der soll ja nicht arbeiten, sondern lernen! GG