Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. Projekt 1: Wenn Du das ordentlich machen willst, dann geht das weit über die 35 h hinaus und es ist bestenfalls ein FIAE-Projekt. Wobei mir noch nicht 'mal eine Kaufsoftware bekannt ist, die für eine Inventarisierung die Rechner hochfährt (wobei ich nur die rechner hochfahren kann, die ich kenne - dann brauche ich sie aber nicht mehr zu inventarisieren). Projekt 2: So, wie Du es beschrieben hast, ist es (zu) dürftig! GG
  2. Und wie viele Bewerbungen für 2011 hast Du sonst noch laufen? GG
  3. Weder 3. Seite - und schon gar kein Deckblatt! Fähigkeiten gehören in den Lebenslauf. Und vergesse bitte nicht: Du bewirbst Dich um eine Ausbildungsstelle (wo Du noch etwas lernen und nicht bereits alles wissen sollst). Solche Dinge kann man in einem Vorstellungsgespräch anklingen lassen! GG
  4. Das mit dem Klassensprecher würde ich in den Lebenslauf nehmen. Vielleicht hast Du ja auch noch andere Dinge, wie Trainer, Schiedsrichter, Spielführer, Pfadfinder, Jungscharleiter etc. was Du auch noch aufzählen kannst. GG
  5. Dann möchte ich mich - sozusagen als zusätzliche Argumentationshilfe - ausdrücklich hinter die Aussagen von Chief und den anderen stellen. Dieser "Ausbildungsplatz" riecht nach Ausbeutung. Zusätzlich wirst Du dort nichts lernen und vermutlich noch nicht 'mal einen Abschluss machen können, weil Dir das theoretische Wissen für die schriftliche Prüfung und ein vernünftiges Thema für Dein Abschlussprojekt fehlen (inkl. der fehlenden Zeit/ Freistellung hierfür). Ich kann Dir also nur ganz dringend von dieser Stelle abraten!!! Allerdings stelle ich mir die Frage, wieso Du Dich jetzt erst um einen Ausbildungsplatz für 2010 kümmerst. So kurzfristig bekommt man (fast) nichts anderes mehr. Andere haben jetzt bereits ihre Bewerbungsgespräche für 2011! Und Studienabbrecher werden für eine Ausbildungsstelle häufig sehr gerne genommen, weil sie häufig - trotz allem - die höheren intellektuellen Fähigkeiten im Vergleich durchschnittlichen Absolventen mit Mittlerer Reife haben. GG
  6. Ich tendiere zur 3 - das "stets" fehlt noch zusätzlich! GG
  7. Ohne Mittlere Reife? BTW: Der Abschluss ist die Fachhochschulreife - und nicht das Fachabi! GG
  8. Gilt prinzipiell bundesweit (Ausnahme BW). Schau' mal auf der HP Deiner IHK - da liegen u.U. die Bewertungskriterien. Sie soll die Highlights Deines Projektes zusammen fassen bzw. hervorheben. Also alle Punkte, die (Dir) wichtig erscheinen bzw. für den Ablauf des Projektes wichtig waren. Das hängt allerdings auch davon ab, ob Du ggf. eine Zielgruppe wählen kannst - oder ob es automatisch der Prüfungsausschuss (= Fachpublikum) ist. Während der Präsentation normalerweise gar nicht. Sondern erst im eigentlichen Fachgespräch. Da wird dann nach vielen verschiedenen Kriterien gefragt. Zum Beispiel nach Unklarheiten (oder Unstimmigkeiten), die sich ergeben haben (z.B. auch in der Doku). Das können aber auch vertiefende (fachliche) Fragen zum Projekt sein. GG
  9. Das Problem - zumindest in einem MINT-Studiengang - ist, dass Du z.B. ohne Oberstufen-Mathe und ggf. auch Oberstufen-Physik Probleme haben wirst, ein Studium erfolgreich (oder gar gut) abzuschließen. Und deswegen sind Unternehmen bei solchen ewerbern zumindest zurückhaltender! GG
  10. Prinzipiell schon - was schon an den besseren Noten liegt. Aber es gibt natürlich Ausnahmen. Ob der TO mit 42 noch einen Betrieb findet, der ihn regulär ausbilde, ist natürlich eine andere Frage. Ich glaube nicht, dass es davon all zu viele gibt! Das hat aber nicht mit zu alt fühlen zu tun! GG
  11. Das ist alles ein bisschen wischi-waschi formuliert (z.B. das mit den Englischkenntnissen: eine relative Aussage hilft niemandem weiter). Ich habe den Eindruck, dass jemand das Zeugnis geschrieben hat, der nicht viel Ahnung davon hat. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang die Firma bzw. die Größe der Firma zu sehen. Ist es eine kleine Klitsche, die es nicht anders kann - oder ein Großbetrieb mit einer eigenen geschulten Personalabteilung. Ich würde es so zwischen 2 und 3 sehen! GG
  12. Du musst sie im Betrieb durchführen. Nur in den seltensten Fällen haben die Schulen die Möglichkeit dazu, Projekte durchführen zu lassen. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass Du Dein Projekt während Deines Praktikums machen musst. Der 1 Monat Prüfungsvorbereitung dürfte etwas anderes sein. Ich würde Dir raten, einfach 'mal mit dem Leiter drüber zu sprechen! GG
  13. Das ist richtig. Nur mit Studium ist es einfacher und die Wahrscheinlichkeit ist höher. Das zeigen alle Studien. GG
  14. Wenn Du auf einem Gymnasium bist, solltest Du das Abi machen und dann studieren. Mit einem Studium ist die Chance größer, später ein höheres Einkommen zu erzielen, als mit einer IHK-Ausbildung! Das solltest Du bei Deinen Planungen berücksichtigen! GG
  15. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass man im Studium lernt (und es durch das erfolgreiche Absolvieren auch bewiesen hat) logisch zu denken und komplizierte Zusammenhänge schnell zu strukturieren. Eine Fähigkeit, die man während einer IHK-Ausbildung nicht bzw. kaum lernt (und auch nicht benötigt). GG
  16. Hier ist noch ein Bericht zu einer aktuellen Sudie Gehälter: Akademiker verdienen 67 Prozent mehr - Gehalt - FOCUS Online GG
  17. Was spricht dagegen, die FH-Reife nachzuholen? GG
  18. Das wäre mehr, als mancher FISY nach bestandener Prüfung verdient. Das kann ich mir nicht vorstellen! GG
  19. Halte ich für ein bisschen knapp, zumal Du ja moch 2 - 3 Monate für Dein Abschlussprojekt einkalkulieren musst (ohe Vorbereitungszeit). GG
  20. Ich habe nirgendwo gesagt, dass er dumm ist. Allerdings hat er vermutlich schlechtere Eingangsvoraussetzungen. Und auch die Möglichkeiten während einer Umschulung sind im allgemeinen schlechter, als während einer guten Ausbildung. Ich halte es für unverantwortlich, ihm hier solche Flausen in den Kopf setzen zu wollen. GG
  21. Habe ich oben geschrieben: dass es gar nichts gibt. GG
  22. Man muss aber auch nicht unüberlegt unverschämte Forderungen stellen Wo steht, dass er sich darauf berufen soll? Er soll es nur bei seinen Forderungen berücksichtigen (s.o.). Und das sind auch keine medialen Säue, sondern Fakten, die jeder der die Nachrichten mit offenen Augen verfolgt hat bzw. sich in den Unternehmen umhört wissen muss (Stichwort: Kurzarbeit, Abbau von Überstunden etc.) Ich würde nicht mehr als 5% fordern - es sei denn, die eigene Firma hätte 10% Umsatzplus! Aber dann wäre er ja bereits über die Sonderzahlungen am Unternehmenserfolg beteiligt! GG
  23. Ein(em) Studium! GG
  24. Wenn Du bei Deinem Abschluss unter 40 - 45 T€ verdienst, hast Du entweder etwas falsch gemacht oder einen lausigen Abschluss! Das genannte Gehalt ist ja selbst für einen Fachinformatiker schon reichlich wenig! GG
  25. Und dass Du für diese Zeit auch Urlaub genommen hast. Denn wenn Du nicht in die BS gehst, hast Du im Betrieb zu erscheinen! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...