Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. Berufserfahrung hast Du danach - ob im richtigen Arbeits(um)feld, ist eine andere Frage. Das wird dann Dein (danach folgender) neuer Arbeitgeber entscheiden. GG
  2. Wenn Du Glück hast, kannst Du auch gleich Rente beziehen!
  3. Um das von bigvic gesagte an einem praktischen Beispiel zu untermauern: Bei uns (und bei vielen anderen Unternehmen) ist eine 3 in Englisch in der MR Voraussetzung, dass die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz überhaupt weiter bearbeitet wird! GG
  4. Ich sehe meine Befürchtungen bestätigt - bzw. sogar übertroffen: 1.) zu wenig Tiefgang und zu viel "heiße Luft") 2.) keine FISI-Thema (praktisch eine reine SW-Installation und Konfiguration) GG
  5. Außerdem steht ein (weiteres) Jahr Leerlauf im Lebenslauf. Das macht sich nicht sonderlich gut - und wird schwierig zu erklären! GG
  6. Zur Ergänzung: Notenskala --> Zeugnistext GG
  7. Im Gegensatz zu flashpixx habe ich große Bedenken, dass das Projekt zu wenig FISI-Inhalte besitzt. Aber das kann man letztendlich erst beurteilen, wenn der gesamte Projektantrag (inkl. Stundenzahlen) vorliegt! GG
  8. Das Zeugnis ist zwar etwas ungewöhnlich formuliert. Ich sehe aber keine verklausulierten negative Bewertungen. Es ist ein gute (kein sehr gutes) Zeugnis! GG
  9. Du fragst, ob Dein Gehalt angemessen ist, Du machst Dir Gedanken, ob Du richtig ausgebildet wirst und Du kennst eines der wichtigsten Aufgabengebiete eines FISI nicht - aber Du hast Dich gut über Deine Firma und die Ausbildung informiert ... Dass Du in 4 von 5 Unternehmen eingeladen wurdest kann etwas über Dich aussagen - aber auch über die Unternehmen ... Mein Tipp: Rede mit Deinem Ausbilder, Deinem Chef, Deinem Betriebsrat und ggf. mit der IHK. GG
  10. gut - aber nicht sehr gut! GG
  11. Was ist denn das für eine wachsweiche Antwort. Entweder ist man von der Notwendigkeit bzw. den Vorteilen eines Studiums überzeugt, dann strebt man es mit voller Kraft an und absolviert es mit derselben Überzeugung - oder man ist es nicht und dann lässt man es sein und hofft darauf irgendwie anders Karriere zu machen. GG
  12. Etwas besseres wirst Du für dieses Lehrjahr nicht mehr bekommen. Was Dir ein Ausbildungsplatz noch dieses Jahr (an Opfern) wert ist, kannst nur Du alleine entscheiden! GG
  13. Das ist erstens nicht besonders anspruchsvoll - zweitens kein FISI-Thema. Wenn Du noch Verschlüsselung und Authentisierung mit rein bringen könntest (zusätzlich zum bereits erwähnten Thema Datenschutz), wird das schon eher etwas! GG
  14. Du scheinst Dich über Deinen zukünftigen Beruf kein bisschen informiert zu haben! GG
  15. Wenn das nicht unflexibel ist? Der Grund für die fehlende Flexibilität ist dabei egal! Das ist keine Umschulung - das ist eine Erweiterung Deines Wissens, innerhalb der alten Parameter! Da bin ich aber gespannt, ob noch etwas kommt. Denn es wurde ja schon alles aufgezählt - und Du hast es abgelehnt! GG
  16. Je nach dem, wo er studiert, muss er ja so wie so umziehen. Wenn er so unflexibel bleibt, wird man ihm nicht helfen können! GG
  17. Und selbst, wenn es nicht vorgegeben wäre, wäre es von der technischen Komplexität her zumindest sehr fragwürdig. Der 2. Antrag scheint mir kaum besser zu sein. Den könnte ggf. nur eine komplexe Authentisierung (z.B. mittels RADIUS) helfen! GG
  18. Du hast die FH-Reife/ Fachabi! Wieso studierst Du nicht? GG
  19. Vermutlich werden es die (meisten) Betriebe mit einem Hauptschulabschluss gleichsetzen. Zumindest sehe ich nicht, wie einem eine Maurerlehre fachlich für einen Fachinformatiker weiter bringen soll. Zumindest würde ich mir die Ausbildungsbetriebe genau anschauen - die Gefahr, dass nur Ausbeuter, die billige Arbeitskräfte benötigen, eine positive Rückmeldung schicken, erachte ich als sehr groß! Die Frage ist, ob es nicht Sinn macht erst eine schulische Ausbildung als ITA einzuschieben! GG
  20. Du bekommst z.B. das nslookup-Ergebnis eines Windowsrechners und musst dieses interpretieren! GG
  21. Dein Abschlussprojekt und Deine Weiterbildung müssen nicht in dieselbe Richtung gehen. Für das Abschlussprojekt würde ich mir ein Thema aussuchen, das mir Spaß macht und in dem ich mich sicher fühle. Das muss nicht notwendiger Weise das Themengebiet sein, in dem Du später arbeitest bzw. wo Du später Deine Schwerpunkte setzt! In diesem bereich bist Du viel stärker von Deinem (zukünftigen) Arbeitgeber abhängig, als im Rahmen Deines Projektes. Auf der anderen Seite kann ein gutes Abschlussprojekt in Deinem Lieblingsthema u.U. der "Door-Opener" in Deinem bevorzugten Arbeitsgebiet sein. In diesem wird Dich dann Dein (zukünftiger) Arbeitgeber weiter bilden. Schulungen VOR Deinem Abschluss halte ich nur bedingt für hilfreich! GG
  22. Auf gut Deutsch: Du willst ein VPN installieren. VPN-Server aus der Box sind in 4 Std. aufgesetzt - inkl. Konfiguration des Clients. Was machst Du die restlichen 30 Std.? Die Zeiteinteilung gibt relativ wenig zu der Komplexität Deines Projektes her. GG
  23. Es ging aber darum, dass der TO geschrieben hat, dass er in seinem Unternehmen nur mit MAC arbeitet - und das sowohl auf SW als auch auf HW-Basis. Und da man normalerweise im Betrieb lernt, halte ich das für schlecht bzw. unzureichend! GG
  24. Mac OS-X ist ein Hybridkernel! s.o. (Zu was schreibe ich hier eigentlich Beiträge, wenn sie doch niemand liest?!) Weil es nur einen Teil der Dinge umfasst, die Bestandteil der Prüfung sind (s.o.). Aber vielleicht kannst Du ja begründen, warum es aus Deiner Sicht ausreicht, nur MAC OS X Know How/ Erfahrung zu besitzen! GG
  25. z.B. kürzlich erst hier! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...