Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. :upps Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wenn Du Glück hast, übernimmt das (D)ein zukünftiger Arbeitgeber! GG
  2. Link 2: "Ausbildung: Kein Studium" Link 3: "Erforderlicher Bildungsabschluss: nicht relevant" GG
  3. Das Zeugnis würde ich irgendwo so bei 2 bis 2+ sehen. Dass die Diplom-Note im Zeugnis steht, ist eher ungewöhnlich! GG
  4. Ich halte es immer für etwas abgehoben bis überheblich, wenn ein Azubi meint, er würde einem Unternehmen während seiner Ausbildung etwas bringen. Du willst etwas lernen und wirst Dein Unternehmen die nächsten 3 Jahre unter'm Strich Geld kosten! Zumindest, wenn Du einen vernünftigen Ausbildungsbetrieb erwischst! GG
  5. Alles was unter 40.000 € ist, ist für Deinen Abschluss zu wenig. Tendenziell würde ich sogar eher in Richtung 45.000 € gehen. Natürlich nur, wenn Du eine Stelle antrittst, die für Deinen Abschluss ausgeschrieben ist. Was bei Deinen Links nur für den ersten Link zu trifft! Und natürlich wird auch in der freien Wirtschaft "eingruppiert" - zumindest, wenn Du in ein größeres Unternehmen und/ oder eines mit Tarifbindung gehst! GG
  6. Nein! Es ist aber auch nicht normal, dass man erst eine Woche vor Ausbildungsbeginn den Vertrag unterschreibt! GG
  7. Mit der Note in Mathe in einem Hauptschulabschluss würde ich mir auch Gedanken machen, ob ich eine technische Ausbildung vernünftig 'rum bekomme. Und auch die Tatsache, dass Dich das Unternehmen genommen hat, würde mich nicht beruhigen. Vermutlich wollen die nur eine billige Arbeitskraft. Aber da Du anscheinend keine Wahlmöglichkeit mehr hast, bleibt Dir nichts anderes übrig, Dich auf deine 5 Buchstaben zu setzen, Dich durch zu beißen und darauf zu achten, dass Du während der Ausbildung nicht nur Lager aufräumst und den Wagen Deines Chefs waschen musst. Hättest vielleicht ein bisschen früher hier fragen sollen! Trotzdem: Viel Erfolg! GG
  8. D.h. Du befindest Dich in einem gekündigten Arbeitsverhältnis. Das ist aber ungeschickt. Und dass Du über die Gründe nichts schreibst ist noch ungeschickter. In eine Initiativbewerbung gehören alle Unterlagen, die in eine Bewerbung hinein gehören. Oder glaubst Du ein Personaler macht sich die Mühe, die bei Dir anzufordern. Der will sofort von Deinen Qualitäten überzeugt sein! GG
  9. Wobei ich - bis Seite 3 - nur ein Informatik-Studium gefunden habe, das auch eine FH-Reife mit "sehr guten Noten" in den Kernfächern zulässt. Die IBA ist allerdings in Hessen und das Unternehmen heißt "Max21 Management und Beteiligungen AG". Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es keine gibt, sondern, dass ich keine kenne. Was ich damit zeigen wollte war, dass es schwierig sein dürfte einen Betrieb zu finden, der einen mit FH-Reife überhaupt bis zum Eignungstest kommen lässt. Ob man diesen und das folgende Vorstellungsgespräch übersteht, steht auf einem anderen Blatt. Und nochmals: Warum sollte ich als Betrieb jemanden nehmen, der schon eine praktische Ausbildung hat und nicht jemandem die Chance geben, der bei Null anfängt? GG
  10. Deswegen habe ich ja gefragt Auf der anderen Seite kann man es als formalen Fehler sehen! Schließlich gibt es keine Bestätigung für die ordnungsgemäße Durchführung durch den Betrieb! Wobei ich persönlich - vor einer solchen Entscheidung - immer das Gespräch mit dem Prüfungsteilnehmer und dem Betrieb gesucht hätte! GG
  11. Der Chef (bzw. ein Mitarbeiter des Unternehmens) muss aus zwei Gründen unterschreiben. Muss er bestätigen, dass die Arbeit ohne fremde Hilfe, im angegebenen Umfang und innerhalb der vorgegebenen Zeit durchgeführt wurde Muss er bestätigen, dass die Arbeit keine schützenswürdigen Daten enthält. GG
  12. Ich glaube, es ist ein Unterschied, ob Du seit Jahren in der IT beschäftigt bist und in einer Führungs-/ Managementfunktion - oder ob Du als "Indianer" neu in die IT einsteigen willst! Oder meinst Du nicht? GG
  13. Hi! Mit welcher Begründung hat Dein Chef nicht unterschrieben? Und warum hast Du dann nicht einfach Deinen Ausbilder unterschreiben lassen. Und bist Du Dir sicher, dass Du wegen der (fehlenden) Unterschrift durchgefallen bist? GG
  14. Okay - das kannte ich nicht. Wobei man auch hier erst den Test bestehen muss! Hierbei handelt es sich aber um eine FH: "Durch die enge Kooperation der BASF mit der Fachhochschule Kaiserslautern .." Aber man muss ja nicht lesen können! GG
  15. Du solltest auch berücksichtigen, dass man in der IT-Branche ab 40 (spätestens 45) zum "alten Eisen" gehört. Laut BITCOM liegt der Altersschnitt bei ca. 35 Jahren (s. http://networker-nrw.de/fileadmin/Texte/Gesundheitliche_Problemfelder_in_der_IT-Branche.pdf. Ob Du für diesen Beruf begeisterungsfähig bist, musst Du wissen. Und auf das Problem der Qualität der Umschüler wurde an anderer Stelle hingewiesen. Vielleicht solltest Du einen anderen kaufmännischen Beruf wählen. Vielleicht einen Fitness-Kaufmann - der auch mehr mit Deinem alten Tätigkeitsfeld zu tun hätte! GG
  16. Jeder Betrieb kann aber für sich entscheiden, dass er nur Leuten mit Voll-Abi einen BA-Vertrag gibt! Und ich kenne bisher keinen Betrieb, bei dem die FH-Reife reicht! Ob die BA diesen Eignungstest durchführt steht dann noch auf einem weiteren Blatt! Die BA mannheim schreibt z.B. Nach zu lesen unter: http://www.dhbw-mannheim.de/index.php?id=faq GG
  17. Zunächst musst Du einen Arbeitgeber finden, der Dir ein BA-Studium mit FH-Reife ermöglicht. Die meisten Betriebe verlangen hier nämlich ein Voll-Abi! Und auch die Tatsache, dass Du eine Ausbildung hast, macht IMHO die Sache nicht einfacher. Warum soll man Dir ein praxisorientiertes Studium finanzieren, wenn Du schon eine praktische Ausbildung hast! GG
  18. Wieso hast Du nach der Mittleren Reife nicht weiter gemacht, wenn Du schon jetzt weißt, dass Du studieren willst? BTW: Für ein BA-Studium wird meistens das (Voll-)Abi benötigt! Und auch das sollte nicht all zu schlecht sein! Denn Betriebe investieren ungern in Studienabbrecher! GG
  19. Das ist hochgefährlich für ein Projekt. Du solltest in Deinem Projekt etwas machen, das Du gut beherrschst! Abgesehen stimme ich flash zu, dass die Installation von Software (ob die jetzt "Proxy" oder "Microsoft Office" heißt) kein Projekt ist. GG
  20. Nein! In dem Moment, wo Du den Schein "bestanden" (oder auch "nicht bestanden") in der Hand hältst ist Deine Bewertung prinzipiell abgeschlossen! GG
  21. Und wen er weiter macht - was ich dringend empfehle - den Master! Es bleibt aber immer noch ein "Bachelor Duale Hochschule" - und eben nicht "Bachelor FH" oder "Bachelor TU". Was die Unternehmen entsprechend berücksichtigen! Und einen Master erhält man nur an einer FH oder TU/ TH! Insofern ist das eine gewisse Augenwischerei! GG
  22. Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass ein BA-Studium nicht dem an einer FH oder gar Uni entspricht, da das Niveau deutlich geringer ist (schon deswegen, da Du wesentlich weniger Vorlesungen hast). Du musst Dir halt überlegen, ob es Dir so wichtig ist, jetzt gleich Geld zu verdienen - oder eben die paar Jahre zu warten bis Du einen Bachelor bzw. Masterabschluss hast. Das Studium ist eine Investition in die Zukunft - und es lohnt sich, da am Anfang kürzer zu treten. Wichtig ist allerdings, dass Du die absolute Motivation für ein Studium hast. Ob Diir ein 3er-Abschluss reicht genommen zu werden, ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Und bei einem Dualen Studium trifft der Ausbildungsbetrieb die Entscheidung! Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite musst Du auch berücksichtigen, dass Du genügend Potenzial besitzen muss (vor allem in Mathe), um das Studium durchzustehen. Das kannst aber in letzter Konsequenz nur Du selbst beurteilen! GG
  23. Ein sehr gutes IHK-Abschlusszeugnis (inkl. einem tollen Projekt)! Solltest Du bei Deiner späteren Tätigkeit Zertifikate benötigen, wird Dich Dein (zukünftiger) Arbeitgeber schon auf entsprechende Lehrgänge schicken. BTW: Was nutzt Dir ein Zertifikat, das Du während der Ausbildung erworben hast, das bis zu Deinem Abschluss schon (fast) wieder abgelaufen ist. Ich würde Dir statt Zertifikaten mehr praktische Arbeit - idealer Weise in Projekten - empfehlen! GG
  24. Das was Du hier an Projektvorschlägen genannt hast machen andere "nebenbei"! Was Du machen könntest, wäre die AD remote (d.h. über das Internet) administrierbar zu machen. Dann brauchst Du noch eine Firewall, eine Sicherheitsbetrachtung und entsprechende Tests. Das wäre dann zwar ein 0-8-15 Projekt - aber vom fachlichen Tiefgang/ Komplexität ausreichend! GG
  25. Und woher hast Du die Infos über die Rechner? Du machst also keine Tests? Wobei das auch nicht wirklich was bringen würde für Dein Projekt! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...