Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. Nein! Aus ähnlichen Gründen, wie in München. GG
  2. Sorry, da muss ich Dir widersprechen. Aber Mathematik an der Realschule umfasst nur grundlegende Dinge. Da gibt es nichts "Unnützes". Einmal abgesehen davon, dass man selbst bei unnützen Dingen auch auf eine 3 kommen kann. Ansonsten entnehme ich Deinem Zeugnis - und nicht nur dem von Lordy zitierte Arbeitsverhalten - dass Du ein fauler Hund bist (viele Lernfächer auf 4). Und Dein Sozialverhalten in der HS war ja auch nicht so doll (Note 3). Langer Rede kurzer Sinn: Auch diese Kopfnoten dürften ein Unternehmen ziemlich abschrecken, Dich als Azubi einstellen zu wollen. Dann hast Du Praktika gemacht, die mit dem Beruf des Fachinformatikers überhaupt nichts zu tun haben und auch die Ausbildung an der BBS deutet nicht unbedingt in diese Richtung. In der BBS scheinst Du Dich ja ein bisschen gefangen zu haben. Vielleicht solltest Du in Deinem Anschreiben versuchen zu erklären, warum Du in der HS so schlecht warst bzw. explizit darauf hinweisen, dass Du in der BBS anscheinend eine etwas größere Leistungsbereitschaft gehabt hast. Ansonsten bleibt einem mit solchen Zeugnissen nur die Möglichkeit, sich immer weiter zu bewerben. Und auch der Tipp mit dem Praktikum (die Ausbildungsgplätze für dieses Jahr dürften eh' so gut wie weg sein!) kann - zumindest in kleineren Unternehmen - die Chancen etwas erhöhen! GG
  3. Also die 4er in Mathe und Physik wären bei uns - falls es sich um Noten der mittleren Reife handelt - auch bereits das Aus. Meiner Erfahrung nach, sehen das aber nicht alle Unternehmen so, so dass es wohl noch andere Gründe geben muss! GG
  4. Übrigens wird der Wert von Bewerbungsschreiben - zumal für einen IHK-Ausbildungsberuf - im allgemeinen hoffnungslos überbewertet. Kein Personalchef wird aufgrund eines schlechten Anschreibens eine Bewerbung nicht weiter bearbeiten (es sei denn, es strotzt von Rechtschreibefehlern). Da sind der Lebenslauf, die Zeugnisse viel interessanter (da aussagekräftiger), der Eignungstest und das persönliche Gespräch viel interessanter. Und auch ein gutes Anschreiben hilft Dir nicht wirklich weiter, da jeder Personaler weiß. dass man sich ein solches Anschreiben verfassen lassen kann. Es wird höchstens den Verlauf Deines Vorstellungsgesprächs beeinflussen. Vor allem, wenn der Stil nicht zu Deiner Person passt oder es all zu rosarot formuliert ist. Ich würde also an Deiner Stelle nachforschen, an was es liegt, dass es bisher bei Dir so schlecht gelaufen ist. Wenn es an den Noten liegt, dann kannst Du u.U. im Anschreiben versuchen, Deine schlechten schulischen Leistungen zu erklären/ relativieren. Wobei auch das nicht überschätzt werden darf. Daher nochmals meine Frage von oben: Welche Noten hast Du? GG
  5. (wobei der 3. möglicher Weise nur hier ist!) GG
  6. Wir hatten auch schon Prüflinge mit Sprachfehler. Die haben dann eben etwas mehr Zeit bekommen - sowohl für die Präsi, als auch für das FG - damit sie möglichst in Ruhe formulieren bzw. ggf. auch wiederholen konnten! Wobei sich natürlich schon die Frage stellt, wie Du das später machst, wenn Du bei einem Kunden bist! GG
  7. Nicht überall! Bei uns z.B. gibt es nur ein Kreuz (oben oder unten). Das Zeugnis gibt's ca. 1 - 2 Wochen (abhängig, wann der Präsi + FG-Termin war) später! GG
  8. Vorstellgespräche ja. Aber Probearbeiten? Das ist wohl eher Auslegungssache! Kannst es ja einmal probieren - d.h. Deinen Chef fragen! GG
  9. Achte einmal auf Deine Rechtschreibung! Ansonsten finde ich Dein Anschreiben nicht so schlecht, als dass ich Dich nicht einladen würde. Wie sehen denn Deine Noten in Deutsch, Englisch, Mathe und Physik aus? GG
  10. pruefer_gg

    Was tun?

    Ergänzend zu Charmantas Fragen: Zu was warst Du an der FOS, wenn Du nicht studieren willst? GG
  11. Wieso das, wenn Du noch nicht programmieren konntest? Und wieso hast Du Dir diese Gedanken nicht gemacht, bevor Du dort mit der Ausbildung angefangen hast??? GG
  12. Das Blatt bekommt die Überschrift: "Was mich in den letzten 6 Monaten an der IT begeisterte" Und das Deckblatt schenkst Du Dir. Das ist nur zusätzlicher Ballast! GG
  13. Mir steht da viel zu viel aus Deinem Leben(slauf) drin. Oder anders formuliert: Was willst Du in Deinen Lebenslauf noch hineinschreiben. Ich würde das Anschreiben auf jeden Fall kürzen! GG
  14. D.h. bei Euch kennt der "kleine Prüfling" die Adresse und Telefon-Nr. des PA-Vorsitzenden, damit er ihn anrufen kann? Und bei Euch klagt der Prüfling auch gegen den PA als eigenständige juristische Organisation? Was mein Hinweis mit der Kompetenz eine Prüfungsleistung zu bewerten zu tun hat, verstehe ich nicht. Die Prüfungsleistung wurde ja bereits erbracht und bewertet. Es geht nur darum, was der Prüfling wiederholt. GG
  15. "WIR" ist ja auch nicht neutral. Neutral wäre z.B.: "Im Rahmen des Projektes" oder "wurde" GG
  16. Wie gut, dass Du immer weißt, wie es woanders zu geht. Bei uns läuft das genau so, wie beschrieben. Und wegen der juristischen Fallstricke entscheidet auch die IHK und nicht der PA! GG
  17. Und die Aussage, dass es nicht zu viel mehr zu gebrauchen ist, als für eine (vielleicht) bessere Chance bei einer Bewerbung um einen dualen Ausbildungsplatz stimmt auch! GG
  18. Nicht notwendiger Weise. Bei uns sitzen als (zusätzlich) auch Kollegen dabei, die die Doku nicht gelesen haben. Unabhängig davon sollte man das Projekt auch nachvollziehen können, wenn man nur die Präsentation gesehen hat! Was die Rolle des PAs angeht. Erkundige Dich, welche Rollen der PA akzeptiert - und ob Du überhaupt eine Wahlmöglichkeit hast! GG
  19. Meine Schwester hat es gemacht. Sie hatte eine Einschätzung ihres Klassenlehrers. Der Betrieb natürlich. Er hat ja keinen Schaden dadurch, dass der Prüfling nicht vorher fertig wurde! GG
  20. Nicht das Erscheinungsbild - sondern die Tatsache, dass es im Rahmen des Projektes gewertet werden soll. Weil es nichts mit dem Projekt zu tun hat. GG
  21. Ja. Und auch die wichtigsten Punkte aus IST- und SOLL, aufgetretene Probleme etc. etc. Was halt die herausragenden Punkte waren. GG
  22. Die Präsentation stellt die Highlights Deines Projektes dar. Sie ist daher keine Kurzform der Dokumentation! GG
  23. In Zweifelsfall geht das auch gegen den Willen des Betriebs! Wenn die Leistungen und Schulnoten stimmen und die IHK mit macht! GG
  24. Das ist ja erschreckend. Ich hätte nicht gedacht, dass es heute noch so anachronistische Sichtweisen gibt! :upps Dann bleibt dem Prüfling nichts anderes übrig, als sich die Bewertungskriterien seines PAs genauer anzuschauen; was so wie so sinnvoll ist - schon bevor man seine Präsi erstellt! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...