-
Gesamte Inhalte
1792 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von pruefer_gg
-
Aus der Sicht derjenigen, die hier glauben, sie alleine wüssten, wie man Ausbildung und Prüfung gestaltet! Kann ich! Das liegt aber in der Natur der Sache, wenn es mehrere Meinungen gibt! Stelle ich nicht in Abrede. Aber auch ich sitze schon viele Jahre in einem über 60-köpfigen Prüfungsausschuss. Das habe ich nicht getan. Ich habe ausdrücklich geschrieben, welche Fragen ICH stelle und habe auch angemerkt, dass andere Prüfer (aus welchen Gründen auch immer) andere Frage stellen können. Und ich habe gesagt, wie wir die (auch hier abgelegten) Dokumente nutzen. Und umgekehrt. Was glaubst Du, wie viele Prüflinge wir schon hatten, die das, was hier geschrieben wird für die einzige Wahrheit hielten! Ja. Das war mir aber klar, als ich mich hier angemeldet habe. Und meine Prüferkollegen hatten mich sogar davor gewarnt. Das halte ich schon aus. Nein - fühle ich mich nicht. Im Gegenteil: Ich freue mich, dass man einige Wenige hier findet, die - trotz anderer Meinung - versuchen einen vernünftigen Ton anzuschlagen. Schließlich lebt das Forum von unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen - und die Prüflinge insbesondere, da sie wissen/ erleben, dass es nicht nur nicht "Die IHK" sondern auch "den PA" nicht gibt! Und das die Rahmenrichtlinien viel Raum zur Interpretation geben. GG
-
Ich kenne das Dokument - und arbeite auch damit. "Der Kleine" hatte ein Problem damit! Wenn Du die verschiedenen Posts in Ruhe durchliest, wirst Du jede Menge Hinweise finden! Was willst Du noch? GG
-
Wo steht hier das Gegenteil? Und auch aus den anderen Zitaten kann ich keinen Widerspruch heraus lesen. Aber das kann ja jeder selbst bewerten GG
-
Es ist aber ein Link hier von fachinforrmatiker.de - auf ein Dokument, das es in vielen IHKs gibt. Das Fachgespräch heißt Fachgespräch, da sich der Prüfungsausschuss hier mit dem Prüfling über sein Projekt unterhält und dessen fachlichen Hintergrund (vergleichbar mit dem Kolloquium bei einer Diplomarbeit). Und da geht es nicht um die Abfrage allgemeinen Wissens (dafür sit der Teil B der AP da!) - sonst würde es auch mündliche Prüfung heißen. Dass der eine oder andere Prüfer mangels Fachwissen oder aus Bequemlichkeit immer dieselben Fragen stellt (auch wenn nur mit dem Schuhlöffel ein Bezug zum Projekt hergestellt werden kann), steht auf einem anderen Blatt. GG
-
Was definitiv nicht mit diesem Projekt in Verbindung gebracht werden kann. Und damit weder etwas mit "Beherrschung des für die Projektarbeit relevanten Fachhintergrundes" oder der "Problemerfassung, Problemdarstellung und Problemlosung" zu tun hat (vgl. hier) und damit angreifbar ist. Wie heißt es so schön: (vgl. u.a. hier). GG
-
Ich persönlich Frage immer gerne nach (scheinbaren) Widersprüchen/ Lücken bzw. Auffälligkeiten in der Doku. Oder nach nicht erklärten Einstellungen, die z.B. aus Screenshots hervorgehen. Ähnliches gilt für die Präsi! Was aber nicht heißt, dass nicht auch nach anderen Dingen gefragt werden kann oder dass ich auf "offensichtliche" Lücken springe! GG
-
Dann solltest Du in den ÖD! Im Ernst: Es gibt auch in der Industrie sehr sichere Arbeitsplätze, jedoch mit einer deutlich höheren Flexibilität nach oben. Den Rückwechsel sehe ich als problematisch - wenn auch nicht unmöglich - an. Häufig werden nur erfahrene Entscheider aus dem ÖD wieder in die Privatwirtschaft übernommen. Wie vic bereits gesagt hat: Ich würde erst dann in den ÖD wechseln, wenn Du glaubst in der Privatwirtschaft nicht mehr voran zu kommen! GG
-
Ich hätte an Deiner Stelle bei diesem Gehalt gar nicht damit aufgehört! Schon gar nicht, wenn sich nach der Probezeit nichts getan hat. Ich würde mir an Deiner Stelle einen Betrieb mit Tarifbindung suchen. Da ist es nicht nur oft so, dass Du als Vater einen Zuschlag erhältst - Du hast zumindest auch die jährlichen Gehaltserhöhungen! Und das Zwischenzeugnis würde ich mir auf jeden Fall ausstellen lassen. Gerade weil Dein Chef dann vermuten kann, dass Du Dich weg bewerben willst. Weniger Gehalt wird er Dir deswegen bestimmt nicht geben! GG
-
... mit - selbst nach Deiner Statistik - über 20% der Beschäftigten. Andere Statistiken sehen sogar 40% der Beschäftigten! Und die beiden verlinkten Untersuchungen, die zeigen, dass sich ein Studium lohnt ignorierst Du ganz. Wenn man weiter sucht, findet man aber noch viele andere Grafiken - z.B.: GG
-
Gegenbeweis 1 Gegenbeweis 2 Oder schaue Dich einfach einmal bei großen Unternehmen um - von dort stammen auch die o.g. 1.000 € GG
-
Das ist ein BA-Abschluss! Die BA-/ FH-Absolventen liegen rund 1.000 € im Monat höher. Auch, wenn es nicht in Dein Weltbild passt! GG
-
Also mir erscheinen 35 - 36 k€ angemessen zu sein. Schließlich bist Du noch nicht lange im Beruf. Und schaue Dir einmal die Einstiegsgehälter an, die hier genannt werden. Da ist alles, was mehr als 10 - 15% darüber liegt illusorisch! Lediglich bei einer neues Stelle solltest Du von 20% mehr ausgehen (alter "Personalertipp)! GG
-
Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science Duale Hochschule BW - Einschätzung
pruefer_gg antwortete auf Absolvent's Thema in IT-Arbeitswelt
Also unsere BA-Absolventen (Raum Heidelberg/ Mannheim/ Ludwigshafen) beginnen mit fast 45.000 €! GG -
Definitiv nicht. In dieser geografischen Lage würde ich das eher als unterste Grenze ansehen! GG
-
Projektantrag Rolloutvorbereitung von neuen Festplatten - bitte bewerten
pruefer_gg antwortete auf Simran's Thema in Abschlussprojekte
Na, dann drücke ich Dir 'mal die Daumen, dass Deine Gebete erhört werden. Falls nicht, dann kannst Du schon aus zeitlichen Gründen das Projekt für diese Prüfungssaison vermutlich knicken. Die Zeit ist jetzt schon alles andere als üppig! GG -
Mit Windows Bordmitteln IP Rückverfolgung
pruefer_gg antwortete auf Gateway_man's Thema in Netzwerke
Diese beiden Aussagen stellen einen Widerspruch dar. Proxy-Server ändern ihre IP-Adresse im allgemeinen nicht. Was für Dein Problem aber weniger wichtig ist. Aber vielleicht hilft Dir diese Seite weiter! GG -
Wobei das weit über das hinaus geht, was man für ein FI-Abschlussprojekt benötigt. In sofern ist das mit den berühmten Kanonen auf die noch berühmteren Spatzen geschossen! GG
-
Bei der Planung schreibst Du deinen ursprünglichen Plan rein. Im Soll-/ Ist-Vergleich stellst Du beide Zeitpläne gegenüber und erklärst die Abweichungen. Danach kommt das Fazit. Die Doku steht komplett im Präsenz. Sie ist ja keine Nacherzählung sondern eine Tatsachenbeschreibung. GG
-
Glossar, Anhänge und Konfig-Auszüge gehören nicht zur "reinen Doku" - ebenso wenig wie Deckblatt und Inhaltsverzeichnis Ich glaube daher eher, dass Du ein Problem mit zu wenig Seiten hast. Oder habe ich Dich falsch verstanden? GG
-
Projektantrag Rolloutvorbereitung von neuen Festplatten - bitte bewerten
pruefer_gg antwortete auf Simran's Thema in Abschlussprojekte
Ich sehe bei diesem Antrag wenig Chancen, dass Du ihn zu einem IHK-Antrag "hochstufen" kannst. Mir würden allenfalls die Stichworte "Datenschutz" und "Berechtigungskonzept" einfallen. GG P.S. Bist Du nicht ein bisschen spät mit Deinem Antrag dran? Wann musst Du den Antrag und wann die fertige Projekdoku abgeben? -
LOL - wer hat Dir denn Floh ins Ohr gesetzt? GG
-
Informatik an Uni vs FH vs FiSi
pruefer_gg antwortete auf JokerGermany's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich würde einmal sagen, Du hast den Sinn eines (Informatik-)Studiums nicht verstanden und Dich vor dem Studium auch nicht richtig informiert! Einmal abgesehen davon, dass mich interessieren würde, was Du in Mathe unter Praxis verstehst! BTW: Wenn Du ein Studium als Sozialpädagoge machen würdest, dürftest Du bereits im 1. Semester Deinen Namen tanzen - vielleicht ist das ja eher etwas für Dich! GG -
Lohnt sich die Ausbildung/Umschulung zum Fachinformatiker noch?
pruefer_gg antwortete auf 3kOhm's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja, gibt es: weil man nicht so schnell zu alten Eisen gehört weil sie weniger spezialisiert sind (dabei denke ich nicht so sehr an Industriekaufleute, mehr an z.B. den Bürokaufmann). Und ja, ich weiß von was ich rede, weil ich selbst schon IKs ausgebildet habe und z.B. die Prüfungsanforderungen kenne. @ allesweg: Fachinformatiker ist ein technischer Beruf mit 20% - 30% kaufmännischen Anteilen! Ich glaube jetzt ist wirklich alles gesagt. Jeder Umschüler kann sich jetzt selbst ein Bild machen und seine Entscheidung treffen. GG -
Lohnt sich die Ausbildung/Umschulung zum Fachinformatiker noch?
pruefer_gg antwortete auf 3kOhm's Thema in IT-Arbeitswelt
z.B. kaufmännische Berufe! @ Der Kleine: Ich rede nicht für oder gegen gerade Lebensläufe und ich habe auch nichts für oder gegen Abi/ Studium gesagt, sondern ich spreche davon, dass Umschüler mit 40 und mehr Jahren in der IT praktisch keine Chancen mehr haben, einen vernünftigen Job zu bekommen. Und das umso weniger, je mehr gut ausgebildete 20-jährige Fachinformatiker bzw. kaum ältere Bachelors auf den Markt strömen. GG -
Lohnt sich die Ausbildung/Umschulung zum Fachinformatiker noch?
pruefer_gg antwortete auf 3kOhm's Thema in IT-Arbeitswelt
Die wir aber im Moment noch nicht haben. Und das ist ja auch natürlich, da die heute Tätigen älter werden. Das ändert aber nichts daran, dass 40-jährige Berufsanfänger keine guten Chancen haben werden. Wenn Du es mit Dir vereinbaren kannst, denn Leuten Flausen in den Kopf zu setzen ist es Deine Sache. Ich kann's nicht. Es gibt genügend andere Jobs, wo man es als Umschüler einfacher und zusätzlich noch bessere Chancen hat. GG