Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. Und deshalb kündigst Du noch in der Probezeit (die normalerweise 6 Monate dauert)? Willst Du im Ausland nicht arbeiten/ Geld verdienen? Da wird sich Dein Chef aber freuen, wenn er Dir die Microsoft-Zertifizierung bezahlt - und Du dann abhaust! Abgesehen davon, dass es fraglich ist, ob Du die in dieser Zeit machen kannst. Der war gut. Berufserfahrung beginnt nach 2 Jahren. 1/2 Jahr ist da gar nichts und wie oben gesagt, sieht das im Lebenslauf schlecht aus! Das hört sich für mich alles noch sehr unausgegoren an! GG
  2. Und warum gehst Du nicht sofort nach Deiner Ausbildung ins Ausland? Einmal davon abgesehen, dass es Deinem Chef gegenüber fairer wäre, macht sich eine Kündigung nach so kurzer Zeit in (D)einem Lebenslauf nicht gut! GG
  3. Hi! Die Chancen, dass Dir Dein Ausbildungsunternehmen eine Schulung bezahlt, wenn jetzt schon fest steht, dass Du nicht übernommen wirst, halte ich für gering. Unsere Azubis bekommen Schulungen, die ihnen helfen sollen, einen optimalen Abschluss zu schaffen (Präsentationstraining, allgemeine TCP/IP-/ Netzwerk-Schulung etc.) Andere Schulungen (oder gar Zertifikate) halte ich - wie ich Dir schon geschrieben habe - nicht für so sehr für sinnvoll, da Du normalerweise nicht viel davon hast (weil Dir die Grundlagen noch fehlen), da Du Dich während Deiner Ausbildung nur begrenzt spezialisieren solltest (zumal Du noch gar nicht weißt, wo Du später einmal arbeiten wirst) und da (die) Zertifikate bis zum Ende Deiner Ausbildung schon wieder teilweise abgelaufen sind. Wie bereits gesagt: Nutze Deine Zeit um eine optimale schriftliche Prüfung und ein optimales Projekt zu produzieren. Ein IHK-Abschluss jenseits der 90 (oder gar 92) Punkte ist bestimmt mehr wert, als eine Hand voll Zertifikate! GG
  4. Planst Du immer so vorausschauend? Du stehst kurz vor dem Ausbildungsende, weißt nicht, was Du machen sollst und schaffst noch schnell solche Fakten? Unabhängig davon: Setze Dich auf Deine 4-Buchstaben und schaue, dass Du einen guten Abschluss machst. Damit hast Du die besten Chancen. Auch die Idee eine weiterführende Schule zu besuchen, solltest Du ernsthaft in Erwägung ziehen. Aber an Deiner Konzentrationschwäche musst Du auf jeden Fall arbeiten - so oder so! Eine Überdeckeung von max. 60% (GA2 + WISO) halte ich nicht für geringfügig! GG
  5. Mir fällt es ein bisschen schwer, da ein anspruchsvolles Projekt drin zu sehen. Und erst recht verstehe ich nicht, wie das für zwei Azubis funktionieren soll. Zwei Mal dasselbe Projekt? GG
  6. Wir reden hier von einem Mitarbeiter/ Spezialisten, der ein Programm geschrieben hat, das kein anderer kennt/ versteht. Wenn Du den als Durchschnitt siehst ... Die Durchschnitswerte hatten wir ganz oben abgehandelt!
  7. @ Der Kleine Zunächst möchte ich Dich bitten, die Zitierfunktion richtig zu nutzen. Das letzte Zitat (von Dr. Dirk Bisping) ist/ war nicht von mir. Es ist auch nicht nachvollziehbar, wo es her kommt. Ansonsten glaube ich nicht, dass man auf solchen Seiten die wirklich fähigen/ spezialisierten Berater findet - die haben es nämlich nicht nötig sich im Internet anzubieten. Aber vermutlich hast Du mit solchen Spezialisten noch nicht zu tun gehabt! GG
  8. Eigene Erfahrung Da sieht man 'mal, was Gulp Wert ist! GG
  9. Dann frage den Mitarbeiter einfach! Wobei er mit diesem Alleinstellungsmerkmal eine starke Position hat. Da könnte aus den 100 € schnell 200 € - und mehr - werden (damit wäre er dann in der Größenordnung eines SAP-Beraters). GG
  10. Was voraussetzt, dass beide Unternehmen Prüfer bei der IHK haben und dass diese Prüfer auch in das Recruiting involviert sind Hmm! Was nicht für das Unternehmen sprechen würde. Wir sehen da eher eine gewisse Lebenstüchtigkeit! Unsere Rechtsabteilung sieht das etwas anders! Und kein Unternehmen riskiert wegen einer solchen Lappalie einen Arbeitsprozess! GG
  11. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich! GG
  12. Was erstens extrem unwahrscheinlich ist, dass man sich dann (namentlich) über Azubis unterhält. Warum sollte - zweitens - das andere Unternehmen kündigen? Zumal die Kündigung von Unternehmensseite nicht ganz so einfach ist! Ansonsten: Guter Link! GG
  13. Weil man solche Spielchen natürlich im Rahmen einer Facharbeit macht. GG
  14. Sorry, aber Absagen/ Kündigungen in der Probezeit können keine Schadensersatzpflicht nach sich ziehen. Sonst wäre die freie Entscheidung nämlich nicht gewährleistet. Die anfallenden Kosten sind normales Unternehmensrisiko. Und je früher der Bewerber absagt, desto geringer werden die sein. Es hat ja niemand dem Bewerber geraten, Monate zu warten. Es geht hier eher um Wochen! GG
  15. Ist kein Thema! Das solltest Du dann aber auch so in Deinen Projektantrag reinschreiben ("Aufbau von ... in einer Testumgebung auf einem virtuellen Server")! Das ergibt im Zweifelsfall sogar eine leichte Erhöhung der Komplexität. Und natürlich kann das dann auch Inhalt des Fachgesprächs sein! GG
  16. Die Absage bzw Kündigung eines Ausbildungsvertrages stellt kein Problem dar. Das weiß ich aus eigener Erfahrung! Die empfohlene Erkundigung ist natürlich eine wichtige Sache. In wie weit es einen wirklichen Überblick gibt, muss man danach aber kritisch hinterfragen! GG
  17. Das ist keine Glaskugelleserei, sondern ein durchaus typischer Stundensatz für einen nicht unerfahrenen diplomierten Informatiker mit entsprechende Aufgaben. Darin sind auch alle internen Kosten berücksichtigt. Übrigens sollten sich die Projektkosten an den Personalkosten orientieren - und nicht die (verrechneten) Personalkosten an den Projektkosten. Der Threadstarter wollte ja eine pauschale Kostenschätzung: Ob da jetzt 10 € drauf kommen oder wegfallen, ist ziemlich egal. GG
  18. Das Gehalt ist aber nicht alles, was in eine Kostenplanung mit rein muss. Rechne 'mal mit 100 € die Stunde! GG
  19. Liest Du meine Posts überhaupt richtig durch? Oben habe ich mich breit darüber ausgelassen, wie man das Thema besser gestalten kann, was ich noch hinzufügen würde und welche Punkte ich für weniger sinnvoll erachte. Und von Installationsorgien habe ich noch nie etwas geschrieben! GG
  20. Für mich ist das ein Thema. Aufbau eines neuen Netzwerks. Wobei für mich der stärkste Teil VoIP ist. Wobei die Antivirenlösung und das Thema Backup auf einer lokalen Platte jetzt nicht wirklich viel zum Projekt beiträgt. Ich würde vielleicht noch das Thema Absicherung des Netzwerkes mittels Firewall, eine zugehörige Sicherheitsbetrachtung und Sicherheitstests mit einbringen - vor allem, wenn die Daten auf eine externe Platte gespeichert werden sollen Da sehe ich dann noch das Thema Datenschutz. Dann ginge es ggf. auch ohne VoIP. GG
  21. Ich habe das nicht propagiert - sondern lediglch gesagt, dass durch die Herausnahme die Chancen sinken. Ich sehe aber in der Tat mit/ durch das VoIP-System (und der genannten Alternative für externe Gespräche ISDN zu verwenden) eine erhöhte Komplexität, bei der einige Entscheidungen mehr zu treffen und Probelme zu lösen sind. Das würde ich im Projektantrag aber noch besser herausarbeiten! GG
  22. Informationen aufschreiben, um sie sich einzuprägen - ja! Um sie vorzulesen - nein! Dein Wissen über das Unternehmen sollte so großm sein, dass Du glaubhaft versichern kannst, warum Du in diesem Unternehmen eine Ausbildung machen willst bzw. welche Vorteile Du Dir davon versprichst! GG
  23. Sich bewerben ist mit Sicherheit keine Todsünde. Ich sehe aber die Gefahr (mit dieser Note), dass man/ er in einem Unternehmen unter kommt, dem die Noten (weil auch die Ausbildung) egal sind, da es nur billige Hilfskräfte benötigt! Ob Praktika viel bringen, wage ich auch zu bezweifeln, die sie den eigentlich wunden Punkt - fehlendes Mathematikverständnis und/ oder grenzenlose Faulheit in diesem Fach nicht beseitigen. Ich würde auf jeden Fall eine schulische Weiterbildung empfehlen, wobei ich - nach wie vor - in Frage stelle, ob eine weiterführende Schule jemanden mit einer 5 in Mathe aufnimmt und ich auch große Bedenken habe, dass man aufgrund der großen Stoff-/ Wissenslücken dem Unterricht folgen kann! GG
  24. Und was willst Du in diesem Projekt noch beraten oder entscheiden? Das hätte dem Prüfling bestimmt mehr geholfen, als das gebetsmühlenartige wiederholen von Aussagen, denen niemand widerspricht! GG
  25. In den Projektantrag solltest Du so viel reinschreiben, dass sich der PA ein genaues Bild von Deinem Projekt machen kann. Füll-Informationen werden nicht gerne gesehen. Wenn Du als Prüfer an die 100 Projektanträge beurteilen musst, bis Du froh um jeden (unnötigen) Satz, der nicht geschrieben wurde. Gemäß dem Motto: So wenig wie möglich. so viel wie nötig! Wie viele Zeichen das letztendlich sind, hängt von dem jeweiligen Projekt ab. 8000 Zeichen dürften aber eher die Ausnahme darstellen! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...