-
Gesamte Inhalte
1792 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von pruefer_gg
-
Und über die Einheit/ Abteilung, in der Du warst. Aber eine Folie mit Inhalt (so dass sich der PA eine Vorstellung machen kann - keine Hochglanzfolie) Das hängt von der Zielgruppe ab. Wenn der PA die (fachlich) Zielgruppe ist, dann ist das eher daneben. Was er noch bringen kann, sind die technischen und kaufmännischen Vorteile (aber auch Nachteile) für das Unternehmen. GG
-
Gut, dann sind wir uns ja einig! Naja, ich sehe da aber häufig eine begrenzte Wirkungsdauer. Da sie regelmäßig wiederholt bzw. aufgefrischt werden müssen GG
-
Beamer im Projektantrag vergessen + Fragen
pruefer_gg antwortete auf Apf3l's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wenn es ordentlich läuft, gibt es natürlich keinen Abzug. Aber die Gefahr, dass es nicht ordentlich läuft und es deswegen Abzug gibt ist groß. Und da es auch ohne solchen Firlefanz 100 Punkte geben kann frage ich mich, warum man Azubis raten soll, dieses Risiko einzugehen! GG -
In Deiner Präsi bringst Du die Highlights Deines Projektes, entsprechend der Gliederung, die weiter oben schon gepostet wurde. Weitere Infos findest Du hier. GG
-
Ein Studium ist ja auch eine langfristige Investition und nichts für Menschen, die nur die nächsten 12 Gehaltsabrechnungen im Auge haben! Wie gesagt, Du solltest erst einmal klären, ob Du studieren willst. Kurse/ Zertifikate und Studium sind zwei unterschiedliche Entwicklungsschienen. Wobei ich mich natürlich schon frage, zu was Du Dein Fachabi (oder Fachhochschulreife?) gemacht hast, wenn Du nicht studieren willst?! GG
-
Abschlusspräsentation im Stil von Presentation Zen
pruefer_gg antwortete auf stefan.macke's Thema in Abschlussprojekte
Und was ist daran jetzt revolutionär. Das ist genau die Regel, die man überall für den Aufbau einer guten Präsentation lernt. Und Grafiken, die etwas aussagen (z.B. Netzpläne), sind ein wichtiges Gestaltungsmittel. Das hat aber alles nichts mit ZEN zu tun! GG -
Beamer im Projektantrag vergessen + Fragen
pruefer_gg antwortete auf Apf3l's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wobei man wichtige Zeit verliert, die man in der eh' (zu) kurzen Zeit nicht hat. Und ich habe noch keinen Prüfling erlebt, der damit Eindruck hinterlassen hätte. Die meisten, die diesen (unnötigen) Versuch gestartet haben, zwanghaft "Medienkompetenz" zu beweisen, sind kläglich gescheitert! GG -
Prüfungsvorbereitung Mündl. (Projekt)
pruefer_gg antwortete auf aCardi's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Eine Uhr geht zur Not noch! Wenn ein Prüfling seine Präsentation auf 15 Min. (besser 16 Min.) auslegt,kann 2 - 3 Min. verlieren und ist er immer noch im grünen Bereich (wenn der Inhalt stimmt). Wer eine größere Abweichung bekommt, hat schlicht und ergreifend zu wenig geübt. Das ist dann auch mit "schneller reden aufgrund der Aufregung" nicht mehr zu begründen. Karteikarten bei einer Beamer-/ Folienpräsentation sind ja auch Quatsch - nicht umsonst spricht man ja von Moderationskarten. Die Stichworte haben auf den Folien zu stehen - und nicht auf irgendwelchen Karten. Abgesehen davon wird es schwierig, wenn man in der einen Hand den Zeigestab ggf. Laserpointer hält - und mit der anderen das Notebook bedienen muss. GG -
Das Verhältnis 1:1 für Präsi zu Fachgespräch muss nicht unbedingt gelten. Das kann auch andere Werte haben. Das ist nicht (unbedingt) richtig! Bei uns ist das FG komplett unabhängig von der schriftlichen Prüfung. Und bei den Themen, die das Projekt angeht, erwarten wir auch deutlich tieferes Fachwissen, als es in der allgemeinen Prüfung abgefragt wurde! GG
-
Beamer im Projektantrag vergessen + Fragen
pruefer_gg antwortete auf Apf3l's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (§ 15) -
Wenn Du max. was für Deine Bildung und Deine Möglichkeiten/ Chancen machen willst, dann kommt nur ein Studium in Frage. GG
-
Mach' es und lege es der IHK vor. Nicht (nur) wegen Dir - sondern (auc) wegen nachfolgender Azubis! Viel Erfolg! GG
-
Brauche Hilfe bzg. Umschulung zum Fachinformatiker
pruefer_gg antwortete auf Sportler123's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Achtung: ILS bietet Fernunterricht/ -lehrgänge an, aber kein "Studium" im klassischen Sinne - mit einem Diplom o.ä. als Abschluss! GG -
Das ist auch Vorgabe! Wobei ein versierter PA dieses sehr weit auslegen kann. Zum Beispiel gibt es (fast) in jedem Projekt eine IP-Adresse! Allerdings zeigt meine Erfahrung: Je anspruchsvoller und besser ein Projekt ist, desto mehr wird nahe am Projekt gefragt, desto mehr ist es ein wirkliches Fachgespräch (und kein Abhören) und desto mehr lässt man den Prüfling erzählen. Wenn nach den IP-Adressklassen oder RAID gefragt wird, geht es häufig nur noch um das Bestehen! GG
-
Ich sehe kein Problem! Ich glaube, inzwischen hat jeder verstanden, was es geht und was nicht. Hier wird viel Wortklauberei betrieben! GG
-
Ds ist nicht nur gelogen, das ist Betrug! Und wenn das ein Kunde herausfindet, dann ist das Unternehmen regresspflichtig. Und bei diesem Chef könnte ich mir noch vorstellen, dass er die Schuld auf die Azubis abwälzt und behauptet, das hätte er nie so gesagt! Und was ein Mitarbeiter bei XING etc. reinstellt, ist seine Sache - so lange es der Wahrheit entspricht! GG
-
Und bei den großen ist sie schont weitestgehend abgeschlossen. Ich würde Jessy auch empfehlen, auf jeden Fall die Übernahme anzustreben. Denn aus einer Anstellung heraus bewirbt es sich besser - und auch entspannter. Den Vorschlag, dass sie mit ihrem Chef reden soll, hatte ich ja auch schon gemacht. GG
-
Nun Einstellungsgespräch und Fehltage.
pruefer_gg antwortete auf Simon94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe ja nur geschrieben, dass Noten berücksichtigt werden müssen - nicht dass sie ausschlaggebend sein sollen. Wobei ein gewisses Basis-Niveau schon gegeben sein sollte! Bei einer MR also z.B. keine 4 in maßgeblichen Fächern! Eine 3 sollte hier immer zu schaffen sein - unabhängig von "äußeren Einflüssen"! Ansonsten gebe ich Dir Recht: Nicht jeder der viele Einsen hat, ist notwendiger Weise geeignet! GG -
Nun Einstellungsgespräch und Fehltage.
pruefer_gg antwortete auf Simon94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Noten sind ein Bestandteil der Person - deswegen müssen sie immer eine Rolle spielen. Unabhängig davon, ob man eine Person kennt! GG -
Nun Einstellungsgespräch und Fehltage.
pruefer_gg antwortete auf Simon94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Am Ende eines Bewerbungsvorganges wird immer das Kennenlernen in einem persönlichen Gespräch stehen. Aber Persönlichkeit ist nicht alles. Dazu gehört auch Leistungswillen und gewisse intellektuelle Fähigkeiten (zumindest beim Fachinformatiker). Und die spiegeln sich u.a. in den Schulzeugnissen und den Eignungstests wider. GG -
Prüfungstermine Mündliche und praktische Prüfungen
pruefer_gg antwortete auf Anette's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wenn Du bei der IHK Kassel auf die Homepage gehst, dann findest Du dort unter Ausbildung --> vorläufige Prüfungstermine kaufmännische und ähnliche Berufe folgenden Link. Und da steht ganz unten: Ich frage mich immer, warum ein angehender Fachinformatiker so etwas nicht selbt herausfinden kann?:confused: GG -
Ja! GG
-
Das ist Deine Sichtweise. Die Einstellungskriterien der (meisten) Unternehmen sehen das anders. Meine praktische Erfahrung mit KfB-Azubis zeigen auch ein anderes Bild. Und die praktische Prüfung bei den KfBs ist auch geschenkt - zumindest im Vergleich zum Abschlussprojekt der FI. Selbst unter den Azubis der kaufmännischen Berufen selbst wird die Ausbildung zum KfB belächelt. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ein KfB nicht auch FISI werden kann - ich würde es aber nicht als Automatismus sehen! GG
-
Was gibt es zu überdenken, so lange die BS nicht ordentlich funktioniert. Da gibt es nur die Möglichkeit, die Azubis hängen zu lassen oder sie zu unterstützen. Und da gibt es zwei Gründe, letztere Sichtweise einzunehmen: Die soziale Verantwortung des Unternehmens bzw. des/ der Ausbilder ggü. den Azubis Der Wunsch des Unternehmens, nach der Ausbildung gute/ sehr gute junge Mitarbeiter zu erhalten. Aus beiden Gründen sehen wir daher die Ausbildung(skosten) als Investition in die Zukunft. In unser Unternehmen und/ oder in die Zukunft unserer Gesellschaft! GG